Smart#2
Gibt es eigentlich schon Infos zum Smart #2, der ja dem Smart 453 nachfogen als BEV?
21 Antworten
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 14. Juni 2025 um 19:05:50 Uhr:
Smart schiebt den Termin ja immer weiter vor sich hin, die Kosten für die Entwicklung einer so kurze neue Plattform ist da wohl das Problem.
Zumindest soll der #2 laut Smart irgendwann noch kommen, Smart spricht aber mittlerweile schon von 2029/2030. Warum da dann nicht wenigstens der 453er Fortwo bis dahin weiter angeboten wird? Die Reichweite könnte man mit der aktuellen Akkutechnik sicherlich auch merklich vergrößern. Da hätte man mit relativ wenig Aufwand ein technisch überholtes Modell anbieten können. Die geringe Reichweite des 453 EQ ist ja für viele der Grund gewesen, sich gegen einen Elektro 453er zu entscheiden. Auch der vollkommende Abschied vom Verbrenner war im Bezug von Kundenbindung ein großer Fehler, zumindest den 90PS Benziner hätte man als Alternative zum Elektro beibehalten müssen.
Wenn man die aktuellen Verkaufszahlen von Smart in China (aber auch Europa und Weltweit) betrachtet, kann ich mir gut vorstellen, dass Geely und Mercedes irgendwann einen Schlussstrich ziehen und Smart entweder einstellen oder in Geely überführen (sinnvoll für den Chinamarkt).
Das glaube ich nicht, die Smart # Modelle sollen ja in Zukunft die A & B Klasse ersetzen. Und Geely wird in der Produktion sicherlich günstiger als Mercedes sein.
Der E-Auto Verkauf läuft im allgemeinen eher schleppend. Durch die Übergangszeit werden sich alle Autohersteller schleppen müssen.
In absehbarer Zeit wird die Akkuentwicklung aber so weit sein dass die Reichweite steigt, Ladezeiten und Preise sinken.
Auf Grund der ausgedachten, immer weiter steigenden CO2 Steuer, werden Verbrennen künstlich teurer und unattraktiver werden.
Ich bin auch noch kein E Fan (wobei die Negativpunkte ja kleiner werden), aber die E Mobilität wird staatlich verordnet definitiv deutlich zunehmen.
Ja, mit ein paar technischen Anpassungen an den Stand der Technik wären noch 1-2 Modellzyklen möglich gewesen. Design war/ist aktuell! Der Kleine hat ein Alleinstellungsmerkmal. Aber vielleicht gab es ja Ärger im Elsass mit Renault.
Fazit: wo bleibt #2?
Frühestens in 4-5 Jahren, Smart/Geely hat noch nicht einmal eine passende Plattform. Man sucht wohl auch noch nach einem neuen Partner. Ich befürchte dass der #2 sogar noch länger auf sich warten lässt, wenn er denn nicht noch komplett eingestampft wird. Bei E-Kleinwagen ist der Verdienst eher gering. Und kaum einer würde 30.000€ für einen 08/15 E-Fortwo bezahlen.
Ähnliche Themen
Das stimmt. Für 30k€ wohl nicht, aber um die 20k€ und 250 km echte Reichweite schon, mit minimaler Ausstattung. Wer mehr will, kann es ja extra kaufen.
Meiner hält dann hoffentlich noch die nächsten 5 Jahre durch.
Das mit der minimalen Ausstattung ist ja mittlerweile bei Kleinwagen das Problem, die heute vorgeschriebenen Extras gab es früher nur in den höheren Klassen, einen 450er oder 451er würde man heute als Neuwagen gar nicht mehr zugelassen bekommen. Wenn man mal überlegt dass es den Smart 2007 noch für unter 10.000€ Grundpreis gab🤔. Und selbst 2018 lag der Grundpreis mit der "großen" 90PS Maschine im 453er noch bei 12.000€, zu der Zeit hat der Smart EQ schon 22.000€ gekostet. Da glaube ich nicht dass der #2 dann für 20k€ erhältlich sein wird.
Wir werden ja sehen wie bei den anderen Herstellern die 20-25 k€ Kleinwagen ankommen im Markt und das macht dann Mut bzw lässt Fehler vermeiden.