Gaspedalsensor SL500 R129

Mercedes SL R129

Hallo, kann mir jemand sagen ob man den Gaspedalsensor selbstbtauschen und wo sitzt das Teil überhaupt.

Danke

8 Antworten

Baujahr?

November 1993

Gaspedalsensor passend für R129 300 SL-24 3.0 231 PS Benzin

ohne weitere FZ-Daten wär das dann der und er wird erst mal noch von einem Gaszug gesteuert vorne links im Motor raum Wo hast du den Befund her?

Danke, aber es ist ein SL500

der Tipp kommt vom freundlichen

Symptome: Reagiert nicht auf Gaspedal, unrunder Leerlauf, Motor geht aus, erst nach mehrmals Vollgas dreht er so 2000/3000 Umdrehungen. An jeder Ampel Fahrstufe N und mit dem Gaspedal spielen damit er nicht ausgeht.

naja werde es mal in meiner Werkstatt des Vertrauens machen lassen.

Danke

Ähnliche Themen

Der Motor hat ein so etwas wie eine Mischung aus elektrischen und mechanisches Fahrpedal. Im Fehlerfall trennt eine Kupplung den elektrischen Antrieb und man kann im Notbetrieb über den mechanischen Teil nach großen "nichts" die Motordrehzahl so auf deine erwähnten 2 bis 3000 U/min anheben.

Die Grund dafür ist, dass Fahrpedalstellung und Drosselklappenstellung nicht überein stimmen. Die Ursache ist traditionell der kaputte Motorkabelbaum, das Kabel zur Drosselklappe und die Innenverdrahtung der Drosselklappe. Manchmal auch nur eine verrutschte Fußmatte, die das Fahrpedal behindert oder oder oder.

Vor dem ganz großen Teileweitwurf würde ich den Fehlerspeicher auslesen und die Kabel anschauen.

Ich würde da auch auf Kabelsatz Tippen.

so nun bin ich wieder schlauer bzw. war es schon. Ein uraltes Thema besteht bei dem SL seit 2011 .

Beide Verteilerkappen und Läufer gewechselt. Schon läuft er wie ein Uhrwerk.

Beim freundlichen habe ich damals (2011) € 426 bezahlt. Danach im freien Handel € 278 und das ist bis heute so der Preis. Falls es keine Schleichwerbung ist, bei Bandel Automobiltechnik.

werde aber trotzdem in den nächsten Tagen den Fehlerspeicher auslesen lassen, weil immer die Verteilerkappe auf der rechten Seite zuerst bzw. am meisten Riefen zeigt. Evtl. liegt es an der Zündspule.
Gruß der Laie

Nein, liegt es nicht, sondern an den verhärteten Simmerringen hinter den Verteilerläufern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen