SL Verdeck bei Fahrt öffnen

Mercedes SL R107

Guten Tag,
wer hat Erfahrung damit, kann man das Dach beim SL 500 Baujahr 2005 während der Fahrt öffnen, wenn ja bis zu welcher Geschwindigkeit. Dank für eine Info.
Gruß Bernd

24 Antworten

Hot1 ja

Du hast recht - habe auch eines verbaut und es macht kaum etwas mehr Spass als ein solches Dachmodul. Ich will doch nicht mit angezogener Bremse und einem "Dauer-Lebragriff" mein Dach stehend öffnen, schliessen.

Den Einbau habe ich auch selber gemacht. Dieses Modul kommt in den Fussraum der Fahrerseite links und ist einfach im Einbau.

Klar werde ich dies nicht mit 70 kmH öffnen schliessen, aber wir schleichen genug innerorts mit 30 bis 40 kmH umher und da ist es bei gerader Strasse wirklich kein Problem.

Kann es jeder/jedem empfehlen und es macht Spass und ist sein Geld wert. Grüsse johwyss

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Es geht ja nicht nur um das Festhalten des Knopfes - durch das Öffnen und Schließen während der Fahrt entsteht eine höhere Belastung der Verdeckmechanik und -hydraulik, das ist einfach Fakt.
Der Luftwiderstand ist nicht zu vernachlässigen und das stresst natürlich alle Bauteile.

Obwohl ich gerade das Thema Luftwiderstand gar nicht so kritisch finde, denn es könnte ja auch bei stehendem Fahrzeug ein rasches Lüftchen wehen. Und ich habe noch niemanden deswegen sein Dach verlieren gesehen. Ich hätte eher an das Thema Bremskräfte, Schlaglöcher etc. gedacht. Aber wenn noch niemand damit Probleme hatte, wird es wohl nicht so schlimm sein.

@johwyss

100% agree!!😁😎

Das interessiert mich auch sehr.. Könnte mal jemand ein Bild reinstellen, wie das aussieht im Fußraum?

Was kostet das Modul?

Dankeschön .... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Bernd
Das Modul kostet 275€ ist von der Firma Engineering Art.Nr. 5564 CMR230
Verkaufe meines, weil mein SL 350 (Mister Carlsson) verkauft ist, warte auf meinen ML (Black Devil).
Rechnung und Einbauanleitung sind dabei ist ganz einfach einzubauen.
Bei interesse PN an mich.

Gruß der Geisterbär

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Das interessiert mich auch sehr.. Könnte mal jemand ein Bild reinstellen, wie das aussieht im Fußraum?

Was kostet das Modul?

Dankeschön .... 🙂

Hallo,

das "Teil" ist ja so nicht zu sehen. Wird auf der Fahrerseite unter dem Teppichboden am Kabelbaum zwischengesteckt. Ist in etwa halb so groß wie eine Zigarettenpackung.
Schau mal unter www.cabrio-module.de dort kannst auch die Einbauanleitung in .pdf downloaden.

Gruß Hot1

dankeschön..

ich mag vielleicht wie eine heulsuse klingen.. aber der deutliche hinweis auf die fehlende ABE und den fehlenden einklemmschutz, läßt das sicher lockere gefühl, beim anfahren das verdeck öffnen zu können, ein wenig unwichtig erscheinen. die benzler wissen doch auch, daß es so teile gibt. und wenn es ein problem beim fahrzeug gibt, kann man so ein modul sicher schnell finden, wenn man danach sucht.. und bei nem unfall bin ich mir nicht sicher, ob man immer daran denkt so ein teil abzuschalten oder aus dem auto zu bauen.

interessanter als eine garantiefrage wäre nämlich der punkt, ob ein auto das das sicher auch die ABE verliert, überhaupt strassentauglich ist.. was sagt eine vollkaskoversicherung, wenn ich den schönen sl an die wand knalle und im KH liege, während ein gutachter den kasten findet und dann sagt, ätsch ätsch der wagen war nicht korrekt.. ?? ne versicherung wird sicher jeden schlupfwinkel suchen um die 100.000 eus nicht blechen zu müssen... kenn mich da leider ein wenig aus..

oder hat jemand mal seine versicherung schriftlich (!) um ne info gebeten?

PS: sind nur mal ein paar anregungen, geht ja auch um ne menge kohle.. 🙂

Hallo Leute
Das Steuerungsmodul liegt nicht im Fußraum,
Es wird unter dem Teppichboden in einem Schacht vom Kabelkanal eingebaut.

Gruß der Geisterbär

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven



Zitat:

Naja, wenn Du mit dem während der Fahrt öffnenden Verdeck einen Fußgänger streifst

Uli

???????????????? Hallo, wie öffnet denn dein Verdeck?????????????.
Sollte das wirklich einmal passieren, das das sich öffnende Dach während der Fahrt einen Fußgänger streift, möchte ich sagen ist das das kleinste Problem für den Fußgänger. Weil dann der Arme schon mit voller Wucht seinen Kopf auf der Motorhaube aufgeschlagen hat und mit der anschließenden Rolle rückwärts noch das Dach streift, um dann mit dem Gesicht voraus auf dem Asphalt hinter deinem Auto einsticht. Glück hat er dann nur noch, wenn der Nachfolgende SL Fahrer nicht gerade abgelenkt wird, weil sein Verdeck sich während der Fahrt öffnet und so nicht rechtzeitig zum stehen kommt, weil eine Vollbremsung ja wiederum der Mechanik nicht gut tut. So jetzt denkt alle mal nach wie das Verdeck sich öffnen müsste, das es einen Fußgänger streifen könnte der nicht gerade vom selbigen SL auf die Hörner genommen wird.

Grüßle noch und nix für ungut ;-)))))

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von robby36


 
dankeschön..
 
ich mag vielleicht wie eine heulsuse klingen.. aber der deutliche hinweis auf die fehlende ABE und den fehlenden einklemmschutz, läßt das sicher lockere gefühl, beim anfahren das verdeck öffnen zu können, ein wenig unwichtig erscheinen. die benzler wissen doch auch, daß es so teile gibt. und wenn es ein problem beim fahrzeug gibt, kann man so ein modul sicher schnell finden, wenn man danach sucht.. und bei nem unfall bin ich mir nicht sicher, ob man immer daran denkt so ein teil abzuschalten oder aus dem auto zu bauen.
 
interessanter als eine garantiefrage wäre nämlich der punkt, ob ein auto das das sicher auch die ABE verliert, überhaupt strassentauglich ist.. was sagt eine vollkaskoversicherung, wenn ich den schönen sl an die wand knalle und im KH liege, während ein gutachter den kasten findet und dann sagt, ätsch ätsch der wagen war nicht korrekt.. ?? ne versicherung wird sicher jeden schlupfwinkel suchen um die 100.000 eus nicht blechen zu müssen... kenn mich da leider ein wenig aus..
 
oder hat jemand mal seine versicherung schriftlich (!) um ne info gebeten?
 
PS: sind nur mal ein paar anregungen, geht ja auch um ne menge kohle.. 🙂

@robby36

Na endlich sieht mal einer, welche Risiken mit dem Einbau eines Kfz-Zubehörteils

ohne ABE

verbunden sind (StVO./Versicherung/MB), ganz abgesehen davon, daß dieses Teil so unnötig ist wie ein Kropf!

Und dann der Preis..... +/- € 300,00 EUR! 🙄

Dafür muß 'ne Oma lange stricken, und für € 300,00 EUR kann ich das Dach sehr oft per Taste öffnen & schließen. 😉

Gerade eben an der Tankstelle war so'n Fuzzi mit 'nem alten 92er R 129:
Hinten total abgefahrene Reifen, aber vom Coffee-Shop aus das Verdeck auf und zu machen. 🙄 🙄 🙄
 
Der Aha-Effekt blieb bei den Zuschauern allerdings aus.

Axel
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen