1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 / RS

Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 / RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo zusammen

Da ich jobbedingt zukünftig täglich das Auto benötige und mein BMW sich mit der Steigung unserer Tiefgaragenausfart im Winter bei Eis & Schnee nur sehr bedingt versteht, bin ich auf der Suche nach einer wintertauglicheren Alternative.

In der engeren Wahl befinden sich der Skoda Octavia 2.0 TDI 4X4 oder der 2.0 TDI RS. Von der Optik betrachtet spricht vieles für den RS - die Wintertauglicgkeit allerdings für den 4X4.

Der 4X4 kommt nach meinem Befinden sehr hochbeinig daher - kein Golf 4Motion, Audi quattro oder BMW/Mercedes Allrad liegen so hoch. Gibt es die Möglichkeit den 4X4 auf Niveau des "Standard-Octavia" bzw. auf das Niveau des RS zu bringen bzw. tieferzulegen?

Wer verfügt bereits über Erfahrungen mit den angesprochenen Modellen 4X4 oder RS im Wintereinatz, speziell an Steigungen ??

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte....

viele Grüsse
Tömsel

Ähnliche Themen
41 Antworten

Der 4x4 passt in das Segment wie z. B. Audi A6 Allroud.. Also nicht der einzigste der so Hoch ist.
 
Ich denke schon das man ihn tieferlegen kann, evtl. reichen auch schon nur andere Federn.
 
Denke aber mal, der schickere RS ist im Winter bei Steigungen auch Alltagstauglich, zwar kein 4x4 Antrieb, aber mit guten Winterreifen dürfte der mit seinem Frontantrieb auch nicht so die Probleme haben.

Hallo Tömsel,

nimm doch den Scout, der wirkt durch die Verbreiterungen und die größeren Reifen nicht so hochbeinig und das was bleibt passt zum Offroad-Look.

Gruß
Jürgen

Fahr einmal im Winter einen 4x4 und du wirst nie wieder was anderes wollen! 🙂

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Antworten...

Habe mit meinem Freundlichen einen Tiefgaragenausfahrtprobefahrt-Termin mit dem RS und dem 4X4 vereinbart. Er ist jedenfalls der Meinung das der RS mit guter Winterbereifung ausreichen sollte... Nun ein aussagefähiger Test wird sicherlich Klarheit bringen. Jedenfalls wird es nur noch Zeit, das es das erse Mal in diesem Jahr so richtig schön schneit. Am Samsag ist starker "Scneefall" für die Region St. Gallen angesagt. Vielleicht bald eine Möglichkeit für den Test? Ich werde selbstvertändlich berichten...

Der "Scout" kommt für mich aus optischen Gründen weniger In Frage, obwohl dieser tatsächich nicht so hochbeinig wirkt - dafür aber einen eher rustikalen Charakter besitzt.

Guss Tömsel

fahr einmal einen scout in silber oder blau und du wirst ihn lieben und nicht mehr hergeben wollen. habe gerade ein offroad-wochenende mit dem scout gemacht. da kann man im gelände einiges mit machen.

Zitat:

Original geschrieben von ro-man82


fahr einmal einen scout in silber oder blau und du wirst ihn lieben und nicht mehr hergeben wollen. habe gerade ein offroad-wochenende mit dem scout gemacht. da kann man im gelände einiges mit machen.

In Weiss sieht der Scout auch echt gut aus, habe vor kurzem einen hier in Prag gesehen!

Der Scout ist ja der 4x4 mit rustikaler RS Optik -> Front & Heck Schürze wie bei RS II nur halt in Plastik Off-Road Optik. Die Kombination passt also eigentlich sehr viel besser als der 4x4 an sich finde ich.

Gruss nach St. Gallen, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Fahr einmal im Winter einen 4x4 und du wirst nie wieder was anderes wollen! 🙂

Volle Zustimmung von mir, nehme im Winter unsern Octi I  4x4 oder unsern T4 syncro deutlich lieber als meinen Frontkratzer...

Nimm doch nen 4x4, und leiste dir die Front und Heck vom RS 😉 so würd ichs machen... dann hat man beides...

Also wenn du ein wintertaugliches Gefährt haben möchtest mit dem du ohne Probleme die verschneite Garagenauffahrt hoch kommst dann bleibt dir eigentlich nur der 4x4 übrig. Der RS wird sich mit der glatten garagenauffahrt genauso wenig verstehen wie dein BMW. Ein Kumpel von mir hatte teilweise sogar mit seinem richtigen Geländewagen Probleme bei so ner Auffahrt. Wenn ich dann noch lese das du da unten bei den Alpen wohnst wo es eh öfters schneit und die Strassenverhältnisse entsprechend sind dann nimm den 4x4. der RS ist da wohl kaum ein fortschritt ausser das er Frontantrieb hat.

Gruss Zyclon

Vor allem braucht der 4x4 nur unwesentlich mehr Kraftstoff, wir kommen bei unserem generell zwischen 5,5 - 6,0 Litern aus...
 
Reifenverschleiß ist beim 4x4 natürlich auch wesentlich harmonischer, die Winterreifen (Dunlop WinterSport 3D, 195/65R15) haben jetzt gut 50tkm gehalten, die Sommerreifen (Uniroyal Rallye 550, 205/55R16) haben sogar 65tkm weggesteckt, haben jetzt noch 2mm und sind halt nun auch das erste Mal fällig...
 
Vor allem der Antritt auf verschneiten Bergstraßen oder das Anfahren im Tiefschnee geht mit dem 4x4 halt viel schöner, bei uns gräbt er sich durch jeden Waldweg brav durch...

Zitat:

Vor allem braucht der 4x4 nur unwesentlich mehr Kraftstoff, wir kommen bei unserem generell zwischen 5,5 - 6,0 Litern aus...

Volle Zustimmung. Die meisten Fahrer verbrauchen mit Fronttrieblern sogar mehr, aber das hängt von der Fahrweise ab.

Zitat:

Reifenverschleiß ist beim 4x4 natürlich auch wesentlich harmonischer, die Winterreifen (Dunlop WinterSport 3D, 195/65R15) haben jetzt gut 50tkm gehalten, die Sommerreifen (Uniroyal Rallye 550, 205/55R16) haben sogar 65tkm weggesteckt, haben jetzt noch 2mm und sind halt nun auch das erste Mal fällig...

Meine Winterreifen haben erst 15T km hinter sich, aber die Sommerreifen (Michelin Pilot HX MXM 205/55 R16 91W) haben nach 50T km noch 4 mm Profil.

Also mein Onkel ist von dem Verbrauch seinens 4x4 mit dem 1.9 TDI etwas entäuscht. Er hatte voher den Wagen den ich jetzt fahre und ist dann umgestiegen und der Verbrauch liegt wohl so um nen Liter höher. Ansonstens ist der Wagen aber trotzdem klasse.

Gruss Zyclon

Zitat:

Also mein Onkel ist von dem Verbrauch seinens 4x4 mit dem 1.9 TDI etwas entäuscht. Er hatte voher den Wagen den ich jetzt fahre und ist dann umgestiegen und der Verbrauch liegt wohl so um nen Liter höher. Ansonstens ist der Wagen aber trotzdem klasse.

Guck dir meine SpritMonitor-Angaben an. Mein Verbrauch liegt ca 0,5 Liter UNTER der Werksangabe, und da schalte ich die Climatronic nie ab.

und unserer wird überwiegend im Stadtverkehr und im Gelände bewegt, von daher gehen die knapp 6,0 Liter Jahresdurschnittsverbrauch auch voll in Ordnung.
 
Rollt man gemütlich mit Tempomat zwischen 120-140 in den Urlaub, sind auch mit Klima locker Werte um 5 Liter drin.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Also mein Onkel ist von dem Verbrauch seinens 4x4 mit dem 1.9 TDI etwas entäuscht. Er hatte voher den Wagen den ich jetzt fahre und ist dann umgestiegen und der Verbrauch liegt wohl so um nen Liter höher. Ansonstens ist der Wagen aber trotzdem klasse.

Gruss Zyclon

Da es ja hier um einen Octavia für die Schweiz geht (St. Gallen) würde ich mal von einem niedrigeren Verbrauch ausgehen, bei den Tempolimits dort. Zumindest fällt mein Verbrauch immer wenn ich in der Schweiz bin und das ist schon recht häufig. In Deutschland überrascht es mich aber nicht wenn der Verbrauch höher als angegeben ist.

Gruss, Mathis

Deine Antwort
Ähnliche Themen