1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 Cabrio Benziner oder Diesel? Privat oder Händler?

Smart 451 Cabrio Benziner oder Diesel? Privat oder Händler?

Smart Fortwo 451

Hallo Freunde
Für die Stadt für Kurzstrecke möchte ich einen smart der zweiten Baureihe (Typ 451) kaufen. Gerne also Cabrio. Budget 4.000 Euro, möglichst wertstabiles Auto. Will den nur 1 Jahr behalten und in dieser Zeit keine Probleme haben. Danach könnt ein Firmenwagen.
Nun gibt es online interessante Angebote von 3.000 - 4.500 Euro
Mir ist sehr wichtig möglichst, keine Probleme mit dem Auto zu kriegen. Ich möchte Werkstattkosten vermeiden. Daher schaue ich nur nach Autos, die Checkheft gepflegt sind. Soll ich nur vom Händler kaufen wegen der Gewährleistung?
Welcher Motor ist zuverlässig um keine Probleme zu kriegen? Ich habe in der Autobild gelesen, dass die Benziner oft nur 100.000 - 120.000 km Laufleistung schaffen. Der Diesel soll sehr zuverlässig und auch sonst unproblematisch sein. In Forenbeiträgen dagegen gibt es widersprechende Aussagen.
Welcher Motor ist der richtige? Soll ich vom Händler kaufen oder reicht von privat mit Checkheft?
Und warum gibt es so wenige in der Kombination Diesel und Cabrios? In Hamburg und Umgebung eine Handvoll..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parlox schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:37:01 Uhr:


Bezüglich der Felgen-/ Reifenkombination habe ich bei Smart angerufen. In der Teileabteilung wurde mir mitgeteilt, dass auch die Originalfelgen des 450 nicht auf den 451 zugelassen sind. Es kann aber Ausnahmen geben, dafür benötigt er die Fahrgestelltnummer. Die hatte ich nicht zur Hand. Ich habe dies dem Händler mitgeteilt, er hat mir die Fahrgestellnummer zugeschickt. Ich rufe da morgen mal an...

Auch wenn die dir was von Ausnahmen bei Smart erzählen, diese gibt es in Deutschland nicht.

Viele Smart Mitarbeiter können halt nur noch Aussagen machen wenn die, die Fahrgestellnummer in Ihren Computer getippt haben, mir sind da auch schon Aussagen gemacht worden worüber ich nur mit dem Kopf schütteln konnte.

450er Felgen sind auf dem 451er alleine wegen der anderen Einpresstiefen nicht zugelassen, auch sind vorne min. 155er auf 4,5x15 Felgen (et 23,5) vorgeschrieben, die Felgen vom 450er sind 4x15 et 27, für die 145er des 450ers gibt es auch keine Freigabe.

Vorne stehen beide Felgen je 16mm weiter nach innen, mit 145er anstatt 155er Bereifung sind das dann 21mm pro Rad (42mm schmalere Spur).

Hinten stehen beide Felgen je 23mm weiter nach außen (46mm breitere Spur).

Und ich glaube auch nicht dass es irgend einen TÜV Prüfer gibt der diese Rad/Reifenkombi per Einzelabnahme absegnet.

Bin auf das Ergebnis des Anrufs gespannt.

Gruß Ingo

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@parlox schrieb am 21. November 2018 um 04:12:42 Uhr:


Dann weiß ich nicht, worauf gti1993 hinaus wollte, und warum er das vorgeschlagene Inserat als Baustelle bezeichnet hat. Ich dachte, es läge ausschließlich an die km Zahl von 125.000 km. Ist dieser Laufleistung denn nun ein No-Go oder nicht?

1. Ist ein Scheckheft meist nicht das Papier wert. Nur naive Rookies denken , bei allen Einträgen bekommen sie ein perfekt intaktes Fahrzeug übergeben, schauen sich den Wagen nicht an und denken nicht beim Kauf - ist ja "scheckheft" , kaufen "blind" .
Privat gewartete Fahrzeuge sind nicht schlechter, im Gegenteil, meine und die von einigen Bekannten und Freunden BESSER. Es ein Unterschied ob da ein Stempel drin ist oder die Filter gewechselt wurden, denk mal über den Unterschied nach ....
Bei 125Tkm sind viele Dinge zu beachten, du als Rookie kennst nicht mal ansatzweise die Schwächen eines Smart mit der Laufleistung.

Des Weiteren habe ich mehr als einen Wagen als Vorschlag gepostet. Sorry, dass kein Händler fußläufig in deiner Straße dabei ist :rolleyes:

Zu deiner Frage ob 125Tkm ein NoGo sind:
NEIN, aber so wie ich dich einschätze kennst du nicht die (mindestens ) drei MUST HAVE bei den Kilometern, bei dem Baujahr:
1. Ventilspielkontrolle
2. Zweite Kupplung, zweiter Aktuator ( Ein Hamburger 2007er ist bei den KM auf Kurzstrecke bewegt worden...)
3. ABS Ringe neu

Zumal ich diese Dinge bei astronomischen 3700 Euro für einen 2007er einfach erwarte.
...und Punkt 2 und 3 stehen nicht im "Scheckheft" :p
PS: Ich erwähnte es bereits x Mal: Eine Kupplung kann auch 400.000km halten wenn die innerhalb 2 Jahren auf der Autobahn gefahren werden. Denken, differenzieren....

Sind obige Punkte vor kurzem(!) erledigt, dann könnte es nach weiteren Prüfungen ein Kaufkandidat sein.
Und unter "Prüfung" meine ich nicht , das Scheckheft lesen....

Naja, wenn nachweislich alle Services gemacht wurden, dann wird bei einem Fahrzeug was 125TKm gelaufen hat, auch die Ventilspielkontrolle gemacht worden sein.
Kupplung und Ringe kann man nicht an der Laufleistung fest machen, und ob da schon was gemacht wurde ist ja auch nicht geklärt, bis auf den etwas hohen Preis finde ich den 2007er ohne MHD gar nicht so verkehrt, ein Fachkundiger sollte sich den vor dem Kauf halt nur Mal genau ansehen.
Ob nun ein nachträglich aufgehübschter 71PS MHD mit 107Km wo im März die Ventilspielkontrolle evtl. noch nicht gemacht wurde besser ist?
OK, optisch schöner als der Standard Passion ist er schon, wobei es für die Speedys (Felgen) keine passenden Winterreifen gibt.
Nur kann man ohne genaue Infos nur anhand von Bildern auch nur Vermutungen anstellen.
Ich würde mir an deiner Stelle den ersten ruhig Mal genau anschauen, und wenn alles gut ist, mit dem Händler noch Mal über den Preis diskutieren.

Wenn der TE mit der Innenausstattung "klar" kommt, dann wäre das hier mein (Hamburger) Favorit, bei dem ich noch versuchen würde am Preis was zu drehen. Knallhart 4000,- in die Diskussion werfen.
Immerhin 8-fach bereift. Aufgrund der Felgen+Lenkrad sollte es ein Pulse sein, mit den schönen Wippen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Plus natürlich o.a. Punkte prüfen, bis auf Ventile, die haben ja bei der Laufleistung noch Zeit.

Genau den meinte ich vorher auch.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. November 2018 um 23:11:28 Uhr:


Der gezeigte CDI hat kein Softouch (Automatikmodus).

Woran erkennst du das? Also im Inserat gibt es dazu keine Angabe.

Hat keinen Knopf am Schalthebel.

Also der softtouch hat oder hat keinen Knopf am Schalthebel? ??????
Also ich hab mich entschieden etwas mehr auszugeben und dafür mit weniger km.
Habe jetzt folgende 2 gefunden:
1.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Smart Top Smart Cabrio
Erstzulassung: 04/2009
Kilometerstand: 91.600 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 52 kW (71 PS)
Preis: 4.000 €
Und
2.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Smart smart fortwo cabrio*PASSION*LEDER*PDC*SITZHZG*
Erstzulassung: 04/2008
Kilometerstand: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 52 kW (71 PS)
Preis: 4.490 €
Die dürften beide okay sein oder? Ehrliches Feedback gerne erwünscht :-)
Selbstverständlich würde ich den immer noch bei meiner Stammwerkstatt vorzeigen lassen zur Prüfung.
Ps
Übrigens bin ich nicht ganz so trottelig wie ich rüberkomme :-) Kenne mich mit smarts halt null aus.
Mein erster Wagen war ein 7 Jahre alter Audi A3 von privat aus 1. Hand. Zwei Jahre ohne Probleme gefahren. Einen 5 Jahre alten Audi A5 Cabrio hab ich gekauft vom Audi Händler mit 120.000 km auf der Uhr. Nach 8 Monaten Motorschaden, musste selber 3.500 euro Eigenleistung zahlen, weil nach 6 Monaten die Gewährleistung nicht mehr gilt, bzw es gilt die Beweislastumkehr. Aktuell fahre ich einen Fiat Punto aus 2004 aus 1. Hand top gewartet gekauft, seit 2,5 Jahren keine Probleme. Und hab seit 5 Jahren noch einen Firmenwagen (bin selbstständig) Mercedes B Klasse , neu gekauft. Hatte Mal was mit dem Getriebe noch in der Garantie Zeit. Sonst Recht zuverlässig. Der Smart wird also der dritte Wagen, soll aber trotzdem regelmäßig bewegt werden im Alltag, ca 8.000 km im jahr

Beim zweiten hättest du die 6 Monate Gewährleistung ohne Wenn und Aber im Rücken. Positiv !

Ich tendiere zum Smart in Oldesloe. Deutlich Bessere Ausstattung. Der erste scheint ziemlich nackt. Ich sehe keine el. Spiegel ( die sind nämlich automatisch auch beheizt ) und keine Sitzheizung.
Wenn der Preis inclusive einer 1-jährigen GG ist, dann ist er echt fair. Nur schade dass der Fahrersitz etwas gelitten hat.

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 21. November 2018 um 18:05:07 Uhr:


Beim zweiten hättest du die 6 Monate Gewährleistung ohne Wenn und Aber im Rücken. Positiv !

Ich tendiere zum Smart in Oldesloe. Deutlich Bessere Ausstattung. Der erste scheint ziemlich nackt. Ich sehe keine el. Spiegel ( die sind nämlich automatisch auch beheizt ) und keine Sitzheizung.
Wenn der Preis inclusive einer 1-jährigen GG ist, dann ist er echt fair. Nur schade dass der Fahrersitz etwas gelitten hat.

Vielen Dank!
Ja jetzt ist mir auch aufgefallen, dass der zweite deutlich mehr Ausstattung hat. Besonderen Sitzheizung, und Parksensor hinten und Navi und Regensensor etc. Toll
Blöd ist, dass die HU schon in 6 Monaten fällig ist. Wäre schön, wenn sie den Wagen inkl neuem TÜV abgeben und am besten noch inkl der 1 jährigen GG.
Gut finde ich auch immer, wenn die anderen Autos des Händlers eher hochklassich und toll sind. Dann hat der Händler einen Ruf zu verlieren und legt eher wert auf Qualität.
Ich ruf den Mal morgen an und fahre direkt vorbei um den zu kaufen. Da ich vor einem Kauf gerne immer zum TÜV fahre wagen vorzeigen (knapp 100 euro kosten) oder zu meiner Stammwerkstatt hier in Hamburg (allerdings 40 km entfernt) wird das leider zeitlich aufwendiger. Gerade die Fahrt nach Hamburg würde mich hin und zurück etc 3 Stunden kosten. Ob das der Händler mitmacht , ich werde Mal fragen. Oder meint Ihr, ich kann auf diesen Check verzichten? Eher nicht oder..

Fahr selber damit in Oldesloe oder Lübeck Roggenhorst zur Dekra ( Abfahrt Moisling) zum TÜV und kommuniziere mit dem Prüfer wenn du willst. Aber beim Händlerkauf bist du eh 6 Monate komplett sorglos abgesichert.
Allerdings sehe ich, dass du dich vom Glanz der Wagen auf dem Händlerhof blenden lässt. Fehler. Man guckt "unters Blech" und nicht auf den blanken polierten Lack. Man liegt erst mal 20 Minuten drunter bevor man sich rein setzt und auf den mit Cockpitspray vollgejauchten Blender-Innenraum schaut.
Nur Vollpfosten setzen sich sofort 20 Minuten IN den Wagen und schauen später lapidar 20 Sekunden drunter. Lack war ja blank und innen sauber=super Karre . Motor blitzblank , der Kunde weiß zwar mit Null Fachkenntnis nicht mal wo er Öl einfüllen soll, ist aber außerordentlich imponiert von der Sauberkeit und schon ist für den Händler das Ding im Sack.

Taktik, Psychologie. Denn nur ein sauberer Motor ist ein guter Motor. :rolleyes:

Update ;
War in Bad Oldesloe. Kam leider relativ spät an, 45 min vor Ladenschluss.
Der Händler hat lauter Luxuskarossen und super Sportwagen. Und mittendrin plötzlich der smart.
Der Wagen wurde mir von einem 20 jährigen Azubi (?) Vorgestellt , die anderen 2- 3 älteren Kollegen haben uns schön ignoriert. Fand den Laden relativ arrogant.
Der smart stand in der Ecke, es war relativ dunkel so dass ich mit meiner Handylampe selber alles anleuchten musste. Da hätte ich mir gewünscht, dass sie den umparken wo es mehr Licht gibt. Hat er auch keine Anstalten gemacht sowas Mal vorzuschlagen.
Vorne links ein Lackplatzer, ansonsten gab es an der Front Mal eine Unfall und wurde repariert. Innen alles schick, wagen sprang trotz bibberkälte sofort sauber an
Dann der hammer: auf meine Frage wegen Probefahrt reagiert er ganz überrascht. Er vertritt den Kollegen nur, mit dem ich wenige Stunden vorher telefoniert und meinen Besuch angekündigt hatte. Dadurch ist der Mann mit dem Kennzeichen schon weg, so dass wir nur im Hof fahren können.
Tja auf dem Hof kann man genau 5 km h fahren. Dann beim wenden ist mir aufgefallen wie schwer die Lenkung ist! Das Auto hat kein Servo. Beim Einparken und aus dem Stand heraus nicht so toll. Laut dem Azubi haben alle smarts keine Servo. Laut meiner Recherche später stimmt diese Aussage nicht
Positiv, das Checkheft wurde gewissenhaft jedes Jahr bei Mercedes gemacht.
Verkauft wird das Auto für einen befreundeten Händler , der selber keinen Standort hat. Der Händler heisst meier und wäre dann auch der Vertragspartner. Im Falle einer Gewährleistung würde Mann trotzdem bei dem Azubi bleiben..
Letzter Preis statt 4.490 ist die Vorgabe 4.444 und dafür kommen die Winterreifen noch kostenlos dazu.
Dann ging's wieder rein ins warme. Ich hab überlegt ob ich den Kauf oder nicht. Schließlich konnte ich den nicht von unten sehen oder einem prüfer Vorzeigen zeitlich. Haben uns darauf geeinigt , dass ich am Mittwoch wieder komme zur Probefahrt und dann auch bei der DEKRA vorzeige.
Tja, bis Mittwoch habe ich nun Zeit, nach alternativen zu schauen, oder mit dem zu leben, wobei die fehlende Servo tatsächlich ich als störend empfinde. Gerade weil ich nur in der Stadt bin, und man da häufig steht und mit Richtungswechsel und parken zu tun hat, nervig. Aber mehr dann bei einer Probefahrt..
Überlege allerdings auch , allein aus Prinzip da nicht zu kaufen. Echt arrogant die Leute. Kein freundliches hallo, keiner Mal die Hand gegeben, kein Kaffe kein setzen Sie sich in Ruhe hin am Ende. Man hat wirklich gemerkt, dass die kein Bock auf den smart haben.
Ganz schön dumm, weil der Wagen unser Drittwagen werden soll, und ich in 1 Jahr spätestens als Firmenwagen einen sehr teuren Sportwagen gönnen werde. D.h. mit potentiellen Kunden dann ignorant umzugehen ist einfach dumm. Nur weil jemand einen smart abholt, sollte man auch diese Klientel gut und ordentlich behandeln. Und nicht Sachlich und schnell abspeisen. 4.500 euro sind ausserdem auch nicht wenig.

Das mit der Arroganz (ist ja nur ein Smart) ist leider oft so und zeugt von der Dummheit einiger Menschen, das wird dir später wahrscheinlich auch im Verkehr auffallen, mit dem kleinen Gnubbel wird einem auch gerne mal die Vorfahrt genommen, weil so schnell kann ein Smart ja nicht sein, oder der schon 5 Minuten langsam vor einem her kriechende Luxuswagen beschleunigt bei dem Versuch ihn zu überholen auf einmal, weil, es geht ja nicht von einem Smart überholt zu werden.
Die Servo war bis zum 453er bei Smart ein aufpreispflichtiges Extra. Wer Autos mit Servo gewöhnt ist, wird das Fehlen der Servo als störend empfinden. Es gibt aber auch Smartfahrer die es nicht störrt und die, die fehlende Servo als direkteres Lenken wahrnehmen. Ich persönlich fahre auch lieber mit Servo.

Die Arroganz habe ich schon vermutet....
Aber du warst ja sooooo vom Laden angetan. Die haben mal vor 2 Jahren meinen Ex-Wagen über Umwege verkauft, den ich woanders in Zahlung gegeben habe :D
Es gab schon Gründe warum ich verkauft hatte ;) und dort in OD stand er dann auf Hochglanz(!) zum Verkauf, mehr sage ich nicht...
@Verkäufer
Wohl doch nicht "im Auftrag" ? Tritt Selbstbewusster auf und hinterfrage deinen Handelspartner.
@ Servo
Mann kann auch ohne Servo leben. Ich fuhr auch 6 Jahre ohne Servo. Außerdem: Nix dran, nix kaputt.

Danke, da weiß ich wieder warum ich solche Fahrzeuge lieber von Privat kaufe!

Ich auch ! Nicht wegen dem Ton, ich kann auch gut auf arrogant, wenn der Gegenüber anfängt, aber ich sehe bei Privatkauf, "aus welchem Stall" der Wagen stammt.
Und die Wagen sind zu 99% keine Blender, nix poliert, nix gedampfstrahlt. Ehrliche Motorblöcke...
Wenn ich bei den Händlern, egal wo, schon immer die Reifenfarbe (AmorAll) sehe, dann weiß ich schon dass der Typ reine Blender verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen