SLN montieren
Konnte meinen A5 letzte Woche nun endlich (nach genau 3 Monaten Wartezeit) in Ingolstadt abholen :-) Einfach ein geiles Auto!
Jetzt muss noch das SLN montiert werden...
Kann den Rahmen des SLNs morgen vom Lackierer abholen. Hab Ihn mir in Wagenfarbe lackieren lassen. Ich denke er ist dann nicht so auffällig, da er in meinen Augen doch recht stark aufträgt.
Jetzt zu meinen meinen eigentlichen Fragen:
Wer von Euch kann mir ein paar Tipps zur Montage geben? Wie habt Ihr das Kabel verlegt? Muß dazu die Verkleidung der Kofferraumklappe abgenommen werden, oder kann man das irgendwie "durchfriemeln"? Wie ist diese Abdeckung befestigt? Habt Ihr ein Loch für das Kabel in's Blech gebort? Wie das Loch dann gegen Rost gesichert? Ist es besser das Kabel durch eine Abdeckung der vorhandenen Kennzeichenbeleuchtung zu legen? Denke, dann würde man es zu sehr sehen, oder? Stört das? Vielleicht hat ja auch jmd ein paar Bilder zur Montage.
Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Utensil.
Danke!
22 Antworten
hallo,
ich denke du meinst das von 3m oder?
hab das bei meinem auch montiert.
ich beschreib dir einfach mal, wie ich es montiert habe
1. altes kennzeichen weg
2. den moosgummi an der kofferraumklappe abgekratzt
3. innenverkleidung komplett ab (geht in 2min, sind ein paar schrauben/puffer dann geht das)
4. loch durch blech bohren
5. bohrloch mit lackstift ein bisschen einpinseln (rost!)
6. gummipuffer vom sln in loch stecken, kabel durch
7. (das ist nicht in der anleitung, aber ohne diesen schritt klappert es die ganze zeit!)
du machst an die 2 träger, die an die kofferraumklappe geschraubt werden oben und unten ein bisschen von diesem schwarzen, klebrigen gummi ran und schraubst es so an, dass es oben und unten zwischen klappe und befestigungsträger keinen abstand mehr gibt.
ich habe auch noch dort, wo es die anleitung vorsieht ein bisschen gummi angebracht.
8. du steckst das eig. sln auf die träger, dann das kfz schild und den rahmen
9. innen mithilfe der roten knipser die kabel anklemmen
10. widerstände auswechseln
11. kofferraumverkleidung anknipsen und die paar schrauben eindrehen
12. spaßhaben
bei fragen, fragen 🙂
grüße
Gut erklärt von pin_, bis auf "Loch bohren". Das würde ich nicht noch mal durchs Blech machen. Lieber das Loch direkt in die rechte Nummernschildleuchte machen. Dann kommt man ohne Ausbau der Verkleidung an den Strom, braucht keinen Rost befürchten und kann bei Bedarf auch 100% rückrüsten.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Gut erklärt von pin_, bis auf "Loch bohren". Das würde ich nicht noch mal durchs Blech machen. Lieber das Loch direkt in die rechte Nummernschildleuchte machen. Dann kommt man ohne Ausbau der Verkleidung an den Strom, braucht keinen Rost befürchten und kann bei Bedarf auch 100% rückrüsten.Andreas
Hi Andreas,
siehst Du dann nicht ein Kabel?
VG
Ja, ich meine das von 3M. Danke für die ausführliche Beschreibung. Sollte man den "Moosgummi" wirklich abkratzen? Das Kabel durch die Abdeckung der vorhandenen Kennzeichenbeleuchtung zu verlegen hatte ich auch schon überlegt, aber sieht man dieses dann nicht zu sehr? Ist das nicht störend? Wagen ist Meteorgrau.
Ähnliche Themen
Ich bin immer noch der Meinung dass es möglich sein muss die Schrauben der Kennzeichenbefestigung mit einem Loch zu versehen. Loch in Blech finde ich nicht so prickelnd.....
Zitat:
Original geschrieben von mibuc
Sollte man den "Moosgummi" wirklich abkratzen?
Ja, würde ich machen. Sonst klappert's leicht beim Zuschlagen des Kofferraumdeckels.
Zitat:
Original geschrieben von mibuc
... aber sieht man dieses dann nicht zu sehr? Ist das nicht störend? Wagen ist Meteorgrau.
Probier es aus, indem du jetzt schon mal ein Kabel hinter das Nummernschild klemmst. M. E. n. überwiegen die Vorteile der Lampenanbohrmethode gegenüber dem Loch im Blech. Schrauben anbohren halte ich für ... nicht so gut.
Andreas
Naja, so einfach mal schnell mit der Bohrmaschine die Schraube zu lochen... davon würd ich auch abraten. Dafür ist dann doch das passende Werkzeug nötig.
Nichts desto trotz werde ich es versuchen sobald das Teil da ist. (Ausserdem hat das so kein anderer.....)
Zitat:
Original geschrieben von pin_
2. den moosgummi an der kofferraumklappe abgekratzt
Aus welchem Grund sollte man diesen entfernen? Trägt er nicht dazu bei, daß das SLN nicht klappert?
Zitat:
Original geschrieben von mibuc
Aus welchem Grund sollte man diesen entfernen? Trägt er nicht dazu bei, daß das SLN nicht klappert?Zitat:
Original geschrieben von pin_
2. den moosgummi an der kofferraumklappe abgekratzt
Sollte er - ja. Aber durch ihn vergrößert sich der Abstand zwischen Träger und Heckklappe und dadurch knallt das SLN bei zuschlagen der Klappe immer an den Lack.
Du könntest eig. auch zwei Lagen von diesem schwarzen Gummizeugs ranklatschen.
Ich kann morgen mal gucken, ob ich es gut fotografieren kann, dann siehst du es leichter, wie ich es mein und wo der "Klappereffekt" auftaucht.
Grüße
Hi zusammen!
wie ist denn der Anschluß der Kabel beim SLN vorzuehmen? Audi braun auf SLN schwarz und Audi gelb auf SLN schwarz/rot?
Danke und Grüße,
alkorsi
Zitat:
Original geschrieben von alkorsi
Hi zusammen!wie ist denn der Anschluß der Kabel beim SLN vorzuehmen? Audi braun auf SLN schwarz und Audi gelb auf SLN schwarz/rot?
Danke und Grüße,
alkorsi
ja
Hallo, hat schon mal einer bei Audi angefragt, ob die das montieren?
Also ich meine bei Abholung als Neuwagen direkt das SLN mitbringen...
Zitat:
Original geschrieben von CaFreak
Hallo, hat schon mal einer bei Audi angefragt, ob die das montieren?Also ich meine bei Abholung als Neuwagen direkt das SLN mitbringen...
.... das glaube ich weniger!!! Bei Händlerauslieferung mit Verhandlungsgeschick - ja.
Die (in Ingolstadt) haben sich sogar bei meinen "Sonderwünschen", vorne "ohne Unterlage" und hinten "mitgebrachte Aluunterlage (Löcher mußten erst gebohrt werden)" angestellt. Erst nachdem ich den besonders Enttäuschten mimte, hatte man Mitleid mit mir.
Meine Einschätzung: SLN bei Werksauslieferung - keine Chance. 😛
Unisurfer
hats denn jetzt schon einer erfolgreich montiert ohne zu bohren und ohne das die Kabel sichtbar sind? Oder kommt man um das Boren nicht rum wenn man die Kabel unsichtbar halten möchte?