SLK R171 bis 10.000€

Mercedes

Frohes neues Jahr,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Mercedes SLK R171 bis 10000€.

Das Fahrzeug soll als Zweitwagen eine Art „Sonntagsauto“ sein, sprich wird nicht viel gefahren.

Auf Mobile/Autoscout findet man ja bereits für diesen Betrag schöne Modelle, jedoch verständlich mit hoher Laufleistung. Da dieses Modell ja auch bereits 15-17 Jahre alt ist(in dieser Preiskategorie), worauf muss man achten. Gibt es eine Art „Grosser Service“ mit Bauteilen, welche bei diesem Alter/Laufleistung gewechselt werden sollten?

Für mich ist wichtig,
Erstrangig: Scheckheftgepflegt, TÜV neu, Autohaus zwecks 1 Garantie, nicht verbastelt(Originalteile), 1-2 Vorbesitzer

Zweitrangig:Automatic, Air Scarf.

Jemand noch ein paar Tipps parat? (Sind diese Modelle Rost anfällig?) Worauf muss ich den Fokus bei der Besichtigung / Probefahrt legen?

Danke vorab.

63 Antworten

Das Video habe ich noch gefunden, interessant worauf man beim Kauf des R171 achten muss (ist der 200er)

https://m.youtube.com/watch?v=_e9XLReQ2jc

Das ein 8ender einem 6ender und dieser einem 4ender vorzuziehen ist, sollte keine Überraschung, sondern eher eine Frage des Budgets sein...aber man kann auch -und dies gerade bei einem Cab- mit einem 4ender glücklich werden.

Hallo

für das Cabriocruisen reicht der 200er dicke. Unserer ist Zweitwagen und wird nur im Sommer längere Strecken bewegt, sonst Kurzstrecke. Fahre automatisch langsamer, wenn das Auto offen ist, dafür braucht man keinen 6-Zyl.
Die Mehrkosten sind halt da, mehr Öl, mehr Benzin, mehr Zündkerzen. Macht schon einiges im Jahr aus.
Hatte auch schon einen 6-Zyl BMW und der war zu seiner Zeit sehr angenehm, aber in Downsizing-Zeiten sind ja eher 4 und 3 Zylmotoren angesagt.
ciao olderich

Da sagst du was olderich...

Die Mehrkosten bzgl Verschleißteile des V6 habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Natürlich den Mehrverbrauch nicht zu vergessen+ Versicherung, etc.

Ich denke auch es wird die Vernunft siegen und ein 200er werden.

In dieser Preiskategorie ist die Auswahl einfach höher und wie von euch im Vorfeld schon mal angedeutet, ein Cabrio ist ja zum entspannten Cruiser da und nicht mit 250 km/h linke Spur auf der Autobahn.....

Ähnliche Themen

Es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an !
Ich würde halt beide einmal probefahren und dann entscheiden. Entscheidend für das richtige Auto ist der Bauch, da spreche ich aus eigener Erfahrung 😁

Das Problem ist, findet man kein Fahrzeug, wo die "weiche Welle" bereits repariert wurde, muss ich auf ein neueres Baujahr gehen (nach 2007) um das Risiko möglichst gering zu halten. Das steigert natürlich den Preis.
Wir sind damals vom 4 Zylinder 170er auf den 171er 280er umgestiegen, den wir fast 7 Jahre fuhren. Das Auto hat einfach mega Laune gemacht !!!
Thema Mehrkosten 6 Zylinder ??? Versicherung 4 zu 6 Zylinder, Kosten sind quasi identisch. Ein wenig mehr KFZ Steuer (vielleicht sogar Saisonkennzeichen ?).
Das büschen Sprit, die paar Zündkerzen, die paar Tropfen Öl.....und das alles bei 10.000 KM im Jahr ??? Sorry, für mich kein Argument, wenn der Bauch den 6 Zylinder haben will, das ist Kleinkram !
Wenn man es so genau mag, kann man sich ja mal eine Exceltabelle erstellen und das grob vergleichen, da wird man dann vermutlich bei der geringen Laufleistung auf ain paar 100 Euro Mehrkosten kommen...pro Jahr !

Den Wechsel vom 6 zum 8 Zylinder war auch kein soooo großer Sprung, wenn man von der Anschaffung (auch schon 7 Jahre her) absieht, da es damals schon schwer war, einen guten 55er zu finden. Heute sogar noch schwieriger, wenn man nicht grad ein Auto mit etlichen Vorbesitzern, Wartungsstau oder 1xx.000 + KM kaufen mag.
Also....Probe fahren und dann weitersehen ! Ein Hobbyauto kaufst Du ja nicht alle 2 Jahre, sondern willst ihn sicherlich einige Jahre fahren...nachher ärgert man sich ! 😉

Zitat:

@frankman01 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:29:08 Uhr:


Thema Mehrkosten 6 Zylinder ??? Versicherung 4 zu 6 Zylinder, Kosten sind quasi identisch. Ein wenig mehr KFZ Steuer (vielleicht sogar Saisonkennzeichen ?).

Hi,
als ich meien 350 gesucht habe ich die Versicherungskosten zum 200er verglichen und der 350 war sogar etwas günstiger.
Vg
Andreas

Der 350 braucht nicht wirklich mehr sprit. Schaut mal bei Sprit Monitor vorbei. Mein 172 350er hat bisher knapp unter 10 Liter gebraucht. Ab und zu auch mal ausgereizt. Sonst aber ist das für mich kein Auto zum Rasen im offenen Zustand. Und um ihn offen zu fahren habe ich ihn gekauft :-). Versicherung und Steuer sind lächerlich und gerade als Vollkasko im Vergleich zu meinen Alltagsautos.
Wie oft gehen Zündkerzen kaputt?
2 oder 3 Liter Mehr Öl im Jahr sollte man vergessen können.

Ach Gott gerade mal aus Spaß den 350 bei Check 24 was Versicherung angeht eingegeben.....bei der Preisklasse möchte ich nur eine Haftpflicht.

Der kostet im Jahr unter 200€ und da sind sogar größere bekannte Versicherungen dabei.

Ich werde nach dem lockdown den 200er und den 350er mal Probe fahren und dann wie oben schon geschrieben aus dem Bauch heraus entscheiden.

Werde dann evtl. Die Inserate aus mobile mal hier rein stellen um eure Meinungen zu den Fahrzeugen einzuholen.

Sach ich doch :-)

Zahle unter 200 Euro mit Vollkasko für 8 Monate im Jahr.

Zitat:

@Ibiza_87 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:08:05 Uhr:


Ach Gott gerade mal aus Spaß den 350 bei Check 24 was Versicherung angeht eingegeben.....bei der Preisklasse möchte ich nur eine Haftpflicht.

Der kostet im Jahr unter 200€ und da sind sogar größere bekannte Versicherungen dabei.

Ich werde nach dem lockdown den 200er und den 350er mal Probe fahren und dann wie oben schon geschrieben aus dem Bauch heraus entscheiden.

Werde dann evtl. Die Inserate aus mobile mal hier rein stellen um eure Meinungen zu den Fahrzeugen einzuholen.

Zitat:

@Ibiza_87 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:08:05 Uhr:


Ich werde nach dem lockdown den 200er und den 350er mal Probe fahren und dann wie oben schon geschrieben aus dem Bauch heraus entscheiden.

Hi,
Dann wette ich auf den 350er wenn du den gefahren bist 😉

Eine Teilkasko würde ich trotzdem immer mit abschließen wegen Diebstahl oder Glasbruch, ne neue Windschutzscheibe kommt immer mal vor.

Vg
Andreas

Zitat:

Eine Teilkasko würde ich trotzdem immer mit abschließen wegen Diebstahl oder Glasbruch, ne neue Windschutzscheibe kommt immer mal vor.

Vg
Andreas

Ab und zu auch mal ein Sturm-, Wild-, Brand- oder Maderschaden.

Wenn man sich für ca. 10.000 Euro ein Auto anschaffen möchte dann sollte man nicht bei der "Teilkasko" sparen...meine Meinung.

Grüße aus Berlin, Ferdi

Ich habe kein Problem damit eine Teil,- oder Vollkasko abzuschließen, hatte ich Jahre lang bei vorigen Autos (wenn man da mal hoch rechnet wie viel Geld man bei den Versicherungen verbrannt hat 🙂 )

Bei einem Neuwagen oder „teuren“ gebrauchten lass ich mir das ja noch gefallen, aber das was die Versicherung da an Mehrkosten im Monat/Jahr an mir verdient, kann ich mir das Ersparte selber unters Kopfkissen legen wenn was passiert.

Und sind wir mal ehrlich wenn die Scheibe erneuert werden muss.... auf Jahre ne Teil,-oder Vollkasko dann kann ich es anhand der Ersparnisse auch direkt selber zahlen.

Und „was wäre wenn“ .... deswegen hau ich nicht meine Kohle sinnlos raus 😉 und wenn was repariert werden muss wird es halt repariert 🙂

Aber jeder hat dazu seine eigene Meinung 🙂

Sorry, diesen Wagen ohne teilkasko wäre zu überlegen. Hier geht es nicht nur um glasschaden. Schau dir mal an was die noch alles abdeckt.

Was mir auffällt, der Anteil an gebrauchten schwarzen Fahrzeugen ist wesentlich höher als klassisch Silber. Für mich macht Silber irgendwie mehr her, wie ist eure Meinung dazu ?

Geht gar nicht! Pink wäre toll, :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen