Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Austin Seven TWIN CAM. Aha. Faszinierend.
Das mußt Du mir jetzt genauer erklären! 😁
Also: Baujahr, Einsatzgebiete, Abstammung des Motors, eventuelle parallele Fabrikate, in denen der Twin Cam von Austin Dienst tat (MGA DOHC?).
Könnte das vielleicht auch ein "Artverwandter" des ersten Lotus-Rennwagens (oder auch Sportwagens) sein? Der basierte ja auch auf der Mechanik eines Austin Seven. (?)
Zitat:
Original geschrieben von Langauer
Austin Seven TWIN CAM. Aha. Faszinierend.Das mußt Du mir jetzt genauer erklären! 😁
Habe das gelesen, verstehe aber nicht, warum.
Und vor allem muss???😕😕
Wer?😕😕😕
Was zahlst Du? 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Habe das gelesen, verstehe aber nicht, warum.Zitat:
Original geschrieben von Langauer
Austin Seven TWIN CAM. Aha. Faszinierend.Das mußt Du mir jetzt genauer erklären! 😁
Und vor allem muss???😕😕
Wirklich MÜSSEN tut hier natürlich keiner was.
Aber es gibt halt gewisse Dinge (resp. Informationen), die lassen einen langjährigen Fahrzeug-Liebhaber aufhorchen. Etwa, wenn man liest "Austin Seven" und "Twin Cam". Wo man weiß, daß bei fast allen englischen Autos aus dieser Zeit die Ventile über Stoßstangen und Kipphebel angetrieben wurden (manche hatten vielleicht sogar noch Seitenventile...😁 😛)
Nennen wir es halt "übersteigerte Neugierde".
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Was zahlst Du? 😁 😁
Krieg ich auch was für meine "Sprengl-Story"? Dann können wir verhandeln...😎
Hochinteresssantes Auto, auch wenn ich glaube, mich erinnern zu können, daß wir ihn schon einmal hatten (zumindest in unentkleidetem Zustand).
Hatten wir eigentlich schon Aufnahmen von den ERA-Rennern? Die mag ich wirklich sehr gern.
Ähnliches ist von den Formelrennern von Saab zu sagen, von denen ich bislang kaum Fotos gesehen habe (seltene Ausnahme!).
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Oder der Einsitzer von Bertone
Gruß aus Neuss
Hi Byti!
Ist das ein Autoscooter für die Kirmes?😉😁😕
MfG
Peter
hallo,
ich hab da mal eine frage. Und zwar ist es möglich diesen thread bei mir nicht dauernt fett erscheinen zu lassen? also gibts dafür vielleicht einen "knopfdruck" wie zB thread abonieren oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Pittter-Ritter
Hi Byti!Zitat:
Original geschrieben von Byti
Oder der Einsitzer von Bertone
Gruß aus Neuss
Ist das ein Autoscooter für die Kirmes?😉😁😕
Ich gehe einmal davon aus, daß wir es bei diesem Exemplar mit einem Versuchsfahrzeug zu tun haben. Entweder mit Elektroantrieb oder einem Prototypen für so ene Art "1-Liter-Auto". Und bei beidem ist ja ein geringes Gewicht (Größe) sowie eine superbe Aerodynamik nicht unvorteilhaft.
Ich würd's auch gern genauer wissen. Vielleicht kann Byti uns ja näher aufklären.
Tja Leute....ich weiss leider auch nur, dass es eine Designstudie ist und der Wagen in Norditalien in einem Museum steht.
Der Nota F1 Renner, 1,5 Liter Motor mit Aufladung.
De Sauber Mercedes C11, steht heute im Daimler benz Museum in Stuttgart.
Das ist Schumachers ehemaliges Auto. Skurril, der kurze Radstand.
Gruß aus Neuss