SL 65
Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!
Nachdem ich hier im SL-Forum seit etwa einem halben Jahr mitlese, wird das hier mein erster Post.
Vielen Dank zunächst für die wichtigen Informationen, die ich in den vielen Beitragen sammeln konnte.
Nach 28 Jahren Audi geht jetzt auch mein S5 cabrio weg und soll gegen einen Mercedes ersetzt werden.
Den richtigen Wagen habe ich auch schon gefunden, der Kauf ist besiegelt, ich muss ihn nur noch abwickeln. Es handelt sich um einen SL 65 eines guten Bekannten. Ich habe hier gelernt, dass eine lückenlose Historie wichtiger ist, als im Netz nach der Wunschfarbkombination zu günstigen Konditionen zu suchen.
Es handelt sich um einen Mopf 1 aus Ende 2006 aus zweiter Hand. Ich kenne das Auto seit sechs Jahren, seit es mein Bekannter fährt. Die 105.000 km auf der Uhr sind absolut nachvollziehbar und auch per lückenlosem Scheckheft bei Mercedes belegt. Das Auto ist unfallfrei und hat MB-Garantie. Im Moment wird noch eine Inspektion gemacht und die Reifen werden erneuert. Die Farbe ist mystic-blau und innen ist er beige mit Holz. Beides ist eigentlich nicht mein Ding, aber, wie schon eingangs beschrieben, ist es schwierig, genau das Wunschfahrzeug zu finden. Die Farbkombination ist aber stimmig und eher selten.
Die hintere linke Felge wird noch getauscht, da der Farbcode zwar stimmt, die Farbe aber trotzdem eine andere ist. Alle Felgen sind beschädigungsfrei.
Innen fällt mir auf, dass das Holz am Lenkrad dunkler ist als auf der Mittelkonsole. Wie kann das sein?
Das helle Leder sieht auch nach zehn Jahren noch top aus, lediglich die Gurte und der Teppich haben etwas gelitten. Ich habe aber einen sehr guten Aufbereiter an Hand, der sich darum kümmert.
Das ABC-Fahrwerk ist übrigens letztes Jahr gespült worden.
Ich werde das Auto lediglich im Sommer nutzen und 3-5.000 km offen fahren. Mehr gibt die Zeit leider nicht her.
Und nun freue ich mich über Kommentare.
Grüße hillebub
Beste Antwort im Thema
Heute Morgen erinnert mich MOTOR-TALK, dass ich mich auf den Tag genau vor 15 Jahren hier im Forum angemeldet habe!
Ich schreibe daher mal ein paar Zeilen: ;-)
Die Saison '19 neigt sich dem Ende, hier meine kurze Zusammenfassung:
Die große Inspektion bei Väth hat mich 3.300€ brutto gekostet, wobei die Vorderachse inklusive neuer unterer Querlenker neu gelagert worden ist. Das Fahrverhalten hat sich danach spürbar verbessert, obwohl ich eigentlich keinen negativen Eindruck vor der Reparatur hatte.
Im Juli war ich dann mit meiner Frau einmal ne ganze Woche bei bestem Wetter quer durch Deutsch unterwegs, die ca. 2000km waren eine wahre Freude.
Wenig später ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten, nachdem ich über eine Woche den Zündschlüssel hab stecken lassen. Ich wurde zweimal abgeschleppt. Repariert wurde dann ein Zündkabel, welches durchgescheuert gewesen ist und einen Kurzschluss verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich bei Mercedes auf 1.200€ brutto. Die letzte Ausfahrt ging dann vor vier Wochen nach Hattingen zum "Schöne Sterne"-Treffen, wo das Auto unter Insidern hoch gelobt worden ist.
Seit vier Wochen bin ich danach nicht mehr zum Fahren gekommen. Vielleicht bringt ein goldener Oktober ein paar sonnige Tage!
Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass ich jedes Jahr immer 2-3.000€ (eher mehr) im Schnitt in das Auto investieren musste, obwohl ich nur 3-4.000km (eher weniger) pro Saison fahre. Unzweifelhaft handelt es sich um ein 12 Jahre altes Auto, am dem immer Reparaturen zu erwarten sind. Mein Statement bezieht sich eigentlich auf alle R230, wobei mir schon bewusst ist, dass ich 12Zylinderzuschlag bezahle.
Ein solches Fahrzeug in Schuss zu halten, kostet! Darüber sollten sich auch potentielle SL350-Käufer im Klaren sein.
Das ist als gut gemeinter Tip meinerseits zu verstehen.
Dies soll es an dieser Stelle gewesen sein!
Ich freue mich schon auf mein neues 'Spielzeug', einem G500, der vielleicht noch dieses Jahr ausgeliefert werden soll!
Grüße Euer hillebub
303 Antworten
Zitat:
@hillebub schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:10:38 Uhr:
Nochmal ich!
Berücksichtige auch meinen zweiten Thread bzgl. der Versicherung Deines zukünftigen Exoten! Kann Dir OCC empfehlen!
Ich dir Hillebub, ich habe einen sehr guten Freund, er handelt mit Youngtimer, der wird für mich einen finden, OCC Versicherung, ist das nicht eine Versicherung die sich auf Old- und Youngtimer spezialisiert hat.
VG Sloop
Ich war im ersten Jahr bei der Allianz. Das waren die einzigen, die überhaupt wollten. Frag‘ nicht nach dem Preis!
OCC ist in der Tat auf Old- und Youngtimer spezialisiert.
Zitat:
@sloop35 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:16:52 Uhr:
Frage an alle SL65 Fahrer, wie ist eure Erfahrung mit dem SL 65; hattet ihr auch Motorprobleme? Wie viel Km haben mittlerweile Eure SL65er auf der Uhr?
Hi, Erfahrung habe ich seit dem Sommer mit meinem Boliden. Hin und wieder geht die Motorkontrolllampe an, die komplette Zündung wurde schon mal erneuert bei MB. Hatte den Wagen kürzlich beim Spezi zum Testen und Untersuchen der gesamten Zündanlage, nun ist der Spannungswandler kaputt. Ansonsten macht der Motor keine Probleme, aktuell knapp 142 Tkm gelaufen und der dicke V12 zaubert mir immer noch ein breites Grinsen ins Gesicht 😎
Zur Versicherung: HUK Coburg Vollkasko ca. 2.500 €.
Hallo guten Morgen
Sorry aber mit der Versicherung versteh ich das nicht ganz !
Meines erachtens ist der Sl 55 AMG vergleichbar ( Teilekosten und Leistung ) mit dem Sl 65 AMG
Ich bezahle in der Saison (03/10) für den 55er 289.- TK VK / 150/300 SF 37
Das wäre dann ja fast das 10 fache im Vergleich zu dem 65 er .
Da soll mal einer verstehen wie das berechnet wird ....
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Moin, du meinst wohl ein Zehntel im Vergleich zum 65er.
Ja der 55er ist in der VK-Klasse bei 26 eingestuft, der 65er deutlich höher in 33. Und das macht ihn so teuer. Zudem habe ich eine nicht so hohe SF-Klasse wie du, dann hängt es noch von anderen Umständen ab, Region, jährliche Fahrleistung, usw...
Stefan,
zwischen dem 55er und dem 65er liegen ist der Tat Welten, wie ich schmerzlich erst nach der Anschaffung festgestellt habe. Im ersten Jahr war ich froh, dass die Allianz mich überhaupt genommen hat. Mittlerweile bin ich bei der OCC.
Grüße
Ja Wahnsinn
was es alles gibt unglaublich.... :-(
Früher war ein Golf GTI in einer hohen Schadens klasse weil viele Junge Leute (zu Jung) mit den Gefährt Unfälle gebaut haben.
Bei Sl65 werden sich viele Junge Leute so einen Wagen überhaupt nicht leisten können.
Und leider muss ich sagen das ich in den 55er öfter mal einen Jungen dunkelhaarigen Mann als Fahrer sehe als wie in einem 12 Ender.
Da sind Unfälle 100% nicht so häufig (klar gibt es auch weniger 65 als 55er aber prozentual meine ich)
Von daher versteh ich das nicht wirklich.
Check 24 oder sowas mal versucht?
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:13:51 Uhr:
Bei Sl65 werden sich viele Junge Leute so einen Wagen überhaupt nicht leisten können.Check 24 oder sowas mal versucht?
Es heisst ja nicht Alt = sicherer Fahrer 😁
Check24 hatte ich auch verglichen, glaub mit Vollkasko fängt's irgendwo bei 2.500 € an - je nach persönlichen Gegebenheiten. Liegt auch daran, am deutlich höherem Neupreis und sicherlich auch an der Versicherungspolitik und die VK-Einstufung - wer sich einen 65er neu kauft, den jucken die Unterhaltskosten nicht 😎
Haftpflicht ist der SL - ob R107, R129, oder R230 total preiswert ganz unten eingestuft - Klasse 10. Jedoch - jeder kennt es - damals zumindest - einmal Verdeck aufgeschlitzt, schon wird es teuer. Da greift zwar die Teilkasko ein, die ist aber auch noch Preiswert (SL65 wäre bei mir etwa 500 € pro Jahr).
Update! Habe den SL letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt! Das Auto hing fast 5 Monate am Zetec (nur die Comfortbatterie hinten) und sprang sofort an. Mit dem ABC-Fahrwerk ist auch alles bestens. Die erste Runde hab ich schon offen gedreht. Die Leistung ist schon irre, wenn Du in die Saison startest.
Grüße und bleibt gesund!
Zitat:
@hillebub schrieb am 22. März 2020 um 11:49:45 Uhr:
Die Leistung ist schon irre, wenn Du in die Saison startest.
So gehts mir mit den Motorrädern, im Spätherbst denke ich mir öfter mal, da gehört was gemacht, im Frühjahr danach (ohne irgendwas damit getan zu haben) uij die gehen aber gut...... 😉
GreetS Rob
Hillibub
Jau sieht super aus ist das innen Alpaka oder Beige ?
ich hab noch einen neuen Keyless Go Schaltknauf in Alpaka ;-)
Bei mir hat das leider nicht so gut angefangen ABC Warnung ging nach der 4 Fahrt an ,aber zum Glück nur hinten ein Sensor der un-plausibel in der Sd Anzeigt.
Ansonsten hab ich Service B bei einer MB NL Frankfurt für einen super Kurs und Kerzen machen lassen hoffe mal das reicht dann .
Grüße Stefan
Zitat:
@hillebub schrieb am 22. März 2020 um 11:49:45 Uhr:
Die Leistung ist schon irre, wenn Du in die Saison startest.
Hallo Männer, hallo Hillebub,
meinen fuhr ich durch den Winter, hatten ja kaum Schnee 😁 aber alle 7 bis 14 Tage so, wenn das Wetter schön war.
Letzte Woche 3 Tage hintereinander ins Geschäft gefahren, Nachmittags offen nach Hause. Endlich ist der Frühling da! 🙂
Selbst nach 2 Wochen ohne Bewegung beeindruckt mich dieser zwangsbeatmete V12 immer wieder.
Viel Freude in die neue Saison an alle.
Grüße E500 AMG
Also so vom Foto her würde ich sagen das Lenkrad ist ein anderes. Schau doch mal ob die Maserung passt. Ich denke eher nein..
Hallo
meiner steht vor der Tür kann ihn wegen den Bremsen nicht bewegen.
Hatte vor 2 Jahren die falschen Sensoren für die Backen geliefert bekommen. Die neuen kamen einige Tage später an. Jedoch hatte ich bereits beim Einbau die Kabel enden zusammen gelötet um das piepsen für die paar Tage nicht hörn zu wollen.
Resultat: Ich habe es vergessen jemals wieder mit neuen Sensorsteckern zu erneuern. Jetzt sind die Backen am Ende und ich habe das Leid auf der Straße die Bremsbacken zu tauschen. Wenn ich in dem Zustand ein paar Km zur Werkstatt damit fahre dan zerstöre ich wahrscheinlich die teueren Brems-Scheiben ( 390er getopft ). Also muss ich es vor der Haustür ( Straße) selbst machen.
Bin aber noch zu faul dazu :S.
Wünsche allen viele schöne Erlebnisse in der neuen Saison.
LG
aus der Türkei
Was für ein Zufall, muss an meinem SL65 AMG auch die Bremsen machen. Ich werde es auch Zuhause auf dem Parkplatz machen, wenn das Wetter mit macht.
@ Hillebub zur Zeit im Angebot 390er Scheiben mit Beläge von Brembo in verschiedenen Shops zur Zeit (noch) lieferbar für round about ~ 750 €.
Bei MB 1.620 €.