SL500 R129 Zündprobleme rechte Zylinderbank

Mercedes SL R129

Hallo...
Mein Fahrzeug SL 500 R129 Bj. 1989 mit 326ps
Wie oftmals beschrieben hat mein Benz auch immer wieder die Probleme mit den Zündaussetzern nach Warmlauf. Alle 2 Jahre,
respektive 5000km Verteilerkappen tauschen kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Solche möglichen Erklärungen, wie "es kommt vom zu wenig fahren" oder "
Motorluft wird durch die Nockenwellensimmerringe in die Verteilerkappen gedrückt" erscheint mir auch nicht ganz plausibel.
Mein Benz hat auch noch das Problemchen, dass er am Morgen beim ersten Anlassen etwas "unwillig" ist, d.h. er läuft nicht gleich
auf allen Zylindern, dauert so ca. 2 Sekunden bis alle Achte da sind.
Also wollte ich die Sache mal rückwärts angehen, also:
1. Zündkerzen gewechselt... unruhiges Anspringen am Morgen
2. Verteilerkappen und Läufer gewechselt... läuft warm super, aber immer noch unruhiges Anspringen am Morgen
3. eine Zündspule getauscht und da ist mir ein Malheur passiert, ich habe 15 und 1 vertauscht,
Motor läuft total unrund, daher gleich gemerkt und richtig angeschlossen.
Aber seid dem Zeitpunkt läuft der Motor nur noch unrund und zwar Zündprobleme vom Verteiler rechte Zylinderbank(Beifahrerseite).
Das äussert sich dadurch, dass die (neuen) Zündkerzen 1 und 4 auf der rechten Zylinderbank und 2 und 3 auf der linken Zylinderbank
schwarz werden. Diese Zylinder werden vom Verteiler rechte Zylinderbank gespeist.
Ich habe nochmals Verteilerkappen gewechselt, beide Zündspulen gewechselt, die Leitungen von den Zündspulen zu den Verteilern gewechselt,
das Laufverhalten bleibt vollkommen unverändert schlecht.
Also Zündsteuergerät ausgebaut und an EPS Elektronic in Langelsheim geschickt, dieses ist vollkommen in Ordnung.
Nun habe ich keine Ahnung mehr, woran das jetzt noch liegen könnte, dass egal was ich ändere , das Problem der schlechten Zündung unverändert bleibt.
Hat da jemand eine Idee, was da durch das Vertauschen der beiden Kabel an der Zündspule vermasselt haben könnte ??
Oberhalb der Zündspule saß eine Komponente der Alarmanlage, aber da diese eh defekt ist, habe ich das Teil weggelassen, aber
das kann es ja auch nicht sein. Habe das Teil aber auch testweise mal wieder angesteckt.

Vielen Dank und schöne Grüße aus München...thomas

p.s... Das Leben ist zu kurz um es in eine Spardose zu stecken...

Beste Antwort im Thema

Möchtest du jetzt so lange Fragen, bis irgend jemand die Antwort, die du gerne hören möchtest liefert? Kein Problem: Hey, pfeiff drauf auf Fehlersuche, mache das, was du am plausibelsten hältst und berichte einfach von Zeit zu Zeit. Es wird ja bald Winter, wir haben alle Zeit und lieben Entertainment.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Nochmals:

Diese Anschlußseite:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=740873

ist nur für den Motor M119.97. [LH Motor Management]

Die trifft auf Thomas Motor nicht zu. Er hat den M119.960 [KE Jetronic] - UR-500SL

Nachtrag...habe ich eben erst gesehen...
@ Marc...beide Bilder zeigen den GLEICHEN Stecker...
@Fitzcarraldo... wieviel Spannung soll denn da an 15 anliegen ?? die obligatorischen 12 V ??
Ich denke mal messen ist ganz einfach mit Multimeter rotes Kabel an 15, schwarzes Kabel an Karosseiremasse ??
Ich kenne mich nicht so gut da aus...wenn da "Vorsicht Hochspannung" steht habe ich etwas "Angst" da ranzulangen...
Noch mal eine dumme Frage bitte...
die Zündspule sitzt ja an/auf so einem Aluträger der an einer Halterung an der Karosserie festgeschraubt ist,
bekommt die Spule da noch eine "Gehäusemasse" und wenn Ja, nur über die Schraube oder sollte da noch
ein separates Massekabel aufliegen ?? Ich hatte auch gedacht, dass ich da ev. ein Massekabel verschlampt habe, weil bei der anderen Zündspule da noch ein Massekabel angeklemmt ist...ich kann aber kein loses Kabel finden....
Klemmen 2 und 6 nicht belegt...und schon wieder ist eine Hoffnung gestorben.. :-(. ....

Ich schaue, dass ich es heute nochmals zur garage schaffe, ansonsten Morgen...ich habe heute einen vollen Plan...
Wünsche euch einen schönen samstag...viele grüße...thomas

An Klemme 15 sollst Du nur die Batteriespannung messen, oder bei laufendem Motor die Bordspannung. Da ist keine Hochspannung.
Die Zündspulen benötigen keine Gehäusemasse, nur Klemme 1 + 15.

Massekabel die am Halter angeschlossen sind, sind für andere Systeme.

Zitat:

@w124kombi/

[...] wenn an einer Schmelzsicherung der Nennstrom für eine gewisse Zeit überschritten ist, der Leiter sich erwärmt und letztendlich eben durchschmilzt. Ob das jetzt schnell geht (durch Kurzschluss) oder eher langsam durch Überlast ist am Ende eigentlich egal.

Eben nicht. Bei 1,5-fachen Nennstrom der Torpedosicherung schaltet sie nach etwa einer Stunde frei. Ausreichend Zeit, bei einem Windungsschluss alles in Grund und Boden zu schmoren. Bei einem Kurzschluss wäre innerhalb von Millisekunden freigeschaltet.

Nebenbei: Die Hülsen haben natürlich nie gefehlt, die beiden Kontakte sind ab Werk nicht belegt. Aber einen schwarzen Gürtel im Schaltplan lesen kann man ja dem Kollegen wirklich nicht vorwerfen.

Edit. Hoppla, er hat es ja doch noch gefunden. Ja dann...

AchDuLiebeGüte
Ähnliche Themen

Zitat: ChezHeinz
"Die Hülsen haben natürlich nie gefehlt, die beiden Kontakte sind ab Werk nicht belegt."
Kaum zu glauben. What's new ?
Ist allen Lesern bereits bekannt.
Aber bei 7 Seiten kann Mancher nicht mithalten.

Schwarzer Karate Gürtel ?

Deshalb ist es ja so wichtig, den Anfang nicht aus den Augen zu verlieren:

Zitat:

@Fitzcarraldo1
ich würde die Zündspule auswechseln. Wenn das auch nix bringt versuchsweise ein anderes Zündschaltgerät probieren

Vielleicht wird ja eines Tages ein Lehrstück daraus, welch epische Fehlersuche durch das entschlossene Verfolgen einer einmal getroffenen Falschdiagnose nach sich zieht, wenn man das Naheliegende nur konsequent genug ignoriert.

Ich behaupte immer noch die Spule bekommt keinen Strom.
@Thomas,
Ja genau wie du beschreibst.
Alternativ Check es einfach mal mit net normalen KFZ prüflampe.

Hallo Leute..
ich denke mal "entschlossenes verfolgen einer getroffenen Falschdiagnose " ist wohl auf mich bezogen...
Aber sorry Leute...ich will das doch nur verstehen.
Ich schliesse die Zündspule falsch rum an und die Folge ist, dass eine komplette Zylinderbank nicht mehr zündet.
Worin könnte da der Zusammenhang bestehen...das will ich verstehen... und letztendlich auch noch , so als kleine Dreingabe...was habe ICH da verbockt. Und wenn es nur ist, dass mir das nie wieder passiert. Aber ich will wissen WARUM ????
Das WAS lässt sich schnelle diagnostizieren, kein Zündfunke also wenn es nicht die Zündspule ist, dann neues Zündsteuergerät. Bevor ich jetzt €600 für den Verdacht auf das Zündsteuergerät auf den Tisch lege, will ich ALLE anderen Möglichkeiten ausgeschlossen haben.
Schöne Grüße...thomas

Also,

ich versuche jetzt nochmal einen sachlichen Beitrag zu schreiben.

Bitte lies den ganz durch und versuche zu verstehen was ich schreibe.

Sorry wenn hier etwas Ironie mitschwingt aber ich muss sagen langsam sollten wir hier mal zu Potte kommen.

Das ist jetzt der 98!!te Beitrag in diesem Thread und du hast immer noch die Basics nicht geprüft die dir von verschiedenen Leuten hier mehrfach nahegelegt wurden.

Ein Forum ist dazu da, dass Leute ihre Erfahrungen teilen und man sich gegenseitig Ideen gibt, und dass man wenn man wenig oder auch keine Erfahrung zu einem Thema hat etwas lernen kann, Aber man muss sich dann auch ein Stück weit daran beteiligen, weil jeder der hier schreibt hat auch nur begrenzt Zeit.

So jetzt aber nochmal zurück zum Thema.

Der einzige der hier davon redet das Zündsteuergerät, (oder auch andre Komponenten) zu tauschen bist hauptsächlich du. Wenn meine Vermutung stimmt (und es kann per Ferndiagnose nur eine Vermutung sein) dann ist bei dir weder ZDG, noch Verteiler noch Spule kaputt.

Also ich lege mich jetzt mal fest und wage folgende These:

Dein Auto lief am Anfang ok aber hatte Probleme mit Aussetzern wenn er warm wurde.
--> Du hast die VErteiler erneuert und das Problem war behoben. Das macht Sinn und ist ein recht gängiges Phänomen.

Das AUto lief jetzt also gut aber es startete morgens nur schwer.
Daraufhin hast du die Zündspulen getauscht (wie du das mit schlechtem Start in Verbindung bringst sei mal dahingestellt, tut nun aber nichts zur Sache)

Dann hast du ihn gestartet und er lief sehr schlecht. Daraufhin hast du bemerkt du hattest 1 und 15 vertauscht.
Das hast du dann korrigiert aber immer noch das selbe Problem.

Dann 2 neue Spulen rein und immer noch katastrophaler Lauf. keine Veränderung-

Meine These ist, dass du bereits beim ersten mal irgendwas an der Verkabelung der Spule oder deren Verbau entweder falsch gemacht hast oder dass du einen Kabelbruch durch Bewegung hast, ein Kabelschuh sich irgendwo gelöst hat oder sonst irgendwas.

Dadurch bekommt die Spule (und auch die letzte no name) keinen Saft und deshalb läuft der Hobel wie ein Sack Nüsse.

Deshalb haben dir mehrere Leute hier gesagt du sollst die Versorgung der Spule prüfen, weil es schlichtweg das naheliegendste ist. das wäre normal der Punkt der auf Seite 1 eines solchen Threads vom Fragensteller abgearbeitet wird.

Parallel oder von mir aus auch vorher, wenn einem das Schrauben mehr liegt als das messen, kann man Teile über kreuz tauschen, Damit analysiert man ob bestimmte Teile einen Schaden bzw kann dies sicher ausschließen.

Auch hier wäre deine Kooperation nötig.
Du machst das aber nicht und verweist darauf, dass du systematisch vorgehen musst. Aber genau DAS wäre systematisch, anstatt einfach Neuteile zu ordern.

jetzt sprichst du wieder von nem ZSG für 600€. den Vorschlag hat hier noch niemand sonst gemacht, weil das macht man erst wenn man sich durch Ausschluss aller andren Punkte sicher ist dass es das ist.

Wie gesagt. Dieses Problem kannst du mit 0€ kosten sehr genau eingrenzen, aber DU musst das tun. wir können dir nur sagen WAS du prüfen sollst und dich unterstützen aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Also. Bitte prüfe jetzt endlich mal ob deine Spule überhaupt Saft hat und von da aus geht es weite mit dem nächsten Schritt.

du kannst auch provisorisch mit einem langen Kabel direkt mal eine neue Versorgungsleitung zur Spule legen.

Gruß Marc

Gute Entscheidung. Nebenbei: Immer noch können weder Zündspule noch Zündsteuergerät durch das Verwechseln der Anschlüsse Schaden nehmen. Da hast du wohl bei der Gelegenheit etwas anderes gehimmelt. Tragischerweise steht das weitere Vorgehen in keiner Ursache - Wirkungsliste, also wirst du suchen müssen. Diverse Ansätze wurden z.T. mehrfach genannt.

@ChezHeinz so ist es. Ne Spule ist ne Spule egal in welche Richtung

Hallo...
keine Spannung an der Zündspule von der Seite die nicht funktioniert.
Viele Grüße...thomas

Lt Schaltplan ist Klemme 15 der beiden Spulen direkt miteinander verbunden, hast du richtig gemessen? Ein running gag bei den alten Modellen sind Sicherungen mit schlechten Kontakt. Einfach mal so die Sicherungen in den Fassungen gedreht hast du wohl noch nicht?

keine Spannung an der Zündspule von der Seite die nicht funktioniert. So ich weiß jetzt nich welche Seite das ist aber egal ich würde mal darauf tippen das das Kabel unangeschlossen irgendwo rum hängt.

Hallo...
wenn ich das richtig nachverfolgt habe , sind die beiden Spulen nicht miteinander verbunden, sondern da ist ein Y-Kabel, eine Seite geht zu der Zündspule, die etwas näher am Motor montiert ist, welche mit einem Hochspannungskabel zum Verteiler rechte Zylinderbank (Beifahrerseite) geht, da liegt 12V an, dieses Seite funktioniert.
Die andere Seite des Y-Kabels geht zur Zündspule, die mehr in den Kotflügel gebaut ist, da liegt 0V an und daher kann auch der Verteiler links Zylinderbank (Fahrerseite) nicht funktionieren.
@db-fuchs....klar geworden ??
@ Heinz....welche Sicherungen ???????
Ich dachte , wir hatten vor ein paar Seiten geklärt, dass da KEINE Sicherungen sind...oder Endschuldigung, wenn ich da etwas falsch verstanden habe...
Wenn wir jetzt docvh ünber Sicherungen sprechen....welche Sind dass bitte.... ich habe mal geschaut, aber auch nichts dazu gefunden, ob da irgendwelche Sicherungen sind....das war ja meine allererste Idee gewesen, dass es mir beim Vertauschen von 15 und 1 eine Sicherung gerissen hat...
Vielen dank und schöne Grüße...thomas

p.s. aber das mit den Kabeln habt ihr mich jetzt total verunsichert... ich fahre jetzt sofort nachmal an die Garage und schaue nochmal nach....melde mich dann nochmals....

Deine Antwort
Ähnliche Themen