SLC als Ganzjahresfahrzeug
Ein Bekannter von mir überlegt, sich einen gebrauchten SLC 200 zu kaufen und sein anderes Auto zu verkaufen. Vom Platz her würde das ausreichen, aber er ist sich nicht sicher ob es gut ist den SLC mit dem Klappdach das ganze Jahr, also auch bei Schnee zu nutzen. Wie seht ihr das? Keine Probleme?
j.
PS: Wie schätzt ihr die Preisentwicklung des SLC ein? Hat er Chancen auf geringen Wertverlust, weil er nicht mehr gebaut wird?
20 Antworten
Welchen würdet ihr vorziehen, den SLC 250 d oder einen SLC200?
Die V6 sind deutlich teurer oder älter.
j.
Hallo
Die heutigen Turbobenziner sind genau so bullig wie die Diesel. Evtl. Ist der Verbrauch beim Diesel niedriger. Für mich waren, sind und bleiben Diesel für immer verbrannt, hatte noch nie einen Diesel.
Dieselskandal?
Ciao olderich
Zitat:
@jennss schrieb am 27. Februar 2021 um 21:39:12 Uhr:
Welchen würdet ihr vorziehen, den SLC 250 d oder einen SLC200?
Die V6 sind deutlich teurer oder älter.
j.
SLC 200 oder SLC 300, sind beides Vierzylinder mit 2 lt. Hubraum.
Hat Dein Bekannter schon mal hinter dem Steuer eines SLC Platz genommen? An seiner Stelle würde ich erst mal Probe fahren. Dann kann man sich über die Motorisierung usw. unterhalten.
Nur meine Meinung :-)
Gruss
Ähnliche Themen
Er hat den SLC180 mal als Handschalter gefahren. Gefiel ihm alles gut, nur nicht das Getriebe. Das fand er zu hakelig, daher jetzt lieber Automatik. Außerdem hatte er den R170 als SLK 230 Kompressor damals. Aber da fand er das Fahrwerk nicht so optimal (läuft Spurrillen nach). Daher soll es auf jeden Fall der R172 sein.
j.
7+ oder 9G-Automatik ist eine gute Entscheidung.
Beim Diesel scheiden sich die Geister, habe den mal als Handschalter gefahren, mich nervte das rühren im 6G-MT und die Motorcharakteristik war nicht meins...andere schwärmen von diesem Motor.
Wenn Benziner, dann Finger weg vom älteren M271Evo (erkennbar an 1.8 ltr.), die neueren Motoren sind M274 (erkennbar an 2.0 ltr. bei gleicher PS-Zahl 184 oder mehr PS als 300er) und unproblematischer.