SL500 R129 Zündprobleme rechte Zylinderbank

Mercedes SL R129

Hallo...
Mein Fahrzeug SL 500 R129 Bj. 1989 mit 326ps
Wie oftmals beschrieben hat mein Benz auch immer wieder die Probleme mit den Zündaussetzern nach Warmlauf. Alle 2 Jahre,
respektive 5000km Verteilerkappen tauschen kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Solche möglichen Erklärungen, wie "es kommt vom zu wenig fahren" oder "
Motorluft wird durch die Nockenwellensimmerringe in die Verteilerkappen gedrückt" erscheint mir auch nicht ganz plausibel.
Mein Benz hat auch noch das Problemchen, dass er am Morgen beim ersten Anlassen etwas "unwillig" ist, d.h. er läuft nicht gleich
auf allen Zylindern, dauert so ca. 2 Sekunden bis alle Achte da sind.
Also wollte ich die Sache mal rückwärts angehen, also:
1. Zündkerzen gewechselt... unruhiges Anspringen am Morgen
2. Verteilerkappen und Läufer gewechselt... läuft warm super, aber immer noch unruhiges Anspringen am Morgen
3. eine Zündspule getauscht und da ist mir ein Malheur passiert, ich habe 15 und 1 vertauscht,
Motor läuft total unrund, daher gleich gemerkt und richtig angeschlossen.
Aber seid dem Zeitpunkt läuft der Motor nur noch unrund und zwar Zündprobleme vom Verteiler rechte Zylinderbank(Beifahrerseite).
Das äussert sich dadurch, dass die (neuen) Zündkerzen 1 und 4 auf der rechten Zylinderbank und 2 und 3 auf der linken Zylinderbank
schwarz werden. Diese Zylinder werden vom Verteiler rechte Zylinderbank gespeist.
Ich habe nochmals Verteilerkappen gewechselt, beide Zündspulen gewechselt, die Leitungen von den Zündspulen zu den Verteilern gewechselt,
das Laufverhalten bleibt vollkommen unverändert schlecht.
Also Zündsteuergerät ausgebaut und an EPS Elektronic in Langelsheim geschickt, dieses ist vollkommen in Ordnung.
Nun habe ich keine Ahnung mehr, woran das jetzt noch liegen könnte, dass egal was ich ändere , das Problem der schlechten Zündung unverändert bleibt.
Hat da jemand eine Idee, was da durch das Vertauschen der beiden Kabel an der Zündspule vermasselt haben könnte ??
Oberhalb der Zündspule saß eine Komponente der Alarmanlage, aber da diese eh defekt ist, habe ich das Teil weggelassen, aber
das kann es ja auch nicht sein. Habe das Teil aber auch testweise mal wieder angesteckt.

Vielen Dank und schöne Grüße aus München...thomas

p.s... Das Leben ist zu kurz um es in eine Spardose zu stecken...

Beste Antwort im Thema

Möchtest du jetzt so lange Fragen, bis irgend jemand die Antwort, die du gerne hören möchtest liefert? Kein Problem: Hey, pfeiff drauf auf Fehlersuche, mache das, was du am plausibelsten hältst und berichte einfach von Zeit zu Zeit. Es wird ja bald Winter, wir haben alle Zeit und lieben Entertainment.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hallo Thomas,

nein, keine Sorge. Ist ja nur ein Fall von verschiedenen Ansichten. Deswegen sind wir ja im Forum damit wir darüber diskutieren können.
Unten im Anhang noch eine mehr.

Ich würde übrigens alle Kabel die nicht an die Zündspule gehören abmachen - Du erwähnst die Alarmanlage die ohnehin nicht mehr funktioniert.

Screen-shot-2020-10-27-at-20-35

Fang mal an die Teile von links nach rechts zu tauschen bevor du nochmal neue Komponenten verbaust. Das kostet nur unnötig Geld und hilft dir nicht den Grund einzugrenzen.

Wie äußert sich dein Fehler eigentlich genau? Du sagst die Zylinder die am Verteiler der rechten Bank hängen haben Zündaussetzer. Ist das nur unter Last zu spüren oder auch im Stand? Und wie oft setzen die ungefähr aus?

Zitat:

@Fitzcarraldo1

ein Fall von verschiedenen Ansichten. Unten im Anhang noch eine mehr.

Ja sicher darf an Klemme 1 der Zündspule kein Batterie Plus etc angeschlossen werden. Dann begrenzt ja die Primärwicklung nicht mehr den Strom.

Allerdings nur, wenn die Zündspule richtig herum angeschlossen wird. Dreht man sie um, darf auf Klemme 15 der Zündspule kein Batterie Plus und auf Klemme 1 MUSS Plus angeschlossen werden. Ich hatte da mal ein Bild angefügt, von dem du fälschlicherweise angenommen hast, die Wicklungen wären neu aufgebracht oder so ähnlich. Da würde man die Zusammenhänge erkennen, wenn man Schaltpläne versteht.

Ganz langsam bekomme ich eine Vorstellung, wie Galilei sich gefühlt haben muss.

Hallo und guten Morgen...
@w124komb ...
bei einer komplett neuen Verteilerkappe kann ich zu 99% ausschliessen, dass daher der Fehler kommt, und falls
nicht, hat man eine auf Reserve...kostet ja nicht die Welt, wenn ich diese im Internet bestelle komme ich gerade mal auf €110 für Verteiler, Läufer plus Versand.
Der Feher äussert sich so:
- im Standgas unruhiger Lauf
- je mehr Gas man gibt, um so mehrt schüttelt er sich
- nachdem ich ja neue Zündkerzen rein gemacht habe...
die Zündkerzen , die vom linken Verteiler (Fahrerseite) versorgt werden sind schön sauber, wie neu
-die Zündkerzen, die vom rechten Verteiler versorgt werden sind eher schwärzlich
- hat keine Fehlzündungen, läuft eben nur auf 4 Töpfen... und bereits nach ein paar Sekunden stinkt es nach Benzin
Wenn ich (hoffentlich) am Samstag etwas Zeit finde zum Probieren, werde ich die schwärzlichen Zündkerzen auch nochmals tauschen, nicht dass diese Einen weg bekommen haben...
Wenn das alles nichts hilft, dann Klappe zu und "see you next Year" , dann beschliesse ich dieses Thema und fange zu Beginn der nächsten Saison wieder an.... so langsam verliere ich die Lust...alles was ich mache hilft nichts.
Ich kann mir ja auch schlecht mal auf die Schnelle ein neu-gebrauchtes Zündsteuergerät für schlappe €600-800 kaufen, nur mal zum Ausprobieren, aber da ja auch gebraucht ist, habe ich da natürlich auch keine Sicherheit, ob das 100% funktioniert....
Vielen dank und schöne Grüße...thomas

Ähnliche Themen

Hallo Heinz,

sag doch mal ganz klar für alle die nicht an "Naturgesetze" denken wenn sie eine Zündspule einbauen ob Deine Aussage:

"Es ist piepegal, ob 1 + 15 vertauscht werden." noch gilt oder ob sich andere Forumleser vielleicht doch lieber an den verschiedenen Klemmendurchmesser halten sollen. Oder soll man mal eben 4 Seiten Hin-und-her durchlesen um sich dann zu entscheiden wierum man die Drähte anschließen soll ?

Hallo Thomas,

ich dachte Du wolltest erstmal den Umtausch der Spulen probieren un zu sehen ob die Aussetzer dann auf den anderen Zylindern sind ?
Das wäre m.E. aussagefähig.

Das wäre jetzt nicht das erste defekte Hochspannungskabel von der Spule zum Verteiler. Schon mal an Ausbauen und scharf anschauen bzw durchmessen gedacht? Wenn da nichts rauskommt (und das kann man notfalls mit einer Zündkerze flott prüfen) kannst du die Kappe gleich wieder zurück schicken.

Ein neues Teil ist kein Garant für Funktion, erst recht nicht, nachdem man es einige Male Ein- und Ausgesteckt hat.

Zitat:

@Fitzcarraldo1
sag doch mal ganz klar für alle die nicht an "Naturgesetze" denken wenn sie eine Zündspule einbauen ob Deine Aussage:

"Es ist piepegal, ob 1 + 15 vertauscht werden." noch gilt oder ob sich andere Forumleser vielleicht doch lieber an den verschiedenen Klemmendurchmesser halten sollen. Oder soll man mal eben 4 Seiten Hin-und-her durchlesen um sich dann zu entscheiden wierum man die Drähte anschließen soll ?

Die Kabel schliesst man so an, wie der Hersteller es vorgibt. Verwechselt man 15 und 1 ist das für die Funktion und Gesundheit der Spule und des Steuergerätes piepegal.

Hast du den Eindruck, ich hätte in den vergangenen 4 Seiten jemals etwas anderes geschrieben?

Und jetzt argumentiere du doch bitte ein einziges Mal, weshalb es dabei zu einem Schaden kommt. Bitte technisch argumentieren, nicht sowas wie "aber das steht da doch drauf".

Hallo Heinz,
danke vielmals für die klare Aussage daß man die Dinger so anschließen soll wie es Bosch/MB vorschreibt.
Das versteht jeder und es kommt zu keinem Missverständnis.

Ob die Zündspule oder das EZL Gerät Schaden genommen hat bei dem TE möchte ich gern abwarten. Wenn die Aussetzer nach dem Umtausch auf die anderen Zylinder wandern dann würde zumindestens ich das als Beweis dafür ansehen, daß der Kabelumtausch doch nicht ohne Konsequenz geblieben ist. Aber abwarten.

Hallo Fitzcarraldo...
die Zündspulen habe ich beide NEU reingemacht, nachdem die symtome aufgetreten sind, weil mein erster gedanke auch wear, dass ich durch das Vertauschen von 15 und 1 zumindest diese Zündspule ruiniert habe, und da diese ja - ich sage es mal lapidar - zusammengeschaltet sind, die andere gleich mit. d
1. daher war meine erste Aktion, beide Zündspulen tauschen. Da der Benz mittlerweise auch ca. 160000 runter hat, werden diese mit der Zeit ja auch nicht besser...originale funkelnagelneue Boschspulen, nichts gebrauchtes...
2. zweiter Schritt waren Verteilerkappen getauscht
3. dritter Schritt war Zündkerzen NEU rein
4. vierter Schritt Zündleitungen zu den Verteilern getauscht
5. Verzweifelungstat...Steuergerät prüfen lassen
An dem ursprünglichen Symptom hat sich aber auch nicht das kleinste Bisschen verändert, egal was ist mache, alles hilft nichts... wenn sich wenigsten mal am Symptom etwas verändern würde, dass ich sehe, dass ich auf dem richtigen Weg bin...aber rein gar nichts.
Wenn es ein zentrales Problem wäre, wie Zündsteuergerät, Unterdruckfehler, oder ähnliches, dann wären ja ALLE Zylinder schlecht, sind aber immer nur die gleichen 4.
Daher nochmals von hinten anfangen...Zündkerzen....Verteiler....
Ich habe auch schon daran gedacht, die Zündleitungen zu den Kerzen zu wechseln...aber die gehen ja nicht alle vier gleichzeitig und vor allem gleich kaputt. Das Kerzenbild ist an allen 4 schlechten Zylindern gleich "schwärzlich".
Ich kenne mich besser an Motorrädern aus, aber so manches lässt sich ja auch übertragen. Ich darf meiner Frau schon gar nicht mehr sagen, dass ich zum Benz gehe und etwas austeste...dann sagt sie immer nur...verkauf diese S,,,,karre doch endlich. Und als guter Ehemann sollte man immer auf seine Frau hören... :-) ....
Ich muss ehrlich mal sagen, dass ich eigentlich viel lieber Motorrad fahre, nur meine Frau hat Angst auf dem Sozius, daher habe ich den Benz gekauft... wenn schon offen fahren, dann bitteschön mit Stil.
Sag mal bitte ... das teil, welches über die Zündspule sitzt und aussieht wie ein Lautsprecher, na sagen wir mal ein kleines Megaphon...das ist schon der Schalltrichter von der Alarmanlage ??
Viele Grüße...thomas

Was ist denn daran anders zu verstehen? Das ist der dritte Beitrag

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:21:08 Uhr:


Der Zündspule sollte das eigentlich nichts ausmachen, und dem Zündsteuergerät... eigentlich auch nichts. Man erhält einfach nur keinen Zündfunken.

direkt nach deinem Beitrag

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:21:59 Uhr:



ich würde die Zündspule auswechseln. Wenn das auch nix bringt versuchsweise ein anderes Zündschaltgerät probieren.

mit zwei Maßnahmen, die zu nichts führen können. Universum, Naturgesetze und so weiter. Beweis:

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:23:35 Uhr:



Edit: Ich habe da mal was umgedreht:

Bild im Link zum Beitrag. Deine Argumentation darauf ist meiner Meinung nach hilfos:

Zitat:

@Fitzcarraldo1
Die Zündspule ist KEIN Trenntrafo

Du beantwortest eine nicht gestellte Frage.

Zitat:

will deshalb nicht nochmal wiederholen weils langweilig wird für andere Mitglieder.

Netter Versuch 🙂

Zitat:

In deiner "Neukonstruktion" der Spule oben hast Du die innere Schaltung geändert. Ohne die Spule aufzumachen und neu zu wickeln ?

Du hast deine eigene, abgewandelte Zeichnung nicht verstanden. Das ist Schade, lässt sie doch deine Statements zusammfallen wie das sprichwörtliche Kartenhaus.

Zitat:

schreiben nun mal vor daß man die beiden Kabel [15 + 1] an die dafür bestimmten Klemmen anschließt

Du beantwortest eine nicht gestellte Frage. Es geht um deine Fehldiagnose, dass Spule und Steuergerät durch das Vertauschen von Klemme 15 und 1 Schaden genommen haben könnten. Nein, können sie nicht, siehe Zeichnung die du nicht verstehst.

Zitat:

Ok, Du hast Deine Einstellung und ich meine.

In der Elektrotechnik gibt es keine Einstellungen, auch keine alternativen Fakten. Vielmehr ein Ja oder ein Nein.

Zitat:

Der 500SL vom TE hat keinerlei Vorwiderstände vor den Zündspulen

Du beantwortest eine nicht gestellte Frage.

Zitat:

nur ein Fall von verschiedenen Ansichten.

Wird durch Wiederholen nicht richtiger.

Zitat:

Wenn Du aber direkt 12V auf Klemme 1 gibst [bei Umkehr der Anschlüsse] bekommt das Zündsteuergerät 12V am [Unterbrecherkontakt] Ausgang

Nein. Wenn du an dieser Stelle die Schaltung verstanden hättest, die Diskussion wäre gar keine.

Hallo Thomas,

Das Teil was Du beschreibst kenne ich nicht, gehört aber wahrscheinlich zur Alarmanlage.

Außerdem:
Das Zündschaltgerät hat 2 verschiedene Ausgänge - also einen für jede Spule.
Wenn jetzt ein Ausgang einen Knacks hat [egal aus welchem Grund] wirst Du auch nach dem Einbau von ganz neuen Bosch Spulen die Aussetzer immer an den gleichen Zylindern haben.
Aber die Aussetzer sind ja - so wie ich Dich verstanden habe - immer noch an den selben Zylindern ?
Also, nach meiner Ansicht, wenn man logisch denkt, da Du auch nach dem Erneuern der Kappen und Spulen 4 ausgefallene Zylinder hast, die von einem Verteiler angesteuert werden ist ein Defekt am Zündschaltgerät denkbar. Für mich jedenfalls.
Kannst Du denn nicht vor irgendwo ein Zündschaltgerät ausleihen oder billig vom Autoverwerter besorgen ?

Hallo Heinz,
mir geht es letzten Endes darum, daß hier nicht der Eindruck entsteht es ist egal ob man Kabelanschluss 15 mit Anschluss 1 vertauscht - wenn man mal nicht die Spulen mit verschiedenen Schrauben zur Verfügung hat. Wenn die richtigen Spulen eingebaut werden wird sowieso niemand auf den Gedanken kommen die Drähte falsch anzuschließen.
Also nochmals danke für Deine Klarstellung:
"Die Kabel schliesst man so an, wie der Hersteller es vorgibt."

Gruß
F.

Also wenn du es so In der Arwihenfolge gemacht hast wie. Oben beschrieben, dann werden es die Kappen nicht sein.

Wenn du keine Lust hast mal die Zündspulen gegeneinander zu tauschen, dann muss ich sagen vergeudest du hier unsre Zeit. Das wurde dir jetzt schon mehrfach nahegelegt um einfach mal sYstematisch an das Thema heranzugehen.

Der 2. Punkt den ich weiter oben erwähnt habe: boatbuilder sicher dass die. Zündspulen sauber angeschlossen sind und richtig mit Spannung versorgt werden?
Wenn du mit nem Multimeter umgehen kannst dann prüf das doch mal kurz ab. Bzw ne Prüflampe würde es evtl. auch schon tun.

Das sind zwar alles Basics, aber ich weiß nicht warum du diese einfachen Punkte nicht mal kurz abarbeitest. Dann weißt du schnell ne Menge mehr. Anstatt nochmal "nur" 110 weitere € in verteilerkappen zu stecken die höchstwahrscheinlich kein Problem haben.

Hast du mal ne Kerze rausgemachte und geschaut ob überhaupt ein Funke kommt?

Hallo w1224kombi...
es geht nicht darum, dass ich keine Lust habe, ich habe bereits mehrfach gesagt,
NACHDEM das Symptom das erste Mal aufgetreten ist haben ich beide Zündspulen NEU gemacht,
ohne das sich etwas verändert hat...
Nenn mir bitte einen plausiblen Grund, warum ich diese jetzt nochmals vertauschen sollte...
ich kann einfach nicht blindlings drauflos tauschen, irgendwo muss ich mit System vorgehen...
und da erscheint es mir logischer von der Zündkerze anzufangen und den Zündweg rückwärts zum Steuergerät zu verfolgen...
@Fitzcarraldo... du hast geschriebe, am Steuergerät gibt es 2 Ausgänge für die beiden spulen... wäre es möglich am Steuergerät mal die "beiden Seiten" zu tauschen ?? Sorry , muss das einfach mal fragen, wenn ich deine Erklärung richtig verstanden habe ??
Viele Grüße...thomas

Ein weiterer Tausch der Spulen dürfte keine neuen Erkenntnisse bringen, da die Spulen neu sind.

Dein Gedanke die Ausgänge am Zündschaltgerät zu tauschen macht Sinn - allerdings wird der Motor dann gar nicht mehr laufen, da immer die falschen Zylinder mit einem Funken angesteuert werden wenn sie gar nicht im Kompressionstakt sind.

Du kannst noch einen weiteren DIY keep-it-simple Test am Zündsteuergerät machen. Bei diesem Test wird die Schaltendstufe, die die Spulen ansteuert geprüft. Du benötigst ein Multimeter. sonst nix.

Multimeter gemäß Bilder 1+2 anschließen. Ohmmeter auf 200 Ohm Test einstellen.
Das Resultat soll "open circuit" also kein Durchgang sein - genau wie in Bild 1+2.
Ist Dein Resultat wie Bild 3 dann ist die Endstufe defekt und die Spule kann nicht angesteuert werden.

Die für Dein Auto passenden Zündschaltgeräte sind:
007 545 69 32
010 545 40 32
012 545 57 32

Hoffe es hilft Dir weiter ?

Img
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen