Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Nich schlecht die Lambos. Aber ich weiß nicht, irgendwie mag ich den Countach am Liebsten in rot. Mag daran liegen, daß meiner auch rot ist.
Wirklich nett Byti,
vor allem der Stealth ist doch eine gute Alternative zum Peugeot-Elefantentuning! 😁
Gruß
Franjo001
Was macht man,wenn man noch einen BMW-Flugmotor mit knapp 47 Liter Hubraum und 750 PS in der Garage stehen hat?
Einer wie Hermann Layher nimmt ein American La France-Chassis von 1907 und probiert, ob der V12 hineinpasst.
Brutus dürfte das verrückteste, wildeste und verwegenste sein, das der Chef des Auto und Technik Museum Sinsheim bislang angestellt hat. Und das ist eine ganze Menge. Die Alpen hat der 50-Jährige im Mercedes Simplex von 1906 bezwungen, Afrika im Kompressor-Mercedes erkundet und den bitterkalten Winter-Marathon im Bugatti 57 überlebt.
Und noch ein Wahnsinnsauto, 432 km/h schnell und stellte 1938 den Geschwindigkeitsweltrekord auf.
Gruß aus Neuss
Ähnliche Themen
Heute habe ich in meinem Keller 2 F1 Renner gefunden, die niemals in einem Rennen eingesetzt wurden.
Den Anfang macht Gilles Villeneuve mit einem Ferrari den er nur im Quali benutzte....
Da heute Abend ein gemütlicher Biertrinkerabend mit Freunden ansteht, bin ich heute mal etwas früher in meinen Keller gestiefelt 😁 Dabei fiel mir dieser Cooper in die Hände. Angetrieben durch einen 1100er Motorrad Motor und wie man sieht der Fahrer hatte sehr wenig Platz im Cockpit.
gleich im nächsten Stapel fand ich auch meinen kuriosen 1998er Ferrari F1 Flitzer wieder. Das war der einzige den man in schwarz auf die Strecke geschickt hat 😁
Gruß aus Neuss
Für heute Abend habe ich mal wieder gaanz tief unten gekramt... Hier ein skurriles Gefährt aus dem Rundstreckensport ein Start CA 871. Neben der konsequent durchgezogenen Stromlinienform, schaut auch mal auf den Rückspiegel...... 😁😁
als 2. Bild will ich ein "Aufklärungsfoto" präsentieren. So werden Rennwagen gemacht..... 😁😁😁
Gruß aus Neuss
apropos Stromlinienform..
das Bild hab ich bei Stars and Cars gemacht..sieht schon im stand ziemlich schnell aus.. 😉
Daten dazu weiß ich leider nicht..aber vielleicht kannst du (Byti) ja dein Beitrag dazu leisten 🙂
gruß ado79
Zitat:
Original geschrieben von Byti
als 2. Bild will ich ein "Aufklärungsfoto" präsentieren. So werden Rennwagen gemacht.....
und dann schön waschen und wachsen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ado79
von der Seite..
is das nich der mercedes, der in nardoo den rekord hält? knapp über 400 waren das glaub ich...