smart 453 in Kürze nicht mehr bestellbar
Der smart EQ läuft nun aus....Bestellende in Sicht:
25 Antworten
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 8. Mai 2023 um 03:48:04 Uhr:
Im Vergleich mit dem Smart ist der Dyo mit seinen mini Reifen und den 110Km/h Höchstgeschwindigkeit doch noch Mal ne Nummer schlechter, und 25.000€ ist da schon wirklich happig, als ich den das erste Mal gesehen habe, habe ich gedacht, 8.000-12.000€ je nach Ausstattung wären für den Kabinenroller schon OK. Zumindest mehr Auto als der Renault Twizy, hat mich ein wenig an den Tata Nano erinnert.
Schade das Dacia damals den geplanten Smart Konkurrenten mit Verbrenner nicht mehr gebracht hat. Aus Italien soll mit dem DR 1.0 EV ja auch noch was Ähnliches wie der Dyo kommen.
Ich habe auch den Smart nicht für Listenpreis 30t gekauft. 12t als Jahreswagen waren ok, kein Cent mehr.
Mehr als 110km/h fahre ich mit dem Smart auch nie. Klar, gefällt mir der Smart unvergleichlich besser als der Chinese, keine Frage. Aber wenn keine andere Wahl da wäre in diesem Format, würde auch probieren.
Was ich auch nie verstanden habe, Smart hat immer noch keine elektrische Parkbremse und der Gangschalter, naja, was kann man dazu sagen. Aber klar, MB hat halt in Entwicklung kein Cent mehr investiert.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Mai 2023 um 08:49:46 Uhr:
Damit hat hat Mercedes dieses „smarte“ und zukunftsweisende Konzept von urbanen, umweltschonenden Verkehrsmittel leider ersatzlos aufgegeben. Der Smart#1 ist auf keinen Fall der logische Ersatz.
1) Mercedes hat die Verantwortung komplett an Geely abgegeben
2) der Smart#1 ist kein Kleinwagen mit „Alleinstellumgsmerkmal“ mehr, sondern einer von vielen „Mini-SUV‘s“, von denen es jede Menge gibt.
3) die logistische, kundendienstliche und sonstige „Performance“ dieses Wechsels, kann man in den einschlägigen Foren nachlesen.
Sehr schade. Aber wer noch einen echten Smart hat und den gut pflegt, hat ein potentielles Sammlerstück, die gebrauchten werden heute schon mit sehr guten Preisen gehandelt.
Findest Du? Unser ist die Limited Nr. 720 vom 3.11.1996 mit knapp 40.000. Ich kann da kein besonderes Interesse feststellen.
1996 ? Vorserienfahrzeug? der 450er wurde offiziell erst ab Herbst 1998 gebaut/angeboten.
Und ja der Oldliner mit der vorderen Blattfeder und dem Trust+ war jetzt noch nicht wirklich ausgereift, ab 2003 mit ESP, 175/195er Reifen und Servolenkung war es aber ein Top Kleinstwagen, und mit der 61PS Maschine ging der auch schon ganz ordentlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 10. Mai 2023 um 01:04:32 Uhr:
1996 ? Vorserienfahrzeug? der 450er wurde offiziell erst ab Herbst 1998 gebaut/angeboten.
Und ja der Oldliner mit der vorderen Blattfeder und dem Trust+ war jetzt noch nicht wirklich ausgereift, ab 2003 mit ESP, 175/195er Reifen und Servolenkung war es aber ein Top Kleinstwagen, und mit der 61PS Maschine ging der auch schon ganz ordentlich.
Sorry, 1998 natürlich
Wer jetzt noch einen fast neuwertigen Smart EQ Fortwo mit 22 kw-Bordlader zum fairen Preis sucht, hier: https://www.motorbasar.de/...der-8100-km-ez-9-2020-14500-t7516944.html
Danke für das Interesse!
louis
Habe mir mal im Autohaus denn neuen Smart angeguckt. Der hat ja nichts mehr mit dem kleinen Stadtflitzer zu tun, viel zu groß, nicht schön und viel zu teuer, finde ich.
Das wird ein Flop werden, weil es nicht mehr der „Smart“ ist, der die Smart fahrer anspricht.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 29. August 2023 um 11:48:38 Uhr:
Habe mir mal im Autohaus denn neuen Smart angeguckt. Der hat ja nichts mehr mit dem kleinen Stadtflitzer zu tun, viel zu groß, nicht schön und viel zu teuer, finde ich.
Das wird ein Flop werden, weil es nicht mehr der „Smart“ ist, der die Smart fahrer anspricht.
Sowas ähnliches habe im SMART#1 Forum geschrieben. Nachdem auch bei den Händlern jede Menge verkaufte Smart#1 rumstehen, aber wegen technischen Mängeln oder fehlenden Teilen nicht geliefert werden dürfen. Und das schlimmste ist, dass die MB-NL‘s praktisch keinen Zugriff oder Zugang zu den Wagen hat und somit auch kaum Interesse daran entwickelt. Smart/Geely will nur MB als Outlet nutzen, was langfristig schief gehen dürfte.
Die Forumsteilnehmer haben mich „gekreuzigt“. ;-))) Wer braucht einen Smart mit über 400PS??? Für deutlich über 40.000€ bekommt man auch was europäisches, selbst wenn es ein Jahreswagen wäre, ist das besser als die über den Klee gelobten E-Autos aus 100% chinesischer Fertigung.
Ja, dem stimme ich voll zu.
Und das war es nun nach 4 Smartys - schade !
Unseren EQ fahren wir noch ein paar Jahre und hoffen nun dass in Zukunft bei MB/SMART der Service
möglich sein wird.
Jedenfalls gab es vor kurzem schon erheblich Lieferzeit mit dem Ersatzschlüssel (5 Wochen) bei unserem hiesigen MB Autohaus (nicht MB WerksNdl.) War wohl lt. Auskunft noch vor 1 Jahr bei einer Schlüsselbestellung bei unter 2 Wochen lieferbar. !?!
VG
Zitat:
Habe mir mal im Autohaus denn neuen Smart angeguckt. Der hat ja nichts mehr mit dem kleinen Stadtflitzer zu tun, viel zu groß, nicht schön und viel zu teuer, finde ich.
Das wird ein Flop werden, weil es nicht mehr der „Smart“ ist, der die Smart fahrer anspricht.
Ich bin erst vor wenigen Jahren auf den Geschmack gekommen. Erst war's der Benziner Passion 44, jetzt isses der EQ 44 und finde ihn immer noch toll. Er soll noch ein ganzes Weilchen unsere Garage bewohnen dürfen 😉 .
Wird wohl aber der letzte Smart sein. Schade MB, der neue kommt mir nicht in die Tüte und die anderen "kleinen" EQ... von MB sind mir zu groß und zu teuer.