1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 / RS

Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 / RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo zusammen

Da ich jobbedingt zukünftig täglich das Auto benötige und mein BMW sich mit der Steigung unserer Tiefgaragenausfart im Winter bei Eis & Schnee nur sehr bedingt versteht, bin ich auf der Suche nach einer wintertauglicheren Alternative.

In der engeren Wahl befinden sich der Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 oder der 2.0 TDI RS. Von der Optik betrachtet spricht vieles für den RS - die Wintertauglicgkeit allerdings für den 4X4.

Der 4X4 kommt nach meinem Befinden sehr hochbeinig daher - kein Golf 4Motion, Audi quattro oder BMW/Mercedes Allrad liegen so hoch. Gibt es die Möglichkeit den 4X4 auf Niveau des "Standard-Octavia" bzw. auf das Niveau des RS zu bringen bzw. tieferzulegen?

Wer verfügt bereits über Erfahrungen mit den angesprochenen Modellen 4X4 oder RS im Wintereinatz, speziell an Steigungen ??

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte....

viele Grüsse
Tömsel

Ähnliche Themen
41 Antworten

CZHans: Du fährst ja auch nen Octi 1. Mein Onkel hat den Octi 2. Warum der mehr verbraucht. Keine Ahnung. Wobei du mit deinem Wagen auch rund 0.5l bis 1l mehr verbrauchst als meiner. Macht der 4X4 soviel aus?

mhaas: Mein Onkel fährt auch sehr gemütlich. Damit kann das net zusammenhängen. Ich weiss das er bei meinem Fahrzeug selten mal Vollgas gegeben hat. Wahrscheinlich ist sein Fahrprofil einfach net das beste für nen Diesel.

Gruss Zyclon

Zitat:

Macht der 4X4 soviel aus?

5-15% mehr je nach Fahrweise sind drin, 4.0 außerstädtisch sind da nicht mehr selbstverständlich (aber nicht unmöglich). Mehr Widerstände (Verteilergetriebe, Kardanwelle, selbstsperrende Haldexkupplung mit hydraulischer Ringkolbenpumpe, 1 extra Differenzial, höheres Fahrwerk) lassen grüßen.

P. S. Ich hab wahrscheinlich dein Beitrag falsch verstanden.

Zitat:

Er hatte voher den Wagen den ich jetzt fahre und ist dann umgestiegen und der Verbrauch liegt wohl so um nen Liter höher.

Als was? Du meintest wohl das ältere Auto, ich die Werksangabe.

Jupp. ich meinte meinen Octi 1.

5-15% gehen ja fast noch. Wenn man so sieht was die Motoren allgemein Verbrauchen wobei dieser halbe Liter durchaus auch schon 100€ mehr Spritkosten im Jahr ausmachen können. Alerdings würde mir der Allrad auch schon sehr gut gefallen. Leider hätte ich dann auf meinen Motor verzichten müssen. Inakzeptabel.

Gruss Zyclon

Zitat:

Wenn man so sieht was die Motoren allgemein Verbrauchen wobei dieser halbe Liter durchaus auch schon 100€ mehr Spritkosten im Jahr ausmachen können.

Du meinst also 8,33€ im Monat... Ein akzeptabler Preis für so ein Sicherheitsplus. Lass mal 3-4 Bier im Monat weg.

Zitat:

Alerdings würde mir der Allrad auch schon sehr gut gefallen. Leider hätte ich dann auf meinen Motor verzichten müssen. Inakzeptabel

Ein Freund von mir fährt nen Combi TD

I

. Ich lasse ihn ab und zu meinen fahren und er ist von dem Pumpe-Düse-Triebwerk immer wieder begeistert 🙂

Hallo zusammen

nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Feedbacks bzw. Emfehlungen.

Hatte heute noch wunderbarem Schneefall über Nacht, die Möglichkeit den Skoda Octavia RS 2.0 TDI sowie den 2.0 TDI 4X4 an der "berüchtigten" Garageneinahrt zu testen. Um tatsächlich 1:1 vergleichen zu können, bin ich zuerst mit dem BMW die Auffahrt hoch. Es zeigte sich das gewohnte Bild - wild regelndendes ASC/ESP oder wie das bei den Bayern heisst. Mit Mühe und Not bewältigte der BMW die Steigung, wenn auch alles andere als souverän. Von einer ganz anderen Seite präsentiete sich da, wie zu erwarten, der 4X4. Ein Traum von Traktion. Allrad ist schon ein tolles feature, mein lieber Mann - überzeugend !! Doch auch der RS machte insgesamt eine sehr gute Figur und war mit der Garagenauffahrt alles andere als überfordert. Keine Spur von wild arbeitendem ESP, eher sanfte Untersützung im Hintergrund.

Mein Ranking:

1.) Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4
2.) Skoda Octavia RS 2.0 TDI
3.) BMW 318, wobei deulich schlechter als jeglicher Octavia

Für meine Bedürfnisse sollte der RS völlig ausreichen, zumal die generellen Strassenzustände im Winter, Dank des vorbildlichen Räumungsdienstes, in der Regel sehr gut sind.

Werden in Frühjahr eine ausgedehnte Probefahrt machen und dann endgültig entscheiden welcher Octavia es werden wird. Die Vernunft spricht für den 4X4 - das Herz für den RS. Wahrscheinlich wird das Herz siegen, insofern die "Regierung" kein Veto einlegt... :-)

Viele Grüsse
Tömsel

8,33€ Plus Preis für die Mehranschaffung. 100€ waren ausserdem noch sher knapp geschätzt. Eher 150€ und da gibts noch ein Problem. Ich trinke überhaupt kein Bier und rauchen tue ich auch net. Den Pumpedüse kenn ich aus anderen Fahrzeugen. Mich persönlich stört das etwas schmale Drehzahlband. Trotzdem halte ich sehr viel vom 4x4 Skoda.

Gruss Zyclon

Zitat:

Eher 150€

OK, dann eben 12€ / Monat. Ist doch net so schlimm...

Zitat:

Plus Preis für die Mehranschaffung.

Der 4WD 2.0 TDI Elegance ist 1000€ billiger als der RS und bietet nicht unbedingt weniger Ausstattung...

Zitat:

Ich trinke überhaupt kein Bier und rauchen tue ich auch net.

Dann sparst du bereits 😉

ich habe bei unserm 4x4 aber auch das gefühl, dass er reifen spart... und das spricht wiederum für den 4x4...
 
ach, du solltest mal bei aktuellem wetter nen kleinen ausflug in den Schnee machen, dann würdest du unsere Vorliebe für den 4x4 verstehen 😛
 
im ernst, jeder Berg ist einfach sicherer hochzukrabbeln  mit dem Allrad, und gerade was die fahrstabilität in gefahrsituationen angeht - ein gasstoß und in der Regel regelt er sich wieder brav auf seine Fahrspur ein, auch bei schneebedeckter fahrbahn sind die 4x4 gegen versetzen, wegschmieren und so lange nicht so gefährdet...

Moin,

bitte beachtet, dass beim Octavia II 4x4 (03/2007) der Haldex-Allradantrieb im Rückwärtsgang nicht funktioniert. Ich habe das hier im Schnee mehrfach ausprobiert, die Hinterachse leistet keinerlei Traktion. Vorwärts ist Alles in Ordnung. Wir können z.B. unsere Einfahrt im Rückwärtsgang bei reichlich Schnee nicht hochfahren, da muss ich zuerst die Schneefräse anschmeißen.
Der Haldex-Allrad-Antrieb meines Passat 4-Motion (09/2007) funktioniert völlig fehlerfrei sowohl vorwärts wie rückwärts, der quattro meines A6 (4F) eh. Laut Aussage meines SKODA-Händlers schaltet der Allradantrieb des Octavia bei Rückwärtsfahrt in einen Rangier-Modus. Gegenwärtig läuft eine Anfrage bei SKODA, denn ich halte es seitens SKODA für Betrug, dass in keinem Prospekt (auch nicht auf der SKODA-homepage) etwas davon zu lesen ist.

Viele Grüße

Ferro

CZHans: Ich hatte auch an den Octi 1 4x4 im Vergleich zu meinem gedacht. Dort gab es den 4x4 ja leider auch nur mit dem 100 PS Diesel. Der
O2 mit 140 PS wäre persönlich auch erste Wahl für mich. Hat der RS eigentlich auch diese fürchterliche Turbo gedenksekunde wie es der Audi A4 mit dem gleichen Motor hat weil dann fällt die Wahl sehr leicht.

Gruss Zyclon

Zitat:

Hat der RS eigentlich auch diese fürchterliche Turbo gedenksekunde wie es der Audi A4 mit dem gleichen Motor hat weil dann fällt die Wahl sehr leicht.

Ich zwar bin keinen 2.0T von VW gefahren, aber eine A-Klasse mit 2.0T schon. Laut Hersteller hatte der Motor die gleichen Parameter (200 PS, 280 Nm), aber die Kiste war total lahm...

Ich meine den 2l Diesel mit 170 PS. Im Audi geht der garnicht. Man drückt aufs Gaspedal, dann passiert erstmal garnichts und dann schiesst er einen Richtung Mond. Katastrophe.

Gruss Zyclon

Ja, das ist bei allen 170er TDIs so.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich meine den 2l Diesel mit 170 PS. Im Audi geht der garnicht. Man drückt aufs Gaspedal, dann passiert erstmal garnichts und dann schiesst er einen Richtung Mond. Katastrophe.

Gruss Zyclon

Kann ich als RS-Fahrer eigentlich nicht bestätigen. Was sehr stört ist die extreme Anfahrschwäche.

Der SEAT mit 150 PS, den ich davor hatte, war da um längen besser.

Mag vielleicht an der Anpassung an die Abgasvorschriften liegen, aber ich war schon drauf und drann den Wagen im Geiste wieder umzuhandeln. Bin mal gespannt wie lange die Kupplung das mitmacht.

Erst Samstag hab ich es wieder geschafft die Fuhre abzuwürgen.

Im 2. Gang vom Baumarktparkplatz runter auf die Umgehungsstrasse und schwubs stand alles.

Ich glaube wenn es irgendwann mal das DSG, es bis in den RS schafft, wär ich der erste der sein Auto umhandelt.

@ ferrocen:
Wenn bei dir der 4x4 im Rückwärtsgang nicht funktioniert ist irgend etwas defekt.
Bei meinem (6/2007) arbeitet er perfekt.
Hab auf dein posting erst gestern auf einer Forststrasse einige Situationen durchgespielt.
Auf griffigem Schnee bringt man im Retourgang kaum die Räder zum durchdrehen und schießt weg, auch die Hinterräder werfen dabei mit Schnee um sich.
Auf einem völlig vereisten Teilstück (ich konnte kaum noch stehen bleiben) drehten auch mit "ESP on" an der Hinterachse beide Räder durch. Ohne ESP schlitterte der Wagen seitlich über beiden Achsen hin und her, alle 4 Räder drehten gleichzeitig durch.

"Probleme" treten nur auf wenn eine Seite mit der Hinterachse auf griffigem Untergrund steht und alle anderen auf Eis, mangels Hinterachs-Sperre bleibt dann dieses einfach still stehen. Ist aber kein Defekt sondern System-bedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen