Smart 451 MHD Problematik
Moin,
ich habe vor kurzem einen Smart 451 71PS MHD gebraucht von privat gekauft. Kurz die Fakten:
BJ 10/2008, EZ 06/2009, ca. 30.000KM
2017 Lichtmaschine getauscht über die Garantie der Versicherung (schätze nicht im SC).
Der Gute ist bei Daimler Vertragshändlern Scheckheftgepflegt bis 11/2016, der jetzige Service steht noch aus.
Nun habe ich mich leider erst nach dem Kauf ausführlich mit der MHD Problematik befasst, sprich Keilriemen kann oder eher wird unangekündigt reißen und mit Pech andere Teile zerstören.
Dafür sollen ja mangelhafte Lager des Steuergenerators, eine nicht richtig sitzende Riemenscheibe und schwache Bolzen verantwortlich sein. Der Steuergehäusedeckel ist wohl auch Schrott?
Bisher läuft er einwandfrei, aber ich will natürlich das Schlimmste vorab verhindern!
Meine Fragen:
1) Kann ich selbst prüfen, ob ich verbesserte Versionen der Teile habe oder die getauschte Lichtmaschine Verbesserung gebracht hat?
2) Die Sofwareupdates werden wohl gemacht worden sein bei 6 Services bei Vertragshändlern, oder?
3) Obwohl kein Schaden vorliegt, sollte ich Smart einen Kulanzantrag stellen lassen und wegen der Softwareupdates fragen, ob ich die habe? Allein für das Ansehen der Teile, was eigentlich deren Bockmist ist, wird das SC wohl schon €€€ sehen wollen, oder? Andere wurden ja abgewimmelt, dass BJ 2008 angeblich nicht betroffen sei...
4) Das wahrscheinliche Szenario, dass ich zwar die Updates habe, aber die alten Teile und einen Austausch auf verbesserte Teile selbst zahlen soll, kann ich dann einfach alle 20.000 KM selbst den Keilriemen austauschen und reicht das? Einige haben das wohl erfolgreich gemacht, während andere nur Spott übrig hatten, da das Spannen des Riemens wohl nicht so leicht sein soll?
Der Gates Riemen wäre der Richtige und ist robust?
https://www.ebay.de/itm/182072290380
Oder den Smart direkt wieder weiterverkaufen?
Danke für eure Hilfe!
LG smartie99
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe mir einen gebrauchten Würfel zugelegt! Meiner ist auch ein MHD von 2011. Ich habe aufgrund dieses Threads heute beim SC angerufen und mir wurde gesagt, dass für meinen eine Rückrufaktion offen ist und er kostenlos das Rep.-Kit bekommt. Habe dafür morgen einen Termin beim SC.
Und er wurde nicht durchgängig bei Smart gewartet...
Ähnliche Themen
44 Antworten
genauso sieht es aus...gleiche Geschichte mit fehlerhafter Kupplung/Getriebsoftwareupdate !
Aber da ist man bei anderen Herstellern auch nicht von befreit...nur der Kunde ist immer der Dumme!
Wodurch unterscheiden sich die "verstärken" oder "starken" Riemen denn von den Originalen?
Gibt es Tests, oder sond das subjektive Einschätzungen?
Gibt es nicht Probleme bei einem möglichen Kulanzfall gibt?
es gibt nur noch die verstärkten...optischer Unterschied ist kaum auszumachen! UNd wie schon erwähnt ist der Riemen ansich nie das Problem gewesen sondern die mangelhafte Lagerung der Lima+störende Schwingungen auf den Riementrieb!
Was sollen da für Probleme bei Kulanz auftreten...entweder man bekommt es anteilig/alles ersetzt aufgrund von Laufleistung/Wartunghistorie oder nicht bzw. ab bestimmten Baujahr ist es eine Rückrufaktion und sowieso Umsonst!
MfG
Muss man denn jede mögliche, in Foren diskutierte, Eventualität seiner Fachwerkstatt des Vertrauens um die Ohren hauen. Du hast einen Smart gekauft, möglicherweise mit Restgarantie oder Händlergewährleistung.
Warum sollen die dann Dinge, die möglicherweise eventuell streiken könnten kostenlos tauschen ?
Zitat:
@Wurstblinkerman schrieb am 29. Januar 2018 um 11:02:05 Uhr:
Muss man denn jede mögliche, in Foren diskutierte, Eventualität seiner Fachwerkstatt des Vertrauens um die Ohren hauen. Du hast einen Smart gekauft, möglicherweise mit Restgarantie oder Händlergewährleistung.
Warum sollen die dann Dinge, die möglicherweise eventuell streiken könnten kostenlos tauschen ?
Eventualität bei zig Fällen und einem möglichen Motorschaden und 4-stelligen Reparaturkosten? Aufgrund der Rückrufe erwarte ich ein gewisses Entgegenkommen, das kenne ich von beispielsweise Apple anders! Dieses Wort nennt man Kulanz und ist für dich wahrscheinlich ein Fremdwort und genau wegen Leuten wie dir, die sich alles gefallen lassen und den Hersteller quasi noch in Schutz nehmen, der ja nur das beste für seine Kunden will, haben wir die Servicewüste Deutschland. In China wurde sofort zurückgerufen und mit VW wurde in Amerika kurzer Prozess gemacht aufgrund des Abgasskandals und diverser anderer Dinge, die sich der Konzern so erlaubt hat. Siehe hier:
http://m.faz.net/.../...digt-sich-nach-harter-kritik-15420305.amp.htmlWas passiert hier für die betroffenen Kunden, KBA, Bundesregierung? Nichts! Eine Schande ist sowas! "Das Auto", "Das Beste oder nichts"!? Lächerlich!
Zitat:
@Wurstblinkerman schrieb am 29. Januar 2018 um 11:02:05 Uhr:
Warum sollen die dann Dinge, die möglicherweise eventuell streiken könnten kostenlos tauschen ?
Vielleicht weil das MHD System in seiner Grundkonstruktion der größte Müll ist, der jemals gebaut wurde und Smart hier durch eine kundenorientierte Regelung und Herstellung des optimalen letzten Standes nur seiner Pflicht als verantwortungsvoller Hersteller nachkommen würde!

Aber nee, wie nach alter Väter Sitte soll mit der Reparatur von bekannten Sollbruchstellen noch einen Haufen Umsatz gemacht werden!

Bei solchen Sprüchen vermute ich mal, daß Du bei diesem Gangsterverein beschäftigt bist, anders kann ich mir das nicht erklären!

Das mhd System ist und bleibt für mich der größte Müll, der jemals konstruiert wurde!
Auch wenn es in seiner letzten Form einigermaßen funktioniert, kann von sparen nicht gesprochen werden!
Das musste schon so mancher mhd Besitzer schmerzlich fest stellen!
Auch ich habe mir einen gebrauchten Würfel zugelegt! Meiner ist auch ein MHD von 2011. Ich habe aufgrund dieses Threads heute beim SC angerufen und mir wurde gesagt, dass für meinen eine Rückrufaktion offen ist und er kostenlos das Rep.-Kit bekommt. Habe dafür morgen einen Termin beim SC.
Und er wurde nicht durchgängig bei Smart gewartet...
Ich habe das Gefühl, das Smart irgendwo mit der kostenlosen Nachrüstung eine Deadline etwa ab Mopf gezogen hat, denn nicht nur hier sondern auch in anderen Foren werden ältere Systeme wohl nicht kostenlos gemacht. Wenn das so sein sollte kommt Smart in meinen Augen seiner Pflicht den Mist zu korrigieren nicht nach.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2018 um 12:59:55 Uhr:
... wenn der letzte Stand an Bolzen und optimierter Spannvorrichtung verbaut ist ...
Mir ist unklar, was wurde denn an dem Spanner "optimiert"?
Ab welchem BJ oder ab welcher VIN sind denn diese MHD Probleme nicht mehr akut?
Ab welchem Baujahr sind die MHDs denn zuverlässig und absolut unproblematisch?
Alles nach der modellpflege ab 2010?
Zitat:
@paulipan schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:38:55 Uhr:
Ab welchem Baujahr sind die MHDs denn zuverlässig und absolut unproblematisch?
Alles nach der modellpflege ab 2010?
...nur wenn alle Kundendiesntmaßnahmen und Services fachgerecht durchgeführt wurden. Auch die letzten 2014er Modelle bekamen die Updates(verstärkte Generatoraufnahme, Tausch Lenkungslager, die anderen beiden fallen mir gerade nicht ein) wenn manN dahinter her war.
Ich habe einen "mhd-Blocker" drin und damit Ruhe vor der Ampel. Mein Smartie darf Weiterticker ... nix Start Stop ist echt Schwachsinn sowas bei dem Hubraum.
Mhd blocker ist nichts anderes wie die Taste selber zu drücken. Und was hat das mit dem Hubraum zu tun? Ich schalte es immer aus und gut.
Zylinder abschalten oder Start Stop ist erst bei größeren Hubraum sinnvoll. Das war reines Marketing ohne Sinnhaftigkeit hinsichtlich Verbrauch, oder reisst Dich eine Einsparung von 0,1 Liter vom Hocker? Sind gerade mal 14 Cent.