slk 350 Motorschaden

Mercedes SLK R171

Jetzt hats mich erwischt.
Mein slk350 aus 2005 hat jetzt scheinbar das typische Problem mit dem Kettenrad. Motorwarnleuchte dauerhaft an.
Steht jetzt beim Händler und wird scheinbar umfangreich zerlegt.
Was wird denn jetzt da überhaupt gemacht. Muß der komplette Motor raus und zerlegt werden? Welche Kosten entstehen dabei.
MB will 50% Kulanz übernehmen.

Danke für Infos.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47


Wie bitte kommen die vielen metallischen Splitter aus der Ölwanne durch den Ölfilter zu Kolben und Zylindern?
Technisch fragwürdige Panikmache

Gegenfrage: warum sind quasi alle 350er mit fehlerhafter Ausgleichswelle Ölbrenner ??

Wenn du so einen Motor schonmal von innen gesehen hättest, würdest du meine "technisch fragwürde" Aussage nicht als Panikmache bezeichnen.......
und schon garnicht obere Frage stellen...............

Lächerlich, daß man sich bei einem 3,5 Liter Mercedes-Sechszylinder unter 300 Tkm Laufleistung überhaupt solche Fragen stellen muss !!

Ich bin wirklich Mercedes-Fan, und SLK im Besonderen, aber hier sollte Daimler offensiver mit dem Fehler umgehen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Daher wird die Anschlußgarantie wieder weiter verlängert.
Motor läuft aber super. Kein meßbarer Ölverbrauch,kein Rauchen.
Im Prinzip ists mir egal was passiert.

Jürgen

Das fehlerhafte Kettenrad soll bis etwa Motor-Nr. 468993 verbaut worden sein.
Laut meinem Wartungsheft ist folgende Motor-Nr. aufgeführt:
272 963 30 004134. Heisst dies, dass die 004134 die Motor-Nr. ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen