SL 320 , 129, Kaufberatung...

Mercedes SL R107

Hallo!
Ich schmiede grad Pläne, mir in den nächsten Monaten ggf einen SL, R129 , zuzulegen. Wahrscheinlich einen 320er.
Ich habe einen E220 d T mit ziemlich guter Ausstattung von 2019 als bequemes Fahrzeug. 135.000 km. Leder, Sitzklima, Head-up-Display, Standheizung, LED High Performance, 4x Sitzheizung usw, cavansitblau...
Avantgarde. Tolles Auto.
Der SL soll unser Zweitwagen werden. Aktuell ist es ein Mini Highgate Cabriolet. Wir fahren mit dem Zweitwagen ca 5000 km pro Jahr. Steht im gut geschützten Carport.
Welcher SL ist zu empfehlen?
Der mit 231 PS?
ESP wäre super aber kein Muss.
Ein Kauf vom Händler würde ich aufgrund der Sachmangelhaftung bevorzugen.
Er sollte nicht mehr als 22.000 Euro kosten.
Da die Motoren ja als haltbar gelten, könnte er ja auch über 150.000 gelaufen haben inclusive Scheckheft und guter Historie, oder?
Muss es ein deutsches Fahrzeug sein? Spricht etwas gegen USA oder Japan-Import?
Auf was sollte man beim Kauf dringend achten ? Ich bin zwar autobegeistert und habe etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt, jedoch bin ich Laie.

Herzlichen Dank und viele Grüße!

104 Antworten

Kabelbaum meine ich ab Ende 1995.

Getriebänderung könnte passen...

Der Reihensechser soll kultig sein, der V unanfälliger..

Da mache ich mich noch schlau ...

Kabelbaum ab neuer Einspritzung. Neue Einspritzung mit neuem Getriebe. Neues Getriebe ab Modelljahr 97 (etwa). Der Reihen 6er nervt mit Ölundichtigkeit am Stirndeckel, der V6 an den Ventildeckeln. Beide ziehen keinen Hering vom Teller.

Irgendwas ist ja immer ...

Aber ein 500er kommt nicht in Frage.

Das hatte ich gelesen:

Mercedes hat beim R129 erst mit der Modellpflege ab September 1995 einen besseren Motorkabelbaum verbaut. Davor gab es Probleme mit der Isolierung des Kabelbaums, die zu elektrischen Ausfällen führte.

Ab Modelljahr 1996 wurde ein verbesserter Kabelbaum mit einer widerstandsfähigeren Isolierung verbaut, der die Probleme mit der Alterung und dem Ausfall der alten Isolierung behob.

Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 11. August 2025 um 11:26:51 Uhr:
Irgendwas ist ja immer ...
Aber ein 500er kommt nicht in Frage.
Das hatte ich gelesen:
Mercedes hat beim R129 erst mit der Modellpflege ab September 1995 einen besseren Motorkabelbaum verbaut. Davor gab es Probleme mit der Isolierung des Kabelbaums, die zu elektrischen Ausfällen führte.
Ab Modelljahr 1996 wurde ein verbesserter Kabelbaum mit einer widerstandsfähigeren Isolierung verbaut, der die Probleme mit der Alterung und dem Ausfall der alten Isolierung behob.

Wieso kommt kein 500er nicht in Frage? Gibt es da ein objektiven bzw. rationalen Grund?

Ähnliche Themen

Der scheint für mich etwas zu überdimensioniert.

Für unsere Zwecke reicht ein 280er oder 320er.

Aber ich sage niemals NIE...

Ein SL 129 ist niemals ein Sportwagen. Er ist zum gemütlichen Gleiten in herrlicher Landschaft gemacht. Da ist meiner Meinung nach der 320er die ideale Motorrisierung. Der Reihensechser ist der sportlichere, die V-Motoren läuft etwas ruhiger. Man kann ihn von der Laufruhe kaum vom SL500 unterscheiden. Ich hatte zwei 320er mit V6 und nun einen SL 500. Die größten Unterschiede liegen wohl darin, dass der 320er immer etwas höher dreht. Der 500er holt die Kraft aus dem Drehmoment.

Ich würde zum Automatik-Getriebe raten. Das passt einfach besser zu diesem Fahrzeug. Beim 280er ist vielleicht der Handschalter im Vorteil, da er doch einiges an Leistung weniger hat.

Die V-Motoren arbeiten als 3-Ventiler mit Doppelzündkerzen und brauchen daher weniger Benzin. Bei Ausfahrten kommt man mit etwa 10 Ltr/100 Km hin.

Ich würde raten, einen Stammtisch in der Nähe bei einem 129er-Club zu besuchen. Dort kann man mit den Besitzern über alles fachsimpeln. Hier die Übersicht: https://www.r129sl-club.de/unser-club/regionaltreffen.html

Zitat:
Mercedes hat beim R129 erst mit der Modellpflege ab September 1995 einen besseren Motorkabelbaum verbaut. Davor gab es Probleme mit der Isolierung des Kabelbaums, die zu elektrischen Ausfällen führte.

Das ist für den V8 und V12 auch richtig. Die 6 Zylinder waren ein Jahr später dran.

Zitat:
@hewi080602 schrieb am 11. August 2025 um 17:10:10 Uhr:
Ein SL 129 ist niemals ein Sportwagen. Er ist zum gemütlichen Gleiten in herrlicher Landschaft gemacht.

So ein Blödsinn😜

Zitat:@ChezHeinz schrieb am 11. August 2025 um 17:17:45 Uhr:
Das ist für den V8 und V12 auch richtig. Die 6 Zylinder waren ein Jahr später dran.

Woran erkenne ich das Modell mit neuem Motorkabelbaum denn?

Zitat:@hewi080602 schrieb am 11. August 2025 um 17:10:10 Uhr:
Ein SL 129 ist niemals ein Sportwagen. Er ist zum gemütlichen Gleiten in herrlicher Landschaft gemacht. Da ist meiner Meinung nach der 320er die ideale Motorrisierung. Der Reihensechser ist der sportlichere, die V-Motoren läuft etwas ruhiger. Man kann ihn von der Laufruhe kaum vom SL500 unterscheiden. Ich hatte zwei 320er mit V6 und nun einen SL 500. Die größten Unterschiede liegen wohl darin, dass der 320er immer etwas höher dreht. Der 500er holt die Kraft aus dem Drehmoment. Ich würde zum Automatik-Getriebe raten. Das passt einfach besser zu diesem Fahrzeug. Beim 280er ist vielleicht der Handschalter im Vorteil, da er doch einiges an Leistung weniger hat. Die V-Motoren arbeiten als 3-Ventiler mit Doppelzündkerzen und brauchen daher weniger Benzin. Bei Ausfahrten kommt man mit etwa 10 Ltr/100 Km hin. Ich würde raten, einen Stammtisch in der Nähe bei einem 129er-Club zu besuchen. Dort kann man mit den Besitzern über alles fachsimpeln. Hier die Übersicht: https://www.r129sl-club.de/unser-club/regionaltreffen.html

Dankeschön. Aber für mich kommt ein Schalter nicht in Frage. Ich liebe es, Automatik zu fahren. Habe hier noch einen Mini Cooper Cabriolet Highate ( als Schalter) und einen W213 mit Top Ausstattung von 2019 hier. Der ist ein Traum.

Zitat:
@SuperIngo112
Woran erkenne ich das Modell mit neuem Motorkabelbaum denn?

Modelljahr 2007 hat andere Außenspiegel und ein anderes 5-Gangautomatikgetriebe. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das exakt zum Modelljahrwechsel geändert wurde. Mit etwas Geduld bringt man das sicher schnell heraus, es gibt ja wirklich ausreichend Diskussionen zum Thema "Kaufberatung".

2007 gab es keinen R129 mehr, sondern den R230.

1997 könnte hinkommen.

Stimmt, Danke.

Zitat:
@mbfanhh schrieb am 11. August 2025 um 23:02:47 Uhr:
2007 gab es keinen R129 mehr, sondern den R230.
1997 könnte hinkommen.

Sofern mir bekannt ist, sind die "runden" Außenspiegel erst mit der zweiten Modellpflege im Jahr 1999 gekommen, genau wie die abgerundeten Rücklichter.

Es geht nicht um die "runden" Mopf2-Außenspiegel.

Innerhalb der Mopf1 wurde auch das Außenspiegeldesign nochmal geändert. Erst glatt, dann mit Sicke. Müsste so im 1.HJ 1996 gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen