SL im Winter?
Hallo Leute,
habe schon sehr viel problem beim ein- oder ausparken meiner E-Klasse.... wie ist das bei euch mit dem SL ? beim einparken, fahren einer landstraße, autobahn , stadt usw?? Der ist doch recht tief deshalb meine frage....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wer schon mit einer E-Klasse Probleme im Winter hat, soll sich im Winter überhaupt nicht mit einem Auto auf die Straße wagen, schon gar nicht mit einem SL.
Lieber öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi nehmen und auf den Sommer warten.
Mike
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Hallo,
ich hatte meinen SL R129 6 Winter gefahren ...OHNE Probleme und er ging besser durch den Schnee als mein W210 / W211 Kombi.😁
Somit ist der SL zu 100% für den Winter geeignet und der Innenraum wurde so schnell warm wie bei keinem anderen Fahrzeug !!Bayrische Grüße......ergo auch genug Schnee Erfahrungen
Das finde ich auch, also der SL R129 mit Panorama-dach im Winter hat was.... gefällt mir sehr gut...
Gruß
ganz kurz und knapp:
Mein Baby schläft in einer warmen Gargage bis zum 01.03.2011 und darf dann wieder auf der Straße brüllen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Walldorf98
ganz kurz und knapp:Mein Baby schläft in einer warmen Gargage bis zum 01.03.2011 und darf dann wieder auf der Straße brüllen. :-)
Hallo, woher hast Du die Plane?
Zitat:
Original geschrieben von A8-HH
Hallo, woher hast Du die Plane?Zitat:
Original geschrieben von Walldorf98
ganz kurz und knapp:Mein Baby schläft in einer warmen Gargage bis zum 01.03.2011 und darf dann wieder auf der Straße brüllen. :-)
frag mal bei deinem amg verkäufer nach dem "weihnachtsgeschenk...."
oder bestell direkt bei amg:
A 230 899 0086
schöne bescherung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gamby
frag mal bei deinem amg verkäufer nach dem "weihnachtsgeschenk...."Zitat:
Original geschrieben von A8-HH
Hallo, woher hast Du die Plane?
oder bestell direkt bei amg:
A 230 899 0086
schöne bescherung...
He da waren aber andere schneller aber es stimmt. Habe meine vom freundlichen bekommen. Normalpreis glaube so ca. 300,00€ als AMG und mit der MB Aufschrift 50€ weniger, bekommst Du aber auch ab und zu bei eBlöd.
Der Designer der SL-BR hat wohl eher an den Sommer gedacht , mir fällt anbetracht des Schneematsches in der Grossstadt auch nur der Sommer ein. Hinzu kommt das erhöhte Risiko einen Unfall zu erleiden ,im Graben zu landen, schlimmstenfalls mit dem Versicherer um den Restwert zu streiten.
Wie Lucky SL schon bemerkte , ist die Zeit mit der Merc.-Taxi-Technik vorbei , seit Schrempp ist auch jegliche Hohlraumkonservierung bzw. Korrosionsschutz Geschichte.
Ich möchte noch anmerken, das , wie erwähnt , der 20 kg Akku sowie ein voller Tank bei 1800 kg gesamt ,und rd. 250 kg (8 Zyl) auf der Vorderachse ,keinen entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten bei Glätte hat. In der "Vor-Winterreifenzeit"waren Hecktriebler mit 2 Gehwegplatten (50x50x8) im Kofferraum leidlich beherrschbar (4 Zyl. und 1200 kg ges.).
Lugger , und was kann ich unter aufwändigerer Winterwartung verstehen ?
mfg ortler
Das Wetter:
Jeder kann rausgucken. Die letzten Tage 30cm Schnee und Eisregen. Im Vergleich ein Seat Leon, ein BMW e 36, ein MB 211 Kombi, eine 211 Limo und ein 129 Sl.
Der letzte Kommentar des Postboten nach dem ausparken aus ner Schneewehe: Hat der allrad oder 200 kg Zement im Kofferaum?
Weder noch. Meiner Meinung nach fährt der SL im Schnee sehr gut und muss sich vor keinem Mitbewerber verstecken. Fazit: Wintertauglich.
Frohe Feiertage an alle.
ja, auch ich empfinde den als absolut wintertauglch, wobei ichmir jede Fahrt die unöttig sein könnte spare :-). Das 'verfahrbare' ABC Fahrwerk ist übrigens gestern sehr hilfreich gewesen beim Fahren in unseren ungeräumte Seitenstraßen. Ansonsten schalte ich bei widrigen Wetterverhältnisse einfach per Hand. Ich hatte vorher einen ML und der war nur 'gefühlt' wintertauglicher. Meine abschüssige Garageneinfahrt musste ich da genauso geräumt halten. Man sitzt darin höher und man hat sicher Allrad, was aber im Stadtverkehr nicht wirklich Vorteile brachte. Die Assistenzsysteme gleichen das fast aus. Nealternative wäre wohl nur ein G-Modell.
Ich krame das mal hervor um kein neues Thema zu eröffnen.
Eigentlich will ich nur meine Begeisterung aussprechen, wie sicher und souverän unser SL auf Eis und Schnee fährt.
Aufgezogen sind Winterreifen von Pirelli, die sogar schon 4 Jahre alt sind, 17", Tank natürlich voll und 25 kg Salz samt kleiner Schaufel im Fach unterm Kofferraumboden. Ich bin völlig überrascht, wie gut der Wagen fährt. Ich hatte kein einziges Problem.
ESP bekomme ich nur aktiv durch zu viel Gas zum Leuchten. Bei normal vorsichtiger Fahrweise bleibt es aus.
Die Tage hatte gerade ein Frontkratzer in meiner Zufahrt geparkt, als ich kam. Frechheit. Der hatte größte Mühe diese wieder zu verlassen. Dem SL war es völlig wurscht, einfach über die Eisfläche zum Stellplatz. Der Falschparker meinte nur noch, ja ja Allrad sei dank...
Es macht richtig Spaß damit zu fahren! Man muss lediglich aufpasseen, nicht irgendeinen eisigen Schneeblock zu treffen, der einem den Stoßfänger zerstört.
Dagegen sind mein BMW E36 Compact, BMW 730d F01 und 335d E92 unfahrbar gewesen. Mit BMW 320 E46 Cabrio sowie Touring hingegen gab es ebenfalls keine Probleme im Winter.
Also genießt den Winter im SL!
P.S.: Mangels Standheizung stelle ich einen Heizlüfter auf die Mittelarmlehne. Natürlich dreht der sich in einem Umfang von ca. 150 Grad, hat einen Kipp- sowie Überhitzungsschutz und stelle ihn auch nur auf 20 Grad ein. Wunderbar warm im Auto, keine Eisbildung an Dach und Fenstern.
Ben
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Februar 2021 um 08:50:38 Uhr:
Ich krame das mal hervor um kein neues Thema zu eröffnen.Eigentlich will ich nur meine Begeisterung aussprechen, wie sicher und souverän unser SL auf Eis und Schnee fährt.
Aufgezogen sind Winterreifen von Pirelli, die sogar schon 4 Jahre alt sind, 17", Tank natürlich voll und 25 kg Salz samt kleiner Schaufel im Fach unterm Kofferraumboden. Ich bin völlig überrascht, wie gut der Wagen fährt. Ich hatte kein einziges Problem.
ESP bekomme ich nur aktiv durch zu viel Gas zum Leuchten. Bei normal vorsichtiger Fahrweise bleibt es aus.
Die Tage hatte gerade ein Frontkratzer in meiner Zufahrt geparkt, als ich kam. Frechheit. Der hatte größte Mühe diese wieder zu verlassen. Dem SL war es völlig wurscht, einfach über die Eisfläche zum Stellplatz. Der Falschparker meinte nur noch, ja ja Allrad sei dank...
Es macht richtig Spaß damit zu fahren! Man muss lediglich aufpasseen, nicht irgendeinen eisigen Schneeblock zu treffen, der einem den Stoßfänger zerstört.
Dagegen sind mein BMW E36 Compact, BMW 730d F01 und 335d E92 unfahrbar gewesen. Mit BMW 320 E46 Cabrio sowie Touring hingegen gab es ebenfalls keine Probleme im Winter.
Also genießt den Winter im SL!
P.S.: Mangels Standheizung stelle ich einen Heizlüfter auf die Mittelarmlehne. Natürlich dreht der sich in einem Umfang von ca. 150 Grad, hat einen Kipp- sowie Überhitzungsschutz und stelle ihn auch nur auf 20 Grad ein. Wunderbar warm im Auto, keine Eisbildung an Dach und Fenstern.
Ben
Also das Salz würde ich schleunigst aus dem Auto nehmen...
Hier in Bad Honnef liegt glücklicherweise kaum Schnee.
Allerdings macht die starke Kälte der Batteriespannung zu schaffen, die abfällt und letztens die Alarmanlage in Gang gesetzt hat.
Du solltest Dich im Winter nicht dazu verleiten lassen - abgesehen von frostigen Temperaturen - dass Auto in manchen Waschanlagen von unten waschen zu lassen. Es handelt sich hier um rückgeführtes, gefiltertes Wasser von der Autowäsche. Bedeutet, das Wasser ist salzhaltig und fördert den Rostfraß, anstatt es abzuwaschen.
Das wissen leider die wenigsten.
Im Sommer ist das weniger ein Problem.
Der Hinweis kam übrigens von einem Eigner einer Waschanlage.
Also lieber im Frühjahr auf die Bühne und den Dampfstrahler nutzen.
Mir ist mein SL auch zu schade für die Schneemengen zur Zeit in NRW oder das Risiko dass ein Anderer rein rutscht. Bin aber auch in der glücklichen Lage dann auf nen 4Matic Kombi zu wechseln. Da ist der Spassfaktor auf Schnee garantiert. Sobald Schnee und Salz weg sind darf der SL wieder auch wenn's kalt ist.
Gruss
Das Salz liegt in der ungeöffneten Originalverpackung + Müllsack drumrum in der Wanne aus Teppich.
Was soll denn da passieren?
Mein SL bekommt nur Handwäsche, Waschanlage muss ich eh nachputzen um keine Wasserspuren zu haben und ist mir auch zu teuer alle 5 Tage und alleine der Weg dahin...
Ein SL ist auch nur ein (sehr schönes) Auto. Der ist zum Fahren gedacht, ergo auch im Winter. Bei entsprechender Pflege wie Hohlraumschutz, Hartglanz, alles fetten macht das überhaupt nichts. Übrigens habe ich ihn am Donnerstag bei klrrender Kälte mit Warmwasser gereinigt. Abwischen und sofort trocknen. Diese Woche sobald deutlich über 0 Grad wird der Unterboden abgeduscht.
Meine Meinung ist, dass es für den Wagen eher schlecht ist, Monatelang zu stehen. Wenn man ihn natürlich mal 10-14 Tage nicht nutzt bei Schlechtwetter ok. Wer rastet der rostet...
Naja wenn das Schicksal es so will, dass jemand reinrutscht... Dann wird er halt repariert und ich freue mich an einer neuen kratzerfreien Stoßstange... Man kann alles reparieren. Und worstcase suche ich ein anderes Auto, wenn nur noch Matsche übrig bleibt. Es ist ein Gegenstand und kein Lebewesen.
Es gibt keine neuen, kratzerfreien Stoßstangen mehr.