SLK R171 bis 10.000€

Mercedes

Frohes neues Jahr,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Mercedes SLK R171 bis 10000€.

Das Fahrzeug soll als Zweitwagen eine Art „Sonntagsauto“ sein, sprich wird nicht viel gefahren.

Auf Mobile/Autoscout findet man ja bereits für diesen Betrag schöne Modelle, jedoch verständlich mit hoher Laufleistung. Da dieses Modell ja auch bereits 15-17 Jahre alt ist(in dieser Preiskategorie), worauf muss man achten. Gibt es eine Art „Grosser Service“ mit Bauteilen, welche bei diesem Alter/Laufleistung gewechselt werden sollten?

Für mich ist wichtig,
Erstrangig: Scheckheftgepflegt, TÜV neu, Autohaus zwecks 1 Garantie, nicht verbastelt(Originalteile), 1-2 Vorbesitzer

Zweitrangig:Automatic, Air Scarf.

Jemand noch ein paar Tipps parat? (Sind diese Modelle Rost anfällig?) Worauf muss ich den Fokus bei der Besichtigung / Probefahrt legen?

Danke vorab.

63 Antworten

Hallo

Unserer ist cubanitsilber und man sieht wenig Schmutz. Schwarz gefällt mir inzwischen sehr gut unser Nachbar fährt auch einen. Am Schönsten wenn die Sitze auch schwarz sind.
Ciao olderich

Ja bzgl. Weniger Schmutzanfällig dachte ich auch an Silber, ist für mich aber auch schlechthin die Mercedes Farbe, bzw. auch klassisch.

Schwarz hat aber auch was, nochmal einen sportlicheren Touch, bzw. Ein elegantes Auftreten.

Silber ist beim Slk aber auch ein bisschen so die „von der Stange Farbe“

Die Qual der Wahl :/

Zitat:

@Ibiza_87 schrieb am 13. Januar 2021 um 06:53:01 Uhr:


Was mir auffällt, der Anteil an gebrauchten schwarzen Fahrzeugen ist wesentlich höher als klassisch Silber. Für mich macht Silber irgendwie mehr her, wie ist eure Meinung dazu ?

Guten Morgen
Ich möchte mal behaupten, schwarz ist eine "Modefarbe" gewesen, oder ist es immer noch. Silber dagegen ist zeitlos. Mein Vater hat sich 1998 einen silbernen 320SL gekauft. Seine Meinung war, dass er nicht weiß welche Farbe in 20 Jahren angesagt ist. Ich habe damals gelacht und sinngemäß gesagt: "Als wenn Du den in 20 Jahren noch fährst."
Er hat ihn noch heute mit >340.000 km und von der Farbe her passt er noch in das aktuelle Straßenbild.
Unser 200er ist obsidianschwarz. Ich bin vor ca. 1 Stunde durch die Waschanlage gefahren, habe das beste Waschprogramm genommen und jetzt glänzt er wieder so extrem, das ist schon fast peinlich. Dieser Glanz kommt bei obsidianschwarz richtig gut zur Geltung. Aber Farbe ist halt Geschmackssache und das finde ich gut.

Viel Grüße aus der kalten Hauptstadt, Ferdi

Die Farbe ist ja nu wirklich Geschmacksache. Da wirst von 10 Leuten 10 Meinungen hören.
Ich kann (Rentner)silber eigentlich nicht mehr sehen. Freue mich über jeden der nicht schwarz oder silber ist.

Ähnliche Themen

Schwarz und Silber nenne ich auch gerne Leasingmetallic 😁

Aber, es muss dem Besitzer gefallen !

Weiß ist wieder Mode, vor paar Jahren wollte keiner ein weißes Auto 🙂
In den 70er und 80er waren viele W123 weiss

Zitat:

@frankman01 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:08:07 Uhr:


Schwarz und Silber nenne ich auch gerne Leasingmetallic 😁

Aber, es muss dem Besitzer gefallen !

Es soll auch Leute geben, die haben in der Garage 6 oder 8 Zylinder, aber nur 4 Unterhosen im Schrank!!!

So viele?

Zitat:

@Anderas schrieb am 13. Januar 2021 um 09:13:17 Uhr:


So viele?

Man soll sie ja auch nicht alle auf einmal anziehen...weißt Du! 😉

Boring silver ist für mich auch der absolute Langweiler. Die meisten silbernen Fahrzeuge sind Silber, weil der Besteller nicht wusste was er will und hat sich einfach der Mehrheit angeschlossen 😁
Leasingmetallic ist aber auch eine sehr passende Beschreibung, Danke Frank 😉

kann den 200er nur empfehlen, habe ihn für meine Frau 2008 als Jahreswagen gekauft, sie fährt wenig, der Wagen hat jetzt 114000km auf der Uhr, Probleme Fehlanzeige, bei 90TKM wurde Bremsbeläge und Scheiben erneuert, die Hubstangen vom Kofferraumdeckel sind jetzt fällig. Ansonsten, Ölverbrauch kaum messbar, keine weiteren Mängel.

Zitat:

@Anderas schrieb am 13. Januar 2021 um 09:13:17 Uhr:


So viele?

schade, bist mir zuvorgekommen 😁

Geschmackssache....falls man Mal nen Schaden hat, sieht man eine Nachlackierung bei Silber deutlich mehr... der SLK macht sich in jeder Farbe gut auf dem Hof

Danke nochmal für euer Feedback !

Bin den slk mal Probe gefahren und das tiefe sitzen ist gar nicht meins.

Hier hat jetzt die Vernunft gesiegt, als Zweitwagen und aufgrund von Nachwuchs (meine Partnerin dachte sowieso das jetzt schon meine Midlifecrisis wegen des Slk anfängt 😁) wird es jetzt ein 3er touring, a4 Avant, oder eine c Klasse t-Modell (Favorit) ab Baujahr 2015.

Zitat:

@Ibiza_87 schrieb am 24. Januar 2021 um 13:02:43 Uhr:


Danke nochmal für euer Feedback !

Bin den slk mal Probe gefahren und das tiefe sitzen ist gar nicht meins.

Hier hat jetzt die Vernunft gesiegt, als Zweitwagen und aufgrund von Nachwuchs (meine Partnerin dachte sowieso das jetzt schon meine Midlifecrisis wegen des Slk anfängt 😁) wird es jetzt ein 3er touring, a4 Avant, oder eine c Klasse t-Modell (Favorit) ab Baujahr 2015.

kann ich gut verstehen, die Fahrzeuge sind wirklich gut mit einem SLK zu vergleichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen