SLK 200 mit oder ohne Kompressor
Hallo, möchte mir jetzt einen SLK R170 kaufen von vor 2000.
Was haltet ihr allgemein für einen besseren Kauf,
den SLK 200 oder den SLK 200 Kompressor zu kaufen?
Ich hab egehört das der SLK 200 aufjedenfalll um einiges günstiger in der Versicherung ist als der Kompressor. Und ich glaub gehört zu haben das der SLK 200 ohne Kompressor auch weniger Benzin verbraucht..
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
MFG
Andreas
Beste Antwort im Thema
hallo,
kann mich meinen Vorrednern nicht wirklich anschließen.
Ich habe den ersten SLK 2002 als 200er ohne Kompi gekauft, weil ich keine Ahnung vom SLK hatte, den preiswertesten im Unterhalt und Spritverbrauch wollte, und der Meinung war, "das Dach geht bei allen SLK`s auf".
Mitlerweile beim zweiten SLK angekommen (280er) kann ich nur sagen, hätte ich heute die Wahl beim 170er, ich würde mir nur noch den 200er mit Kompressor holen und villeicht heute noch fahren.
Die Gründe:
- Unterhalt in Steuer und Versicherung ist nahezu das Gleiche
- Leistung (wenn man mal Ausfahrten mitmacht, ist man fast immer der Langsamste)
- Verbrauch ist der Gleiche, der Kompressor braucht eher weniger
- Kompressor ist der Neuere SLK, ESP Serie, bessere Sitze, einige Verbesserungen zum PreFL
- für mich der Schönere, da untenrum lackiert
Damals lagen noch einige Euros zwischen dem 200er ohne und dem 200er mit Kompressor, heute ist das maginal, daher meine ganz klare Ansage: Nimm den Kompressor !!!
87 Antworten
Kannst ja mal bei Schwacke nachfragen - der wertstabilste SLK war schon immer der SLK 200, egal ob beim R170 oder beim R171. Das ist aber bei fast allen Autos so das die stärkeren Maschinen prozentual mehr an Wert verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von orangino
@ FischmanniDu bist aber sehr gekränkt sobald man was gegen Kompressor schreibt. Die Maschine von deinem 230er ist super, das bestreitet auch niemand, aber trotzdem ist es kein 6 Zylinder, das wir kein SLK 320 mehr 😁 also bilde dir mal nicht zuviel drauf ein...
Hallo
Ich hab aber einen AMG😛 Na gut, der hat auch einen Kompressor😁
Siehst du, da haben wirs mal wieder, ich habe nie geschrieben das ich noch einen 230er bestitze, der war mir auf der Autobahn zu lahm 🙂🙄
Ich habe nur geschrieben das ich mich aufgrund der geringen Mehrkosten nie für den 200er Sauger entscheiden würde. Da der Threadersteller nach seinen Angaben ein Auto vor EZ 2000 kaufen will kann er auch gleich den 230er nehmen.
Bin aber mal gespannt was der Threadersteller nun macht.
Hier gehts aber heiß her...
Keine Streitereien =)
Also wollte nun nur mal sagen das ich noch abwarte bevor ich jetzt irgendeinen Fehlkauf mache, werde mir aber sehr wahrscheinlich ende dieses Jahr/Anfang nächstes Jahr, ein SLK 200 Kompressor kaufen. Die Gründe dafür sind:
1. Der ist noch nicht so alt (da erst nach 2000 gebaut) und hat so Kleinigkeiten wie Blinker im Spiegel etc.
2. Ist er nicht viel teuerer in der Versicherung als der SLK 200 ohne Kompressor
3. Habe ich gehört das man den mit Kompressor besser verkauft bekommt
(was ein ausschlagender Grund ist das ich einen Kompressor kaufe)
4. Den SLK den ich angeboten bekommen habe ist in der Wagenfarbe silber,
das sagt mir nicht so zu, möchte lieber einen in schwarz. Und die Innenausstattung muss natürlich
auch schwarz sein.
5. Der angebotene SLK hatte trotz Ledersitzen keine Sitzheizung.
6. Kann ich jetzt direkt noch was Geld sparen für schicke Felgen.
Trotzdem bedanke ich mich bei allen Leuten die mir die hilfsreichen Antworten auf meine fragen gegeben haben. Und falls ihr ein Schnäppchen sehr könnt ihr mir ja mal bescheid sagen.
MFG
Hallo
Gewonnen😁😉
Was verstehst du unter einem Schnäppchen, bzw. wie hoch ist dein Budget?
Ähnliche Themen
Denke mal bis so um die 11.000€ kann ich ausgeben, aber je günstiger desto besser.. =)
Bin mal gespannt wie die Preise im Winter fallen..
Zitat:
Original geschrieben von ClioB/C
Denke mal bis so um die 11.000€ kann ich ausgeben, aber je günstiger desto besser.. =)
Bin mal gespannt wie die Preise im Winter fallen..
Hallo
Ich denke die solltest du auch in etwa anlegen, habe mich gerade mal umgeschaut, sind ein paar gute Exemplare darunter.
Wieso sollten die Preise im Winter fallen? Selbst im Motorradsektor ist das nicht nennenswert. Auf jeden Fall sinkt das Angebot. In aller Regel wechseln die Leute ihre Fahrzeuge nicht im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Auf jeden Fall sinkt das Angebot. In aller Regel wechseln die Leute ihre Fahrzeuge nicht im Winter.
Genau das ist nicht der Fall, da die meisten Verkäufer den Sommer im Cabrio noch mitnehmen wollen und den Wagen zum Herbst/Winter verkaufen möchten. Wenn der Wagen dann ca. 3 Monat steht, wird er auch etwas im Preis runtergehen.
Zum Sommer hin wollen sich natürlich mehr Käufer ein Cabrio zulegen und daher ziehen die Preise wegen der Nachfrage und den steigenden Temperaturen wieder an.
Beim SLK und anderen Stahldach-Cabrios dürften die Preisunterschiede aber dennoch nicht wirklich hoch sein, da die ja wintertauglich sind und nicht unbedingt als Saison-Fahrzeuge genutzt werden.
Ich sehe jedenfalls so gut wie keine SLKs mit Saisonkennzeichen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Natas
Genau das ist nicht der Fall, da die meisten Verkäufer den Sommer im Cabrio noch mitnehmen wollen und den Wagen zum Herbst/Winter verkaufen möchten. Wenn der Wagen dann ca. 3 Monat steht, wird er auch etwas im Preis runtergehen.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Auf jeden Fall sinkt das Angebot. In aller Regel wechseln die Leute ihre Fahrzeuge nicht im Winter.
Zum Sommer hin wollen sich natürlich mehr Käufer ein Cabrio zulegen und daher ziehen die Preise wegen der Nachfrage und den steigenden Temperaturen wieder an.
Beim SLK und anderen Stahldach-Cabrios dürften die Preisunterschiede aber dennoch nicht wirklich hoch sein, da die ja wintertauglich sind und nicht unbedingt als Saison-Fahrzeuge genutzt werden.
Ich sehe jedenfalls so gut wie keine SLKs mit Saisonkennzeichen.Gruß
Martin
Ich habe den Gebrauchtwagenmarkt von Oktober 2008 - Januar 2009 intensiv beobachtet, weil ich selbst auf der Suche war. Anfangs sollte es der R170 sein, später dann der R171. Schließlich wollte ich wissen, was mein Traum wirklich kostet. Auffällig war, dass private Verkäufer meistens teurer waren als Händler, die mit Gewährleistung verkaufen müssen.
Beim R170 fallen die Preise im Winter um etwa 1000 - 2000 EUR, je nach Baujahr. Beim R171 sind es ca. 2000 - 5000 EUR.
Dass wenige SLK mit Saisonkennzeichen unterwegs sind, stimmt schon. Dennoch werden die meisten nur im Sommer intensiver gefahren. Nachdem ich meinen im Januar gekauft habe, habe ich immer wieder nach SLKs Ausschau gehalten und nur selten einen gesehen. Kaum kam im April die Sonne raus, sah mal SLKs sehr häufig.
P.S.
Mein SLK hat ein Saisonkennzeichen von April - Oktober, weil mein SLK ein Cabrio ist und ich ein Warmduscher.
Richtig das ist uns eben vor kurzen auch mit verschiedenen Auto Marken aufgefallen das meist Privatverkäufer viel mehr verlangen.. deshalb verstehe ich nicht was die meisten so denken.. man kriegt oft die selbe Ausstattung noch mit Garantie für selben und günstigeren Preis bei einem Autohändler das ist doch nicht mehr normal heute..
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Richtig das ist uns eben vor kurzen auch mit verschiedenen Auto Marken aufgefallen das meist Privatverkäufer viel mehr verlangen.. deshalb verstehe ich nicht was die meisten so denken.. man kriegt oft die selbe Ausstattung noch mit Garantie für selben und günstigeren Preis bei einem Autohändler das ist doch nicht mehr normal heute..
Dann Verkauf doch DU mal deinen SLk für sehr weit unter dem eingentlichen Preis...
Dass ist nun mal so, jeder will so wenig wie möglich Verluste machen...
Das was da drinsteht ist meist nicht der Endpreis, weil die leute gern ein Wenig höher ansetzen, damit sie immernoch ein wenig Luft nach unten habe,,,.
Und ich bin mir sicher du würdest es genauso machen..
und doch, dass ist normal. Brauchst dich gar nicht aufregen
Edit: denke spätestens jetzt müsstest verstehen, was sich die leute dabei denken.
Bevor ich ein Autoverkaufe mach ich schon recherche.. und wenn ich das Auto tatsächlich los werden möchte.. dann setze ich das nicht so hoch ein wie ein Autohändler.. schließlich muss der auch noch die mwst abführen die der Privatverkäufer nicht hat daher ist es klar eine Frechheit sein Auto wie ein Autohändler ins Autoscout zu setzen ist eben meine Meinung..
So manche von Privatverkäufern wissen doch nicht mal, ob sie das Auto tatsächlich verkaufen möchten.. (auch das hatten wir schon mal) 😁 egal man muss eben schon vorher wissen, ob man was verkaufen will oder nicht..
klar erkundigt man mal vorher.
Aber nach meiner rechereche habe ich eine Preisspanne, von, bis.
und ich würde mein Auto sicher nicht in unteren drittel der Spanne einsetzen.
Sondern eher weiter oben.
Achso bevor dich wieder aufregst, realistisch sollte man schon bleiben, und nicht übertreiben.
Aber dafür erkundigt man sich ja...
Trotzdem irgendwann ruft jemand an...
Zitat:
Original geschrieben von tek178
Ich habe den Gebrauchtwagenmarkt von Oktober 2008 - Januar 2009 intensiv beobachtet, weil ich selbst auf der Suche war. Anfangs sollte es der R170 sein, später dann der R171. Schließlich wollte ich wissen, was mein Traum wirklich kostet. Auffällig war, dass private Verkäufer meistens teurer waren als Händler, die mit Gewährleistung verkaufen müssen.
Beim R170 fallen die Preise im Winter um etwa 1000 - 2000 EUR, je nach Baujahr. Beim R171 sind es ca. 2000 - 5000 EUR.
Hallo
Na ja, es steht zwar jeden Morgen min. ein Doofer auf. Man sollte deshalb nichts verallgemeinern😁
Deshalb meine einfache Frage:
Wer, der noch halbwegs bei Verstand ist, würde sein Auto 1000-5000 Euro billiger verkaufen nur damit er ein paar Monate früher ein anderes hat.
Was er, nebenbei bemerkt, gleich im Winter´einweihen´würde.
Hinzu kommt, das SLK häufig Zweit oder Drittwagen sind, d.h die Dringlichkeit eines Verkaufs nicht gegeben ist, es ei denn das der Besitzer hat am Ende des Geldes noch Monat übrig hat.
Zitat:
Hallo
Na ja, es steht zwar jeden Morgen min. ein Doofer auf. Man sollte deshalb nichts verallgemeinern😁
Deshalb meine einfache Frage:
Wer, der noch halbwegs bei Verstand ist, würde sein Auto 1000-5000 Euro billiger verkaufen nur damit er ein paar Monate früher ein anderes hat.
Was er, nebenbei bemerkt, gleich im Winter´einweihen´würde.
Hinzu kommt, das SLK häufig Zweit oder Drittwagen sind, d.h die Dringlichkeit eines Verkaufs nicht gegeben ist, es ei denn das der Besitzer hat am Ende des Geldes noch Monat übrig hat.
Aus Sicht eines Privatverkäufers hast Du sicher Recht, nur für die vielen Händler gilt das nicht. Die wollen und vor allem müssen sie auch im Winter verkaufen. Davon leben sie. Den laufenden Kosten (Lohn für Mitarbeiter, Miete, Steuern...) ist es nämlich egal ob es Januar oder Mai ist.
Über Fakten kann man diskutieren, nur wegdiskutieren kann man sie nicht. Um die statisch durch das KBA in den Monaten Januar und Februar nachgewiesene extrem schwache Nachfrage nach Gebrauchtwagen anzukurbeln, greifen die Händler zu Preisnachlässen. Der Preis richtet sich nun mal nach Angebot und Nachfrage. Da über das ganze Jahr Neuwagen ausgeliefert werden, werden auch laufend Gebrauchtwagen in Zahlung genommen. Der Privatverkäufer kann auf das Frühjahr warten, der Händler muss über das Ganze Jahr verkaufen. Außedem wird jedes Fahrzeug im Januar versicherungstechnisch ein Jahr älter. Der Zulassungsmonat spielt da (leider) keine Rolle, dies habe ich nach einem Diebstahl vor einigen Jahren erfahren müssen.
Auch wenn es viele Privatverkäufer nicht akzeptieren wollen oder können. Ein Gebrauchtwagen ist nur soviel wert, wie ein Käufer bereit ist zu bezahlen. Das ist nun mal Marktwirtschaft. Als Alternative bleibt dann nur weiterfahren.
Die Zahl der "doofen" Verkäufer übersteigt die Zahl der "doofen" Käufer bei weitem. Das ist zumindest mein Eindruck.
Zitat:
Aus Sicht eines Privatverkäufers hast Du sicher Recht, nur für die vielen Händler gilt das nicht. Die wollen und vor allem müssen sie auch im Winter verkaufen. Davon leben sie. Den laufenden Kosten (Lohn für Mitarbeiter, Miete, Steuern...) ist es nämlich egal ob es Januar oder Mai ist.
Über Fakten kann man diskutieren, nur wegdiskutieren kann man sie nicht.
Hallo
Sicher richtig, trotzdem haben auch die nix zu verschenken. Das was sie bei ihrem Fahrzeug nachlassen machen sie bei der Inzahlungnahme wieder Wett. Solltest du dein Fahrzeug trotzdem Privat verkaufen, was wenn irgendwie möglich kein vernünftiger Mensch im Winter macht (schon gar nicht wenn es sich um einen Roadster handelt), sollte beim Händler sicher der ein oder andere Hunderter drin sein, aber ganz sicher nicht mehrere Tausend!