1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 Cabrio Benziner oder Diesel? Privat oder Händler?

Smart 451 Cabrio Benziner oder Diesel? Privat oder Händler?

Smart Fortwo 451

Hallo Freunde

Für die Stadt für Kurzstrecke möchte ich einen smart der zweiten Baureihe (Typ 451) kaufen. Gerne also Cabrio. Budget 4.000 Euro, möglichst wertstabiles Auto. Will den nur 1 Jahr behalten und in dieser Zeit keine Probleme haben. Danach könnt ein Firmenwagen.

Nun gibt es online interessante Angebote von 3.000 - 4.500 Euro

Mir ist sehr wichtig möglichst, keine Probleme mit dem Auto zu kriegen. Ich möchte Werkstattkosten vermeiden. Daher schaue ich nur nach Autos, die Checkheft gepflegt sind. Soll ich nur vom Händler kaufen wegen der Gewährleistung?

Welcher Motor ist zuverlässig um keine Probleme zu kriegen? Ich habe in der Autobild gelesen, dass die Benziner oft nur 100.000 - 120.000 km Laufleistung schaffen. Der Diesel soll sehr zuverlässig und auch sonst unproblematisch sein. In Forenbeiträgen dagegen gibt es widersprechende Aussagen.

Welcher Motor ist der richtige? Soll ich vom Händler kaufen oder reicht von privat mit Checkheft?

Und warum gibt es so wenige in der Kombination Diesel und Cabrios? In Hamburg und Umgebung eine Handvoll..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parlox schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:37:01 Uhr:


Bezüglich der Felgen-/ Reifenkombination habe ich bei Smart angerufen. In der Teileabteilung wurde mir mitgeteilt, dass auch die Originalfelgen des 450 nicht auf den 451 zugelassen sind. Es kann aber Ausnahmen geben, dafür benötigt er die Fahrgestelltnummer. Die hatte ich nicht zur Hand. Ich habe dies dem Händler mitgeteilt, er hat mir die Fahrgestellnummer zugeschickt. Ich rufe da morgen mal an...

Auch wenn die dir was von Ausnahmen bei Smart erzählen, diese gibt es in Deutschland nicht.

Viele Smart Mitarbeiter können halt nur noch Aussagen machen wenn die, die Fahrgestellnummer in Ihren Computer getippt haben, mir sind da auch schon Aussagen gemacht worden worüber ich nur mit dem Kopf schütteln konnte.

450er Felgen sind auf dem 451er alleine wegen der anderen Einpresstiefen nicht zugelassen, auch sind vorne min. 155er auf 4,5x15 Felgen (et 23,5) vorgeschrieben, die Felgen vom 450er sind 4x15 et 27, für die 145er des 450ers gibt es auch keine Freigabe.

Vorne stehen beide Felgen je 16mm weiter nach innen, mit 145er anstatt 155er Bereifung sind das dann 21mm pro Rad (42mm schmalere Spur).

Hinten stehen beide Felgen je 23mm weiter nach außen (46mm breitere Spur).

Und ich glaube auch nicht dass es irgend einen TÜV Prüfer gibt der diese Rad/Reifenkombi per Einzelabnahme absegnet.

Bin auf das Ergebnis des Anrufs gespannt.

Gruß Ingo

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

@ Ingo
Haha ja das kenne ich mit der arroganz der Mitfahrer und so weiter. Ich bin von meinem Audi A5 Cabrio zwischengestiegen auf Fiat Punto (aktuell), und mir ist sofort ein riesen hbtersh aufgefallen.
Die anderen Autos hupen deutlich (!) Häufiger und schneller, überholen einen völlig grundlos. Fuhr ich mit dem A5 noch entspannt 50 kmh und niemand störts, werde ich im Punto selbst bei 60 kmh noch gehetzt.. sehr merkwürdig!

Ja genau das habe ich bei der Recherche nach servolenkung für smart auch bemerkt, dass es eine zweigeteilte Meinung gibt. Einige vermissen die servolenkung extrem und manche überhaupt nicht. Das muss man bei einer weiteren Probefahrt wohl herausfinden. aber schade dass mit diesem blöden Extras schon, ich dachte es mag ist einfach kaufen und fertig aber weit gefehlt haha

@ GTI

Genau derselbe Henssler hat dein Wagen schon mal über Umwege verkauft und du hältst nicht viel von dem Händler, und das teilst du mir nicht mit? :-D

Exakt das war auch erstmal meine Vermutung, dass sie jetzt über Auftrag unter Ausschluss der Gewährleistung privat verkaufen wollen im kundenauftrag, die alte Masche. Deshalb habe ich extra noch mal nachgefragt wie das mit der Gewährleistung ist und ob der andere befreundete Händler dann auch als Händler verkaufen wird gewerblich. Das wurde ja verjaht. aber ich muss schon sagen dass das sehr merkwürdig ist, wenn der andere selber ein Händler ist dann ist das ja schon mal merkwürdig dass der kein Standort hat und dann ein befreundeter Händler für den Verkauf. Finde ich irgendwie merkwürdig

also die fehlende servolenkung ist für mich persönlich auch kein ausschlusskriterium, aber für die weibliche Holdigkeit, die wollen da nicht immer mit Kraft herumlenken..

ja dein. Mit dem privatverkauf dass man dann auch weiß wer der Verkäufer ist und den aussieht den verstehe ich völlig und bin auch ganz bei dir.

ich würde den arroganten Händler nicht komplett abschreiben, schaue aber bis Mittwoch noch nach weiteren Autos. Nur leider wird in Hamburg und 200 km Umgebung da kommt kaum was neues rein. ich habe auch zwei interessante gefunden und angeschrieben aber von beiden keine Antwort erhalten. Irgendwie ist das Angebot an vernünftigen mit einer vernünftigen Ausstattung und nachvollziehbaren Historie und wenig Kilometer extrem selten...

Also heute Abend wird der hier besichtigt und Probe gefahren, hier in Hamburg. Was meint Ihr zu dem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Smart fortwo cabrio Micro Hybrid Drive Klima
Erstzulassung: 04/2009
Kilometerstand: 71.561 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 52 kW (71 PS)

Preis: 4.490 €

Telefonisch hat der Händler einen guten und transparenten Eindruck gemacht. Er meinte sofort von sich aus, dass ich den Wagen gerne meiner eigenen Werkstatt vorzeigen kann, ich 12 Monate Garantie hab und auch über imtec die bekannte Zusatzgarantie dabei ist. Inspektion macht er auch frisch.

Entscheidender Vorteil: Der hat Servolenkung. Davon gibt es nur wenige. Was er nicht hat, ist Sitzheizung, aber das lässt sich verkraften.

Habe mir schon Mal einen Termin für die Hamburger Zulassungsstelle geholt für diesen Donnerstag. Wenn also die Besichtigung am heutigen Dienstag Abend gut verläuft, dann gehe ich Mittwoch tagsüber auch nochmal hin und zeige den Wagen meiner Werkstatt, und anschließend Entscheidung.

Die Felgen sind von 450er Smart, deshalb stehen sie auch so satt in den Radhäusern. Wenn sie nicht explizit in den Papieren eingetragen sind, sind sie auf dem 451er Smart nicht zulässig.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 27. November 2018 um 08:48:09 Uhr:


Wenn sie nicht explizit in den Papieren eingetragen sind, sind sie auf dem 451er Smart nicht zulässig.

Moin,

und weil man die 145er Fahrradreifen auf der Vorderachse beim 451 nicht eingetragen bekommt, ist dieses KFZ derzeit ohne ABE und wird es bis zum Tausch gegen passende Räder auch bleiben.

Mal abgesehen davon, dass der 451 damit einfach gruselig aussieht - die originale Passion Felge ist ein halbes Zoll breiter und hat eine geringere Einpresstiefe, so dass sie nicht so tief um Radkasten sitzt wie diese falschen Felgen.

Gruß
Marc

Ist Dir schon aufgefallen, daß in der Annonce von einem reparierten Unfallschaden die Rede ist? 😰
In Verbindung mit den falschen Felgen und dem mhd ist diese Karre für mich ein absolutes NoGo!

Fähnchenhändler .....

Wobei ich aufgrund der Fotos fast bezweifle dass er überhaupt einen Platz besitzt wo er die
Aufhängen könnte 🙄

Bei solchen "Händlern" kannste dir auch mit jeglichen Ansprüchen aus Gewährleistung oder Garantien den Hi*** abwischen....

Zitat:

@parlox schrieb am 21. November 2018 um 04:12:42 Uhr:



Übrigens: wenn der smart ne neue Kupplung bekommen sollte, falls sie kaputt geht, dann steigt der Wagen ja auch an wert. Hat dann ja schließlich ne neue Kupplung. Oder wie seht Ihr das?

Nö, ich sehe das als Käufer so, das ich ein Auto kaufen möchte was einwandfrei fährt.
Ob der Verkäufer nun so ein Auto nur mit neuer Kupplung realisieren kann, ist nicht mein Problem und Kostenfaktor

Scheckheftgepflegt sagt für mich bei den chaotischen Smart Centern auch nichts aus.
Wichtig ist für mich immer der Zustand des Autos, welchen Eindruck der Verkäufer macht und wie er wohnt.

Bin gestern den Wagen ausgiebig Probe gefahren. Außen und innen ist der Wagen absolut in Ordnung. Auto fährt sich sehr gut. Nur beim Start nimmt sich der Wagen beim kickdown ne Gedenksekunde, das soll aber normal sein wird in Foren berichtet. Heute fahre ich mit dem noch zu meiner Werkstatt, damit sie den auf die Hebebühne nehmen und von unten checken

Der Händler an sich, der macht einen sehr guten Eindruck. Freundlich, transparent, hilfbereit. Den smart haben sie aus einer Versteigerung. Sein Vater betreibt seit 30 Jahren eine Werkstatt. Im Fahrzeugbrief sind 3 deutsche Privatpersonen als Vorbesitzer eingetragen.

Die rufen heute bei Smart an wegen der Zulassung der aktuellen Räder. Die originalen 450er sollen auch für den 451er zugelassen sein, ist er der Meinung. Aber er klärt das ab und macht es zulassungssicher. Notfalls durch neue Räder.

Zu dem Unfallschaden gibt es eine fachgerechte Reparaturbestätigung.

Verhandelten Preis: 3.950 Euro

Oder falls es sich heute herausstellt, dass andere Reifen ran müssen (wie Ihr gesagt habt) dann bestellt er diese und dann liegen wir bei 200 Euro mehr und somit 4.150 Euro

Außerdem kümmern sie sich in der Werkstatt noch um ein lautes Dröhnen, dass sporadisch auf den Lautsprechern kommt. Das geht weg, sobald man das Radio ausmacht. Laut seiner Aussage muss was an den Kabeln gemacht werden.

Tja was soll ich sagen. Ich will das Thema Smart ja auch so langsam vom Tisch haben. Und das perfekte Auto gibt es scheinbar nicht.. der Zustand ist sehr gut, Inspektionen regelmäßig, meine Werkstatt überprüft den Wagen auch nochmal heute. Dann sollte das eigentlich passen

Jetzt dürft Ihr meckern :-)

Hier geht es nicht nur um andere Reifen in zulässiger Größe, sondern auch um zugelassene Felgen.
Garantie hängt von den Garantiebedingungen ab. Je älter / je mehr KM desto wertloser.
Gewährleistung hängt im Ernstfall vom Händler und Richter ab. Je älter / je mehr KM desto mehr Dinge fallen unter Verschleiß, daher (fast) wertlos.

Ein (fast) 10 Jahre altes Auto würde ich nur von Privat kaufen und wenn alle Dinge stimmig sind. Montierte nicht zugelassene Rad-Reifen-Kombination wären daher ein Ausschlusskriterium. Wer weiß was der Eigentümer sonst noch verpfuscht hat. Das man dafür dann auch mal 400km fahren muss wenn man ein konkretes Modell mit bestimmter Ausstattung sucht muss man eben in Kauf nehmen.

Modellübergreifend bin ich mit der Methode lieber ein junges Fahrzeug mit höherem KM-Stand als ein älteres mit niedrigem KM-Stand zu kaufen bisher gut gefahren.

Bleibt nur zu hoffen, dass sich deine Werkstatt mit dem Smart 451 auskennt.

Moin,

ich würde mich auf den höheren Preis einstellen und falls es wider erwartend doch "zulassungssicher" sein soll die Räder vom 450 auf einem 451 zu fahren, würde ich auf eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere bestehen, den in der Konformitätserklärung (COC-Papiere) ist diese Größe nicht enthalten.

Das Brummen des Radios weist auf einen defekten Subwoofer hin, zumindest die in Foren diskutierten Fälle wurden durch Tausch oder Abklemmen des Selbigen "repariert". Falls der Wagen repariert übergeben wird, würde ich prüfen, ob der Subwoofer einfach abgeklemmt wurde.

Gruß
Marc

Der Händler sagte dass er die Information eingeholt hat, das an der Vorderachse andere Reifen angebracht werden müssen und das wird er tun, allerdings seien die original Felgen des 450 auch hier zugelassen.....

Im Zweifel könnte ich ja auch ein komplett neues Set kaufen später bei ebay-Kleinanzeigen für 400 €, und dieses Set für 200 € verkaufen.....

Zitat:

@parlox schrieb am 28. November 2018 um 16:31:17 Uhr:


Der Händler sagte dass er die Information eingeholt hat, das an der Vorderachse andere Reifen angebracht werden müssen und das wird er tun, allerdings seien die original Felgen des 450 auch hier zugelassen.....

Das würde ich mir auf jeden Fall schriftlich von Smart bestätigen lassen. Meiner Meinung nach sind die 450er Felgen nicht auf dem 451 zulässig.

Also meine Stammwerkstatt hat den Wagen auf die hebebühne gebracht und der Meister meinte dass das Auto gut ist unten komplett trocken querlenker wurden neu gemacht zustand sehr gut Motor läuft auch sehr gut und er hat mir empfohlen der Wagen zu kaufen

Jetzt bin ich gerade im Auto auf dem Weg zum Händler, ich höre allerdings unter dem beifahrersitz ein Rauschen, so als würde man eine falsche Frequenz im Radio einstellen solch ein Geräusch. das Geräusch kommt aber definitiv unter dem beifahrersitz und nicht aus den lautsprechern, das radio ist aus

Ist das normal?

Update: ich habe den Händler das Geräusch gezeigt und er hat gesagt dass das auch mit den Subwoofer zusammenhängt weil der dort irgendwo sein soll. Auf jeden Fall wird er das seiner Werkstatt geben und in Zusammenhang mit dem brummen wird dann auch dieses Geräusch weggehen sagte er. Er macht den Wagen auf jeden Fall fertig

Ich gebe ihm jetzt Zeit die ganzen Sachen fertig zu machen und dann nehme ich den zulassungstermin nächste Woche Mittwoch erst wahr

Zitat:

@parlox schrieb am 28. November 2018 um 18:41:02 Uhr:


...dass das auch mit den Subwoofer zusammenhängt weil der dort irgendwo sein soll.

der befindet sich unter dem Fahrersitz und hat auf von oben sitzend gesehen rechts einen Stecker - achte darauf, dass nach der Reparatur der Subwoofer auch noch funktioniert und nicht einfach nur totgelegt wurde.

Das mit den Felgen wäre für mich ein No-Go, die sind mir zu weit drin und mit 4 Zoll viel zu schmal und als alter Smartfahrer gehören sie für mich einfach zum 450 !

Gruß
Marc

Son Rauschen/Zischen war mal bei nem Baujahr, weiss nicht mehr welches, da kam das von der Klimaleitung die unter dem Fahrersitz im Zwischenboden verläuft.
Wenn da wirklich Felgen vom 450er drauf sind (auf dem 451er nicht zulassungsfähig) auf jeden Fall auf zugelassene Felgen/Reifen bestehen.
Optisch sind es jedenfalls Starline Felgen vom 450er die normalerweise VA 145er, HA 175er drauf haben, die Einpresstiefen der Felgen sowie 145er Bereifung sind auf dem 451er nicht zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen