SLK R172 oder Z4 s drive?

Mercedes SLK R170

Hallo Gemeinde,

ich fahre einen CLK und liebäugle aber schon seit einiger Zeit mit einem Roadster. Da der R171 ja Anfang 2011 einen Nachfolger bekommt, stellt sich für mich die Frage: warten, oder zum BMW Z4 s drive tendieren???

Leider weiss ich noch nicht all zuviel vom R172, habe auch noch nicht viele Fotos gesehen.

Wäre der Z4 ein Abstieg?

Bin über jede Entscheidungshilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn du was sportliches willst, dann würd ich zum Boxter S raten, sofern dich das Stoffverdeck nicht stört.

Bei Komfort führt allerdings kein Weg am SLK vorbei!
Für mich ist der SLK eine gelungene Mischung aus Komfort und Sportlichkeit 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Du bevorzugst doch eh anderes als das hier diskutierte 🙂 erinnere ich mich da richtig?

Mir persönlich ists echt egal, ich hab den SLK auch garnicht mit Leistungsdaten von anderen Fahrzeugen verglichen. Mir muss das Auto gefallen und es muss sich gut fahren lassen. Wenn das passt, ist es mein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Du bevorzugst doch eh anderes als das hier diskutierte 🙂 erinnere ich mich da richtig?

Ja, das schon, aber mir ging es ja auch eher darum, Fischmanni zu erklären, warum man sich z.B. einen Porsche Boxster kauft, obwohl man für deutlich weniger Geld auch einen SLK mit objektiv nahezu gleichen Fahrleistungen erhalten kann.

Zitat:

Mir persönlich ists echt egal, ich hab den SLK auch garnicht mit Leistungsdaten von anderen Fahrzeugen verglichen. Mir muss das Auto gefallen und es muss sich gut fahren lassen. Wenn das passt, ist es mein Auto.

Vollste Zustimmung, der SLK hat ebenso seine Daseinsberechtigung wie der Boxster, das will ich auch gar nicht bestreiten.

Der Porsche liegt halt besser auf der Straße. Und in Kombination mit dem PDK ist er dem SLK eh überlegen. Außerdem wiegt der Boxter auch gute 100 KG weniger als der SLK, das ist viel!

Mittelmotor und Stoffdach... selbst bei 100 Kilo mehr würde der Boxster die Gegner in die Tasche stecken. Das Konzept ist einfach das beste.

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich habe im Juni den Wechsel von SLK 55AMG zum Z4 Sdrive 35is gemacht. Leider war es eine schlechte Entscheidung. Der Z4 ist das schlechteste Auto was ich bis jetzt besessen habe. Im Vergleich zum SLK ist die Materialqualität im Innenraum schlecht untervdem Leder und Alu verbirgt sich billiges Hartplastik was immer Geräusche macht. Die Sitze sind nur am Anfang bequem bieten aber keine Langstreckentauglichkeit (Rückenbeschwerden). Besonders enttäuscht bin ich vom Fahrwerk (verstellbares M Fahrwerk) und von der M Lenkung. Mal untersteuert der BMW, mal übersteuert er und das in der selben Kurve bei fast gleicher Geschwindigkeit. Ständig muss man korrigierend eingreifen. Der SLK fährt wie auf Schienen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bremse. Nach ca. 200km Autobahn wird der Pedalweg merklich länger und sie zeigt erstes fading. Die Runflat Reifen verstärken das Ganze noch etwas. Positiv beim Z4 ist jedoch der Motor mit dem Doppelkupplungsgetriebe und der zum V8 um ca. 2,5 Liter geringere Verbrauch. Hier muss ich nochbsagen, dass ich den R171 Slk mit dem neuen Z4 vergleiche, der ja 6. Jahre älter ist und locker mithält. Die meisten Kritikpunkte sind erst nach ca. 4000km aufgetreten und waren beim Probefahren nicht zu erkennen (bremsfading und klappern). BMW hat auf meine Beschwerde nur geantwortet, dass dies der Stand der Technik ist. Eigentlich schade. Das Auto ist optisch gelungen. Aber keine Freude beim Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von captain-sir


Hallo!
Ich habe im Juni den Wechsel von SLK 55AMG zum Z4 Sdrive 35is gemacht. Leider war es eine schlechte Entscheidung. Der Z4 ist das schlechteste Auto was ich bis jetzt besessen habe. Im Vergleich zum SLK ist die Materialqualität im Innenraum schlecht untervdem Leder und Alu verbirgt sich billiges Hartplastik was immer Geräusche macht. Die Sitze sind nur am Anfang bequem bieten aber keine Langstreckentauglichkeit (Rückenbeschwerden). Besonders enttäuscht bin ich vom Fahrwerk (verstellbares M Fahrwerk) und von der M Lenkung. Mal untersteuert der BMW, mal übersteuert er und das in der selben Kurve bei fast gleicher Geschwindigkeit. Ständig muss man korrigierend eingreifen. Der SLK fährt wie auf Schienen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bremse. Nach ca. 200km Autobahn wird der Pedalweg merklich länger und sie zeigt erstes fading. Die Runflat Reifen verstärken das Ganze noch etwas. Positiv beim Z4 ist jedoch der Motor mit dem Doppelkupplungsgetriebe und der zum V8 um ca. 2,5 Liter geringere Verbrauch. Hier muss ich nochbsagen, dass ich den R171 Slk mit dem neuen Z4 vergleiche, der ja 6. Jahre älter ist und locker mithält. Die meisten Kritikpunkte sind erst nach ca. 4000km aufgetreten und waren beim Probefahren nicht zu erkennen (bremsfading und klappern). BMW hat auf meine Beschwerde nur geantwortet, dass dies der Stand der Technik ist. Eigentlich schade. Das Auto ist optisch gelungen. Aber keine Freude beim Fahren.

Kann ich alles nur bestätigen. Ich denke aber aber das sind größtenteils Kinderkrankheiten die in 1-2 Jahren verschwunden sind. Im 30i Z4 überall knarren und klappern. Erstbesohlung passen nicht für das Fahrzeug. Das ist genau die Problematik bei Neueinführungen. Der Durck auf die Hersteller ist so groß, das nicht mehr genügend Zeit vorhanden ist ein "Ausgereiftes" Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Die Käufer sind dann die Testfahrer. Wenn den neuen SLK dann in 1,5 Jahren. Dann steht schon fast wieder das Facelift parat.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Mittelmotor und Stoffdach... selbst bei 100 Kilo mehr würde der Boxster die Gegner in die Tasche stecken. Das Konzept ist einfach das beste.

Dann laber nicht und wechsele Dein Fahrzeug!! Wenn Du so überzeugt bist was fährst Du dann noch einen 55ziger????????

Und Tschüss Jason_V wechsele jetzt ins Boxter Forum!!!!!

Alter, du regst mich langsam so dermaßen auf!

Du solltest hier mal ALLES lesen und nicht nur einzelne Aussagen aufgreifen. Und wenn du als SLK-Fahrer nicht eingestehen kannst dass der Boxster von allen "Roadstern" einfach das beste Konzept mitbringt, dann hast du absolut keine Ahnung.

Und selbst wenn ich nen Boxster fahren würde bräuchtest du mir noch lange nicht sagen was ich zu tun und zu lassen hab 😉

Also halt mal den Ball flach, Postbote!

Hallo

Klar hat der Boxter das bessere Konzept. Leider alles nur für die Galerie. Wenn man diverse Tests liest ist der Unterschied für jeden Strassenfahrer vollkommen irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Alter, du regst mich langsam so dermaßen auf!

Du solltest hier mal ALLES lesen und nicht nur einzelne Aussagen aufgreifen. Und wenn du als SLK-Fahrer nicht eingestehen kannst dass der Boxster von allen "Roadstern" einfach das beste Konzept mitbringt, dann hast du absolut keine Ahnung.

Und selbst wenn ich nen Boxster fahren würde bräuchtest du mir noch lange nicht sagen was ich zu tun und zu lassen hab 😉

Also halt mal den Ball flach, Postbote!

Hey Alter,

was glaubst Du denn wie lange Porsche das Stoffdachkonzept noch aufrecht halten kann ? ( Sie Z4 ). In spätestens 2 - 3 Jahren hat der Boxster genau so nen Klappdach wie der Rest der Oberklasse. Der Marktdruck ist viel zu gross.

Das der Boxster das beste Konzept hat kann ich für mich nicht bestätigen. Die Innovation mit dem Klappdach war und ist bahnbrechend. Und was Du tust oder auch nicht ist mir wurscht egal.

Der Postbote oder wie auch immer.

Kannst du nicht einmal verstehen worums geht? Den Sinn aus geschriebenem rausnehmen und verarbeiten?

Es geht um jetzt! Und jetzt hat der Porsche nunmal noch ein Stoffdach, was sich gewichtsmäßig und für den Schwerpunkt eben positiv auswirkt.
Dass Porsche ein Stahlklappdach für den Boxster bringen wird glaub ich nicht. Wieso auch?

Deine Markenbrille möcht ich mal sehen, die hat sicher Gläser, so dick wie Weizenstutzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Kannst du nicht einmal verstehen worums geht? Den Sinn aus geschriebenem rausnehmen und verarbeiten?

Es geht um jetzt! Und jetzt hat der Porsche nunmal noch ein Stoffdach, was sich gewichtsmäßig und für den Schwerpunkt eben positiv auswirkt.
Dass Porsche ein Stahlklappdach für den Boxster bringen wird glaub ich nicht. Wieso auch?

Deine Markenbrille möcht ich mal sehen, die hat sicher Gläser, so dick wie Weizenstutzen 😉

Man oh man,

Hey hast Du gelesen was Fischmanni schreibt????????????????

Fakt ist, niemand bewegt sein Fahrzeug im Grenzbereich. Das kannst Du auf der Nürburgring ausprobieren. Da treffen alle Deine sinnlosen Senftzugaben zu.

Im Alltagsbereich zu 99,9% ist der SLK mit Klappdach und seinem Gesamtkonzept dem Boxster weit überlegen..

Wenn ich hier teilweise lese der Boxter ist 100 kg leichter.... bla bla.

Bei 300PS ist das völlig egal.

Nun lassen wir es aber, es führt zu nichts. Auf ein Weizen

Hallo.
Der neue Z4 ist wirklich ein gelungenes Auto in meinen Augen.Was mich interessieren würde wäre der Motorvergleich in Deinen Augen.Ich würde das V8 brabbeln schon vermissen.
Zu Porsche muss ich leider auch sagen das die garnicht gehen.Mag sein das die auf der Rennstrecke schneller sind.Das sei ihnen gegönnt.
Aber die sind alle gleich.ob 911er Boxter,Panamera.Alle unheimlich hässlich und das schon seid über 30 Jahren(911).
Immer die gleiche Optik.
Manche sagen das ist Kult.Ich finde die Dinger einfach nur hässlich
Ich habe mich für den SLK entschieden wegen dem Metalldach und dem Motor.Und ich bin nach wie vor überzeugt von dem Fahrzeug.
Alles was ich geschireben habe ist aus meiner Sicht.Jeder kann seinen eigenen Geschmack haben.Auch die Porsche Fahrer.
Bis denne
Gruss
Highend

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Mittelmotor und Stoffdach... selbst bei 100 Kilo mehr würde der Boxster die Gegner in die Tasche stecken. Das Konzept ist einfach das beste.

Na ja...ich fand den Boxster S eher enttäuschend. Er liegt vielleicht noch etwas satter auf der Straße und ist noch lauter. Aber die Leistungsentfaltung find ich beim SLK 350er besser gelungen. Und die Tiptronic ist im Boxster scheiße. Die Probefahrt hat mir jedenfalls gereicht. Dazu noch die Folgekosten.

Das Konzept mit Mittelmotor und Stoffdach mag ja toll sein, nur wenn die Motoren nicht halten bringt dass alles nix.

Wenn wir schon bei Konzepten sind...das gleiche hat ja auch der MR2. Der fährt allerdings mit 980 kg und 140 PS um den Boxster Kreise. Dann schon lieber den😁

Gruß vom
171er

Oder sogar 3 von denen, dann kann man farblich noch variieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen