SLN montieren
Konnte meinen A5 letzte Woche nun endlich (nach genau 3 Monaten Wartezeit) in Ingolstadt abholen :-) Einfach ein geiles Auto!
Jetzt muss noch das SLN montiert werden...
Kann den Rahmen des SLNs morgen vom Lackierer abholen. Hab Ihn mir in Wagenfarbe lackieren lassen. Ich denke er ist dann nicht so auffällig, da er in meinen Augen doch recht stark aufträgt.
Jetzt zu meinen meinen eigentlichen Fragen:
Wer von Euch kann mir ein paar Tipps zur Montage geben? Wie habt Ihr das Kabel verlegt? Muß dazu die Verkleidung der Kofferraumklappe abgenommen werden, oder kann man das irgendwie "durchfriemeln"? Wie ist diese Abdeckung befestigt? Habt Ihr ein Loch für das Kabel in's Blech gebort? Wie das Loch dann gegen Rost gesichert? Ist es besser das Kabel durch eine Abdeckung der vorhandenen Kennzeichenbeleuchtung zu legen? Denke, dann würde man es zu sehr sehen, oder? Stört das? Vielleicht hat ja auch jmd ein paar Bilder zur Montage.
Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Utensil.
Danke!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
hats denn jetzt schon einer erfolgreich montiert ohne zu bohren und ohne das die Kabel sichtbar sind? Oder kommt man um das Boren nicht rum wenn man die Kabel unsichtbar halten möchte?
Ja, habe ich gemacht. Habe den Halter sogar über Kopf befestigt, damit das Dicke Ende oben ist.
Bei Werksabholung wird das SLN nicht montiert. Das wurde schon mehrfach nach gefragt.
Andreas
sobald dann das SLN da ist und mein Auto vor der Einfahrt, weiß ich ja an wen ich mich wende 🙂 ... werde dann einfach hier nochmal reinposten 😁 ...
Hast paar Bilder für mich? Am besten wenns dunkel ist und nahaufnahmen wenns Hell ist. (Musst aber net sputen weil mein Auto erst im Juli kommt)
danke!
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
sobald dann das SLN da ist und mein Auto vor der Einfahrt, weiß ich ja an wen ich mich wende 🙂 ... werde dann einfach hier nochmal reinposten 😁 ...Hast paar Bilder für mich? Am besten wenns dunkel ist und nahaufnahmen wenns Hell ist. (Musst aber net sputen weil mein Auto erst im Juli kommt)
danke!
Hier ist ein ganz altes. Bei dem Auto hatte ich noch ins Blech gebohrt und den Rahmen in Wagenfarbe lackieren lassen.
Andreas
jap das Bild kenne ich schon.
Wollte nur wissen obs denn auch klappt ohne zu Boren aber die Frage hast du mir ja beantwortet und jetzt bleibt nurnoch abwarten 🙂 ... bekomme irgendwie Gänsehaut wenn ich daran denke mein frisches neues Auto gleich mit der Bohrmaschine bearbeiten zu müssen :P...
Ähnliche Themen
@Twinni: wie meinst Du das, " Habe den Halter sogar über Kopf befestigt, damit das Dicke Ende oben ist."? Versteh ich grad nicht...
Also ich habs wie folgt montiert:
Das doch sehr dicke Anschlußkabel der SLN Beleuchtung wurde von mir auf etwa 10 cm gekürzt und mit einem wesentlich dünneren Kabel wieder verlängert. Zunächst zusammengelötet, Schrumpfschlauch darum und mittels Heiskleber in die hinteren Aussparungen des SLN untergebracht, so daß sich die beiden dünnen Kabel im linken mittleren Bereich in der Nähe der Befestigung befinden.
Im Blech der Kofferraumklappe befinden sich ja - ich nenn es mal - 2 Kunststoffdübel schön eingelassen und mitlackiert, an denen das Kennzeichen geschraubt wird. Den linken Dübel habe ich in zwei der Ecken diagonal nach außen mit einem dünnen Bohrer durchbort und so die dünneren Kabel nach innen geführt.
Jetzt die Innenverkleidung demontiert und die Kabel gesucht. Eins war doof hinter einem Blech verschwunden, aber nach etwas Gefummel hatte ich es in der Hand. Die Kabel mit den beiliegenden "Kabeldieben" an die vorhandene Stromzuführung der Kennzeichenbeleuchtung geknippst und die Lämpchen noch durch die Wiederstände getauscht. Das wars.
Das Ganze ohne Blechbohren und zu 99,9 % rückbaubar - bis auf die beiden Minilöchern in den Kunststoff-Dübeln...
Achso, den Rahmen des SLN habe ich noch in Wagenfarbe (bei mir Meteorgrau) lackieren lassen. Sieht in meinen Augen so eleganter aus als der mattschwarzte Kunsttoff.
Zitat:
Original geschrieben von mibuc
@Twinni: wie meinst Du das, " Habe den Halter sogar über Kopf befestigt, damit das Dicke Ende oben ist."? Versteh ich grad nicht...
Na, die Leuchtdioden nach oben.
Andreas
Ok, alles klar...
Hast Du zufällig ein Bild davon? Sieht das besser aus? Könnte mir vorstellen, daß das dicke, dann etwas durch die obere Kofferraumkante verdeckt wird, eventl. gar nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von mibuc
Ok, alles klar...Hast Du zufällig ein Bild davon? Sieht das besser aus? Könnte mir vorstellen, daß das dicke, dann etwas durch die obere Kofferraumkante verdeckt wird, eventl. gar nicht schlecht.
Zufällig nicht, aber zufällig habe ich schnell mal eins gemacht. Äh, Kofferraumkante?!?... 😎
Über dem E erkennt man einen Deckel, der eins der beiden Löcher der ehemaligen Beleuchtung abdeckt. Da geht auch das originale schwarze Kabel vom SLN rein. Aber wie man sieht, sieht man nix. Das fällt unter normalen Bedingungen einfach nicht auf, fertig. Ich musste die Originalen Lampen ausbauen, da sie - anders als beim A5 - etwa 3 cm weit herausstanden.