SLK als Erstwagen

Mercedes

Moin,

was sagt ihr? Eignet sich ein 2006er SLK als Erstwagen? Hab erst über einen MX-5 nachgedacht, dieser jedoch ist viel zu wenig ausgestattet. Den SLK bekommt man ja mit unter 100000 km schon für ca 8000-9000€.
Wie sieht es aber mit den laufenden Kosten aus?
Hat jemand Erfahrung?

Viele Grüße
Luca

33 Antworten

Kann ja jeder kaufen und fahren was er will,
für mich bleibt der MX 5 eine Sardinenbüchse

195cm, keine Probleme im R171. Ich habe auch vor, den als Ganzjahreswagen zu fahren, da wir noch einen Haupt-Wagen haben und dieser dann nur ran muss, wenn wir gleichzeitig unterwegs sein wollen. Bin gespannt, wie's im Winter wird.

SLK ist schön und gut aber als Alltagswagen taugt er nix, hab nach einem halben Jahr mein r170 deswegen wieder verkauft und ein Kombi geholt. Ausserdem war mir die Geräuschkulisse drin unerträglich.

Aber im Unterhalt sind sie sehr günstig, zumindest der 4 ender r170 mit 136PS

Da wir in der glücklichen Lage sind beide Fahrzeuge zu haben ( SLK R170 + MX 5 NA ), hier mein direkter Vergleich.
Ich bin ca. 1,87 Groß und normal gebaut.
Der MX5 war zuerst da und meine Frau wollte aber noch ein Winterfahrzeug haben, da der MX ihr Liebling ist.
Das Stoffdach wurde neu gemacht, ein Hardtop gekauft und der erste Winter sollte kommen.
Doch leider hatte sie an diversen Stellen hier bei uns im Winter Probleme mit dem MX5, da er dann doch recht schnell hinten ausbrach - mich störte das nicht .......
Da der MX jetzt schon sehr nah an der "Oldtimergrenze" kratzt, sollte er auch ein wenig mehr Ruhe bekommen.
Es sollte also ein "Winterauto" her und da hatte meine Frau recht schnell den SLK gefunden.
Zum Transportieren haben wir andere Fahrzeuge, wie man ja unten lesen kann.
Der SLK ist wesentlich besser und solider Verarbeitet im Gegensatz zum Mazda.
Man hat irgendwie mehr "Masse" um sich herum.
Alleine schon dieses Mercedes Typische Türenzuklappen Geräusch - beim MX5 macht es PONG.

Es ist eher so, als wenn Du "Äpfel mit Birnen" vergleichst.
Der MX5 ist mehr Puristisch als Roadster und man hat ein ganz anderes Fahrgefühl als im SLK.
Uns machen beide Spaß .........

Fahr am besten mal beide zur Probe und Du wirst Dir schnell ein eigenes Bild machen können.

Ähnliche Themen

Hab seid 12 Jahren einen SLK als einzigen und brauch nichts anderes. Perfektes Fahrzeug.

Zitat:

@4998 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:09:19 Uhr:


SLK ist schön und gut aber als Alltagswagen taugt er nix, hab nach einem halben Jahr mein r170 deswegen wieder verkauft und ein Kombi geholt. Ausserdem war mir die Geräuschkulisse drin unerträglich.

Aber im Unterhalt sind sie sehr günstig, zumindest der 4 ender r170 mit 136PS

Das hängt davon ab, wie der Alltag jedes einzelnen
aussieht.
Als Transporter war der SLK nie gedacht.

Zitat:

@pilleberlin schrieb am 18. Juni 2018 um 23:34:23 Uhr:


Das hängt davon ab, wie der Alltag jedes einzelnen
aussieht.
Als Transporter war der SLK nie gedacht.

Das werden einige aber nie verstehen.

Deswegen gibt's für den Wagen ja auch eine Anhängerkupplung... 😉

Mit der man aber nix ziehen darf, nur tragen.

Jo, käme mir nie in den Sinn, aber jeder, wie er mag. Wenn man nur sich selbst plus max. eine Person befördern will... Alles prima. Als Hauptwagen für eine Familie eher ungeeignet.

Hallo Zusammen,

ich mache gerade einen Selbstversuch in diesem Zusammenhang. Ich habe 2 SLK´s als Spaßautos und die letzten 8,5 Jahre ne E-Klasse als Alltagsauto. Wir haben keine Kinder und auch sonst keine all zu großen Transportanforderungen. In unser Stadt-Auto passt zur Not auch anständig was rein.
Nachdem ich meine "eigene" E-Klasse im letzten Herbst verkauft habe, hatte ich bis Ende Mai einen Langzeitmietwagen (E-Klasse Allterrain). Der Mietvertrag lief passend zum Urlaubsbegin aus. Seit der Urlaub um ist fahr ich nur noch SLK. Das Wetter passt auch - trotzdem bin ich damit nicht glücklich. Die Gründe:

  • einen der SLK´s zu fahren war bisher immer was besonderes, mit Freizeit und Spaß verbunden - dieses Gefühl verwässert völlig, wenn man ihn täglich fährt
  • die Einbussen an Fahrkomfort sind immens, ich komme weniger entspannt zu Geschäftsterminen
  • mir fehlen die Assistenten, speziell im Stau - ich merke erst jetzt welche Entlastung das im Alltagsbetrieb bringt
  • da ich auf den täglichen Strecken viel telefonieren muss, nervt die Geräuschkulisse nicht nur mich, sondern aus meine Gesprächspartner - offen fahren geht dann gar nicht.
  • das Gepäck immer ordentlich in den Kofferraum zu sortieren damit das Dach aufgeht, nervt mich auf Dauer auch ein bisschen.

Fazit für mich und mein Alltags-Fahrprofil (80% Autobahn, 10% Landstraße, 10 Prozent Stadt): ich hole mir wieder ein Alltagsauto. Selbst bei Königswetter wie zur Zeit ist der SLK für mich nichts für alle Tage.

Meine SLK´s sind mir nicht nur zu Schade um sie im Alltagsbetrieb aufzubrauchen, hauptausschlaggebend für mich ist der Fakt, daß mir der Spaß am SLK fahren verloren geht, wenn ich ihn täglich nutze. Und zum Spaß haben, habe ich die Beiden gekauft.

Dies ist natürlich nur meine persönliche, unmaßgebliche Meinung. Wenn jemand nur ein Fahrzeug haben möchte und einen Roadster haben will, ist der SLK sicher das Alltagstauglichste was man kaufen kann.

Viele Grüße
Karlheinz

Mir geht's genau anders herum. Bin knapp 10 Jahre nur Öffis gefahren, Auto verkauft. Familienkutsche war immer da. Nun hat sich das mit den Öffis deutlich verschlechtert. WENN ich nun schon fahren MUSS, dann möchte ich wenigstens ein wenig Spaß haben. Das klappt mit dem SLK hervorragend. In einer guten Woche steht ein Geschäftstermin an. Da werde ich dann das erste Mal eine längere Strecke im Roadster fahren. Bin gespannt.

Also ich fahre öfter mal längere Strecken mit dem SLK 280 und habe mit dem Komfort keine Probleme. Ich bin die Strecke (ca. 350km) auch schon komplett am Stück offen gefahren, auch mal über 200km/h, wenn es ging. Für mich passt das und macht immer wieder Spass.

Assistenzsysteme hab ich bisher nicht vermisst.

Klar, offen telefonieren ist unangenehm bis unmöglich wegen der Windgeräusche, aber wenn man unbedingt wärend der Fahrt telefonieren muss (wovon ich abrate), muss man halt mal das Dach zu lassen. Dann ist das Sortieren im Kofferraum auch unnötig.

@Kh66
Kann es sein, dass es dir ev. auch deshalb keine Spass macht, weil es deine Arbeitszeit ist?

Das Fahrprofil jedes Einzelnen ist eben sehr individuell und daher ist auch schlecht eine allgemeingültige Aussage möglich.
Mir geht es ähnlich wie Karlheinz, auch ich bin froh meinen SLK nicht jeden Tag fahren zu müssen. Mein Fahrweg nach Frankfurt rein [~10km) ist mir zu kurz und dafür ist mir mein SLK einfach zu schade. Viel stop & go, Ampeln und Blitzer, da fühle ich mich mit dem Smart einfach am wohlsten. Die Freude am SLK ist auch für mich einfach am größten, wenn ich ihn ab und zu bei gutem Wetter offen fahre. Mittlerweile fahre ich rund 90% der Zeit mit dem SLK offen, ausser bei längeren Fahrten auf der Autobahn. Auf der anderen Seite fahre ich nun schon ~18 Jahre SLK (R170 und R171), da hat man mit dem SLK auch schon viel erlebt 😁

@ Nomen_Est_Omen

Da ist schon was dran. Seit ich den SLK jeden Tag fahre, fängt er an ein bisschen nach Arbeit zu riechen.
Aber ich bin zuversichtlich, daß sich der Geruch wieder verliert, wenn wieder ein Alltagsauto da ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen