SMART #1

Smart

Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../

Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..

- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.

- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.

- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.

504 Antworten

Diese Reserven nennen sich andernorts Mehrverbrauch. Die Leute, die daran arbeiten, wissen schon, was sie tun.

Zitat:

@eddiotos schrieb am 3. Mai 2022 um 09:36:27 Uhr:


Diese Reserven nennen sich andernorts Mehrverbrauch. Die Leute, die daran arbeiten, wissen schon, was sie tun.

Klar wissen die Leute, die daran arbeiten, was sie tun:
https://www.t-online.de/.../...utos-mit-dem-groessten-rostproblem.html

Bezüglich Laderelektronik … wenn der Lader im eAuto ersetzt werden muss, weil er nicht so lange hält … wird es ordentlich teuer. Dann ist er zwar optimal ausgelegt worden, hält aber auch nicht so lange.

Der Kostendruck ist immer enorm und die Renditeerwartung hoch. Wird das Delta zu groß, fliegen den Kunden die Autos nach einigen Jahren um die Ohren (wirtschaftlich gesehen).

Bei Rost kommt dann „der Mann mit dem Hämmerchen“:
https://www.motor-talk.de/.../...s-der-tuev-uns-scheidet-t7277859.html

So ähnlich hatte ich es vor Jahren mit einem alten Auto. Der TÜV Mann drosch mit dem Hämmerchen auf die Metallwand hinter dem Motor und kloppte überall Löcher hinein. Er meinte nur zu mir … das zu Reparieren wird wohl zu teuer. Motor und Schaltung waren dagegen noch top in Ordnung. Es war … ein alter Toyota … der aussah, wie ein Elephantenrollschuh.

Bei den Chinesen gibt es echt schon Preise !

https://mbpassion.de/.../

Ähnliche Themen

jepp 😉

https://www.motor-talk.de/.../smart-1-t7006363.html?...

Zitat:

@Mercedes_Fan schrieb am 3. Mai 2022 um 18:11:54 Uhr:


Bei den Chinesen gibt es echt schon Preise !

https://mbpassion.de/.../

Mbpassion.de: „ Bei den Preisen gibt man das smart #1 Modell mit umgerechnet 27.471,09 Euro bzw. 33.255,48 Euro als Grundmodell an.“

Also … in D dann wohl so … 37 tEuro bzw. 43 tEuro … würde ich vermuten.
Bin … echt gespannt ..

Aber noch Tausend mal gespannter, wann ein neuer elektrischer Smart Fortwo vorgestellt wird … … . Vermutlich … … es dauert laaaaaaaaaaange …

Weitere „Informationströpfchen“:
https://jesmb.de/11960/
Eule

Also … dieser riesige Mitteltunnel … Geschmacksache …

Mir ist eine Ablagemöglichkeit lieber als eine ungenutzte Fläche, die Raum vorgaukelt. In der Realität rutscht doch niemand von links nach rechts oder liegt quer im Sitz, um die Beine auszustrecken.

Vermutlich werden die Preise aber in Deutschland höher sein … Spannung.
Einen Anhaltspunkt ;-) … liefert der BIC Mac Faktor:
https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...c-weltweit-id36529902.html

„ In Europa zahlen Kunden laut dem Index vier Dollar (etwa 3,69 Euro) pro Big Mac. Damit liegen Deutschland und Co. etwa in der Mitte der weltweiten Preisspanne. In der Türkei kostet der Burger etwa 3,41 Dollar, in China 2,68 Dollar. Auf Platz zwei nach der Schweiz gibt es den weltweit teuersten Big Mac in Schweden (5,23 Dollar).“

Also in D kostet demnach der BIC Mac 4 Dollar und in China rd. 3 Dollar. ;-) … …

Zitat:

@merianson1 schrieb am 7. Mai 2022 um 07:38:31 Uhr:


Vermutlich werden die Preise aber in Deutschland höher sein … Spannung.
Einen Anhaltspunkt ;-) … liefert der BIC Mac Faktor:
https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...c-weltweit-id36529902.html

Wenn ich's richtig im Kopf habe, haut das aber regelmäßig nicht hin, wenn man z. B. Fahrzeugpreise zwischen USA und EU vergleicht, weil noch die Faktoren unterschiedl. Gewähr-/Garantieleistungen dazukommen, selbst wenn man berücksichtigt, dass die MwSt. in den USA meist nicht zwangsweise beim Kaufpreis angegeben werden muss, sondern auf anderen Wegen an den Staat bezahlt werden (sollten).

notting

Na ja … die Gründe warum in den USA die Autos günstiger sind, … sind vielschichtig. Momentan trudelt aber der Euro nach unten und der Dollar nach oben. Das Delta wird kleiner.
Vor 11 Jahren, die Zeit rast, wurde ein neuer Jetta von VW in den USA eingeführt … Vollausstattung und sehr sichtbar günstiger, als in D:
https://youtu.be/XBdI6w9DQMw
Mit großem Presse TamTam … .
Danach bemühte sich VW zu betonen, dass er techn. etwas abgespeckt war, gegenüber der deutschen VW Modellen. Na ja … die US-Bürger hat’s gefreut. Vollausstattung zu einem günstigen Preis … .
US-Bürger kaufen gerne Vollausstattung… .und direkt vom Hof des Händlers. Deutschen werden nackte Autos geboten, die sich über Ausstattungslisten gerne preislich in ungeahnte Höhen hochschrauben. Autos, die zudem bestellt werden müssen und derzeit lange Liegerzeiten haben.

Hat das/US-Variante hierzulande eigentlich mal einer versucht ?

In der heutigen Tageszeitung Westfälische Rundschau stand etwas ab ca. 35.000 €, in wieweit das realistische Preise sind kann ich nicht beurteilen. Sie schrieben auch im Preisniveau eines Peugeot 2008-E.

Kann mir jemand erklären, was das für Metallschienen am hinteren Stossfänger unten sind, die man hier sieht:
https://media.drivingelectric.com/.../Smart-1-4_cmculg.jpg

bzw. was das für Löcher im unteren Stossfänger sind ?? (Ich meine nicht die Einparksensoren!)
siehe: https://www.eqpassion.de/.../

Ähnliche Themen