SL 65

Mercedes

Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!

Nachdem ich hier im SL-Forum seit etwa einem halben Jahr mitlese, wird das hier mein erster Post.
Vielen Dank zunächst für die wichtigen Informationen, die ich in den vielen Beitragen sammeln konnte.
Nach 28 Jahren Audi geht jetzt auch mein S5 cabrio weg und soll gegen einen Mercedes ersetzt werden.

Den richtigen Wagen habe ich auch schon gefunden, der Kauf ist besiegelt, ich muss ihn nur noch abwickeln. Es handelt sich um einen SL 65 eines guten Bekannten. Ich habe hier gelernt, dass eine lückenlose Historie wichtiger ist, als im Netz nach der Wunschfarbkombination zu günstigen Konditionen zu suchen.
Es handelt sich um einen Mopf 1 aus Ende 2006 aus zweiter Hand. Ich kenne das Auto seit sechs Jahren, seit es mein Bekannter fährt. Die 105.000 km auf der Uhr sind absolut nachvollziehbar und auch per lückenlosem Scheckheft bei Mercedes belegt. Das Auto ist unfallfrei und hat MB-Garantie. Im Moment wird noch eine Inspektion gemacht und die Reifen werden erneuert. Die Farbe ist mystic-blau und innen ist er beige mit Holz. Beides ist eigentlich nicht mein Ding, aber, wie schon eingangs beschrieben, ist es schwierig, genau das Wunschfahrzeug zu finden. Die Farbkombination ist aber stimmig und eher selten.
Die hintere linke Felge wird noch getauscht, da der Farbcode zwar stimmt, die Farbe aber trotzdem eine andere ist. Alle Felgen sind beschädigungsfrei.
Innen fällt mir auf, dass das Holz am Lenkrad dunkler ist als auf der Mittelkonsole. Wie kann das sein?
Das helle Leder sieht auch nach zehn Jahren noch top aus, lediglich die Gurte und der Teppich haben etwas gelitten. Ich habe aber einen sehr guten Aufbereiter an Hand, der sich darum kümmert.
Das ABC-Fahrwerk ist übrigens letztes Jahr gespült worden.
Ich werde das Auto lediglich im Sommer nutzen und 3-5.000 km offen fahren. Mehr gibt die Zeit leider nicht her.
Und nun freue ich mich über Kommentare.

Grüße hillebub

Img-9596
Img-9597
Img-9598
Beste Antwort im Thema

Heute Morgen erinnert mich MOTOR-TALK, dass ich mich auf den Tag genau vor 15 Jahren hier im Forum angemeldet habe!
Ich schreibe daher mal ein paar Zeilen: ;-)

Die Saison '19 neigt sich dem Ende, hier meine kurze Zusammenfassung:
Die große Inspektion bei Väth hat mich 3.300€ brutto gekostet, wobei die Vorderachse inklusive neuer unterer Querlenker neu gelagert worden ist. Das Fahrverhalten hat sich danach spürbar verbessert, obwohl ich eigentlich keinen negativen Eindruck vor der Reparatur hatte.
Im Juli war ich dann mit meiner Frau einmal ne ganze Woche bei bestem Wetter quer durch Deutsch unterwegs, die ca. 2000km waren eine wahre Freude.
Wenig später ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten, nachdem ich über eine Woche den Zündschlüssel hab stecken lassen. Ich wurde zweimal abgeschleppt. Repariert wurde dann ein Zündkabel, welches durchgescheuert gewesen ist und einen Kurzschluss verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich bei Mercedes auf 1.200€ brutto. Die letzte Ausfahrt ging dann vor vier Wochen nach Hattingen zum "Schöne Sterne"-Treffen, wo das Auto unter Insidern hoch gelobt worden ist.
Seit vier Wochen bin ich danach nicht mehr zum Fahren gekommen. Vielleicht bringt ein goldener Oktober ein paar sonnige Tage!

Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.
Das ist als gut gemeinter Tip meinerseits zu verstehen.
Dies soll es an dieser Stelle gewesen sein!
Ich freue mich schon auf mein neues 'Spielzeug', einem G500, der vielleicht noch dieses Jahr ausgeliefert werden soll!

Grüße Euer hillebub

Asset.JPG
303 weitere Antworten
303 Antworten

@hillebub

Guten Morgen
Mal was anderes ..
Welche Reifen fährst Du bitte genau hinten und vorne?
Ich musste meinen 55er hinten um 45kg ablasten damit ich mit den 20" die Traglast hin bekomme.
mein 65er sollte es noch schwerer werden weil der schwerer ist

Grüße Stefan

Zitat:

Sorry- aber kompletter Blödsinn. Die R230 sind heute alle mindestens mal 6 alt...die meisten 10 Jahre oder älter. Wer will dir denn da Garantie geben? Benz garantiert NICHT.

Schon mal was von Gewährleistung gehört, oder Motortausch mit einer 3-jahres Garantie?
Eine solche Leistung schließt einen Privatkauf aus. Das ist das, was ich meinte.

Hallo Stefan!
Vorne fahre ich 255/30 ZR 20 und hinten 305/25 ZR 20 von Conti. Ist so auch eingetragen.
Grüße

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 10. September 2017 um 14:43:18 Uhr:



Zitat:

Sorry- aber kompletter Blödsinn. Die R230 sind heute alle mindestens mal 6 alt...die meisten 10 Jahre oder älter. Wer will dir denn da Garantie geben? Benz garantiert NICHT.

Schon mal was von Gewährleistung gehört, oder Motortausch mit einer 3-jahres Garantie?
Eine solche Leistung schließt einen Privatkauf aus. Das ist das, was ich meinte.

Gewährleistung? Ja klar....aber mit einer Garantie hat das keine Gemeinsamkeit.
Die Gewährleistung hilft dir (und das auch nur wenn du das Fahrzeug privat- also als Verbraucher- kaufst) eigentlich nur die ersten 6 Monate, da dort die Beweislastumkehr von §476 BGB greift. Daher wird vermutet dass der Mangel bereits bei Übergabe (Gefahrübergang) vorlag und der Verkäufer muss das Gegenteil beweisen. Danach bist du dran, darzulegen dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Das gelingt in den seltensten Fällen und wenn, dann nur durch ätzend teure Sachverständigengutachten. Das Prozessrisiko hast du auf jeden Fall auf deiner Seite. Die Werkstätten und Hersteller geben in aller Regel keine belastbaren Aussagen. Wie soll die Werkstatt auch bestätigen können, dass der Grundmangel der zum Motorschaden geführt hat bereits vor (sagen wir mal) 9 Monaten vorlag? Man kann einen Motor in 2 Wochen platt fahren, wenn man das will (oder sogar noch schneller). Daher ist das Thema Gewährleistung meist nur ein Notnagel und mit Vorsicht zu genießen- bei einer Garantie schaut das ganz anders aus. Da garantiert der Verkäufer die zugesagte Eigenschaft für die Dauer der Garantie.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja, ich weiß, dass Gewährleistung und Garantie zwei paar Schuhe sind.
Gewährleistung haftet nur dann, wenn der Mangel schon vor dem Kauf vorhanden war - hier gilt die Beweislastumkehr. Garantie haftet auch für Defekte, die nach dem Kauf auftreten.

Es ist aber trotzdem besser, eine Gewährleistung für wenigstens 6 Monate zu haben als gar nichts. Denn ein Motorschaden um 90.000€ bei einem Auto, dass eventuell 50.000€ wert ist, ist ein kapitaler Totalschaden und da würde ich ihn vorher in die Presse schmeißen als das für die Reparatur auszugeben 😉

Grüße

Innen finde ich ihn ok bis hübsch. Freilich die verbauten fauteuilles de salon werden eine schöne Rutschpartie werden. Außen ... GsD habe ich heute mein neues Augenschmerzgel bekommen. Muss ich gleich mal einträufeln, Jesus Maria. Mir gefällt der gemopfte 2009er in weiß mit den modernen flachen Scheinwerfen anstatt der vierfach Leuchtturmfluter.

Zitat:

@mfk0964 schrieb am 15. September 2017 um 17:50:20 Uhr:


[...] anstatt der vierfach Leuchtturmfluter.

Bentley, Porsche, Mini etc. haben die Flagge der runden Scheinwerfer tapfer verteidigt. Ich finde, dass man das 4-Scheinwerfer-Gesicht mittlerweile wieder angucken kann. Noch vor ein paar Jahren fand ich es auch ziemlich schlimm... aber es altert beim SL besser als bei W210, W211 u. W209 m.M.n. Aber natuerl. alles Geschmackssache.

01

Ich habe bewusst einen Mopf 1 gesucht, d.h. einen der letzten mit diesen Erdnuß-Scheinwerfern! ;-)
Ich fand das Scheinwerfer-Design 2001 revolutionär. Der Mopf 2 mit den Bumerang-Leuchten hat mich dann nicht mehr so angesprochen. Das ist aber in der Tat Geschmacksache...
Grüße hillebub

Mal ein kurzes Update:
Nachdem ich das Auto letzte Woche aus dem Winterschlaf geholt habe (er sprang nach 5 Monaten ohne Batterieladungserhaltungsgerät direkt an), war die Komfortbatterie down und hat sich auch nicht mehr während der Fahrt laden lassen. Der Austausch hat 175 € gekostet, die alte Batterie war auch noch die erste.
Nächste Woche steht eine ABC-Spülung bei unserem Freund Müslüm in Maxdorf an.
Freue mich auf die Saison!

Grüße hillebub

Kurzes Update für die, die es interessiert:
Hab gestern mal die Plane zurückgeklappt und den Motor nach 4,5 Mon Standzeit problemlos gestartet.
Die Komfortbatterie hing diesen Winter am Zetec-Ladegerät. Da sind keine Verluste zu verzeichnen.
In der ersten Märzwoche bringe ich das Auto zu Väth nach Aschaffenburg um in der Garantiefrist der Motorrevision noch mal alles durchchecken zu lassen. Die Garantie auf den Motor läuft jetzt nach zwei Jahren ab. In der Zeit habe ich den Wagen lediglich 9000 km bewegt.
2018 habe ich den Klimakondensator austauschen lassen müssen, mit V12-Zuschlag hat das 1200€ brutto gekostet. Die ABC-Spülung bei Müslum war weitaus billiger.
Die sonnigen Tage lassen meine Vorfreude auf die kommende Saison steigen.
Grüße, Euer hillebub

Heute Morgen erinnert mich MOTOR-TALK, dass ich mich auf den Tag genau vor 15 Jahren hier im Forum angemeldet habe!
Ich schreibe daher mal ein paar Zeilen: ;-)

Die Saison '19 neigt sich dem Ende, hier meine kurze Zusammenfassung:
Die große Inspektion bei Väth hat mich 3.300€ brutto gekostet, wobei die Vorderachse inklusive neuer unterer Querlenker neu gelagert worden ist. Das Fahrverhalten hat sich danach spürbar verbessert, obwohl ich eigentlich keinen negativen Eindruck vor der Reparatur hatte.
Im Juli war ich dann mit meiner Frau einmal ne ganze Woche bei bestem Wetter quer durch Deutsch unterwegs, die ca. 2000km waren eine wahre Freude.
Wenig später ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten, nachdem ich über eine Woche den Zündschlüssel hab stecken lassen. Ich wurde zweimal abgeschleppt. Repariert wurde dann ein Zündkabel, welches durchgescheuert gewesen ist und einen Kurzschluss verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich bei Mercedes auf 1.200€ brutto. Die letzte Ausfahrt ging dann vor vier Wochen nach Hattingen zum "Schöne Sterne"-Treffen, wo das Auto unter Insidern hoch gelobt worden ist.
Seit vier Wochen bin ich danach nicht mehr zum Fahren gekommen. Vielleicht bringt ein goldener Oktober ein paar sonnige Tage!

Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.
Das ist als gut gemeinter Tip meinerseits zu verstehen.
Dies soll es an dieser Stelle gewesen sein!
Ich freue mich schon auf mein neues 'Spielzeug', einem G500, der vielleicht noch dieses Jahr ausgeliefert werden soll!

Grüße Euer hillebub

Asset.JPG

Schönes Auto

Zitat:

@hillebub schrieb am 25. September 2019 um 10:05:00 Uhr:



Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.

Hallo hillebub,
Danke für die Zusammenfassung und die Hinweise. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem SL65 aber aus den finalen Jahren 2008-2011. Das dein Motor revidiert werden musste ist ärgerlich, da kann man mal sehen, trotz Scheckheft und guter Herkunft kann es einen doch treffen, leider. Normalerweise halten die 12 Zylindermotoren immer sehr gut, ich hätte gerne mal den Grund/ dien Ursache gewußt warum dein Motor kaputt gewesen sein sollte. Zu deinen Kosten, ja klar hat man hier uns da immer etwas an so einem Wagen, daher ist es immer um so wichtiger sich mit dem Wagen auseinander zu setzten und am besten zu 80% alles selber machen. So spare ich z.B. an meinem 997 Turbo jährlich mehrere 1000€ und glaube mir, in den Werkstätten heute triffst du keinen mehr an der Ahnung von diesen Autos hat. Die sind alle mittlerweile in Rente oder haben keine Lust und Zeit oder aber nicht das know how sich mit diesen Autos auseinander zu setzen.

Alleine Deine Inspektion bei Väth, bei allen Respekt, €3.300,- da haben die Jungs Dir ganz schön die Tasche ausgenommen. Man wechselt nicht einfach mal die unteren Querlenker, waren diese ausgeschlagen, hattest du an den Lagern Öl verloren, ich denke das diese wie bei der E Klasse auch mit Ölgelagert sind, um den bestmöglichen Komfort zu gewährleisten. Falls nicht hätten diese Spiel haben müssen.....aber egal.

Aber egal, entweder hat man das know how oder Geld um sich so einen Wagen zu leisten, ich habe lieber beides.

Frage an alle SL65 Fahrer, wie ist eure Erfahrung mit dem SL 65; hattet ihr auch Motorprobleme? Wie viel Km haben mittlerweile Eure SL65er auf der Uhr?

Viele Grüße
Sloop

Ach ja, verkauft jemand von euch gerade einen SL65 aus 2008-2011?

Hallo Sloop,
müßig, drüber nachzudenken, was vor einigen Jahren am Motor gewesen ist, das vor zwei/drei Jahren nach der Revision verlangt hat. Mein Vorbesitzer hat wahrscheinlich den Wagen auch schon mit Kurbelwellenschaden gekauft.
Daher meine Empfehlung an Dich: Immer nur beim Mercedeshändler kaufen oder, wenn von Privat, dann nur einen mit Garantie MB80 oder MB100. 2008er und 2009er Modelle fallen in letzterem Fall schon aus dem Raster.
Ich beobachte schon seit 4 Jahren den Markt an 65ern und kann Dir berichten, dass das Angebot echt dünn ist. 70-80k € solltest Du schon in die Hand nehmen wollen, wenn das Auto deutlich unter 100tkm haben muss.
Ich glaube bei mobile sind gerade 3 oder 4 online.
Ich bin gespannt, wie es bei Deinen Bemühungen weiter geht!
Grüße Hillebub

Nochmal ich!
Berücksichtige auch meinen zweiten Thread bzgl. der Versicherung Deines zukünftigen Exoten! Kann Dir OCC empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen