Smart 451 MHD Problematik

Smart Fortwo 451

Moin,

ich habe vor kurzem einen Smart 451 71PS MHD gebraucht von privat gekauft. Kurz die Fakten:
BJ 10/2008, EZ 06/2009, ca. 30.000KM
2017 Lichtmaschine getauscht über die Garantie der Versicherung (schätze nicht im SC).

Der Gute ist bei Daimler Vertragshändlern Scheckheftgepflegt bis 11/2016, der jetzige Service steht noch aus.
Nun habe ich mich leider erst nach dem Kauf ausführlich mit der MHD Problematik befasst, sprich Keilriemen kann oder eher wird unangekündigt reißen und mit Pech andere Teile zerstören.
Dafür sollen ja mangelhafte Lager des Steuergenerators, eine nicht richtig sitzende Riemenscheibe und schwache Bolzen verantwortlich sein. Der Steuergehäusedeckel ist wohl auch Schrott?

Bisher läuft er einwandfrei, aber ich will natürlich das Schlimmste vorab verhindern!

Meine Fragen:

1) Kann ich selbst prüfen, ob ich verbesserte Versionen der Teile habe oder die getauschte Lichtmaschine Verbesserung gebracht hat?

2) Die Sofwareupdates werden wohl gemacht worden sein bei 6 Services bei Vertragshändlern, oder?

3) Obwohl kein Schaden vorliegt, sollte ich Smart einen Kulanzantrag stellen lassen und wegen der Softwareupdates fragen, ob ich die habe? Allein für das Ansehen der Teile, was eigentlich deren Bockmist ist, wird das SC wohl schon €€€ sehen wollen, oder? Andere wurden ja abgewimmelt, dass BJ 2008 angeblich nicht betroffen sei...

4) Das wahrscheinliche Szenario, dass ich zwar die Updates habe, aber die alten Teile und einen Austausch auf verbesserte Teile selbst zahlen soll, kann ich dann einfach alle 20.000 KM selbst den Keilriemen austauschen und reicht das? Einige haben das wohl erfolgreich gemacht, während andere nur Spott übrig hatten, da das Spannen des Riemens wohl nicht so leicht sein soll?

Der Gates Riemen wäre der Richtige und ist robust?
https://www.ebay.de/itm/182072290380

Oder den Smart direkt wieder weiterverkaufen?

Danke für eure Hilfe!

LG smartie99

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe mir einen gebrauchten Würfel zugelegt! Meiner ist auch ein MHD von 2011. Ich habe aufgrund dieses Threads heute beim SC angerufen und mir wurde gesagt, dass für meinen eine Rückrufaktion offen ist und er kostenlos das Rep.-Kit bekommt. Habe dafür morgen einen Termin beim SC.
Und er wurde nicht durchgängig bei Smart gewartet...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ein Softwareupdate gibt es nicht zu dieser Problematik. Ja, hab nur die Kundendienstmassnahme machen lassen. Sonst nichts. Keinerlei Kosten. Habe nur den zweiten Riemen (Klima) auf meinen Wunsch mit erneuern lassen und diesen bezahlt. Der Keilriemen ist Bestandteil der Maßnahme.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 23. Januar 2018 um 16:16:42 Uhr:


Hab den Riemen der Klima direkt mitmachen lassen. Diesen hab ich dann bezahlt, nur Material.

zu viel gezahlt!!! Der Riemen für die Klima ist im Rep-Satz enthalten!!

Schön wäre es wenn der Hersteller zu diesem Thema offen, ehrlich und umfassend alle betroffenen Fahrzeughalter informieren würde.
Leider ein Wunschdenken, wenn selbst die Vertragswerkstätten nicht Bescheid wissen oder gar bewusst falsch informieren.
Solltest du also noch an eine Werkstatt geraten, die dir wie gewünscht weiterhilft - warmhalten!

Zitat:

@TMD007 schrieb am 23. Januar 2018 um 19:09:29 Uhr:



Zitat:

@Marc-S. schrieb am 23. Januar 2018 um 16:16:42 Uhr:


Hab den Riemen der Klima direkt mitmachen lassen. Diesen hab ich dann bezahlt, nur Material.

zu viel gezahlt!!! Der Riemen für die Klima ist im Rep-Satz enthalten!!

Naja, der war ja nicht teuer. Aber schade falls dem so ist, hatte mich diesbezüglich extra erkundigt und weil dieser sonst nicht mit erneuert werden würde und das ja keinen Mehraufwand darstellt machen lassen.

Danke für die Info.

Ähnliche Themen

Hallo,

@Thinky123
genau so sieht das aus...

Und wenn der "Fachbetrieb", der die regelmäßige Wartung durchgeführt hat, ein von smart vorgesehenes Upgrade nicht durchgeführt hat, dann sind die in der Pflicht das nachzuholen. Aber durch vier Umzüge habe ich schon so viele so genannte" Fachbetriebe, Vertragshändler & Co" und deren teils händeringend dilettantisches Vorgehen erleiden müssen, das mich inzwischen nichts mehr wundert.
Mein MHD, den ich vor zwei Jahren hatte, (2011) war auch vom Daimler Scheckheftgepflegt. Dann habe ich gelesen, das es mehrere Stufen des Upgrades gibt, bin zum SC und die haben gesagt, das da bestenfalls der Riemen erneuert wurde (bei über 30' eher im Rahmen der normalen Wartung.
Die haben mir sofort einen Termin gegeben, einen kostenlosen Leihsmart dazu (ok, war Höchststrafe da es ein 71er 453 war, dann doch eher Lada Niva...). Es wurde dann alles getauscht (Riemen, gebrochener Bolzen, Spanner, Riemenscheibe neuester Machart. Dazu dann nach Rücksprache der Auspuff, weil das Flexelement gebrochen war. 80% Kulanz, 180,- musste ich selber tragen, und hier im Forum gibt es viele, bei denen hat smart beim Auspufftausch gar nichts übernommen.

Also immer mindesten drei SC fragen.
Ich habe auch irgendwie den Verdacht, das smart im ländlichen Raum spendabler ist, da sich dort die schlechten Meinungen länger halten und man in der Stadt einen "Stadtwagen" eh eher kauft.

Meine gebrochene Feder vorn wurde incl. Abschleppen 2015 bei meinem 451 aus 2008 ohne Scheckheftnachweis zu 100% übernommen und bei manch anderem bei neueren smart nicht ein Euro.

Fragen, Fragen, Fragen...

Grüße

Thorsten

Neues Update: Smart und Mercedes in Maastricht haben bisher leider nicht geantwortet. Die beiden anderen Smart Center (Service-/PKW-Leiter) konnten mir leider ebenso nicht weiterhelfen und meinten noch was von Datenschutz bzgl. der Services, bei denen der Smart noch nicht in meinem Besitz war.
Hast du denn die Teilenummern von den verbeserten Teilen, das wäre Klasse?

Kann ich nicht einfach bei Bedarf die komplette Lichtmaschine durch meinen Mechaniker erneuern lassen? Dazu braucht man doch kein spezielles Smart Werkzeug?
http://www.ebay.de/itm/263262298901
https://www.ebay.de/itm/142163392198
https://www.ebay.de/itm/401458529683

Wären die 3 Teile passend oder hat jemand die Teilenummern der neuen, verbesserten Versionen? Denn es gibt auch generalüberholte Lichtmaschinen für rund 200-300€. Das wäre super!

Hallo.

Das ist sehr interessant mit dem Riementrieb.

Wir haben einen 2013er MHD mit aktuellen 22 tkm aus 1. Hand bzw. vom Händler.

Gab es die Probleme mit dem Riementrieb bis zum Modellwechsel?

Gruß Flacher-Erich

Ein mhd ist nur betriebssicher und gegen Riemenriss gewappnet, wenn der letzte Stand an Bolzen und optimierter Spannvorrichtung verbaut ist, alles andere kannst Deinem Frisör geben! 😉
Auch wenn das im SC natürlich niemand zugeben wird, weil sie sonst ja die Verbesserungen kostenlos einbauen müssten! Da hört man dann immer nur, daß der nicht betroffen ist! 🙄

Ob die aktuellste Version der Spannvorrichtung, die wirklich konstruktiv stark verbessert wurde, in Deinem eingebaut ist, wird Dir aber nur ein SC beantworten können!

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2018 um 12:59:55 Uhr:


Ein mhd ist nur betriebssicher und gegen Riemenriss gewappnet, wenn der letzte Stand an Bolzen und optimierter Spannvorrichtung verbaut ist. Ob die aktuellste Version der Spannvorrichtung, die wirklich konstruktiv stark verbessert wurde, in Deinem eingebaut ist, wird Dir aber nur ein SC beantworten können!

Das heißt mit anderen Worten, das es keine " DEADLINE" oder FIN für den mangelhaften Riementrieb gab.

Verstehe ich das so richtig?

Gruß Flacher-Erich

Das kann ich Dir gar nicht sagen, Smart hat da jahrelang damit rum experimentiert, allein bei den Befestigungsbolzen gab es ein paar verschiedene Ausführungen, bis endlich haltbare gefunden wurden.
Aber im Prinzip hilft nur, alle Verbesserungen einzubauen, die dann auch in der Serie eingeflossen sind.
Der Riementrieb mit der Spannvorrichtung den Bolzen und der Software muß eben in allem dem neuesten Stand entsprechen, um betriebssicher zu sein!
Alles andere sind Zwischenlösungen, die halten können, aber nicht unbedingt müssen!

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2018 um 13:23:37 Uhr:


Das kann ich Dir gar nicht sagen, Smart hat da jahrelang damit rum experimentiert, allein bei den Befestigungsbolzen gab es ein paar verschiedene Ausführungen, bis endlich haltbare gefunden wurden.
Aber im Prinzip hilft nur, alle Verbesserungen einzubauen, die dann auch in der Serie eingeflossen sind.
Der Riementrieb mit der Spannvorrichtung den Bolzen und der Software muß eben in allem dem neuesten Stand entsprechen, um betriebssicher zu sein!
Alles andere sind Zwischenlösungen, die halten können, aber nicht unbedingt müssen!

Naja und wenn man die verbesserten Teile nicht hat und das SC behauptet man sei nicht betroffen, dann soll man sie auf eigene Kosten provisorisch einbauen lassen? Das schlägt doch bestimmt 4-stellig mit dem Einbau im Smart Center zu Buche?

Da deiner Bj08 ist brauchst du den "grossen" Rep-Satz wo die Lima aufgebohrt werden muss!--->http://www.ebay.de/.../142282244471?...

AW vorgabe für den Verbau des Rep-Satzes ist wenn ich das richtig weiß 28AW!(ca.2,5Std). Also bist du je nach Verrechnungssatz zwischen 5-600€

Lima zu erneuern nützt nix weil die neue auch gebohrt werden muss und die geänderte Riemenscheibe hast denn auch nicht!

Ob du die Teile schon verbaut hast siehst du an der Riemenscheibe...die neue hat in der Mitte Vollgummi!

Du machst dir unnötig gedanken...das ist ein Gebrauchtwagen...mit jedem Gebrauchtwagen kann irgendwas sein!
Ich an deiner Stelle hätt gar nix gemacht solang alles läuft...never Change a running System!
Das der Steuergehäusedeckel was ab bekommt ist eher selten...ich hab das erst 1 mal gehabt!
Austauschen lassen kannst immer noch...vllt hält das ja noch 5 Jahre!?
Es fahren genug Mhd rum wo noch nie was gemacht wurde und noch alles tutti iss!

MfG

Zitat:

@TMD007 schrieb am 28. Januar 2018 um 14:45:39 Uhr:


Da deiner Bj08 ist brauchst du den "grossen" Rep-Satz wo die Lima aufgebohrt werden muss!--->http://www.ebay.de/.../142282244471?...

AW vorgabe für den Verbau des Rep-Satzes ist wenn ich das richtig weiß 28AW!(ca.2,5Std). Also bist du je nach Verrechnungssatz zwischen 5-600€

Lima zu erneuern nützt nix weil die neue auch gebohrt werden muss und die geänderte Riemenscheibe hast denn auch nicht!

Ob du die Teile schon verbaut hast siehst du an der Riemenscheibe...die neue hat in der Mitte Vollgummi!

Du machst dir unnötig gedanken...das ist ein Gebrauchtwagen...mit jedem Gebrauchtwagen kann irgendwas sein!
Ich an deiner Stelle hätt gar nix gemacht solang alles läuft...never Change a running System!
Das der Steuergehäusedeckel was ab bekommt ist eher selten...ich hab das erst 1 mal gehabt!
Austauschen lassen kannst immer noch...vllt hält das ja noch 5 Jahre!?
Es fahren genug Mhd rum wo noch nie was gemacht wurde und noch alles tutti iss!

MfG

Danke für deine Antwort.
Mit dieser Bohrschablone und den 2 Videos kann man es theoretisch auch mit einem Mechaniker selbst machen?
https://m.ebay.de/itm/142465837936
https://www.youtube.com/watch?v=fmOz4sjJALo

Ich werde das ganze dann aber erstmal so lassen. Jedoch sollte man doch wenigstens die 2 Keilriemen von Klima und Lichtmaschine tauschen. Die sind jahrelang seit 31000 Km oben?
Conti soll man ja meiden, lieber Gates nehmen? Hast du die Teilenummern von den aktuellen, starken Riemen?

Lima:
http://www.ebay.de/.../182072290380?...

Klima:
http://www.ebay.de/.../192247868981?...

Die Riemen waren eigentlich nur in den seltensten Fällen die Ursache, sondern nur die Auswirkung!
Die wurden nur von Smart vorgeschoben, um dem Zulieferer die Schuld an der Malaise dieser Fehlkonstruktion in die Tasche zu schieben, um von der eigenen Unfähigkeit ablenken zu können! 🙄
Wenn die Bolzen brechen und der Riemen mehr schlecht als recht über die Riemenscheiben eiert, dann braucht man sich auch über den hohen Verschleiss der Riemen nicht zu wundern!
Leider wurden erst viel zu spät ernst zu nehmende Untersuchungen gestartet, die das Übel erkunden sollten! 😠
Da waren die ersten paar hundert Motoren schon über den Jordan! 🙁

Das würde natürlich nie jemand offizielles von Smart zugeben wollen!
Aber ich habe diese Problematik von Anfang an mitverfolgt und weiss genau, was abgelaufen ist!

Das läuft immer nach dem gleichen Schema ab, zuerst ableugnen und vertuschen, dadurch viel zu spät die Suche nach der Ursache, dann Halbwahrheiten und sich möglichst clean halten und zum Schluss echte Lösungen präsentieren, die gefälligst von den Kunden zu bezahlen sind. 😠
So ist es und nicht anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen