Skoda Octavia RS vs Mercedes E 55 AMG

Skoda Octavia 2 (1Z)

wenn der vergleich möglich ist würde ihn ein guter freund von mir stellen.

er will sich so gegen ende des jahres einen "sportwagen" holen.

um die zeit müstste es ja dann gute gebrauchte jahreswagen des RS geben.

wie ist euere erfahrung mit RS ? verbrauch (mit super) ?verschleissteile / inspektions kosten/ versicherung?steuer sind wir ja ganz unten.

der E 55 kostet als guter gebrauchter mit ca 100tkm 14-15 K €

hat aber wohl sehr hohe haltungskosten und einen enormen verbauch (glaube 16 im schnitt, 24 max. gut ok 5,5l hubraum wollen befüllt werden) desweiteren denke ich das ein satz bremscheiben samt belägen rundum einen kleinwagen kosten oder? wäre gut wenn sich einer noch mit dem E auskennt sonst muss ich ins Merc. forum

28 Antworten

Mal ganz allgemein:

Man kann die Fahrzeuge ja nun sehr schlecht vergleichen. Doch wer das Geld hat für einen E 55 fährt damit natürlich besser als das in einem RS jemals möglich ist. Persönlich wäre mir das Geld zu schade und würde mich immer für einen RS entscheiden. Es ist einfach ein hervorragendes Auto. Das Geld was über wäre wär besser in ein paar Extras beim RS investiert als in so einen teuren Schlitten. Am Ende handelt es sich um einen Gebrauchsgegenstand. Wer es als Phallus benötigt liegt allerdings mit dem AMG Mercedes besser. Das Ausfahren wird bei beiden Autos schwierig, wenn ich mir immer die ganzen Blasen auf der Autobahn anschauen. Und dann noch diese Schilder am rechten Rand.

dieser Vergleich ist völliger misst!!

man kann keinen RS mit einem E 55 vergleichen!!
Der AMG fährt in einer ganz anderen Liga als der RS!

Und vor allem
} Octavia RS.....200PS

}E 55 AMG......5,5 l V8 481 PS

man kann im allgemeinen keinen Skoda mit Mercedes vergleichen. Das ist genau so als würde man einen Smart mit einem Maybach vergleichen!

Trotzdem beides Autos. Man muss nur wissen was für Ansprüche man an sie hat.

Eigentlich muß man sagen, wer bei solchen Autos nach HAltungskosten fragt, der kann sie sich eh nicht leisten und sollte die Finger davon lassen. Insbesondere der AMG ist in dieser Beziehung sicherlich nicht ganz ohne.

Ähnliche Themen

MEIN FEHLER !!!!

es ist nicht die rede vom E 55 AMG version 211 sondern version 210 also den alten E BJ 98-01rum !!!

ich dachte ihr lest mein posting , weil für 14-15k € bekommt man wohl kaum nen 211er E 55 .

und schon bewegen wir uns in nem anderen rahmen.

und ich bin mir zu 100 000 % sicher das nichtmal 10% der octavia RS und 210er E 55er fahrer aus dem gröbsten raus sind !

also sind haltungs und laufkosten schon ein thema , wir reden ja nicht von lambo,ferrari,zonda,maso o.ä !

also wäre es echt interessant wenn wir das thema jetzt ernst angehen und darüber reden welcher wagen "besser" ist...

beide haben 4räder und den motor vorne... nein,was ich natürlich meine ist das zwischen 354 ps auf ne schwere e-klasse und 200 ps auf nen "leichten" octavia und der größe und dem komfort und der ausstattung klare parallen bestehen.

also wäre ein vergleich der kosten und dem fahrzeug an sich angebracht

Ich hau mich weg ! Der Fragesteller sollte sich mal die mühe geben und ne Probefahrt mit beiden autos machen.Nur mal so als anfangstipp ! Mal gucken wie viel das dann noch übrig bleibt von seinem vergleich . Dann sollte er wie erwähnt mal zu DC Händler gehen und fragen was so schmacke 16 Zündkerzen für nen 55er Kosten etc.Kannst dir den weg aber sparen da eine 9,50 netto kostet ( ja x16) die Bremsscheiben wechseln vo und hi mit klötzen mal easy go 1500,- Euro. Wenn dann noch das gleiche beim Octi pasiert wird er sich vorkommen wie bei Aldi . Die autos lassen sich halt eben nicht vergleichen ! Fakt, höchstens bei dem Einkaufspreis , wobei ich denke das es keinen O2 RS als Jahreswagen für NUR 15,- mille gibt , eher mal ca. 20,- +.
Ciao
Marc

ja der RS kostet dann ca 20 000 - das habe ich auch geschätzt !!!

desweiteren bin ich auch vom preis davon ausgegangen das der AMG wohl im einkauf somit "biliger" WÄRE aber in der gesamtrechnung (um die es JA NUR HIER GING) um welten teuerer ist.

eine probefahrt hatte der gute mann mit einem E 55 schon hinter sich ! die RS gehen scheinbar weg wie warme semmeln , deswegen ist eine RS probefahrt erst am anfang JUNI möglich... deswegen wollte er sich auch hier mal vorab informieren.

der e 55 hat ihm sehr gefallen und ist wohl sein traumwagen - aber ich habe ihm zu vernunft geraten und gesagt das ich mich schlau mache .... das sprit ,steuer,versicherung bei E welten sind ist klar .... ok können wir abhacken...

was wir aber in X postings nicht geschafft haben ist sowas :

E 55 : Ölwechsel X €,satz Kerzen X€,Wischerblätter X€,komplette Bremsanlage erneuern X€,Stoßdämpfer(inkl. Federn) X€,Inspektion (groß/klein) X€,satz Reifen X€,Widnschutzscheibe X€

RS : Ölwechsel X €,Satz Kerzen X€,Wischblätter X€,komplette Bremsanlage erneuern X€,Stoßdämpfer(inkl. Federn) X€,Inspektion (groß/klein) X€,satz Reifen X€,Windschutzscheibe X€

so und DAS WÄRE DANN EIN VERGLEICH !

weil ich denke das sind die sachen die wirklich kommen.
ein turbo geht ja nicht alle tage kaputt,genausowenig eine felge oder ein Klimakompressor.

wenn ihr mir das beantworten könntet dann könnte ich da solide mit ihm reden mit zahlen und fakten und hätte einen guten freund - gut beraten- wäre sehr freundlich wenn ihr mir helft

Leistung des E50 / E55 AMG

Hallo,

die ersten Modelle der W210er Baureihe hatte die Bezeichnung E 50 AMG mit 347 PS.

Zweite Generation AMG des W210 = E55 mit 354 PS.

W 211 E55 AMG = 476 Kompressor PS

Gruß SP83

alles richtig , aber es dreht sich DEFINITIV um den E 55 AMG W 210 (also 354 Ps) der ab 98 gebaut wurde und den E 50 ersetzte

Hab doch geschrieben was die alleine die kerzen kosten 16x9,50 netto + 120 euro arbeitszeit , die scheiben und belege vo hi beim 55er 1500,-euro .Die windschutzscheibe ist so interessant wie ne Gummikuh die am spiegel hängt , zahlt eh Teilkasko.Und wenn es nur zur haftpflicht reicht würde ich mir keinen von beiden kaufen , weil dann ist es müssig über ne Inspektion die um 1000,- euro kostet beim e55 zu reden .Weil man sich das auto dann einfach nicht leisten kann !
Cu
Marc

es sind dennoch zahlen ,aber gut ok die abdeckung ist in erster zeit klaro über die teilkasko aber wenn der wagen mal sehr hohe laufleistungen hat dann ist eine haftlpflicht evtl die bessere lösung.

gut ok inspek. 1000 ist ein wort

wie siehts aber beim skoda aus ?

weiss keiner was beim octavia RS die teile/arbeiten kosten?

Zitat:

Original geschrieben von ^Vw-Fox^


alles richtig , aber es dreht sich DEFINITIV um den E 55 AMG W 210 (also 354 Ps) der ab 98 gebaut wurde und den E 50 ersetzte

zu diesem wagen kann ich etwas sagen, da wir bis vor ein paar jahren einen e55 (mit 354ps) als firmenwagen hatten. ich selber bin etwa 5 - 10 tausend kilometer mit dem wagen pro jahr gefahren.

in meinen augen ist das schon ein beinahe perfektes auto. der wagen hat eine uneingeschränkte alltagtauglichkeit, bietet komfort und sportlicheit, gute verarbeitung und einen kräftigen motor.

die meißten verschleißteile - vor allem bremsanlage - kommen aus der amg-abteilung und sind um einiges teurer als standardteile. aber so ist es ja auch bei audi s-line modellen oder bmw m-modellen.

anfallende reparaturen am motor sind auch entsprechend teuer. ein satz sommerreifen (18"😉 oder winterreifen (235er 17"😉 komen auch recht teuer.

als gebrauchter kommt wohl nur haftpflich in frage. vollkasko ist für privat kaum zu bezahlen, wenn man überhaupt eine versicherung findet.

der verbrauch hingegen ist absolut überschaubar. viele moderne hochleistungsmotoren sind dank ihrer modernen technik echte spritknauserer. man denke nur die bmw m3 modelle die sich schon immer mit 10 - 14 litern fahren ließen.

die verbrauchsspanne ist eben größer weil die zur verfügung stehende leistungsspanne entsprechend größer ist.

wenn man allerdings 300 ps abruft, müßen die auch gefüttert werden. bildet man aber mit einem e55 die fahrleistungen eines aktuellen golf gti nach, wird man mit dem e55 nicht mehr verbrauchen als mit dem golf.

danke für den sehr guten und hilfreichen post...

nur leider muss ich sagen das teuerr&billig keine normaussagen sind - es wäre mir mehr als recht wenn du doch bitte sagen würdest was versicherung,wartungen,reifen usw. genau kosten.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen