SL 230 gekauft - was sollte ich jetzt mindestens tun?

Mercedes

Moin!
Ich habe mir gerade meinen ersten Benz gekauft. Ein SL 500 ist's geworden. Bzw. er wird es werden, denn er ist bisher noch auf dem Weg zu mir. Jetzt bin ich natürlich recht aufgeregt und möchte die Zeit nutzen, mich auf die Ankunft gebührend vorzubreiten und mich ein wenig von meiner Nervosität ablenken...
Denn ich habe die Katze im Sack gekauft und gehe davon aus, dass ich einiges an dem Wagen werde machen müssen. Es ist ein Japan-Import, wie es einige zu geben scheint. Auf mobile.de kommen sie einem des öfteren unter. Er hat 83k km runter, ist von 02 und sieht zumindest auf den Bildern recht gut aus, auch von unten. Bezahlen werde ich etwa 13kEuro bis er bei mir vor der Türe steht.
Was mir an dem Auto aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass er wohl für Deutschland gebaut wurde, laut FIN. Entsprechend hat er hinten eine normale Klappe für unsere breiten Nummernschilder. Nebelschlussleuchten sollten auch drin sein. Und wenn ich ganz viel Glück habe auch die passenden Scheinwerfer. Ausserdem hat er 20" AMG Styling 7 Felgen (auf Distanzscheiben) und ist von Aussen "auf AMG gemacht". Kann man sich jetzt drüber streiten - ich mag die Optik, die gefakten Schriftzüge an der Heckklappe sind mir aber eher peinlich.

Was auf jeden Fall neu muss, sind die Reifen (zu wenig Traglast und vermutlich alt) und evtl die Batterieen denn das Auto stand seit dem Sommer eigentlich nur rum. Vollabname werde ich machen mussen, das ist auch klar.

Ich habe mal ein paar Bilder von der Auktion angehängt.

Jetzt würde mich natürlich alles zu diesen Wagen interessieren. Ich habe zwar schon viel gelesen, aber alles weiss ich sicherlich noch nicht. Und ich sollte vielleicht auch dazu sagen, dass ich ein eingefleischter Selbermacher bin. Ich mache an meinen Autos grundsätzlich alles selbst. Und wenn ich 1000 Euro für irgend einen Diagnoserechner bezahlen muss, um den Gang zur Werkstatt zu vermeiden, dann ist das halt so. Ich habe schon Getriebe getauscht und auch zerlegt und repariert. Was ich nicht kann, ist schweissen. Aber das muss ich an dem Auto hoffentlich nie. Mit Hydraulikfahrwerken hatte ich auch schon einiges zu tun, allerdings in meinen zwei Citroen. Und als Service-Techniker und Computerspezialist erschreckt mich die Elektrik auch erstmal nicht. 😁

Gekauft habe ich den SL als reines Spassmobil. Er wird wohl Sonntagsfahrermässig zumeist in der Garage stehen und nur bei schönem Wetter fahren. So ist zumindest der Plan, erstmal.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

SL230 front
SL230 Innenraum
SL230 heck
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:04:58 Uhr:


Du lässt dein Auto von jemand anderen Fahren?
Weißt du ob er ordentlich damit umgeht?

Die anderen 83.000km wird wohl auch ein anderer gefahren sein 🙄

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@Käferthias schrieb am 6. November 2019 um 16:20:42 Uhr:


Gerade komme ich aus der Garage. Ich habe das Verdeck auf gemacht (ging normal auf und ist auch eingerastet 😁 ) und bin ein paar mal die Strasse hoch und runter beschleunigt. Soweit ich das beurteilen kann, schaltet er normal, was mich sehr erleichtert hat. Der Motor läuft sauber, meine ich. Ich habe ihn mal warmlaufen lassen, wollte eigentlich sehen, ob das Kühlsystem richtig funktioniert, aber mir ist die Zeit davongelaufen und ich musste ihn wieder einparken. Auch ist die ESP-Warnung weg gegangen. Jetzt kommt nur noch die Meldung, dass der B-Service seit 72 Tagen fällig ist. 😁

Die nicht funktionierende Sitzverstellung liegt vermutlich an dem Bedienelement in der Tür, denn der Sitz fährt hoch und runter, wenn ich die verschiedenen Memory-Knöpfe drücke. Aber er fährt nicht runter, wenn ich den "Runter-Hebel" verwende.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn das Verdeck ganz geöffnet ist, dann sind so zwei kleine Klappen, die sich nicht ganz schliessen. Sie sind aus Plastik und haben eine kleine Feder, die sie eigentlich zu ziehen soll. nach vorn hin haben sie einen winzigen Halter / ein Scharnier. Dieser Halter ist aber gebrochen. Ich schätze, dass sie deswegen nicht ganz schliessen. Gibt es da eine gute Lösung?

Auf dem ersten Bild kann man das abgebrochene Scharnier erkennen, auf dem zweiten sieht man die Position der Klappe, wenn ich nicht nachhelfe...

schreib mal SLAndi66 hier in MT an. Der repariert die Klappen oder hat eine bessere (Alu) Lösung.

Kannst auch die SuFu benutzen. Klappen SL da wirst Du das Thema und Ihn finden.

viel Erfolg.

Gamby

Diese Nachbau-Aluklappen sehen gut aus. Muss ich mal schauen, ob ich irgendwann auch mal welche basteln werde. Oder ob ich mir einfach einen Satz kaufe, um Zeit zu sparen.

Gestern ist die Diagnose endlich vollständig eingetroffen. Kann es kaum erwarten, das Dingen anzuschliessen und mich da reinzufuchsen.

Weil jemand gefragt hat, was ich mir da zugelegt habe: Es ist ein veraltetes System für Fahrzeuge bis 2014, eine C3-Box mit diversen Kabeln und ein oller Dell-Laptop mit COM-Port und WinXP. Ziemlich nostalgisch. Darum hat es auch "nur" 600 Euro gekostet. Der Verkäufer auf Ebay war recht -ähm- dubios. Er ist als privater Verkäufer gelistet, aber ist es ziemlich offensichtlich nicht. In unserer Kommunikation kam heraus, dass er nur als Vermittler auftritt. Zunächst wurde mir ein falsches System geliefert. Nach meiner Reklamation kam aber sehr fix das richtige hinterher. Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden, das falsche "Dingen" (eine VAG-Diagnose - die könnte ich wohl für meinen Touran auch brauchen 😁 ) zurückzuschicken.

Vorhin hab ich auch eine Mail an GTÜ geschickt, um einen Termin für die Vollabname zu vereinbaren. Ich hoffe die machen sowas auch. Eine Versicherungsnummer für die Kennzeichen habe ich auch schon. Wenn ich Zeit habe, gehe ich nächste Woche also Kennzeichen holen und zur HU. Bin schon sehr gespannt. Ich darf nicht vergessen, vorher die Nebelleuchten abzukleben...

Bin gespannt was die Diagnose kann, gerne mehr Infos hierzu. Bin auch derzeit am Überlegen mir ein System mit Multiplexer aus GB zu bestellen..

Komme aus der Garage, habe den Laptop angeschlossen und etwas rumgespielt. Teilerfolg.

Was NICHT geklappt hat:
Das Diagnosegerät erkennt das Auto nicht selbstständig, ich muss das Produktionsdatum und den Typ selbst angeben. Und auch die FIN eintippen.
Einige Steuergeräte konnte ich nicht ansprechen. Darunter leider auch das MSG. Die Software sagt, ich solle die Zündung einschalten, obwohl sie das ist. Auch mit laufendem Motor klappt die Verbindung nicht.
Ich habe nicht herausgefunden, wie ich das Serviceintervall zurücksetze. Aber das hat ja noch Zeit, bis ich den Service gemacht habe 😁

Was GUT geklappt hat:
Viele Steuergeräte konnte ich auslesen.
Das ABC-Steuergerät hat keine aktuellen Fehler, ebenso das ESP, die Bremsen und das Getriebe. Gespeicherte Fehler konnte ich löschen.
Das Problem mit dem nicht runterfahrenden Fahrersitz konnte ich lösen, da das Steuergerät als Fehlermeldung eine fehlende Kalibrierung angemahnt hat. Also den Sitz in die Anschlagschalter gefahren, jetzt tut alles wieder. 😁
Letzteres freut mich besonders deshalb, weil ich sonst die Tür zerlegt und den Schalter ausgebaut hätte.
Einen Fehler echten Fehler habe ich dank der Diagnose auch gemerkt: Die Spiegelverstellung meldet einen vermuteten Kabelbruch.

Die Diagnosesoftware macht auch gute Vorschläge zur Fehlersuche. Das finde ich richtig toll. Werde die also durcharbeiten, um hoffentlich doch irgendwann auf das MSG zugreifen zu können.

Wie es aussieht ist die Software auch eine Developer-Version. Es kommt am Anfang eine Warnung, dass man nicht rumjammern soll, wenn man was kaputt macht.

Ähnliche Themen

Gestern habe ich die Räder gewechselt und hier und da ein paar lose/gebrochene Plastik-Verkleidungen neu befestigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Beifahrerseite die Staubmanschetten beider Federbeine ziemlich zerfleddert sind.
Ersatz ist schon bestellt, 2x 100 Euro kosten die Nachbau-Manschetten in der Bucht.

Bevor ich zum TÜV fahre darf ich nicht vergessen, ein Pannenset ins Auto zu legen... 🙄

Zitat:

@Käferthias schrieb am 18. November 2019 um 09:22:16 Uhr:


Gestern habe ich die Räder gewechselt und hier und da ein paar lose/gebrochene Plastik-Verkleidungen neu befestigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Beifahrerseite die Staubmanschetten beider Federbeine ziemlich zerfleddert sind.
Ersatz ist schon bestellt, 2x 100 Euro kosten die Nachbau-Manschetten in der Bucht.

Und 2x 50 € kosten die bei MB 😁😁😁
Und schau mal ob die Domlager der vorderen Federbeine auch schon zerfleddert sind.
Kommt bei den Japaner oft vor.

20191115

Kommst du mittlerweile aufs MSG?

Nein, noch nicht weiter probiert. Dadurch, dass der Wagen ja normal läuft, will ich erst mal durch den TÜV. Hoffentlich klappt das noch diese Woche, dass ich die Zeit finde. Leider hat mein GTü-Mensch, zu dem ich normalerweise immer gehe, abgesagt. Er kann keine §21-Abnahmen machen. Ich muss also zum regulären TÜV, was mich ziemlich ankäst. Ich darf nicht vergessen, ein Pannenset ins Auto zu legen. Die achten sogar auf sowas. Als ob ich das jemals einsetzen würde...

Eine Versicherungsnummer für Kurzzeit-Kennzeichen habe ich aber schon mal.

Darf man eigentlich mit dem Auto ohne eigene Kennzeichen, aber mit alten Kennzeichen von meinem abgemeldeten Auto zur Zulassungsstelle fahren, um die Kennzeichen abzuholen? Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben. Wäre praktisch, weil die Zulassungsstelle liegt zwischen mir und dem TÜV...

Hallo,

du könntest evt Zeit sparen, wenn du vorher telefonisch anfragst, ob dein Auto mit defekten Staubmanschetten eine Vollabnahme bekommt. Ich vermute, das wird nicht Funktionieren.

Grüße

Andreas

Zitat:

Und 2x 50 € kosten die bei MB 😁😁😁
Und schau mal ob die Domlager der vorderen Federbeine auch schon zerfleddert sind.
Kommt bei den Japaner oft vor.

Echt jetzt? Beim Freundlichen ist doch alles immer teurer... Egal. Die Version, die ich gekauft habe ist etwas abgeändert, sodass der Einbau (lt. Verkäufer) schneller geht.

Nach den Domlagern sollte ich in der Tat auch schauen...
Gibt es die überhaupt einzeln?

Zitat:

@Käferthias schrieb am 18. November 2019 um 10:54:04 Uhr:



Zitat:

Und 2x 50 € kosten die bei MB 😁😁😁
Und schau mal ob die Domlager der vorderen Federbeine auch schon zerfleddert sind.
Kommt bei den Japaner oft vor.

Echt jetzt? Beim Freundlichen ist doch alles immer teurer... Egal. Die Version, die ich gekauft habe ist etwas abgeändert, sodass der Einbau (lt. Verkäufer) schneller geht.

Nach den Domlagern sollte ich in der Tat auch schauen...
Gibt es die überhaupt einzeln?

Da hat dir der Verkäufer dummes Zeug erzählt.
Die Federbeine müssen für den Austausch der Manschetten eh ausgebaut werden.
Und nein.die Domlager bekommt man nicht einzeln.

Der Verkäufer hat nur geschrieben, dass man sich den Abbau des unteren Gelenks spart. Naja. Ich kann die Dinger immer noch zurückschicken, wenn die nix sind oder wenn sich herausstellt, dass ich das ganze Federbein tauschen muss.

Zitat:

@Käferthias schrieb am 18. November 2019 um 09:57:11 Uhr:


Nein, noch nicht weiter probiert. Dadurch, dass der Wagen ja normal läuft, will ich erst mal durch den TÜV. Hoffentlich klappt das noch diese Woche, dass ich die Zeit finde. Leider hat mein GTü-Mensch, zu dem ich normalerweise immer gehe, abgesagt. Er kann keine §21-Abnahmen machen. Ich muss also zum regulären TÜV, was mich ziemlich ankäst. Ich darf nicht vergessen, ein Pannenset ins Auto zu legen. Die achten sogar auf sowas. Als ob ich das jemals einsetzen würde...

Eine Versicherungsnummer für Kurzzeit-Kennzeichen habe ich aber schon mal.

Darf man eigentlich mit dem Auto ohne eigene Kennzeichen, aber mit alten Kennzeichen von meinem abgemeldeten Auto zur Zulassungsstelle fahren, um die Kennzeichen abzuholen? Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben. Wäre praktisch, weil die Zulassungsstelle liegt zwischen mir und dem TÜV...

???
Das war jetzt ein Witz - oder?
Wie soll das funktionieren?
Dein Auto hat keine Kennzeichen - also keinen Versicherungsschutz und keine Zulassung.
Und die alten Kennzeichen vom alten Auto gelten ja auch nicht mehr - das Fahrzeug wurde doch abgemeldet.
Du brauchst Überführungskennzeichen - und darfst nur zur Zulassung, zum Tüv oder zur Werkstatt fahren.
Ohne Tüv ist damit sogar die Fahrt zum Supermarkt verboten - Du verlierst auf diesem Weg den Versicherungsschutz.

@Zimpalazumpala

Ich glaube zwei Beiträge eher müsste mal etwas entfernt werden.

Jeder der die NUB gelesen hat, sollte wissen das man hier keine fahrlässigen Delikte offenlegt, oder diese in der Realität Anwendet.

Zitat:

@Käferthias schrieb am 18. November 2019 um 09:57:11 Uhr:


Nein, noch nicht weiter probiert. Dadurch, dass der Wagen ja normal läuft, will ich erst mal durch den TÜV. Hoffentlich klappt das noch diese Woche, dass ich die Zeit finde. Leider hat mein GTü-Mensch, zu dem ich normalerweise immer gehe, abgesagt. Er kann keine §21-Abnahmen machen. Ich muss also zum regulären TÜV, was mich ziemlich ankäst. Ich darf nicht vergessen, ein Pannenset ins Auto zu legen. Die achten sogar auf sowas. Als ob ich das jemals einsetzen würde...

Eine Versicherungsnummer für Kurzzeit-Kennzeichen habe ich aber schon mal.

Darf man eigentlich mit dem Auto ohne eigene Kennzeichen, aber mit alten Kennzeichen von meinem abgemeldeten Auto zur Zulassungsstelle fahren, um die Kennzeichen abzuholen? Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben. Wäre praktisch, weil die Zulassungsstelle liegt zwischen mir und dem TÜV...

Das lernt man doch sogar in der Fahrschule...
@Zimpalazumpala

Deine Antwort
Ähnliche Themen