SLK zu kaufen?
Hallo,
Ich bin seit 2002 in BMW Lager gewesen. Zur Zeit haben wir ein 5er und ein 118iA als Zweitwagen der meine Frau fährt. Jetz denke ich ein Mopf SLK 280 Automatik zu kaufen und das Auto auch für Sommerferien in Europa zu benützen. Wir hatten 10 Mercedes bevor BMWs und die letzte waren so Schlimm dass es ist jetzt noch schwierig ein Auto mit Stern zu kaufen.
Meine Frage its, wie ist die Qualität heute? Mit BMWs haben wir hauptsächlich nur normal Service gebraucht, keine andere Werkstattbesuchen. Wenn ich ein SLK 280 kaufe, wird es etwas anderes sein als vor sechs Jahren wenn unser MBs, ein W203 220CDiA und ein W168 140A regelmässig 1-3 mal Monatlich in Werkstatt waren?
Ich möchte das Auto mit EZ 6-9/2008 in Deutschland als Jahres- oder Werkswagen mit 5-10tkm in Tacho kaufen.
Ich möchte gerne ehrliche Gesichte lesen, wie die SLKs von heute funktionieren.
Wielen dank und Grüsse aus Finnland
Jukka
8 Antworten
Hallo,
ich kann dir nur sagen dass bei meinem SLK 55 AMG jetzt nach etwa 15 000 km nur einmal ein fehler war und zwar weil etwas luft im benzin schlauch war hatte ich einen zündaussetzer was dazuführte dass die Steuerungssoftware den mit dem Fehler behafteten Zylinder abzuschalten und somit lief der motor mit weniger Leistung und etwas unruhiger da eine Unwucht herschte.
Aber ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit diesem Wagen einfach spitze.
MfG Frank
Hallo und danke,
Ich möchte noch einige Fregen stellen:
280 oder doch 350? In Finnland würden beide Spass machen, wir haben ja max 120km/stunde aber wir sind jeder Sommer 4 Wochen in Europa unterwegs.
Vor Mopf auch ok? Es sieht aus so das viele Autos mit wenigen Kilometern zu verkaufen sind, EZ von 6/2007 bis heute...
Welche Ausstattungen sein muss oder soll?
-Comand/Bild Navi
-Automatik
-Klimaautomatik
-Sitzheizung
-Parkhilfe
-Bi-Xenon
-Tempomat
Was anderes noch?
Gibt es verschiedene Comand /Navi Versionen? Und gibt es Produktion Datum seit wenn das Auto produziert sein soll? Ich habe nicht so genau an Mercedes angeschaut.
Danke für eure Hilfe!
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo und danke,Ich möchte noch einige Fregen stellen:
280 oder doch 350? In Finnland würden beide Spass machen, wir haben ja max 120km/stunde aber wir sind jeder Sommer 4 Wochen in Europa unterwegs.
Vor Mopf auch ok? Es sieht aus so das viele Autos mit wenigen Kilometern zu verkaufen sind, EZ von 6/2007 bis heute...
Welche Ausstattungen sein muss oder soll?
-Comand/Bild Navi
-Automatik
-Klimaautomatik
-Sitzheizung
-Parkhilfe
-Bi-Xenon
-Tempomat
Was anderes noch?Gibt es verschiedene Comand /Navi Versionen? Und gibt es Produktion Datum seit wenn das Auto produziert sein soll? Ich habe nicht so genau an Mercedes angeschaut.
Danke für eure Hilfe!
Jukka
Hallo, das 350 model bin ich auch gefahren bevor ich meinen 55 AMg bekommen habe und wirklich die beiden sind schon der Hammer, denn was der eine schlecht hat hat der andere Gut. der 350 ist sehr spritzig wegen seinem v6 und genug leistung hat das neue Model mit 305 Ps auch es ist nicht so kopflastig wie der 55 er jedoch ist der sound beim 55 schöner nicht dass der 350 nicht schön wäre.
Also wenn du es als funcar nutzen willst dann würde ich die zu der Speedshift raten command aps habe ich drin da wenn du einfach mal lust hat etwas umher zufahren und dich nciht um die strassen kümmern willst ist das das beste. Du fährst einfach drauf los und biegst dann ab wie du gerade empfindest und am ende davon sagt dir's navi wie du nach hause kommst. Das gerät hat auch linguatronic was einfach spitze ist und auch bei geöffnetem Dach bei guter einstellung jedoch nicht zu schneller fahrt, einwandfrei funktioniert. Ich habe ausserdem Sitzheizung und Airscarf drin so kann man die cabrio saison verlängern. Klimaautomatik habe ich die 4 zonen klima drin da ich öffters mit beifahrerin unterwegs bin und diese haben ja bekanntlich ein anderes Wärmeempfinden als wir Männer, und so kanns ie sich einstellen was sie will. Parkhilfe habe ich drin weil ich Rempler durch nicht gesehene Gegenstände absolut vermeiden will Bi-Xenon ist serie wie airscarf bei mir auch ist aber auch super Tempomat ist für mich angenehm da ich weite Strecken fahre. Garagentor öffner ist auch eine super Sache so ist das frimmeln in der Tasche bei ankunft vorbei. Das Tirefit system sattt ersatzreifen da das gewichtspaart und ich mich eh nicht mehr auf die strasse begebe mit kaputem reifen lieber abschleppen lassen. das sind die für mich am besten Features di du haben kannst ausser ich habe noch was vergessen. OH JA jetzt fälls mir ein da ja jetzt Winter ist würde ich auch die beheizbare Waschanlage nehmen.
Ab april 2008 sollte es sein dann profitierst du von einigen Optionen welche dan serie sind und ausgereifter und die Schaltung g7 speedshift ist dan auch ausgreifter mit der neuen software ruckelt sie weniger und beim schalten gibts zwischengas. Also so ist es bei uns hier in Luxemburg auf jedenfall.
entschuldige dass ich nicht auf eine schöne formirung des textes geachtet habe und schreib fehler gemacht habe aber ich habe das hier auf der Arbeit geschrieben und muss nun weg und wollte dir aber noch schnell antwort geben.
ich wünsch dir noch einen schönen Tag
Ciao Frank
Hallo,
motortechnisch dürften die beiden 6-Zylinder wohl keine Probleme machen. Jedenfalls ist mir darüber nichts bekannt.
Das so viele Autos mit wenig Kilometern zu verkaufen sind, dürfte wohl auch daran liegen, dass die Fahrzeuge eher als Zweitwagen genutzt werden und vielleicht auch im Winter abgemeldet sind. Daher ist es nicht unwahrscheinlich einen 2 Jahre alten SLK mit 15k km zu finden.
Bei den 6-Zylindern lohnt es sich die Automatik zu nehmen, da es sich dann dabei um eine 7-Gang-Automatik handelt, die einfach super ist.
Hab ich bei meinem auch drin. Eigentlich habe ich, bis auf elektr. Sitze einen vollausgestatteten SLK. Daher kann ich auch etwas zu den anderen Ausstattungen sagen:
Comand finde ich auch sehr gut, zumal ja eigentlich alle europ. Länder auf der DVD drauf sind. Ab 04.2008 handelt es sich bei dem Comand um ein System mit Festplattennavigation. Macht für mich eigentlich keinen Unterschied zum System bis 04.2008 mit DVD-Navigation, bis auf ein paar schönere Menüs.
Klimaautomatik finde ich alleine schon aus optischen Gesichtspunkten besser als die Klimaanlage. Ich fand die vier Drehregler einfach nicht schön. Schon gar nicht, wenn man das große Comanssystem als Navigation hat. Sitzheizung ist halt nen Komfortplus. Muss aber zugeben, dass ich sie fast nie nutze. Parkhilfe finde ich sehr wichtig. Vor allem hinten, da der SLK doch relativ unübersichtlich ist.
Xenon-Licht ist auch ein deutlicher Zugewinn gegenüber den normalen Scheinwerfern.
Tempomat benutze ich auf der Autobahn andauern und möchten diesen auch nicht mehr missen.
Als weiteres Extra fällt mir dann noch das Airscarf ein. Finde ich auch ganz nett. Wird von mir auch häufig genutzt.
Ein 6-Fach CD-Wechsler im Handschuhfach und das H/K-Soundsystem fand ich auch wichtig. Aber wenn der Wagen nur im Sommer und offen gefahren wird, dann reicht der Sound des Sechszylinders aus.
Bei dem Leder der ersten Baujahre 2004-2006 musst man aufpassen, da es sich relativ schnell abnutzt. Beim Nappaleder bestand dieses Problem nicht.
Die Naviversionen waren eigentlich bis 04.2008 alle gleich. Bei diesen Naviversionen waren die Updates bzw. Softwareversionen auf den Navi-DVDs drauf. Zudem gab es auch eine zusätzliche Update-DVD, die die Firmware des Comands aktualisiert hat.
Beim SLK 280 wurde der motor bei der Modelpflege im April 04.2008. nicht verändert. Der SLK 350 ist dem SLK 350 Sportmotor gewichen, welcher auch direkt 33 PS mehr bekommen hat. Die Drehzahlkurve des Sportmotor ist auch etwas anders. Der alte 350er ging untenrum etwas besser als der neue Motor. Dafür hat der neue Sportmotor obenrum mehr Dampf. Wenn man diese 33 mehr-PS auch ausschöpfen möchte, dann muss man ihn auch bei Laune bzw. Drehzahl halten. Die Verbesserung der Verbrauchswerte des Mopf gegenüber des Vor-Mopfs sind meiner Meinung nach reine Augenwischerei. Bei normaler Fahrweise dürften die Mopfmodelle genausoviel verbrauchen wie die Vor-Mopf-Modelle.
Die Sechszylinder sind keine wirklichen Spritsparkünstler. Sie können aber auch bei gemächlicher Fahrweise so bei 9-10l auf 100 km gebracht werden.
Hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Viele Grüße
Natas
Ähnliche Themen
Ich habe einen SLK 280 und eine E Klasse als 350ger.
Für den SLK ist der 280ger meiner Meinug nach völlig ausreichend. Er ist nicht langsamer als der 350ger. Aber ansich fährt man damit ja auch keine Rennen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ich habe einen SLK 280 und eine E Klasse als 350ger.
Für den SLK ist der 280ger meiner Meinug nach völlig ausreichend. Er ist nicht langsamer als der 350ger. Aber ansich fährt man damit ja auch keine Rennen.
Ein 280er ist sicher ausreichend und nur zum offen fahren kann man auch einen 200er nehmen. Aber du kannst nicht die 350er E-Klasse mit dem SLK 280 vergleichen und darauf schließen, dass es zwischen SLK 280 und SLK 350 keinen Unterschied gibt. Die Fahrleistungen zwischen beiden sind doch erheblich, auch wenn beide bei 250 km/h abgeriegelt sind.😛
Hallo,
Vielen dank für alle Antworten. SLK 280 Mopf Automatik mit Comand und einige andere Kleinigkeiten wäre interessant. Noch gibt es die Thema Zuverlässigkeit. Ich habe gestern auch MBSLK.de Forum gelesen. Es sieht aus dass es ganz viele Problemen mit SLK gibt - auch mit ganz neue Wagen. Ich möchte noch fragen, wenn es SLK Fahrer gibt die mit SLK 50-60 tkm GANZ ohne Reparaturen und extra Werkstattbesuchen fahren haben?
Ich möchte ein Roadster mit Blechdach kaufen - der neue Z4 wird mit Blechdach kommen, aber dann bedäutet es ein ganz lange warten, weil Ich nicht ein neues Auto aus die erste Produktionmonaten kaufen werde. Der Preis ist auch nicht bekannt, aber wird warscheinlich ganz nahe der Preis von SLK 280/350 sein.
Mit freundlichen Grüssen aus Regen in Finnland,
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Es sieht aus dass es ganz viele Problemen mit SLK gibt - auch mit ganz neue Wagen. Ich möchte noch fragen, wenn es SLK Fahrer gibt die mit SLK 50-60 tkm GANZ ohne Reparaturen und extra Werkstattbesuchen fahren haben?
Hallo,
welche Probleme meinst du genau bzw. über welche Probleme hast du gelesen?
In Foren ist es ja meistens so, dass dort halt die Fahrer schreiben, die Probleme mit ihrem Wagen haben und deshalb bei anderen Fahrern nachfragen, ob solche Probleme bei denen auch schon aufgetreten sind.
Wenn du z.B. ins BMW-Forum hier auf Motortalk gehst, dann liest man dort auch von vielen Problemen wg. Turboladern, Getriebeschäden usw.
Aber du hast ja selbst geschrieben, dass du mit deinem BMWs bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht hast. Ich würde das schon etwas differenzierter sehen.
MBSLK ist aber sicherlich ein guter Anhaltspunkt und man kann dort nachlesen was für Probleme auftreten könnten.
Leider ist man ja heutzutage bei keiner Marke davor gefeit nen Montagsauto zu bekommen. Auch nicht bei den sog. Premiummarken.
Viele Grüße
Natas