Sl 65 Amg

Mercedes SL R107

Hallo

ich habe heute einen Bekannten getroffen, der gleichzeitig mein Kieferorthopäde ist. Wir hatten leider lange keinen Kontakt mehr, musste aber gezwungener Maßen wegen einer Zahn-OP zur Nachkontrolle.

Als ich ihn kennenlernte fuhr er noch einen BMW M5e39, den er nach einem Motorschaden weggab. Er plante sich in 2 Jahren einen M6 zu kaufen und brauchte deswegen einen Wagen für den Übergang, den er in einem SL 55 AMG fand. Seine Frau fuhr einen B3 touring, als , wie er es nannte, Familienwagen .
Als ich heute zu ihm kam sah ich seinen schwarzen SL vor dem Gebäude stehen. Mir fielen aber die dunkelgrauen Felgen, Luftniere am Frontspoiler und die V12 Fußmatten auf. Kam mir verdächtig nach SL 65 AMG vor.
Als ich ihn fragte, was es für ein SL ist meinte er nur " Ha ha ha, SL?? Das ist ein SL 65 AMG". Wir haben uns dann über das Auto unterhalten. Er meinte, dass man die ursprüngliche Leistung erhöht habe. Er ärgerte sich im übrigen auch darüber, dass man sein Auto bei 300km/h abgeregelt hat, da der Reifenverschleiß ab 300 zu hoch wär, weil es zu schwer ist. Das Problem hätte ich auch gerne.
Der 65AMG sieht einfach nur geil aus, anders kann man es nicht sagen. Der Bremsscheiben waren fast so groß wie meine Räder vom 530d e39 😉 .
Er hat mich dann auch zu einer Probefahrt eingeladen, die wir in naher Zukunft machen werden. Er bekommt in 2 Wochen den BMW M6 zu Probe, aber er wird ihn wohl nich tnehmen, weil er eher Wert auf Drehmoment legt als pure PS und Drehzahl.

Stimmt es, dass man den SL bei 300km/h begrenzt, wegen der Reifenabnutzung??
Er hat mir nicht verraten, wieviel Leistung sein SL hatte, er meinte, es sei nicht die Serienleistung. Was kann man da denn noch rausholen?

Ich hab auch ein paar Bilder gemacht, für Leute, die es interessiert.Leider hatte ich nur mein Handy dabei. Wenn wir aber die Probefahrt machen, nhme ich meine Digi-Cam mit.

P.S. Der Alpina B3 der Frau wird übrigends durch einen Alpina B5 (500PS ) ersetzt. Manchmal glaube ich, dass ich mein Studium nicht hätte dieses Jahr abbrechen sollen um mich meiner kleinen Firma zu witmen. Hätte doch Medizin studieren sollen 🙂

234 Antworten

ein weiteres Foto

noch eins

das Vorletzte

Und hier das Letzte

Ähnliche Themen

Zitat:

Er hat mir nicht verraten, wieviel Leistung sein SL hatte, er meinte, es sei nicht die Serienleistung. Was kann man da denn noch rausholen?

Mit Geld ist glaube ich alles möglich.

Bei uns hier fährt ein Professor (Ex Ringarzt von Henry Maske) herum sein normaler AMG war ihm zu langsam er hat jetzt ein Motorsteuergerät von einem AMG Safty Car bekommen.

Alles natürlich ohne Garantie von AMG.

Konnte leider bisher nur den CLS 55 AMG fahren und selbst dieser ist bei Regen einfach unfahrbar. Wie wird das erst beim 65ér AMG sein?

Ich frage mich vorallem, wie man da in der Stadt fährt?!
Wahrscheinlich gibt er gar nicht Gas, vielleicht reicht dieses "Standgas" der Automatik für die 50km/h 😁

wie ist eigentlich die zahn-op ausgegangen? gibt´s da auch bilder?

😁

der SL 65 wird diversen Aussagen nach sogar bei 298 km/h abgeriegelt... 🙂

wg. der Reifen ? Keine Ahnung wahrscheinlich eher weil ein offener SL65 mit in Nardo gemessenen 338 km/h einem SLR im Autoquartett davonfährt...?

for details ask Walter... vielleicht äußert er sich hierzu 🙂

der motor ist absoluter hammer da kann man sich jeden M Motor in den *** schieben.

serie hat er ja glaub 612 PS oder so. und das drehmoment wurde gedrosselt auf 1000 NM (hatte glaub schon mal 1200 nur da gabs problems mit dem getriebe)

bekannter ist verkäufer bei mercedes der hatte mal einen da und ich durfte mitfahren (leider nicht selbst fahren aber hätt ich mich auch gar nicht getraut bei dem auto)

das ding ist der absolute hammer. absolut geiler sound dann das pfeifen der turbolader. und das ding hat eine gewalt dass man damit die straße zerstört..

nochmal die leistung zu steigern sollte kein problem sein---> ladedruckerhöhung

aber ich denke das problem wird eher sein den antrieb haltbar zu machen. also ich glaub das ehrlich gesagt nicht so recht dass der nochmal ne leistungssteigerung drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


nochmal die leistung zu steigern sollte kein problem sein---> ladedruckerhöhung

aber ich denke das problem wird eher sein den antrieb haltbar zu machen. also ich glaub das ehrlich gesagt nicht so recht dass der nochmal ne leistungssteigerung drin hat.

Das sehe ich ähnlich...

Vor allem wird niemand subjektiv einschätzen können, ob der Wagen mit Serienleistung oder etwas mehr unterwegs ist. Das Teil rollt sowieso fast überall brachial die Straße auf...

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


wie ist eigentlich die zahn-op ausgegangen? gibt´s da auch bilder?

lol ne, es war ne Weisheitszahn-OP, nicht ganz so lustig aber man hats überlebt.

Immerhin wiegt der SL ja mehr als 2 Tonnen, da ist die Abnutzung scho nhoch

die 338 km/h schaffte er ohne leistungssteigerung ...( meines wissens)

einfach nur den begrenzer weg 😁

Aber wieso ist die E Klasse von Brabus schneller. Sofern ich das weiß haben sie die gleiche bzw annähernd gleiche Leistung und der cw-Wert des SL's wird doch auch besser sein.
Der Brabus schafft in Nardo (Beitrag in Vox letzten Sonntag) 355km/h, mit abgeklepten Zwischenräumen in der Karosserie (Lücke am Kofferraum usw) und Radkappe, immerhin knapp 20km/h schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen