SL 320 , 129, Kaufberatung...
Hallo!
Ich schmiede grad Pläne, mir in den nächsten Monaten ggf einen SL, R129 , zuzulegen. Wahrscheinlich einen 320er.
Ich habe einen E220 d T mit ziemlich guter Ausstattung von 2019 als bequemes Fahrzeug. 135.000 km. Leder, Sitzklima, Head-up-Display, Standheizung, LED High Performance, 4x Sitzheizung usw, cavansitblau...
Avantgarde. Tolles Auto.
Der SL soll unser Zweitwagen werden. Aktuell ist es ein Mini Highgate Cabriolet. Wir fahren mit dem Zweitwagen ca 5000 km pro Jahr. Steht im gut geschützten Carport.
Welcher SL ist zu empfehlen?
Der mit 231 PS?
ESP wäre super aber kein Muss.
Ein Kauf vom Händler würde ich aufgrund der Sachmangelhaftung bevorzugen.
Er sollte nicht mehr als 22.000 Euro kosten.
Da die Motoren ja als haltbar gelten, könnte er ja auch über 150.000 gelaufen haben inclusive Scheckheft und guter Historie, oder?
Muss es ein deutsches Fahrzeug sein? Spricht etwas gegen USA oder Japan-Import?
Auf was sollte man beim Kauf dringend achten ? Ich bin zwar autobegeistert und habe etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt, jedoch bin ich Laie.
Herzlichen Dank und viele Grüße!
104 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 15. August 2025 um 10:26:24 Uhr:
Das Thema wird wohl nie für Frieden sorgen...
Doch,Du hättes es nur nicht nach anderthalb Ruhetagen wieder wecken sollen
Knapp 19h sind für mich keine 1,5 Tage - und selbst dann ist es eine normale Antwortzeit.
Zumal es hier um Kaufberatung geht und nicht wie lang mein Sch*** ist und wie mickrig andere.
Ich halte fest:
Der R119 ist ein tolles Fahrzeug.
Und ob mir der 280 oder 320 reicht, oder ob es der 500 sein MUSS, soll jeder selbst entscheiden.
Ich werde mich ausgiebig nach einem 320er umsehen. Falls dann plötzlich ein 280er oder ein 500er meinen Weg kreuzt, kann ich auch da zuschlagen. Mir ist die Historie und der Zustand sehr wichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 25. Juli 2025 um 15:20:56 Uhr:
.....
Ein Kauf vom Händler würde ich aufgrund der Sachmangelhaftung bevorzugen.
Er sollte nicht mehr als 22.000 Euro kosten.
Ich bin ja ob meines SL 500 Mopf2 auch in R129-Kreisen unterwegs und da sucht ein SL Freund als Ersatz für seinen 300er auch einen SL 320. Er machte mich vor kurzem auf ein Inserat aufmerksam, dass auch jetzt noch online ist:
Der Wagen hätte ihm zwar preislich gepasst, aber er mag die etwas auffällige Innenraumgestaltung der Mille Miglia Edition nicht.
Ich kenne weder das verkaufende Autohaus, noch den Wagen näher.
Falls der Wagen mit neuer Inspektion und dazu mit gesetzl. Gewährleistung verkauft werden sollte, halte ich ihn für ein faires Angebot. Vielleicht geht da ja noch 1-2k € im Preis beim Verhandeln runter.
*klugscheißmodusan*
Das ist kein "Mille Miglia", sondern ein "Special Edition" 1. Auflage.
*klugscheißmodusaus*
Dann scheixxe ich auch mal. Ich bin davon überzeugt, dass es bis Produktionsjahr 1995 sehr wohl eine "Mille Miglia Edition" des SL 320 gab. Ein echter "Mille Miglia" ist er allerdings nicht::
Das oben verlinkte Angebot dürfte ein solches Exemplar sein, welches erst 1996 zugelassen wurde. ☺️
Die echten Mille Miglia wurden drei oder vier Mal in einer Stückzahl von jew10 - 13 Stück aufgelegt und waren VIP-Begleitfahrzeuge der berühmten Rallye.
Erkennbar sind die immer an den echten Mille Miglia Badges und Einstiegsleisten.
Der erste Mille Miglia 1995, der vom Special Edition abstammt, hatte z.B. ne blaue Leder-/Stoffkombination auf den Sitzen.
Kann man alles in den etablieren R129 Nachschlagewerken nachlesen.
Yup, gebe mich geschlagen 👍. Mich hatte der Text auf der oben verlinkten MB-Archivseite verwirrt, wo es heißt:
"Mille Miglia Edition 1995, basierend auf:
Mercedes-Benz SL 320 „SL Special Edition“, Sondermodell der Baureihe 129, 1995
630 Fahrzeuge, davon 10 in der Mille Miglia Edition
Interieur Leder zweifarbig rot-schwarz"
Hätte mal besser beim Engelen nachschlagen sollen, aber mir war der Weg zum Bücherschrank zu weit 😅
Wir haben einen SL320 von 1994, Erstbesitz, wird nur im Sommer gefahren, Winterabmeldung idR 8 Monate, da steht er mit Ctek in einer trockenen Garage.
Alle Services bis heute nur bei MB, der Wagen ist original bis zur letzten Schraube. KM Stand 165000
Ölverbrauch zwischen den Services null. Was mich immer wieder erstaunt ist der Verbrauch von 10L, auch wenn er die Pässe in der Schweiz und Italien rauf- und runter gescheucht wird. Nach 30 Jahren immer noch in der Kategorie flott und sparsam…Der Wagen wird immer in den Bergen im 2. oder 3. Gang gefahren. Durch sein hohes Gewicht ist es kein Sportwagen, also fährt er sich dementsprechend. Ist völlig ok. Wenn ich es schnell haben möchte, dann will ich einen Wagen, der in den bergigen Kurven zackig ist und das ist kein SL.
Unser SL läuft richtig gut, letztens bin ich bei 235km/ vom Gas runter, weil er mit dem Stoffdach dann schon laut wurde. Er wäre aber noch höher gegangen.
Standschäden über 30 Winter, null. Reparaturen in 30 Jahren, gar keine. Die üblichen Teile durch Verschleiss in den Services, das war es. Kabelbaum Probleme, null. Rost, gibt es nicht. Verarbeitung, sensationell. Hat immer noch den ersten Auspuff. Gab ja nie Kurzstreckenbetrieb. Bekam vor einiger Zeit noch neue original Dämpfer und eine Mike Sanders Vollkonservierung. Gibt übleres …
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 20. August 2025 um 08:53:15 Uhr:
Ich muss bei solchen Touren immer regelmäßig zur Tankstelle, Benzin ablassen.
So ein Schwachsinn.
Wir verbrauchen mit dem SL 500 in den Alpen zwischen 10 und 11 Ltr/100 Km und das in einer Gruppe von 6 - 8 Autos...
Zitat:
@hewi080602 schrieb am 20. August 2025 um 11:28:42 Uhr:
So ein Schwachsinn.
Wir verbrauchen mit dem SL 500 in den Alpen zwischen 10 und 11 Ltr/100 Km und das in einer Gruppe von 6 - 8 Autos...
Naja,Du solltest dann aber auch dazu schreiben das dies der Verbrauch beim "Alpabstieg" ist.🤣
Beim gescheuchten Abstieg. Ich erinnere mich auch immer sehr gerne an den Verbrauch vom V12 Twin Turbo auf Langstrecke. Noch ein paar Tage, und ich erkläre das zum Durchschnittsverbrauch. Und die Olympischen Spiele für eröffnet. Prost.