smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

Smart Fortwo 451

guten abend.

ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.

ich danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.

am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).

Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ich habe heute mal aufgepaßt, wann die Tank-Anzeige auf 1/2 umschaltet. Genau bei 326 km war das.

Zitat:

Original geschrieben von ExiSydney


Ich habe heute mal aufgepaßt, wann die Tank-Anzeige auf 1/2 umschaltet. Genau bei 326 km war das.

Na ja, ich bin auch schon 200 gefahren und der Tank war dann immer noch voll. 😉

Trotzdem war er dann zwischen 450 und 500 leer, ganz einfach weil diese Tankuhr nach dem Mond ging... 🙄

Imag0302-50

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Definiere mal bitte "höchste Disziplin". Des Weiteren wäre interessant zu wissen, welche Strecke gefahren wurde.

Für mich ein unerreichbarer Wert. Habe aktuell noch einen halben Tank und bin 180km gefahren 🙁

Randvoll getankt fällt bei mir der erste Balken erst nach ca 160km, weitere Balken im 40km Takt.

1/2voll also nach 300km leer ist er nach ca. 500km dann passen etwa 28l rein =5,6l/100km.

Aufgefallen ist mir: mit E10 läuft er sparsamer, obwohl das eigentlich nicht so sein sollte.
Wer weiß, was die Abgas- und Zündzeitpunkt-Regelung mit E10 anders macht, als mit S95?

Grüße teasy

Die Tankanzeige ist meiner Meinung nach bei jedem Smart anders zu interpretieren. Es wird eher ein Anhalt sein, denn bei meinem 52kW 451 aus 2011 verschwindet der erste Balken nach ca. 130 bis 140km. Der zweite jedoch schon nach ca. 170/180km und die Mitte liegt irgendwo zwischen 250 und 320km ... genau ist meiner Meinung nach anders 😉 Von der Logik her müsste ja jedes Segment der Anzeige für eine gewisse Laufleistung (bei nahezu identischer Fahrweise) stehen. Sagen wir mal bei 500km pro Tankfüllung stände jeder dieser Balken für ca. 60km. Tut er aber nicht (siehe oben) 😁 Ich kenne meine Rettungskapsel recht gut ... ich weiß wann die Anzeige spinnt und wann die Anzeige passt, weil ich z.B. digital gefahren bin (0 oder 1 😁). Mag sein, das die Modelle mit Bordcomputer das besser hin kriegen ...

Ähnliche Themen

Hier meine Anzeige. Habe Heute getankt: Fahrstrecke 573 km, 29,83 l, 5,21 l /100km Verbrauch. Da wären noch gut 100km möglich gewesen. Die Anzeige hat Restmenge 4,5 l angezeigt.

17102012119 kurz vor 1/2
17102012120 1/2

Wenn Sie beim Bergabfahren immer den Motor abstellen, schaffen Sie noch 400 Km mehr!

HAHAHA, habe ich gelacht. Hier wird nach eigenen Erfahrungen gefragt und ich ich beteilige mich an dieser Diskussion. Jeder ist für seinen Verbrauch selbst verantwortlich und da kann ich auf solche blöden Kommentare verzichten.

PS: Ich wohne im Flachland...

Zitat:

Original geschrieben von ExiSydney


Hier meine Anzeige. Habe Heute getankt: Fahrstrecke 573 km, 29,83 l, 5,21 l /100km Verbrauch. Da wären noch gut 100km möglich gewesen. Die Anzeige hat Restmenge 4,5 l angezeigt.

Traust Du dem?

Ich bekomme, wenn die Restanzeige 2l anzeigt, nur 28l in den tank.

Gut 100l bei 5,2l Verbrauch und 4,5l Restanzeige halte ich zudem für Optimistisch.

So nebenbei: die Tankuhr ist alles andere als genau. Ich bezweifle, dass der BC besser ist. Er rechnet den verbrauch aus den Einspritzdaten hoch, es kann sich aber ein relativer Fehler einschleichen.

Grüße teasy
der schon mehrmals mit leerem Tank stehen geblieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Ich bekomme, wenn die Restanzeige 2l anzeigt, nur 28l in den tank.

Bei unserm neuen hatte ich bisher 2x ca. 3l zu wenig drin. Bin aber mittlerweile überzeugt, daß sich einfach der Tank nicht immer richtig vollfüllen läßt, die Anzeige (zumindest die Restliter) ziemlich stimmt.

Bei meiner "Heimat-Tanke" steht er stark nach vorne runter, da geht genau das rein, was gehen müßte. Bei "Fremd-Tanke" werde ich in Zukunft ggf. den Kleinen schütteln, egal wie blöde das aussieht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fafner



Zitat:

Original geschrieben von teasy


Ich bekomme, wenn die Restanzeige 2l anzeigt, nur 28l in den tank.
Bei unserm neuen hatte ich bisher 2x ca. 3l zu wenig drin. Bin aber mittlerweile überzeugt, daß sich einfach der Tank nicht immer richtig vollfüllen läßt, die Anzeige (zumindest die Restliter) ziemlich stimmt.

Bei meiner "Heimat-Tanke" steht er stark nach vorne runter, da geht genau das rein, was gehen müßte. Bei "Fremd-Tanke" werde ich in Zukunft ggf. den Kleinen schütteln, egal wie blöde das aussieht. 😁

Die Stellung des Fahrzeugs beim Tanken spielt sehr wohl eine Rolle.

Das Fahrzeug sollte gerade (Standard bei 95% der Tankstellen) oder leicht nach vorn geneigt stehen, jedoch niemals nach hinten geneigt.

In diesem Fall wird der Tank nicht voll.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von fafner


...
Bei meiner "Heimat-Tanke" steht er stark nach vorne runter, da geht genau das rein, was gehen müßte. Bei "Fremd-Tanke" werde ich in Zukunft ggf. den Kleinen schütteln, egal wie blöde das aussieht. 😁
Die Stellung des Fahrzeugs beim Tanken spielt sehr wohl eine Rolle.
Das Fahrzeug sollte gerade (Standard bei 95% der Tankstellen) oder leicht nach vorn geneigt stehen, jedoch niemals nach hinten geneigt.
In diesem Fall wird der Tank nicht voll.

Waagerecht getankt, geschüttelt, nicht gerührt.

Mehr als 30l hab ich noch nie reingekriegt. Anzeige vorher auf 0,5l.

Grüße teasy

War heute tanken, E5-Super, 1,569 Euro der Liter.

Nur Stadtverkehr und MDH fast immer ausgeschaltet:

7 , 2 Liter......kein Traumwert, ist mir absolut klar.

Ich versuche ja auch nicht auf Teubel komm heraus, den Verbrauch
unter 5 Liter zu bringen😁😁

Mir reicht ja schon die Erkenntnis, das mein 156 PS Hauptfahrzeug auf diesen
mit dem Smart gefahrenen Strecken mindensten(!) 3 Ltr. auf 100 KM mehr
verbraucht hätte.

Von dieser Verbrauchseinsparung im Jahr kann ich locker die
Steuer und Versicherung für den "Kleinen" bezahlen🙂

Das ist doch auch was😁😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


7 , 2 Liter......kein Traumwert, ist mir absolut klar.

Ich versuche ja auch nicht auf Teubel komm heraus, den Verbrauch
unter 5 Liter zu bringen😁😁

Das ist doch auch was😁😁

Hallo Veyron44,

es geht noch besser 😁 .... 7,2 ltr. (minus) 4x Dosenbier zu 0,5 ltr. abziehen ... macht dann einen Normverbrauch von sagenhaften
5,2 ltr./100 km. Bier natürlich erst zu Hause geniessen.

(Duck und Weg) .... Durch mein Turbo laufen auch schon mal 9,5 ltr. durch (V/max auf Autobahn).

Gruß Andreas

Zitat:

Grüße teasy
der schon mehrmals mit leerem Tank stehen geblieben ist.

Was hat beim stehen geblieben jeweils die Anzeige noch angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


(Duck und Weg) .... Durch mein Turbo laufen auch schon mal 9,5 ltr. durch (V/max auf Autobahn).

Gruß Andreas

...einfach flachklopfen - dann ist Vmax deutlich höher bei mindestens 2l weniger Verbrauch 😁

(ich sach nur 452)

Deine Antwort
Ähnliche Themen