Skoda Rapid Spaceback - wer hat einen und wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo!
Da wir unmittelbar vor der Familienplanung stehen suchen wir ein neues, familientaugliches Auto. Wir haben uns schon etwas umgesehen und nun liegt die Entscheidung zwischen dem Hyundai i30 Kombi oder den Skoda Rapid Spaceback.
Deshalb meine Frage an alle, die hier einen Skoda Rapid Spaceback fahren: Wie zufrieden seid ihr damit/welche Probleme habt ihr damit. Würdet ihr euch wieder einen kaufen oder nicht mehr (wenn nein, wieso nicht mehr). Und auf welche Ausstattung würde ihr auf keinen Fall verzichten wollen bzw. bereut ihr, dass ihr nicht genommen habt? Danke erstmals für die Antworten.
lg Sonja
Beste Antwort im Thema
Also,
ich kann von beiden Fahrzeugen sprechen aus Erfahrungen. Da ich längere Zeit für eine Autovermietung auch tätig war und auch viele Kilometer gefahren bin.
Um jetzt kein riesen Text zu schreiben.
Definitiv den Rapid Spaceback wählen, warum?
Mein Hauptmerkmal waren zwei, einmal die zukünftigen kosten sind wesentlich günstiger, weil halt VW Technik dahinter steck und somit an teilen nicht mangeln wird, auch nicht kostenintensiv.
Und auf längeren strecken ist der sitzkomfort beim skoda um welten besser.
Auch das Schaltgetriebe machte mir einen besseren eindruck.
im i30 kombi hat man natürlich auch platz aber ich kann den wagen nichts abgewinnen.
Optisch brauchen wir nicht darüber reden, weil dies ist geschmackssache.
47 Antworten
Das ist klar. 🙂
Es gibt sowieso keinen einzigen Motor in Rapid oder Fabia, die irgendwie mit Fahrspaß zusammenhängen. Mein TT verbreitet einigermaßen Fahrspaß beim um die 8 Liter SuperPlus (1.8T), dazu haben wir einen Golf mit dem 122 PS TSI, der fühlt sich obenrum schon an als würde ihm jemand die Luft abdrücken. 😉 Den bewege ich bei normaler Gangart zwischen 6 und 6,5 Litern.
Ich bin auch eigentlich gar kein Freund von Diesel. Aber mich reizt der Gedanke, so richtig konsequent auf Spritsparkurs zu gehen. Das ginge nur mit dem Fabia, aber der Rapid wäre die zukunftssichere Variante - gedacht in einer Dimension von 10 bis 12 Jahren, mit Nachwuchs wäre der Fabia raus.
Nochmal zu der Frage bezüglich der Verbräuche des 1.6 TDI mit 105PS.
Mein Durschnittsverbrauch lag auf den letzten 3000km bei 4.3 l/ 100km.
Wenn ich wirklich auf geringen Verbrauch achte, wie z. B. auf dem Weg zur Arbeit, hab ich auch schon 3,1 Liter lt. BC geschafft. Dann aber fast auschließlich Autobahn 100 kmh mit Tempomat.
Aber bei normaler und auch mal zügiger Fahrweise sind um die 4 Liter real.
Wenn ich nicht gerade nur in der Stadt unterwegs bin, schaff ich es eigentlich nie den Verbrauch lt. BC über 5 Liter zu bekommen. Und das alles mit 17 Zoll Felgen und den breiteren Reifen. Bin gespannt ob es im Winter mit den schmaleren 15 Zöllern noch etwas weniger wird.
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 19. Februar 2015 um 19:28:36 Uhr:
Hat jemand schon einen Spaceback mit 90 PS TDI
Hallo, mein Sohn holt heute sein erstes Auto ab.
Es ist ein gebrauchter Rapid Spaceback Style 1.6 Tdi 90 PS.
Darf ihn nächste Woche fahren, bin schon gespannt.
Mit freundlichen Grüßen mein c tut w
Hallo, bedingt durch einen Totalschaden haben wir jetzt einen neuwertigen (14 Tage gefahren) original Skoda Komplettradsatz Alu mattschwarz 7x17 mit neuer Winterbereifung zum Verkauf anzubieten. Bei Interesse bitte PN.
Mit freundlichen Grüßen
mein c tut w
Ähnliche Themen
hallo rapidfahrer,
ich habe mal eine frage an alle mit dem panoramadach.
ist es normal das die heckklappe ziemlich schwer krachend runterfällt wenn man diese zuzieht (ca. ab der hälfte)? in meinem golf geht das ganze viel sanfter vonstatten z.b.
wäre über erfahrungen dankbar... waren schon beim autoverkäufer un der meinte es sei "normal"...
vielen dank schonmal.
...wir haben unseren Spaceback (Sondermodell "Drive" in candyweiß ) jetzt seit genau einem Monat...ist ein Jahreswagen mit nur 14.500km und als Motor werkelt ein 1,2 TSI (105 PS) zusammen mit einem 6-Gang Schaltgetriebe drin. Die Ausstattung ist sehr reichhaltig mit Multifunktionslenkrad, Soundsystem mit 6 Lautsprechen, Klima, Sitzheizung, Parksensoren, 16" Alufelgen mit 215/45/16er Bereifung usw...
Der Motor klingt ein wenig rauh, geht jedoch gut vorwärts ab ab 3500 bis 5000 U/min und die Getriebeabstufung passt wunderbar zum 1,2 TSI Motor und auch im unteren Drehzahlband ist ausreichend Durchzug vorhanden...sehr agil und flott im Ganzen, auch mit Gepäck ! Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei ca. 6,2 ltr./100km eingependelt was durchaus vertretbar ist.
Ölverbrauch gen 0, wir wollen auch vom Longlife-Intervall runter zur 15.000km Inspektionen samt Ölwechsel. Eingefüllt wird dann nur noch das Motul X-clean 5w40 das auch freigegeben ist laut Skoda.
Auch ansonsten macht der Spaceback eine gute Figur, einfache und logische Bedienungselemente und reichlich Platz im Fond.
Wir sind bisher rundum zufrieden...!!!
Warum wollt ihr das Inspektionsintervall wechseln? Die Inspektion ist nach der 1. sowieso jedes Jahr fällig. Das flexible Ölwechselintervall ist selbst bei viel Kurzstrecke dann immer noch bei mind. 18Tkm. Öl kann man selber mitbringen.
...Deinen Ratschlag in Ehren...aber lass mich nur machen.
Und ja klar bringen wir unser Öl immer selbst mit... !!!
Hallo Leute,
hat einer Erfahrung mit den obigen Modellreihen. Meine Frage kommt daher, dass mein Vater einen Rapid aus dem BJ 2016 hatte und ihn bei Zeiten wieder los werden wollte, da er nur Probleme mit der Steuerkette hatte, und dies lt. Werkstatt eine Schwachstelle der Modellreihe gewesen sei.
Habt Ihr Erfahrungen? Würde mich gern für einen 1.0 / 1.2er TSI entscheiden, wenn da nicht die Thematik mit dem Motor wäre.
Danke für eure Erfahrungen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Ab dem Baujahr 05/2015 werden überall wieder Zahnriemen verbaut.
Bei deinem oben genannten Baujahr 2018/2019 gibt es nur die 1.0 TSI mit 95 oder 110 PS. Mit viel Glück, habe ich auch schon einen 1.4 TSI gesehen. Die gibt es glaube nur in Zusammenhang mit dem DSG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Hi, ich fahre einen Rapid Spaceback 1.0 dsg 81kw und möchte gerne wissen wie der Ölverbrauch so im Gegensatz zum Polo 1.2 Tsi bei euch so ist. Beim Polo kippte ich alle 1500km einen 3/4 Liter nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Also 1. haben die neuen Modelle wie erwähnt wieder Zahnriemen und 2. verbrauchen die quasi 0 Öl.
Also bei unserem 1.2er TSI (mit Steuerkette) musste ich noch nie Öl nachkippen. Der hat jetzt rund 75000km auf der Uhr. Absolut problemlos der Wagen. Noch nicht einen einzigen Mangel bisher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 24. Juli 2019 um 09:54:41 Uhr:
Also 1. haben die neuen Modelle wie erwähnt wieder Zahnriemen und 2. verbrauchen die quasi 0 Öl.
Also bei unserem 1.2er TSI (mit Steuerkette) musste ich noch nie Öl nachkippen. Der hat jetzt rund 75000km auf der Uhr. Absolut problemlos der Wagen. Noch nicht einen einzigen Mangel bisher.
Da kannst du dich glücklich schätzen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Warum? Hab hier und anderswo noch nicht wirklich viel über Probleme wegen Ölverbrauch beim Rapid gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 2. August 2019 um 12:46:59 Uhr:
Warum? Hab hier und anderswo noch nicht wirklich viel über Probleme wegen Ölverbrauch beim Rapid gelesen.
Beim 1.2 Tsi mit Kette kann das gut sein. Rapid ist meines Wissens nach nicht mehr über Kette angetrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Rapid SB 1.0 / 1.2 Bj 2018 / 19 Erfahrungen.' überführt.]