Smart 451 Cabrio Benziner oder Diesel? Privat oder Händler?

Smart Fortwo 451

Hallo Freunde

Für die Stadt für Kurzstrecke möchte ich einen smart der zweiten Baureihe (Typ 451) kaufen. Gerne also Cabrio. Budget 4.000 Euro, möglichst wertstabiles Auto. Will den nur 1 Jahr behalten und in dieser Zeit keine Probleme haben. Danach könnt ein Firmenwagen.

Nun gibt es online interessante Angebote von 3.000 - 4.500 Euro

Mir ist sehr wichtig möglichst, keine Probleme mit dem Auto zu kriegen. Ich möchte Werkstattkosten vermeiden. Daher schaue ich nur nach Autos, die Checkheft gepflegt sind. Soll ich nur vom Händler kaufen wegen der Gewährleistung?

Welcher Motor ist zuverlässig um keine Probleme zu kriegen? Ich habe in der Autobild gelesen, dass die Benziner oft nur 100.000 - 120.000 km Laufleistung schaffen. Der Diesel soll sehr zuverlässig und auch sonst unproblematisch sein. In Forenbeiträgen dagegen gibt es widersprechende Aussagen.

Welcher Motor ist der richtige? Soll ich vom Händler kaufen oder reicht von privat mit Checkheft?

Und warum gibt es so wenige in der Kombination Diesel und Cabrios? In Hamburg und Umgebung eine Handvoll..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parlox schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:37:01 Uhr:


Bezüglich der Felgen-/ Reifenkombination habe ich bei Smart angerufen. In der Teileabteilung wurde mir mitgeteilt, dass auch die Originalfelgen des 450 nicht auf den 451 zugelassen sind. Es kann aber Ausnahmen geben, dafür benötigt er die Fahrgestelltnummer. Die hatte ich nicht zur Hand. Ich habe dies dem Händler mitgeteilt, er hat mir die Fahrgestellnummer zugeschickt. Ich rufe da morgen mal an...

Auch wenn die dir was von Ausnahmen bei Smart erzählen, diese gibt es in Deutschland nicht.

Viele Smart Mitarbeiter können halt nur noch Aussagen machen wenn die, die Fahrgestellnummer in Ihren Computer getippt haben, mir sind da auch schon Aussagen gemacht worden worüber ich nur mit dem Kopf schütteln konnte.

450er Felgen sind auf dem 451er alleine wegen der anderen Einpresstiefen nicht zugelassen, auch sind vorne min. 155er auf 4,5x15 Felgen (et 23,5) vorgeschrieben, die Felgen vom 450er sind 4x15 et 27, für die 145er des 450ers gibt es auch keine Freigabe.

Vorne stehen beide Felgen je 16mm weiter nach innen, mit 145er anstatt 155er Bereifung sind das dann 21mm pro Rad (42mm schmalere Spur).

Hinten stehen beide Felgen je 23mm weiter nach außen (46mm breitere Spur).

Und ich glaube auch nicht dass es irgend einen TÜV Prüfer gibt der diese Rad/Reifenkombi per Einzelabnahme absegnet.

Bin auf das Ergebnis des Anrufs gespannt.

Gruß Ingo

74 weitere Antworten
74 Antworten

So ist es. Aber parlox ist offensichtlich beratungsresistent und hört lieber auf seine nicht-smart-spezialisierte Werkstatt (die solche Feinheiten nunmal nicht sofort sehen kann), sowie auf den Verkäufer, der mit einer Mischung aus Unwissenheit und Beruhigungstaktik versucht ein Auto vom Hof zu kriegen.

Freunde, das verstehe ich ja, vielen Dank.

Aber das Thema Felgen und Reifen ist jetzt für mich kein großes Ding. Wie gesagt , neue Kompletträder kriegt man für 400 Euro in der Bucht. Hier in Hamburg gibt es eine smart spezialisierte Werkstatt, "smart lau" heißt die, die haben sogar online ein Angebot für knapp 300 Euro für den 451.

Die jetzigen kann ich auch verkloppen, Krieg ich bestimmt 200 für.

Also das sollte doch nicht das Ausschlusskriterium sein, oder....

Kompletträder für 400€ eher nur mit Stahlfelgen.
200€ für eine 145/175 Kombi für den 450er, da müssen die aber wirklich noch gut sein, bei einer 175/195 Kombi wäre das was anderes.
Sollten auf den 450 Alus noch die falschen 155er drauf sein, geht der Preis komplett in den Keller, mit Glück findet man dann noch einen Unwissenden der sich blenden läßt.
Fakt ist, fährst du mit der Kombi, fährst du illegal und riskierst im Fall der Fälle deinen Versicherungsschutz.

Also der Subwoofer war defekt, die bestellen einen neuen und bauen den dann ein. Seit dem Abklemmen des defekten Subwoofers soll das Dröhnen sowie Geräusch unter dem Beifahrersitz weg sein.

Bezüglich der Felgen-/ Reifenkombination habe ich bei Smart angerufen. In der Teileabteilung wurde mir mitgeteilt, dass auch die Originalfelgen des 450 nicht auf den 451 zugelassen sind. Es kann aber Ausnahmen geben, dafür benötigt er die Fahrgestelltnummer. Die hatte ich nicht zur Hand. Ich habe dies dem Händler mitgeteilt, er hat mir die Fahrgestellnummer zugeschickt. Ich rufe da morgen mal an...

Anzahlung von 200 Euro ist getätigt, Rest bei Abholung mit passenden Reifen/Felgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yueci schrieb am 28. November 2018 um 11:26:30 Uhr:


Das Brummen des Radios weist auf einen defekten Subwoofer hin...

Zitat:

@parlox schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:37:01 Uhr:


Also der Subwoofer war defekt...

wer hätte das gedacht 😰

Gruß
Marc

Genau, diesen Hinweis hatte ich den Händler mitgegeben. Er meinte, das hat seiner Werkstatt geholfen.
Vielen Dank nochmal , Ihr seid echte Profis :-)

Zitat:

@parlox schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:37:01 Uhr:


Bezüglich der Felgen-/ Reifenkombination habe ich bei Smart angerufen. In der Teileabteilung wurde mir mitgeteilt, dass auch die Originalfelgen des 450 nicht auf den 451 zugelassen sind. Es kann aber Ausnahmen geben, dafür benötigt er die Fahrgestelltnummer. Die hatte ich nicht zur Hand. Ich habe dies dem Händler mitgeteilt, er hat mir die Fahrgestellnummer zugeschickt. Ich rufe da morgen mal an...

Auch wenn die dir was von Ausnahmen bei Smart erzählen, diese gibt es in Deutschland nicht.

Viele Smart Mitarbeiter können halt nur noch Aussagen machen wenn die, die Fahrgestellnummer in Ihren Computer getippt haben, mir sind da auch schon Aussagen gemacht worden worüber ich nur mit dem Kopf schütteln konnte.

450er Felgen sind auf dem 451er alleine wegen der anderen Einpresstiefen nicht zugelassen, auch sind vorne min. 155er auf 4,5x15 Felgen (et 23,5) vorgeschrieben, die Felgen vom 450er sind 4x15 et 27, für die 145er des 450ers gibt es auch keine Freigabe.

Vorne stehen beide Felgen je 16mm weiter nach innen, mit 145er anstatt 155er Bereifung sind das dann 21mm pro Rad (42mm schmalere Spur).

Hinten stehen beide Felgen je 23mm weiter nach außen (46mm breitere Spur).

Und ich glaube auch nicht dass es irgend einen TÜV Prüfer gibt der diese Rad/Reifenkombi per Einzelabnahme absegnet.

Bin auf das Ergebnis des Anrufs gespannt.

Gruß Ingo

Ergebnis Anruf bei Smart: Nicht zugelassen!

Wahnsinn!

Tja dann muss er eben für 200 Aufpreis passende besorgen , wie ursprünglich besprochen.

Vielen Dank!

Was ist bloß los mit diesen Händlern...

Zitat:

@parlox schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:27:39 Uhr:


Was ist bloß los mit diesen Händlern...

...dieser ist bemüht, hat aber keine Ahnung - viel Spaß falls du irgendwann innerhalb der Gewährleistungsfrist Probleme mit dem Smart bekommst.

Gruß
Marc

Ich würde ein Auto(le) mit möglichst wenig km bevorzugen. Stell dir vor, du willst das 128.000 km - Auto nach einem Jahr mit 150.000 km wieder verkaufen. Dann steht der wie Blei bei dir rum!
Ich hatte nen 2010er mit 42.000 im Jahr 2017 für 4.000 € gekauft und nach einem Jahr für 4.200 € mit 52.000 km wieder verkauft.
Beschränke dich nicht nur auf HH, dann hast du viel größere Auswahl.

Er organisiert für 200 Aufpreis 451 Räder. Kann paar Tage bis 1 Woche dauern sagt er. Dann erst hole ich den Wagen ab und zahle den Rest

Wieso Aufpreis? Zugelassene Räder sollten serienmässig dabei sein! Einzige für mich zulässige Option: Funkelniegelnagelneue Reifen auf den Felgen.

Das mit dem Aufpreis finde ich auch eine Frechheit.
Wenn's dann nagelneue Alu's mit neuen Reifen, Idealerweise mit 175/195ern sind, wäre das Ansatzweise ja noch OK.
Aber lass dir für das Geld keine halb runtergefahrene Gebrauchtware oder Stahlfelgen andrehen.
Den 450er Satz wird der Händler ja sicherlich auch noch wieder zB bei eBay für 150€ verticken.

...der TE hat doch nun schon mehrfach klargemacht dass ihn die Hinweise der Foristi bzgl. Räder nicht interessiert. Also lasst ihn doch bitte damit in Ruhe, er macht das schon, außerdem ist es ja seine Kohle!😉

Genau so sehe ich das auch, das ist ja Beratungsresistenz in Reinstform, was der TE hier praktiziert! 🙄
Zuerst fragt er nach guten Tipps, betont noch, wie wichtig es ihm wäre, keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug zu bekommen und dann macht er genau das Gegenteil davon und begibt sich trotz Mahnungen in die Fänge eines solchen ....biiiieep...!
Ein jeder ist seiner Glückes Schmied, alles was jetzt noch kommt, hat er sich ganz alleine selbst zuzuschreiben.
Es gab der mahnenden Stimmen gar viele, aber er verlässt sich lieber auf den halbseidenen Singsang des Händlers!

Das mit den Felgen ist ein absoluter Witz, aber der Händler hat eben einen ....biiieep.... gesucht und auch gefunden! 🙄

Ich möchte nicht wissen, was da noch kommt, wenn es echte Probleme mit dem Smart gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen