SL im Winter?
Hallo Leute,
habe schon sehr viel problem beim ein- oder ausparken meiner E-Klasse.... wie ist das bei euch mit dem SL ? beim einparken, fahren einer landstraße, autobahn , stadt usw?? Der ist doch recht tief deshalb meine frage....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wer schon mit einer E-Klasse Probleme im Winter hat, soll sich im Winter überhaupt nicht mit einem Auto auf die Straße wagen, schon gar nicht mit einem SL.
Lieber öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi nehmen und auf den Sommer warten.
Mike
38 Antworten
Finde ich gut, dass dieses Thema hier wieder eröffnet wurde.
Ich hatte Jahre lang einen 230er mit Saison Kennzeichen. Und was mich am meisten bei dem Fahrzeug gestört hat war: das Kennzeichen. Grad wenn die Tage wieder schöner werden oder im November noch schön sind nervt es wenn er abgemeldet ist.
Daher habe ich nun den „Nachfolger“ (R231) gekauft. Mit dem Plan ihn ganzjährig zu fahren. Anfangs war ich skeptisch. Aber bin auch zu dem Entschluss gekommen, dass hält er aus, bei entsprechender Pflege.
Bin die ganzen letzten Tage schon am schauen wie es empfohlen wird das Fahrzeug zu pflegen. AUCH IM WINTER. YouTube ist gerade mein bester Freund.
Zu viel Informationen gibts da nicht. Was sinnvoll ist und was übertrieben entscheide ja letztlich noch immer ich.
Aber schön zu lesen, dass hier auch SL Winterfahrer sind.
Grüße aus Freising
Johannes
Guten Abend
Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen .
Ich fahre den Sl55AMG sehr bewusst nur im Sommer und auch nur bei schönem Wetter .
Es ist für mich alles nur kein Alltagsauto .
Im Winter für Schnee und Dreckswetter ist der einfach nicht gedacht auch wenn er Grip hat.
Mir würde das Herz bluten wenn ich Ihn beim Sauwetter draußen bewegen würde
Aber gut jeder soll das machen wie er will und kann.
Grüße Stefan
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Februar 2021 um 14:02:26 Uhr:
Das Salz liegt in der ungeöffneten Originalverpackung + Müllsack drumrum in der Wanne aus Teppich.
Was soll denn da passieren?
Ich weiß nicht, was dich dazu bewogen hat, ausgerechnet nen Salzsack da reinzupacken.
Um irgendwo mal die Straße aufzutauen?
Wenn man mehr Gewicht auf der Hinterachse möchte, kann man doch alles mögliche hinten reinpacken. Salz reagiert mit der (feuchten) Luft im Auto und führt zu den bekannten Problemen.
Auch wenn der Sack ungeöffnet ist, kann da immer ne undichte Stelle sein.
Aber jeder, wie er mag...
Wenn die 2 Meter Schnee vor meiner Garage geschmolzen sind kann ich meinen SL auch wieder fahren....
Ähnliche Themen
Genau, damit ich Salz habe, um weg zu kommen.
Naja, der Sack ist zu. Zusätzlich eingetütet. Und das Fach ist wohl nicht so gut belüftet. Ausserdem ist mein SL trocken.
Bin da jetzt nicht so gebildet aber ich denke kaum, dass bei der trockenen Luft draußen und auch im Auto die Luftfeuchte Salzkristalle durchs Auto treibt...
Ersatzteilkatalog funktioniert gerade nicht. Wäre aber armselig von Mercedes wenn man Anbauteile der Karosserie nicht mehr erwerben kann.
Edit: Ja es ist armselig. Teilenummer geprüft und nicht als Neuteil zu bekommen.
Wer mal einen SLK R170 im Winter gefahren ist, der kommt sich im SL vor, als sei der auf der Straße festgenagelt. Das hohe Gewicht und die unzähligen Helferlein ermöglichen ein sicheres Fahren auch bei Schnee.
Obwohl ich auch kein Freund davon bin, den SL einzumotten, als wäre es die ultimative Wertanlage, die auf gar keinen Fall nass werden darf - geschweige denn Salz abbekommen darf, wollte ich ihn diesen Winter eigentlich schonen. Tja, dann kam über Nacht Eis und Schnee. Der Winter-CLA war rundum zentimeterdick eingefroren und ging nicht auf (schon toll die rahmenlosen Scheiben). Also doch den SL aus der Garage gequält und hinein ins Getümmel.
Mit dem SL ist man sicher und gut unterwegs - bei jedem Wetter. Und wenn es doch mal kracht - dann kauft man einen neuen. Wo der herkommt, da gibt es nämlich noch ganz viele. :-)
Spannend wird es erst, wenn man eine vereiste Steigung hochfährt und der Wagen dann nach hinten rutscht. Da wundert man sich schnell, wieviel Fahrt das schwere Ding aufnehmen kann.
Also für mich ist es unwirtschaftlicher Quatsch ein weiteres Fahrzeug zu unterhalten.
Mich schockiert gerade einzig, das solche bananlen Ersatzteile rar werden.
Ich sehe es auch so: Das Auto ist für mich da, um mir das Leben angenehm zu versüßen. Ich bin nicht der Sklave, der das Auto schont und zum Oldtimer gedeihen lässt. Dennoch ist es so, dass der Wagen überdurchschnittlich gepflegt ist und sicherlich neben einem 190er Babybenz und nem Hyundai i30 N Performance das gepflegteste Fahrzeug des Viertels ist.
Übrigens steht er jetzt sogar vorsätzlich im Regen, um weiter abgespült zu werden, Donnerstag gab es ja schon Katzenwäsche.
Was ich vermeide sind Kurzstrecken, da laufe ich lieber, als für 3-5 Min. den Motor anzulassen.
Aber man sollte sich nicht stressen, wenn es einen Unfall gibt einen anderen kaufen, vielleicht noch Teile umbauen, wie neue SBC oder Holzlenkrad, Sitze oder oder. Oder was ganz anderes und sich freuen, hauptsache das Leben geht weiter.
Ich bin halt immer noch begeistert wie souverän der Wagen im Schnee fährt. Mit Schneeketten würde ich nun jedes Winterurlaubsgebiet damit ansteuern. Ohne die Erfahrung der Tage hätte ich mit meinem Bruder gegen nen Grand Cherookee getauscht oder Mietwagen genommen. Aber einzig der Tatsache geschuldet, nicht an kleinsten Hügelchen nicht von der Stelle zu kommen.
Hallo,
naja da hat ja jeder so seine Philosophie zum fahrbaren Blech. Ausserdem steht der SL nicht für Sparautos sondern ist ein Statement.
Ich kann mir meinen Traum leisten und tue es auch.
Das einzige umweltfreundliche Auto ist jenes welches NICHT gebaut wird. Bei mir verbraucht nur einer Sprit und der andere darf sich ausruhen weil es gerade Winter ist. SL im Winter ist somit für jeden eine Einzelentscheidung. Nur hab ich den einzigen SL der mir regelmäßig begegnet auch schon länger nicht mehr gesehen.
Gruss
Kommt drauf an, was man will. Mein R129 ist für die Ewigkeit gebaut. Dafür darf er im Winter und bei schlechtem Wetter in der Garage bleiben. Natürlich bekomm er im Sommer, wenn wir im Urlaub sind, auch mal Regen ab.
Für des Winter is der 4Matic da!