SLK mit schlechtem Design?

Mercedes SLK

Die Auto-Bild haut mal wieder auf den Daimler drauf. Vier Design-Spezialisten erklären in der Auto-Bild, dass der SLK einfach nicht gut aussieht. Im Sommer hatten die Auto Bild-Leser den neuen SLK noch zum schönsten Roadster gewählt. Wer verarscht da eigentlich wen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hingegen ist der up einfach mal was neues, wo ein Designer sich ein neues Konzept ausdenken musste. Aus Designtechnischen gründen ist das also wesentlich besser zu bewerten als der für die Massentauglichkeit getrimmte SLK

Definition hieraus

Also ist was neues immer gutes Design und was altes kann kein gutes Design sein

Hab das mal in Bürgerdeutsch verfasst, da ich nicht studiere.

Darum war Chris Bangle auch so erfolgreich, weil er was neues auf den Markt gebracht hat.

verbanglet die Welt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wer liest denn noch die AutoBild?
Die schreiben doch schon lange nur für bestimmte Konzerne, für mich ist das Heft schon lange lange keine Messlatte mehr.
Man muss sich nur einmal die Testberichte ansehen, sobald ein Wagen aus dem VW Konzern dabei ist, gewinnt er auch.
Selbst beim "Design Gipfel" ist das doch so. Wie kann man diesen "Elefantenrollschuh" von up - den ich persönlich pott-hässlich finde - nur auf den dritten Platz vormogeln.
Und Platz 1 erst, klar der Porsche 911 ist schick, aber das Design hat sich seit dem ersten Modell nicht entwickelt sondern wurde nur verfeinert.

Wie heist es so so schön: Über Design lässt sich streiten. UND Dieser Artikel ist das Papier nicht wert auf dem es gedruckt wurde!

Fakt ist aber, dass man ein Einheitsgesicht nicht an jedes Modell adaptieren kann. Das kapiert aber anscheinend KEINER der "großen Deutschen".

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Fakt ist aber, dass man ein Einheitsgesicht nicht an jedes Modell adaptieren kann. Das kapiert aber anscheinend KEINER der "großen Deutschen".

Das ist doch nicht das Thema Jason!!!!!

Thema ist, dass die Auto Bild vier Experten benennt, die ein Urteil abgeben und weil das Urteil nicht zur Leserwahl vom Sommer 2011 passt, sagt die Auto Bild: Egal, unsere Leser haben keine Ahnung, die Profs dagegen schon! Nur wer kauft denn die Autos: der normale Leser! Und die müssen sich nicht als Ahnungslose beschimpfen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von herr-keek


Wer liest denn noch die AutoBild?

Gegenfrage: Warum schreibst du dann ausführlich darüber? Oder willst du ein in meiner Sicht überflüssiges Thema am Leben halten? Ist mir doch vollkommen egal, was irgendein "Pabst" so alles verkündet. Ich denke, das meiste, was zu "Geschmacksfragen" in so manchen Zeitschriften steht, ist eher aus ganz anderen Beweggründen entstanden...

Auf jeden Fall ist das Ganze keinen "Aufreger" wert, da gibt es viel wichtigere Dinge im Leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen



Zitat:

Original geschrieben von herr-keek


Auf jeden Fall ist das Ganze keinen "Aufreger" wert, da gibt es viel wichtigere Dinge im Leben.
Ein Aufreger ist das wirklich nicht wert, aber ein Hinweis schon. Ich finde es echt lächerlich das diese vier Gestalten in der Auto-Bild ihre Meinung zur unumstößlichen Wahrheit machen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von bullileinchen


... ihre Meinung zur unumstößlichen Wahrheit machen wollen.

Nun, seit wann denkst du, dass in einer Zeitschrift unumstössliche Wahrheiten stehen könnten?😁

Zitat:

Nun, seit wann denkst du, dass in einer Zeitschrift unumstössliche Wahrheiten stehen könnten?😁

Och, lass uns doch beim Thema bleiben! Ich hab mich doch klar ausgedrückt oder. Diese vier Design-Experten geben auch nur ihre Meinung wieder und die ist aus meiner Sicht nicht weniger subjektiv als die der Leser. Aber sie blasen sich auf und sagen: Wir entscheiden was gutes Design ist .

Zitat:

Original geschrieben von bullileinchen


Diese vier Design-Experten geben auch nur ihre Meinung wieder und die ist aus meiner Sicht nicht weniger subjektiv als die der Leser. Aber sie blasen sich auf und sagen: Wir entscheiden was gutes Design ist .

Wer einen VW UP auf den 3. Platz und den SLK auf den 11. Platz setzt, sollte künftig besser Stützstrümpfe designen. Über Geschmack lässt sich streiten, aber diese Wertung ist einfach nur "grenz-wertig" !

Ist sie eben nicht, objektiv betrachtet ist das Design vom SLK nichts besonderes, also auch schlechter als das eines Up. Beim SLK haben Sie einfach die unifront adaptiert, die Spiegel lieblos angeklatscht und das heck ähnelt dem der aktuellen C-Klasse. Und da kann die Bild auch sagen das ihr keine Ahnung von Design habt, so ist es nämlich. Der SLk ist ja förmlich wie ein Baukastenwagen, keine Designleistung ! Hingegen ist der up einfach mal was neues, wo ein Designer sich ein neues Konzept ausdenken musste. Aus Designtechnischen gründen ist das also wesentlich besser zu bewerten als der für die Massentauglichkeit getrimmte SLK 😉

Ich steh dazu die Autobild hat recht und ihr schreit auf weil Sie sagen von Designtechnischen Fragen haben ihre Leser keine Ahnung. Das ist so, oder wer von euch ist schon studierter oder gelernter Designer? Ich zumindest mache ein Mediendesignstudium und kann die Aussage erstens verstehen und zweitens nachvollziehen !

In dem Sinne liebe Grüße

Zitat:

Hingegen ist der up einfach mal was neues, wo ein Designer sich ein neues Konzept ausdenken musste. Aus Designtechnischen gründen ist das also wesentlich besser zu bewerten als der für die Massentauglichkeit getrimmte SLK

Definition hieraus

Also ist was neues immer gutes Design und was altes kann kein gutes Design sein

Hab das mal in Bürgerdeutsch verfasst, da ich nicht studiere.

Darum war Chris Bangle auch so erfolgreich, weil er was neues auf den Markt gebracht hat.

verbanglet die Welt

kann mich "kkOtheone" anschließen...

Da hat "man" einfrach mehr erwartet ! Aber, Geschmack ist nun keine Glückssache, sondern eben Geschmackssache :-)

Mich würde viel mehr mal intressieren, wieviele SLK-Stückzahlen vom 172er in D verkauft wurden ?
Ich seh eigentlich kaum welche auf der Straße, oder sie fallen einfach nicht auf, (was das viel vernichternde Urteil über den 172er ist.

Naja, da wollten sich Drittklassige Ex-Designer mal etwas Geld bei Autobild dazuverdienen. Lasst sie doch! Schaut man sich die Riege mal genauer an, weiss man doch gleich mit wem man es zu tun hat.
Murat Günak: Hat in seinen Glanzzeiten den R170 geformt, da war er noch unverdorben😁. Hat dann bei VW den grausigen Scirocco verbrochen, der nun bei den Händler wie Blei rumsteht und mußte bei VW vorzeitig gehen.

James Kelly: Hat das ekelige Escort-Design der 80-iger bei Ford geformt. Gott sei Dank hat Martin Smith das Ford-Design auf die Erfolgsspur gebracht.

Tummineli: Formt Vasen und andere Zeitgeistkapriosen😉

Wickenheiser: Hat nen' bisschen bei Isuzu Motor herumexperimentiert bevor er zur Hochschule berufen wurde. Durch gute Kontakte ist er nun auch endlich Ehrenprof.

Und alle finden 911er schön, den ich eher als grenzwertig und nicht weiterentwickelt bezeichnen würde. Der DS5, der ausnahmsweise mal richtig geil aussieht, wird ja auch abgebügelt.

Und dann der Up auf Platz 2...der mit der Rückansicht einer Mikrowelle! Natürlich mußte der nahezu eklige Up auf den zweiten Platz sonst hätte Ferdi Piech wieder die Anzeigenschaltung bei Autobild herausgenommen und es gäbe in der Redaktion ein Riesengeschrei mit angedrohtem Arbeitsplatzverlust...Ironie aus!

Zitat von tt-tom123:
Mich würde viel mehr mal intressieren, wieviele SLK-Stückzahlen vom 172er in D verkauft wurden ?
Ich seh eigentlich kaum welche auf der Straße, oder sie fallen einfach nicht auf, (was das viel vernichternde Urteil über den 172er ist.

Mach Dir da mal keinen Kopf, an die Verkaufszahlen vom R172 kommt der "Rundgelutschte Nimm2 Bonbon" namens TT nich ran😁

Hier....  Der R172 verkauft mal eben knapp 4-mal so gut wie der TT!

Auf den ersten Fotos gefiel mir den neue R172 übrigens auch nicht und schon mal gar nicht in silber. Nachdem ich den ersten in obsidianschwarz mit AMG-Paket gesehen habe, gibts kein zurück mehr. Noch schöner ist nur noch der SLS😰

Gruß
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von tt-tom123



Mich würde viel mehr mal intressieren, wieviele SLK-Stückzahlen vom 172er in D verkauft wurden ?
Ich seh eigentlich kaum welche auf der Straße, oder sie fallen einfach nicht auf, (was das viel vernichternde Urteil über den 172er ist.

Also, in Österreich sehe ich immer mehr R172 schlüpfen. Wobei ..., den Up! wird man mit Sicherheit viel öfter sehen. Und ich habe meine Kristallkugel befragt: Es liegt am Preis! 😉

Kann schon sein, dass mit dem Design des neuen SLK das Rad nicht neu erfunden wurde, aber danach habe ich als KäuferIn auch nicht gefragt.

Ich besitze lieber etwas, das mir gefällt, als etwas, das sich bloß dadurch auszeichnet, weil es „neu“ und ein bisschen "anders" ist.

Angenommen, dem Up! würde man dieselbe Ausstattung verpassen, wie dem SLK. Wie viele Leute würden wohl lieber mit dem tollen Design des Up! herumgurken als im R172? 😎

Liebe Grüße

Chanel1910

nun...den "UP" sollte/kann man nun wirklich nicht mit dem SLK vergleichen.

Und Design auch nicht unb. mit Verkaufszahlen .
Die Verkaufszahlen-Grafik (woher stammt die eigentlich und um welches BJ. gehts ?) Das sich ein neuer SLK (172) im 1. JAhr besser verkauft als ein TT2 (seit 2006/7 auf dem MArkt) ist auch normal...

Wem der 172er gefällt, und ihn sich leisten kann - Bitte !

Zitat:

Original geschrieben von tt-tom123


Wem der 172er gefällt, und ihn sich leisten kann - Bitte !

Also, bitte nicht falsch verstehen: Meine Bemerkung 2 Kommentare weiter oben „es liegt am Preis“ ist in keinster Weise arrogant gemeint, sondern lediglich eine logische Schlussfolgerung.

Mein Papa hieß leider auch nicht Rockefeller oder Hilton.

Liebe Grüße

Chanel1910

Deine Antwort
Ähnliche Themen