SL 65

Mercedes

Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!

Nachdem ich hier im SL-Forum seit etwa einem halben Jahr mitlese, wird das hier mein erster Post.
Vielen Dank zunächst für die wichtigen Informationen, die ich in den vielen Beitragen sammeln konnte.
Nach 28 Jahren Audi geht jetzt auch mein S5 cabrio weg und soll gegen einen Mercedes ersetzt werden.

Den richtigen Wagen habe ich auch schon gefunden, der Kauf ist besiegelt, ich muss ihn nur noch abwickeln. Es handelt sich um einen SL 65 eines guten Bekannten. Ich habe hier gelernt, dass eine lückenlose Historie wichtiger ist, als im Netz nach der Wunschfarbkombination zu günstigen Konditionen zu suchen.
Es handelt sich um einen Mopf 1 aus Ende 2006 aus zweiter Hand. Ich kenne das Auto seit sechs Jahren, seit es mein Bekannter fährt. Die 105.000 km auf der Uhr sind absolut nachvollziehbar und auch per lückenlosem Scheckheft bei Mercedes belegt. Das Auto ist unfallfrei und hat MB-Garantie. Im Moment wird noch eine Inspektion gemacht und die Reifen werden erneuert. Die Farbe ist mystic-blau und innen ist er beige mit Holz. Beides ist eigentlich nicht mein Ding, aber, wie schon eingangs beschrieben, ist es schwierig, genau das Wunschfahrzeug zu finden. Die Farbkombination ist aber stimmig und eher selten.
Die hintere linke Felge wird noch getauscht, da der Farbcode zwar stimmt, die Farbe aber trotzdem eine andere ist. Alle Felgen sind beschädigungsfrei.
Innen fällt mir auf, dass das Holz am Lenkrad dunkler ist als auf der Mittelkonsole. Wie kann das sein?
Das helle Leder sieht auch nach zehn Jahren noch top aus, lediglich die Gurte und der Teppich haben etwas gelitten. Ich habe aber einen sehr guten Aufbereiter an Hand, der sich darum kümmert.
Das ABC-Fahrwerk ist übrigens letztes Jahr gespült worden.
Ich werde das Auto lediglich im Sommer nutzen und 3-5.000 km offen fahren. Mehr gibt die Zeit leider nicht her.
Und nun freue ich mich über Kommentare.

Grüße hillebub

Img-9596
Img-9597
Img-9598
Beste Antwort im Thema

Heute Morgen erinnert mich MOTOR-TALK, dass ich mich auf den Tag genau vor 15 Jahren hier im Forum angemeldet habe!
Ich schreibe daher mal ein paar Zeilen: ;-)

Die Saison '19 neigt sich dem Ende, hier meine kurze Zusammenfassung:
Die große Inspektion bei Väth hat mich 3.300€ brutto gekostet, wobei die Vorderachse inklusive neuer unterer Querlenker neu gelagert worden ist. Das Fahrverhalten hat sich danach spürbar verbessert, obwohl ich eigentlich keinen negativen Eindruck vor der Reparatur hatte.
Im Juli war ich dann mit meiner Frau einmal ne ganze Woche bei bestem Wetter quer durch Deutsch unterwegs, die ca. 2000km waren eine wahre Freude.
Wenig später ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten, nachdem ich über eine Woche den Zündschlüssel hab stecken lassen. Ich wurde zweimal abgeschleppt. Repariert wurde dann ein Zündkabel, welches durchgescheuert gewesen ist und einen Kurzschluss verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich bei Mercedes auf 1.200€ brutto. Die letzte Ausfahrt ging dann vor vier Wochen nach Hattingen zum "Schöne Sterne"-Treffen, wo das Auto unter Insidern hoch gelobt worden ist.
Seit vier Wochen bin ich danach nicht mehr zum Fahren gekommen. Vielleicht bringt ein goldener Oktober ein paar sonnige Tage!

Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.
Das ist als gut gemeinter Tip meinerseits zu verstehen.
Dies soll es an dieser Stelle gewesen sein!
Ich freue mich schon auf mein neues 'Spielzeug', einem G500, der vielleicht noch dieses Jahr ausgeliefert werden soll!

Grüße Euer hillebub

Asset.JPG
303 weitere Antworten
303 Antworten

Ab nächste Woche auf 9 und 11x20" Lorinserfelgen unterwegs...
Ich konnte doch nicht widerstehen!
Bilder kommen dann sofort.

Hallo hillebub

Na dann freut man sich schon mal auf die Bilder.

Wenn Du den Komfort dann nicht verlieren möchtest rate ich Dir Reifendruck nicht über 3 Bar
Ich hatte erst 3,3 Bar und dachte echt ein Stoßdämpfer würde durchschalen als ich ein Schlagloch passierte
Jetzt mit 2,6-2,8 Bar ist das eine ganz andere Nummer immer noch sehr komfortabel

Grüße stefan

Danke, Stefan, für den Tip! Beim SL 65 wird sogar 3,3 bar empfohlen. Total bekloppt...
Sorge macht mir nur die 'Tieferlegung'... Bin mal gespannt. Nabendeckel von Mercedes kamen gestern schon mal per Post.
Grüsse

Jetzt mit 20" unterwegs...
;-)
Grüße hillebub

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

sieht richtig gut aus!

Guten Abend

Ja sieht echt klasse aus...20" ist mE perfekt für den R230

Grüße und viel Spaß damit

absolut top!! VG Ulrich

Vorne finde ich das Rad gut sitzend nur hinten noch etwas runter und alles ist gut

Grüße

Guten Tag an alle Leser hier,

ich wollte gerne mal die SL65 Besitzer fragen wie Sie zufrieden sind mit Ihrem SL65. Ich habe mich nach langer Entscheidungsfindung (2 Jahre) entschieden mir auch einen SL65 zuzulegen. Auf jeden Fall ein MOPF aus den Jahren 2008-2009, 40-60Tkm, kein Schwarz oder Silber als Außenfarbe.

R231 ist optische leider für die Tonne und ich finde den MOPF vom R230 wirklich gelungen.

Ich fahre derzeit 997.1 Turbo mit Tiptronic (3. Wagen), der Turbo wird auf jeden Fall bleiben, daher war die Suche und Entscheidungsfindung für mich auch nicht so einfach.

Es standen AMG GT-R oder GT-C im Raum oder wieder ein Porsche GT3 aber den V12 Bi-turbo finde ich als ehem. Fluggerät- und Triebwerksmechaniker und Dipl-Ing. spannender.

Ich wollte mal etwas ganz anderes, konzeptionell aber auch nicht auf Leistung verzichten. Der 6,2L Sauger sagt mir persönlich nicht zu (bin eher mehr understatement Mann ;-) ) , daher der V12 und ich weiß aus meiner damaligen Zeit als Entwicklungsingenieur, dass dieser Motor aber auch das fahren ein Traum ist. Nerven tuen mich nur die 2 Tonnen Gewicht, frage mich wo das überall verbaut ist....ist schon sehr schwer :-(...nun ja....

Ich bin mal SL600 in den Fahrversuchen gefahren, selbst das war schon unglaublich, wie der SL65 sein wird...sicherlich nicht enttäuschend.

Kommen wir zu meiner Eingangsfrage, wie Ihr so zufrieden seit und auf was ich beim Kauf besonders achten sollte. Klar, ich werde mir die Technik (Star Diagnose) für das auslesen aller Steuergeräte besorgen und den Wagen auf Km aber auch auf Herz und Nieren prüfen. Kennt jemand zufällig bestimmt Abfrage oder Prüfprozesse?
Natürlich steckt man nicht überall in so einem Fahrzeug drin, in die Turblader kann ich auch nicht schauen um zu sehen, wurde der Wagen warm und kalt gefahren.....und selbst dann....
Lückenloses Scheckheft ist klar, dass ist ja mal die Basis.

Ich freue mich über Eure konstruktiven Feedbacks.
Beste Grüße
Sloop

Der Threadersteller hatte einen Motorschaden. Es lag ein Kostenvoranschlag von 90.000€ vor.
Also so ganz unproblematisch ist der S65 AMG nicht...
Ohne Garantie etc. würde ich so ein Auto erst gar nicht anschauen.

Zitat:

@hillebub schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:04:22 Uhr:


Weil das Thema SL 65 Versicherung im anderen Thread aktuell gerade interessiert, gibt's auch hier ein Update:
Nachdem das Fahrzeug leise Klackergeräusche (nur) zwischen 55 und 70 Grad Öltemperatur gemacht hat, habe ich das Fahrzeug zum Ende der Saison in die Niederlassung MZ gegeben und im Rahmen der Inspektion auf das Geräusch explizit hingewiesen. Die 'Diagnose' nach drei Tagen war übel: Man tippte auf Kurbelwellenschaden! Ich kürze jetzt mal stark ab. Mercedes selber hat die Reparatur abgelehnt ("können wir nicht"😉 und mir über Gutachter angeboten, den Zeitwert auszuzahlen, da es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handele. Ein neuer Motor würde bei 90.000€ und damit deutlich über Zeitwert liegen. Zwei Ölproben von zwei unterschiedlichen Gutachtern später (man wollte mir nachweisen, ich hätte das falsche Öl gefahren!) hat die MB 80 Garantie die Kostenübernahme einer kompletten Motorrevision bei Väth zugesagt! Der Preis liegt bei 32.000€! Der Motor ist danach faktisch neu!
Das Auto befindet sich derzeit in Reparatur. Welcher Mangel das Klackern am Motor verursacht hat, ist nicht geklärt worden.
Dass ich das Fahrzeug nur vor dem Hintergrund erworben habe, weil es die MB 80 Garantie hat, war mein Glück.

Grüße hillebub

Hallo,

danke für die Info aber Motorschäden kommen auch vor. Was heißt Kurbelwellenschaden? Lagerschaden? Pleullagerschaden an der Kurbelwelle? Falsches Öl?
Nun ja, dass mit dem flaschen Öl glaube ich nicht, der Motor dreht ja nur max. 6.000 u/min., die Kräfte sind sicherlich gewaltig aber das sollte der Motor auf auf Dauer aushalten.
Versichern kann man so einen Wagen auch auf dem freien Markt, z.B. Meneks Versicherung, wenn man es will.

Auch sollte man die 30T€ oder mehr in der Tasche haben um ggf. so einen Fall bezahlen zu können aber man geht ja nun nicht davon aus, dass einem der Motor nach dem Kauf um die Ohren fliegt, Restrisiko bleibt immer beim Gebrauchtwagen kauf ;-)

Grüße
Sloop

Hi!
Mein Auto hatte nach 2 Jahren Neuwagengarantie anschliessend 8 Jahre MB 80 und war (und ist) lückenlos scheckheftgepflegt. Das waren die Hauptgründe für den Kauf. Trotzdem zerrte dann der Motorschaden an den Nerven. Glücklicherweise ging die Sache für mich gut aus. Neben dem Motor wurde das Getriebe gleich mit revidiert. Kosten insgesamt: 35.000€, wovon 6.000€ von mir zu tragen waren. Sei es drum, ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Wagen. In blau mit beigem Leder hab ich noch keinen zweiten gesehen. Überhaupt scheinen die meisten SL 65 schwarz oder silber zu sein.
Um Deine Fragen zu beantworten: Der Motor ist der Hammer, viel Drehzahl braucht es nie um souverän unterwegs zu sein.
Ein Sportwagen ist der SL 65 indes nicht, eher eine gediegene Limousine mit Klappdach. Kein Vergleich zu einem Porsche. Aber Deinen 997 behältst Du ja!

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. September 2017 um 15:49:27 Uhr:


Der Threadersteller hatte einen Motorschaden. Es lag ein Kostenvoranschlag von 90.000€ vor.
Also so ganz unproblematisch ist der S65 AMG nicht...
Ohne Garantie etc. würde ich so ein Auto erst gar nicht anschauen.

Sorry- aber kompletter Blödsinn. Die R230 sind heute alle mindestens mal 6 alt...die meisten 10 Jahre oder älter. Wer will dir denn da Garantie geben? Benz garantiert NICHT.
Beim freien Händler mag das möglich sein- jedoch ist die dann großzügig eingepreist und wenn man sich die Garantiebedingungen durchliest wird man stauen, was dort alles ausgeschlossen ist. (Mit Ausnahme der Hersteller-GW-Garantien kann man diese meist vergessen). Daher greift oft höchstens die gesetzliche Gewährleistung...und das ist eine ganz andere Schiene.

Ein gewisses Risiko ist immer dabei- aber man kann durchaus schon einiges an Risiko im Vorfeld ausschließen, wenn man sich die Historie anschaut.
Ich hatte damals meinen 65er mit JS-Garantie gekauft. Gebraucht hatte ich sie wegen dem Motor nie und wegen dem ABC nur ein mal. Dabei habe ich knapp 100tkm mit dem SL nahezu problemlos zurückgelegt.
Der 65er ist ein toller Motor, der grundsätzlich sehr solide ist.
Kaputtgehen kann immer etwas- dann muss man halt über das nötige Spielgeld verfügen um es richten zu lassen.

@ eleonor:
Mein SL 65 hat die Garantie MB 80 von Mercedes lückenlos bis Ende des 10. Jahres gehabt. Hat jedes Jahr ca. 1.400€ gekostet. Mercedes hat dann die Motorenrevision bei Väth übernommen.
Und in der Tat, Spielgeld sollte man haben. Der Austausch des Klimakondensators hat mich neulich 1.200€ gekostet. Doppelt soviel, wie bei jedem anderen SL R 230.
Und über die Kosten bei der KFZ-Versicherung sollte man sich auch vor dem Erwerb Gedanken machen. Dazu gibt es einen eigenen SL 65 Thread von mir. ;-)

Grüße hillebub

Zitat:

@hillebub schrieb am 9. September 2017 um 18:36:38 Uhr:


@ eleonor:
Mein SL 65 hat die Garantie MB 80 von Mercedes lückenlos bis Ende des 10. Jahres gehabt. Hat jedes Jahr ca. 1.400€ gekostet. Mercedes hat dann die Motorenrevision bei Väth übernommen.
Und in der Tat, Spielgeld sollte man haben. Der Austausch des Klimakondensators hat mich neulich 1.200€ gekostet. Doppelt soviel, wie bei jedem anderen SL R 230.
Und über die Kosten bei der KFZ-Versicherung sollte man sich auch vor dem Erwerb Gedanken machen. Dazu gibt es einen eigenen SL 65 Thread von mir. ;-)

Grüße hillebub

Super! Dann hast du aber echt Glück gehabt.
Die Garantieverlängerungen sind immer eine feine Sache...aber leider machen sie viele Eigentümer irgendwann nicht mehr....so wie auch ich.
Hab das beim SL damals nicht gemacht und nicht bereut und aktuell ist der Wagen meiner Freundin aus der JS raus gelaufen (E500 Coupe) und hätte nicht im Traum daran gedacht für knapp 1k die Garantie zu verlängern. Der Wagen hatte bis dato 0 Probleme, läuft absolut perfekt und wenn doch mal was kommen sollte, wird es halt in eigener Leistung gerichtet. Natürlich hast du mit der Väth-Geschichte Glück gehabt- aber das ist eine Sache in welcher Preisklasse man einkauft. Das Risiko bei einem 65er ist ein anderes, als bei einem R32....oder einem F40.
Aber ich fühle mit dir und kann es nachvollziehen welchen Spaß du mit dem 65er hast. Eine erschreckend harmlose Maschine (positiv besetzt). Habe bis dato keinen Wagen gefahren, der so spielerisch und gelassen die 300km/h weit hinter sich gelassen hat, wie damals mit dem 65er.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen