Sline Sportfahrwerk zu hart?
Habe aktuell meinen Audi A5 sportback quattro 2.0 mit 225 PS, 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, s line sportfahrwerk, daytonagrau sowie 255 / 35 R 19 Rotorfelgen in Ingolstadt abgeholt.
Ich muss sagen, dass ich wirklich sehr positiv beeindruckt bin, obwohl ich bis zum Schluss etwas unsicher war, ob das Fahrwerk -wie vielfach beschrieben- zu hart ist. Ich hatte bisher keine echte Gelegenheit eine Probefahrt mit genau dieser Zusammenstellung zu machen, zumindest nicht mit diesen (Sommer-)Reifen.
Ich kann nur sagen, dass das Fahrwerk wirklich gut ausgewogen ist. Auch der oft propagierte "Zahnblombenverlust" auf der Autobahn (Querrillen) ist nicht eingetreten. Das Fahrwerk ist sehr gut ausbalanciert, auf keinen Fall hart. Es besteht trotz der genannten Reifen noch ausreichend guter Komfort. Im Verhältnis zum Dynamikfahrwerk m.E. eine deutliche Verbesserung. Audi hat wohl in der jüngeren Vergangenheit hier auch nachgebessert.
Am besten gefällt mir aber die optische Lage des Autos. Es ist nicht hochbeinig, wie oft bei den A5 zu sehen. Er liegt sehr parallel und man merkt schon die 1cm Tieferlegung des S-line Sportfahrwerkes deutlich.
Also: Keine Angst vor dem Fahrwerk, welches im Vergleich zum Fahrwerk mit Dämpferregelung sehr angenehm und nicht (teilweise) etwas "ruppig" unterwegs ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
😰😰😰
Das ist ein A4 !
Ich dacht du hast ein Audi A5 sportback quattro S-Line Sportfahrwerk, in Daytonagrau mit
19" Rotorfelgen in Ingolstadt abgeholt ?
Sorry, das war ein Foto vom Auto eines Bekannten.
Hier zwei vom neuen A5, wie beschrieben.
34 Antworten
Hallöchen,
habe meinen A5 jetzt seit einer Woche und muss sagen, dass ich etwas Sorge vor einer übermäßigen Härte des s-line Sortfahrwerks hatte.
War umsonst. Die Göttin fährt sich in Verbindung mit den 19-Zöllern fantastisch. Die Abstimmung zwischen
Sportlichkeit und Komfort ist für mich nahezu perfekt. Nicht zögern ... zugreifen. :-)
Zitat:
@REAL-MB schrieb am 14. Mai 2015 um 23:31:36 Uhr:
Hallöchen,habe meinen A5 jetzt seit einer Woche und muss sagen, dass ich etwas Sorge vor einer übermäßigen Härte des s-line Sortfahrwerks hatte.
War umsonst. Die Göttin fährt sich in Verbindung mit den 19-Zöllern fantastisch. Die Abstimmung zwischen
Sportlichkeit und Komfort ist für mich nahezu perfekt. Nicht zögern ... zugreifen. :-)
Ja, dass Sportfahrwerk ist ab dem FL deutlich komfortabler geworden, im vFL ist es aber eher was für die "ganz sportlichen" 😉
Moin,
Habe im Moment in meiner Bestellung das "normale" Sportfahrwerk gewählt und nicht das S-Line Sportfahrwerk, da mein Verkäufer meinte, dass der Restkomfort besser ist.
Nun musste ich hier mit erschrecken feststellen, dass geschrieben wurde, dass das S-Line das besser abgestimmte Fahrwerk ist mit dadurch auch mehr Komfort.
Würde mich extrem freuen, wenn mir hier jemand das, auf Basis von faktischem Wissen, bestätigen kann.
Danke im Voraus,
Julian
Zitat:
@JulianAy schrieb am 20. Mai 2015 um 11:03:03 Uhr:
Würde mich extrem freuen, wenn mir hier jemand das, auf Basis von faktischem Wissen, bestätigen kann.
Da hilft nur selbst ausprobieren. Ich finde im Vor-FL das sline Sport-Fahrwerk überhaupt nicht hart. Da war z.B. das sline Fahrwerk in A4-8E härter. Das ist alles individuelle Ansichtssache,
Ähnliche Themen
Ich muss sagen, dass ich von dem VFL S-Line FW enttäuscht war. In Verbindung mit 19 Zoll war der Wagen 1. immer noch viel zu hoch und 2. war er mir in Kurven einfach zu schwammig. Der Vorgänger war halt ein TT mit Magnetic Drive, immer auf "hart" eingestellt. Seitdem ich die H&R-Federn 35 mit Distanzen drauf habe, macht mir der Wagen richtig Spaß und von der Optik passt so alles...