ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLC 43 AMG

SLC 43 AMG

Mercedes
Themenstarteram 29. Juli 2016 um 10:04

Moin@all,

als momentaner Audifahrer bin ich langsam auf der Suche nach einem potentiellen Nachfolger.

Da ich nicht markenverliebt bin, bieten sich mehrere Kandidaten, verschiedener Hersteller.

Meine Liebe zu Cabrios begann 2007 mit dem Erwerb eines A4 Cabriolets, 2.0 TFSI mit Multitronic.

Der Wagen war voll und ein sehr schönes , einwandfrei verarbeitetes und absolut zuverlässiges Auto.

Da mir trotz Chiptuning, weder die Motorleistung, noch die Getriebecharakteristik zusagten,

hatte ich einen A5 ins Auge gefasst, was jedoch durch die Überheblichkeit meines damaligen

Audi- Autohauses verblieb und mich 2010 zu BMW verschlagen hat, wo ich einen Z4, 3.0 sdrive erwarb.

Leider musste ich bereits nach kurzer Zeit feststellen, dass der Z4 weder leistungs-

noch fahrwerkstechnisch überzeugen konnte.

Bedingt durch das anstehende Facelift, bin ich 2012 bei MB gelandet, wo man mir einen

E350 CGI mit 306 PS verkaufte. Leider bin ich trotz AMG Paket und Modifikationen des Fahrwerks

nicht richtig mit dem Auto warm geworden.Einach zu schwer ,zu träge und vor allem zu unsportlich. ...

Durch Zufall bin ich dann 2015 beim AZ Hannover gelandet, wo man es verstanden hat, mir einen

Fahrzeuwechsel schmackhaft zu machen.Bei den mir angebotenen Konditionen,

musste ich den Vertrag für mein jetziges S3 Cab einfach unterschreiben. ..

Der Wagen ist voll und bietet fast alles, was ich mir von einem Auto wünsche...

Der Wechsel steht eigentlich zu 2018 an, könnte jedoch auch ein Jahr früher passieren.....

Da ich wirklich sehr zufrieden bin, habe ich auch keine Eile und kann alle Möglichkeiten genau abwägen.

Das einzige Manko meines Autos sind die fehlenden Zylinder...

Im Frühjahr konnte ich den RS3 Probe fahren, einfach genial, Motorsound,

Leistungsentwicklung- und Charakteristik haben mich total begeistert.

Leider wird es den Fünfzylinder nicht im A3-Cabrio geben........

Da ich zu 95 % alleine mit dem Auto unterwegs bin und auch eindeutig nicht mehr Platz benötige,

möchte ich gerne in der Fahrzeuklasse bzw. bei der Größe bleiben.

Somit wird der Kreis der potentielle Kandidaten recht überschaubar.

Da wäre der anstehende TTRS, vermutlich preislich zu heftig da es wohl erst bei 69.000€ losgeht.

Da lande ich dann bei entsprechender Ausstattung bei knapp 90.000 € ......

Bei BMW steht der M240i bereit, wo mir für ein volles Auto bereits ein Angebot über 56.000€ vorliegt.

Ein gutes Paket, welches knapp 14% Nachlass beinhaltet. ..Ich bin ihn noch nicht gefahren,

jedoch muss ich ehrlich sagen, dass mich weder Optik, geschweige denn die Innenraumestaltung

und Haptik auf Anhieb begeistern.....,da kann Audi mehr....

Letztlich kommen wir zum Thema dieses Threads......, dem SLC 43 AMG....

Wer hat bereits einen, falls überhaupt schon welche ausgeliefert sind und kann etwas dazu sagen ?

Wie hört und fühlt er sich an, wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus, ich fahre ca. 20.000 Km

im Jahr und mit welchen Nachlässen kann man rechnen ....?

Danke im Voraus und Grüße

Ralf

 

,

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. August 2016 um 7:33

Deine Sorte der Alleskritisierer und Weltverbesserer sterben leider auch nicht aus.

Dein Kommentar ist an dieser Stelle und diesem Forum so überflüssig wie ein Kropf....!!!

Oft resultiert dieses Verhalten aus purem Neid, leider aber auch oft aus Beschränktheit...

Beim nächsten Mal einfach dort lesen, wo es um den C160 geht...:D:D

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Hallo zusammen,

jetzt gibt's die Pause und dann schau' ich mir in Ruhe an, wer hier was veranstaltet hat.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

Edit: Nach dem Aufräumen habe ich das Thema wieder geöffnet. Ich hoffe, es geht unter Beachtung der NUB/Beitragsregeln weiter.

am 10. August 2016 um 12:26

Der Motor ist der gleiche, den Mercedes mit 333 PS anbietet. Optisch unterscheiden sich die beiden Motoren dadurch dass bei der 367 PS-Version ein rotes V oben auf der Motorenabdeckung eingearbeitet ist. Theoretisch zumindest wäre es kein Problem die zusätzlichen 34 PS mit anderer Software rauszuholen. Die Leistungssteigerung könnte aber auch über den Biturbo erfolgen. Ein AMG-Motor ist es jedenfalls nicht.

Zitat:

@Newton001 schrieb am 10. August 2016 um 14:26:33 Uhr:

Der Motor ist der gleiche, den Mercedes mit 333 PS anbietet. Optisch unterscheiden sich die beiden Motoren dadurch dass bei der 367 PS-Version ein rotes V oben auf der Motorenabdeckung eingearbeitet ist. Theoretisch zumindest wäre es kein Problem die zusätzlichen 34 PS mit anderer Software rauszuholen. Die Leistungssteigerung könnte aber auch über den Biturbo erfolgen. Ein AMG-Motor ist es jedenfalls nicht.

....die Leistungssteigerung erfolgt über den höheren Ladedruck und der damit höheren Verdichtung. Deshalb muß hier auch Super+ anstelle Super getankt werden. Dieser Moter ist auch (oder ehemalig) beim C450 verbaut, Väth bietet hier eine Leistungsteigerung auf 441 PS und 570Nm an.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Viele Grüße

Thomas

Themenstarteram 10. August 2016 um 15:52

In der aktuellen E-Klasse hat der Motor 401 PS .....

Was genau anders ist,weiß ich nicht. Klar ist natürlich,

dass da per Software locker 34 PS mehr gingen. ...

Die Tuner werden hier, wenn nicht schon geschehen,

In kürzester Zeit Leistungssteigerungen anbieten.

34 PS sind ja auch wirklich sehr dezent. ..

Grüße Ralf

am 10. August 2016 um 19:15

Zitat:

@weber66 schrieb am 8. August 2016 um 10:23:04 Uhr:

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 7. August 2016 um 19:59:07 Uhr:

 

Was mich wundert: ist das ein echter AMG, wenn man noch ein "AMG-Fahrwerk" dazuordern muss? Das finde ich irgendwie merkwürdig, viellciht weiß da jemand näheres. Auch von der Optik ist er ja schon etwas brav. Die Felgen sind ja mal echt optisch 08/15, das sehe ich auch so.

Danke für's Teilen und eine gute Wahl wünsch ich Dir.

Die 43- AMG Varianten gelten ja intern auch nicht als "echte AMG".

Zwar bearbeitet AMG die Aufhängung , Abgasanlage und pimpt die

Motorsaftware, jedoch handmade in Afalterbach sind sie nicht, soweit ich weiß ?

Vielleicht gibt es hier jemanden, der das genauer erklären kann..??

Grüße Ralf

:D:D:) hast du schon soweit gut erklärt. Alle 43er Modelle werden den Mercedes-AMG Sportlinien zugeordnet. Meist ist die Vorderachse geändert, das Design ist sportlicher gestaltet, den Rest hast du schon erwähnt.

Der Motor ist aus der Serie aber zu keinem Zeitpunkt von AMG und auch dort nicht gefertigt.

Also eben ein Aufsteiger-AMG oder ein super Marketing-Gag:)

Laut AMG sind die 43er aber "echte Mitglieder" in der AMG-Familie, inkl. Private Lounge Zugang, Auslieferung Affalterbach etc und eben nicht auf einer Linie mit den ehemaligen 450er (die vom Prinzip her das gleiche waren...)

Die Motoren haben halt nicht mehr die Plakette und laufen nun vom Serienband.

PS: Das Handling Package musste man auch schon beim 55er dazu ordern für die Sperre. Trotzdem ist das Fahrzeug mit der Kraft an der Hinterachse überfordert ;)

Der PS-Abstand zwischen den Baureihen war doch von jeher Marketinggehabe, Stichwort C63 W204 und E63 mit dem 6.2 Sauger.

Zitat:

@weber66 schrieb am 8. August 2016 um 09:46:33 Uhr:

Zitat:

@Audilette schrieb am 7. August 2016 um 21:57:16 Uhr:

 

Ich wundere mich nur, warum Du nie den Z4 35is mal probegefahren hast? Ok, man müsste einen ohne RunFlat reifen finden weil die einfach sche... sind. Im Prinzip hast Du da alles was man braucht.

Ich würd auch nochmal den Jaguar F-Typ in Rennen werfen.

Der Z4 hat auch in dieser Variante echte Fahrwerksschwächen....

Bin ihn gefahren, abgesehen davon war ich auch überhaupt nicht

mit der Verarbeitung zufrieden. Mein Dach hat man nach zig Anläufen

einfach nicht ruhig bekommen. In Summe, nicht mein Auto.

Zwar war mein Fahrwerk nach Tieferlegung und anderen Stabis,

in Verbindung mit BBS-CHR auf NonRunflat zu ertragen, jedoch

geht souverän anders....Anbei mal ein Bild....;)

Aus heutiger Sicht ist das Auto auch völlig veraltet...

Allein in Sachen Infotainment ist BMW heute deutlich weiter.

Moderne Ausstattungen und Assis gibt es fast gar nicht.

Ich möchte Dein Auto nicht schlecht machen und es freut mich,

dass Du damit zufrieden bist. Mich wirst Du jedoch nicht davon

überzeugen können.:rolleyes:

Grüße Ralf

Veraltet mit Sicherheit nicht, es gibt ja bis heute keinen 6-Zylinder Biturbo mit DKG! Das E89 CIC-Navi ist immer noch Stand der Dinge, ausser Du brauchst die Gestensteuerung vom 7er. Wer Assis im Sportwagen braucht...ok.

Das mit dem Dach ist natürlich ärgerlich, hätte man aber leicht mit Krytox beseitigen können, kennen auch die Jungs mit dem SLK/SLC. Der Gang zu Schmickler wäre für Dich das richtige gewesen.

Was wäre den eigentlich mit der neuen C-Klasse Cabrio: C-Klasse AMG 43

Gruss

am 14. August 2016 um 8:15

Alle AMG-Fahrzeuge haben GETRAG Getriebe. Das ist beim SLC 43 nicht der Fall.

Ja gut, die 43er Modelle sind halt abgespeckte AMGs, aber dafür halt auch deutlich billiger. Ich kann den Schritt schon nachvollziehen, die Nachfrage ist ja da. Und um ehrlich zu sein, wer nutzt schon das volle Potential seines AMGs regelmäßig auf der Rennstrecke aus? Fast niemand, möchte ich meinen, was zählt ist die Optik und der Sound sowie das Image. Das kriegt man mit dem 43er auch, nur halt für deutlich weniger Geld. Ich finde es nicht falsch, den Luxusfaktor 6-Zylinder dann auch gleich mit AMG zu verbinden.

Wer ernsthaft Rennen fahren möchte, der muß ganz andere Autos fahren, das ist eh klar... aber das ist auch gar nicht der Anspruch von AMG.

Themenstarteram 14. August 2016 um 11:54

Zitat:

@Audilette schrieb am 13. August 2016 um 22:35:27 Uhr:

Zitat:

 

Veraltet mit Sicherheit nicht, es gibt ja bis heute keinen 6-Zylinder Biturbo mit DKG! Das E89 CIC-Navi ist immer noch Stand der Dinge, ausser Du brauchst die Gestensteuerung vom 7er. Wer Assis im Sportwagen braucht...ok.

Das mit dem Dach ist natürlich ärgerlich, hätte man aber leicht mit Krytox beseitigen können, kennen auch die Jungs mit dem SLK/SLC. Der Gang zu Schmickler wäre für Dich das richtige gewesen.

Was wäre den eigentlich mit der neuen C-Klasse Cabrio: C-Klasse AMG 43

Gruss

Das C43 Cabrio ist ganz klar ein Thema. ...

Der SLC ist eh vom Tisch, da er meiner Frau überhaupt nicht gefällt.

Die C- Klasse kommt im September. Habe da bei Daimler bereits mein

Interesse bekundet. Muss man im Original sehen, auf Bildern finde ich

fast alles schön, bis auf den Hintern, da bin ich unsicher und gespannt,

wie das dann in Natura rüberkommt. Man muss natürlich auch den Preis

sehen, meine Konfiguration ergab locker 90.000 €....!!!

Warten wir es ab, allerdings muss ich zugeben, dass BMW wieder stärker

in den Vordergrund gerückt ist...Mir liegt für einen komplett vollen M240ix

ein Angebot über 57.000€ vor. ..Das lässt noch Spielraum für diverse

Performance Teile und natürlich 19 Zoll M-Räder, was es leider ab Werk

nicht zu bestellen gibt....

Grüße Ralf

Hallo,

also wenn Geld eine Rolle spielt ist der BMW auch im Unterhalt wesentlich günstiger als ein Mercedes. Z.B. muss man bei Mercedes jedes Jahr zur Wartung, bei BMW alle 2 Jahre oder abhängig von den gefahrenen km.

Unser SLK hat in 9 Jahren ca. 8000 Euro Wartung gekostet, unsere beiden BMW in 10 bzw. 5 Jahren zusammen nur 3000 Euro (ohne Reifen).

ciao olderich

Themenstarteram 14. August 2016 um 17:38

Bei wem spielt Geld denn bitte keine Rolle.... ?

Der Unterhalt ist schon ein Thema. Da der Spritverbrauch sich kaum etwas nehmen sollte,

Blieben Dinge wie Wartung und Versicherung. Letztere ist bei mir kein Thema, da SF32.....

Alles in allem bleibt eigentlich lediglich die Finanzierung, denn bei max. 3 Jahren halten sich

auch die Wartungskosten in Grenzen. ...Somit bleibt für mich nur die Frage:

"Was gibt's für den alten und wieviel kostet der Neue"?

Natürlich könnte auch der Wertverlust ein Thema sein, denn AMG -Fahrzeuge sind eigentlich

recht wertstabil, wobei je höher der Anschaffungspreis, desto höher der Wertverlust,

auch wenn dies prozentual vielleicht zu Gunsten des Mercedes gehen sollte.

Grüße Ralf

Und warum kein Porsche Boxter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen