Skoda Octavia Combi MJ2019 2.0 TSI OPF DSG 190
Hallo zusammen,
Weiss jemand welches DSG beim Skoda Octavia Combi MJ2019 2.0 TSI OPF DSG 190 verbaut ist? IIch würde jetzt mal das DQ381 vermuten, kenne mich da aber nicht so aus wie manch anderer hier!
Edit: 190 PS bei 2 Liter Hubraum müsste doch ein größreres sein als DQ200, aber damals haben sie beim 1,8er TSI ja auch das DQ200 genommen und das Drehmoment gedrosselt...
Danke schonmal im Voraus!
Scr4d
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen,
Bin neu hier und nur durch Zufall auf diesen Thread gestoßen .
Ich bin seit September Besitzer eines Octavia Combi Style 2.0 140KW DSG.
Bis jetzt bin ich mit dem Wagen hoch zufrieden, hatte vorher einen 1U 90PS Diesel.
Das war dann schon ein Quantensprung!
Durchschnittlicher Verbrauch im Moment ca. 7,2 Liter.
Mein relativ kurzer Weg zur Arbeit besteht zu einen großen Teil aus einer 30er Zone.
Wenn ich den Weg über die Bundesstraße nehme und im Verkehr mitschwimme reichen auch ca. 6 Liter.
Auf der BAB sind es je nach Fahrweise zwischen 6 - 7,5 Liter.
Ich fahre aber auch selten schneller als 140-150 km/h.
Der Motor ist laufruhig und man hat nicht das Gefühl es dürften noch ein paar PS mehr sein.
Ich fahre den 2.0 viel gelassener als den alten 1U.
Die Geräuschkulisse empfinde ich als angenehm, OK der alte 1U war sehr laut!
Alles in Allem macht es Spaß den Wagen zu fahren!
Ich hoffe ich kann mit diesen Informationen weiterhelfen.
57 Antworten
Der 190er hat gar keine sichtbaren Endrohre.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:00:06 Uhr:
Der 190er hat gar keine sichtbaren Endrohre.
Zum Glück 🙂)
Wie lautet denn der Motorkennbuchstabe?
Der Motor ist der gleiche wie im Audi?
Da steht er als TFSI in den Listen hier als TSI
Also im Ateca mit dem selben Motor steht MKB : CZP finde aber nix dazu im Netz
leider schauts zum Thema Tuning bei dem Motor recht Düster aus :-/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hille2001 schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:40:31 Uhr:
Wie lautet denn der Motorkennbuchstabe?
Der Motor ist der gleiche wie im Audi?
Da steht er als TFSI in den Listen hier als TSI
Audi bezeichnet fast alle Motoren als TFSI. Die ursprünglichen Bezeichnungen sind heute nur noch Verkaufsbezeichnungen. Die Technik ist identisch...
Kann jemand was zum Verbrauch sagen?
Gibt es schon Erfahrungswerte?
Hier empfiehlt sich Spritmonitor. Allerdings sind noch nicht viele Fahrzeuge gelistet. Im Moment sind es 7 (alle möglichen Varianten). Dort liegt der Schnitt derzeit bei 8,23 Liter. Scheint also gut 0,5 Liter sparsamer als der Motor im RS zu sein.
Moin, dieser Motor für den Superb befindet sich nicht im Konfigurator.
Nur 150 und 272 Ps Benziner.
Was mache ich falsch?
Danke
Alles zurück.
Entschuldigung, hatte wohl in der Suche auf die Octavia-Ergebnisse geklickt ??
Gruß
Hat dieses "neue" DSG denn immer noch das bekannte Anfahrproblem an der Ampel? Mit Kombi Start & Stopp Automatik? Da gibt es ja einige Berichte drüber zu lesen. Oder hat Skoda (VW) dies geändert?
Da nun eine zusätzliche Ölpumpe integriert wurde (damit der Druck bei abgeschaltetem Motor erhalten bleibt), tritt genau dieses Problem nicht mehr auf. Ich nutze daher S & S bei unserem RS TSI sehr gerne.
Danke.
Weiss jemand ob diese DSG Variante auch beim Karoq mit 190 PS TSI DSG verwendet wird?
Ich werde wohl mal probegahren.
P.S. Beim Skoda Autohaus wusste niemand etwas von Veränderungen am DSG innerhalb der letzten Jahre...! Aber auch hier gibt es solche und solche Verkäufer an der Front.
Mir wollte neulich ein Verkäufer erklären, es gäbe kein "nass" und "trocken" und die DSG Varianten wären super stabil und es gäbe keine Anfälligkeiten bei den DQ200....