SLK mit schlechtem Design?
Die Auto-Bild haut mal wieder auf den Daimler drauf. Vier Design-Spezialisten erklären in der Auto-Bild, dass der SLK einfach nicht gut aussieht. Im Sommer hatten die Auto Bild-Leser den neuen SLK noch zum schönsten Roadster gewählt. Wer verarscht da eigentlich wen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hingegen ist der up einfach mal was neues, wo ein Designer sich ein neues Konzept ausdenken musste. Aus Designtechnischen gründen ist das also wesentlich besser zu bewerten als der für die Massentauglichkeit getrimmte SLK
Definition hieraus
Also ist was neues immer gutes Design und was altes kann kein gutes Design sein
Hab das mal in Bürgerdeutsch verfasst, da ich nicht studiere.
Darum war Chris Bangle auch so erfolgreich, weil er was neues auf den Markt gebracht hat.
verbanglet die Welt
45 Antworten
belassen wirs einfach damit. Und arrogant hab ichs auch nicht aufgefasst;Chanel ;-)
schönes Wochenende - und viel Spass beim Dachöffnen (ich muss noch warten)
Hi,
ich muß leider sagen das die Herren Designer da durchaus recht haben, jedenfalls in meinen Augen 😉
Es gibt durchaus blickwinkel aus denen der R172 richtig gut und sogar besser als der R171 aussieht aber aus anderen Blickwinkeln dagegen einfach nur krausam.
Die eingezogene karosserie im bereich der Heckleuchten z.b. für meinen geschmack eher unglücklich.
Der R170 ist inzwischen natürlich extrem gealtert und bei weitem nicht mehr modern. Er war vom Design her in meinen Augen aber der beste SLK zu seiner zeit.
Beim R171 sollte unbedingt die Formel 1 Nase dran,auch das sieht nicht unbedingt immer optimal aus,dafür ist der rest des Wagens sehr schön.
Aber wie hier gesagt,alles geschmackssache und solange es genug Käufer gibt denen das Design gefällt ist das auch vollkommen ok so.
Gruß Tobias
Solange die Sponsorenchecks aus dem VW- Konzern kommen, werden sie auch immer die BESTEN, die Designstärksten, die technisch Besten der Fahrzeugwelt sein!!!
Das ist nicht lache.
Schaut Euch doch mal den Bratwurstgrill bei Audi an, da ist von 1er bis 8er alles gleich und da schreit jeder, was für ein tolles Design.
Naja jeder wie er es haben will und letztendlich entscheidet jeder Käufer für sich allein was ihm gefällt und nicht dem Nachbarn.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
schönes Wochenende - und viel Spass beim Dachöffnen (ich muss noch warten)
Ich muss auch noch warten. Und zwar bis 17. April! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walldorf98
Schaut Euch doch mal den Bratwurstgrill bei Audi an, da ist von 1er bis 8er alles gleich und da schreit jeder, was für ein tolles Design.
Ganz deiner Meinung - das Audi- Design ist die reinste Schlaftablette, langweiliger kann man ein Auto nicht mehr designen. Nicht mal der TT, oder gar der R8 reißen einem vom Hocker, denn die Proportionen sind nicht wirklich stimmig.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
nun...den "UP" sollte/kann man nun wirklich nicht mit dem SLK vergleichen.Und Design auch nicht unb. mit Verkaufszahlen .
Die Verkaufszahlen-Grafik (woher stammt die eigentlich und um welches BJ. gehts ?) Das sich ein neuer SLK (172) im 1. JAhr besser verkauft als ein TT2 (seit 2006/7 auf dem MArkt) ist auch normal...Wem der 172er gefällt, und ihn sich leisten kann - Bitte !
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil😁
Ist die aktuelle (November 2011) KBA-Statistik. Übrigends hat sich ein SLK, egal welches Baujahr schon immer um ein
mehrfaches besser verkauftals ein TTR.
Laut aktueller KBA-Statistik verkauft sich der neue R172 blendend.Wenn Audi endlich mal Heckantrieb mit einem 6-Zylinder verwenden dürfte und keine Golfbasis für den TTR verwenden würde, würde es wahrscheinlich auch mal mit dem Verkauf klappen.
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von bullileinchen
...
Wer verarscht da eigentlich wen?
Hallo bullileinchen,
die Antwort auf Deine Frage liegt ja auf der Hand. Die überwältigende Mehrheit der Käufer von Mittelklasse Roadstern disqualifiziert das sich bei nahezu jedem Modellupdate gebetsmühlenartig wiederholende Urteil sogenannter "Design Spezialisten". In dem sie sich für einen SLK entscheidet. Frei nach dem Motto: Was störts die Eiche, wenn sich Schweine an ihr reiben.
In seinem Fahrzeugsegment führt der SLK seit Jahr und Tag mit für die Konkurrenz demütigendem Abstand. In Matthias Delfs Aufbereitung der KBA Zulassungsdaten wurde das bis 11/2011 auch immer deutlich sichtbar. Leider hat er seither nicht mehr die Zeit, diesen Aufwand zu treiben.
Cheers,
DrHephaistos
Der Beitrag von der Autobild bezog sich doch nicht dadrauf was zu gefallen hat, oder habe ich etwas überlesen ? Sondern nur was Designmäßig eine besondere leistung ist. Die Wahl war das beste Design 2012. Und wenn man nichts neues Einführt ist da eben nicht viel mit Design!
ich würde persönlich einen SLK immer einem up vorziehen , liegt doch auf der Hand 😁 Ich bin jung und will Spaß beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kkOtheone
ich würde persönlich einen SLK immer einem up vorziehen , liegt doch auf der Hand 😁 Ich bin jung und will Spaß beim Fahren.
Lt. dem Artikel fährst Du aber ein Altherrenauto mit aufgezwungener Jugendlichkeit.
Typisch Bild, aus heiss mach kalt und schon ist man wieder im Gerede..Geschwafel für Lemminge..Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht
Was ich ich mir leisten kann und was ich gerne fahren würde sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Als Schlauberger müsstest du doch erkennen das meine Autos nicht teurer als 1000 Euro waren und der neue SLK bei 35,000 anfängt.
In dem Sinne pack dein Wichtiggetuhe woanders hin und geb erst einmal selber überhaupt ein Fahrzeug an. Deinem Post nach zu urteilen gehst du anscheinend zu Fuß. Achne, da steht ja ein SLK 200, der kleinste mit 136ps. Gegen den rover siehst du nicht nur auf der Geraden die Heckleuchten 😉
Ruhig, Brauner!
Du scheinst JIG total missverstanden zu haben - kein einziges Wort über eines Deiner Autos. Er hat Dir nur unterstellt, einen 172er zu fahren ...
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Ruhig, Brauner!
Du scheinst JIG total missverstanden zu haben - kein einziges Wort über eines Deiner Autos. Er hat Dir nur unterstellt, einen 172er zu fahren ...
Gruß vom bösen Dieter
Danke Dieter, so ist es!
Zitat:
Original geschrieben von kkOtheone
Was ich ich mir leisten kann und was ich gerne fahren würde sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Als Schlauberger müsstest du doch erkennen das meine Autos nicht teurer als 1000 Euro waren und der neue SLK bei 35,000 anfängt.In dem Sinne pack dein Wichtiggetuhe woanders hin und geb erst einmal selber überhaupt ein Fahrzeug an. Deinem Post nach zu urteilen gehst du anscheinend zu Fuß. Achne, da steht ja ein SLK 200, der kleinste mit 136ps. Gegen den rover siehst du nicht nur auf der Geraden die Heckleuchten 😉
Du hast überhaupt nicht verstanden, was JIG meinte, stimmt's? 😎
Zitat:
Original geschrieben von kkOtheone
In dem Sinne pack dein Wichtiggetuhe woanders hin und geb erst einmal selber überhaupt ein Fahrzeug an.
1982: Peugeot 104 ZS Rally, 88PS
1983: Ford Taunus, von 1.6L auf Capri 2.8i RS V6 Maschine umgebaut (eigenhändig) Ford-Daytonagelb lackiert, Bridgestone White Letter 185er, Highjacking
1986-90 Kadett A und Golf 1
1993: Peugeot 205 1.6 Roland Garros
1994: Peugeot 205 GTI 1.9 ohne Kat
1999: MX-5 NA 1.6, 92er 116 PS, BMW Lack
2000: MX-5 NA 1.6, Zwillingsbruder, BMW Lack
2006: MX-5 NB 1.9L
2011: SLK 200K
Ich persönlich sehe dich da eher in der "mehr Masse als Klasse" Schublade, wer da jetzt der Wichtigtuer ist, erklärt sich für mich von selbst..