Skoda Kodiaq ist besser als Q5?
Diese Diskussion soll natürlich keine Provokation sein, jedoch war ich erstaunt als ich diesen aktuellen Test mit drei Fahrzeugen aus dem Hause Skoda, VW und Audi gelesen habe. In der neuesten Ausgabe vom Auto-Motor-Sport wird Audi Q5 Dritter im Test also letzter. Selbst in gewissen Kategorien, wo ich es gar nicht erwartet habe z.b. Federungskomfort oder Raumangebot etc.
Was denkt ihr darüber, wieso kauft man denn noch ein Auto was 20000 € teurer ist aber kaum mehr bietet sogar sich gegen die nächsten Konkurrenten geschlagen gibt?
Kauft man mittlerweile nur ein Audi, weil der Arbeitgeber es vorschreibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sammens schrieb am 19. März 2017 um 21:56:19 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 19. März 2017 um 21:49:49 Uhr:
Den Q5 kann man nicht mit Tiguan und Kodiak vergleichen.
Die Vergleichskandidaten für den Q5 sind X3 und GLC, ev. XC60 oder EvoqueWarum nicht? Selbst gegen GLC hat Kodiaq im Autobild Vergleichstest gewonnen.
Wie auch immer dieser "Sieg" entstanden ist.
Auszüge: Motor brummt, DSG kommt nicht in die Gänge,
Touchscreen nur mit Verrenkungen bedienbar, große Erwachsene können in der 2'ten Reihe nicht aufrecht sitzen, schlechte Bremswerte.
Aber Bremsen, Elastizität, Bedienung sind ja als totale Nebensächlichkeiten zu werten.
Ab dem Zeitpunkt als relativ sicher war, dass Skoda den Kodiaq bauen wird, ging doch keine Woche ohne Lobhudeleien bei AB und AMS vorbei.
Wer glaubt das diese Vergleichstest objektiv sind, glaubt auch das der Osterhase die Eier bringt.
307 Antworten
Habe zZt einen Kodi mit dem 2l Diesel und Vollausstattung über das Wochenende zur Probe. Erster Eindruck- großes Auto, Platz satt, Motor akzeptabel, aber gelegentlich überfordert, die Ausstattung ist Geschmacksache, die Materialien entsprechen nicht dem Anspruch, den der Fahrzeugpreis erwarten lässt. Das DCC ist in der Spreizung Sport - Comfort nicht wirklich spürbar, das Fahrwerk eher unkomfortabel (19er Bereifung). Bis zu dem Punkt ist der Wagen noch akzeptabel, aber die Lenkung ist ein No Go! Keine Mittellage und gefühllos wie beim alten Wrangler!
Der Q5 hat mich deutlich mehr überzeugt! Material und Fahreigenschaften waren deutlich besser gelöst - die Fahrzeuganmutung war wertiger und der gefühlte Comfort deutlich besser.
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 23. April 2017 um 06:19:47 Uhr:
Der Q5 hat mich deutlich mehr überzeugt! Material und Fahreigenschaften waren deutlich besser gelöst - die Fahrzeuganmutung war wertiger und der gefühlte Comfort deutlich besser.
...u. ist mit all den positiven Eigenschaften auch deutlich teurer als der Kodiaq, erst recht, wenn er ebenfalls Vollausstattung hat. Typisch für ein Premium Produkt. 🙂
Ja das ist richtig! Trotzdem bleibt der Eindruck, dass der Skoda dem Anspruch, der durch den Preis definiert wird - immerhin zw. 55 und 60tsd Euro, nicht gerecht werden kann. Es ist ja kein billiges Auto.
Ähnliche Themen
Danke für den sehr objektiven Bericht.
Eine Frage habe ich dennoch, wieso nimmst du für ein ganzes Wochenende ein Auto zur Probefahrt, welches du hässlich findest?
Es ist ein Auto - bei mir hängen weniger emotionale Aspekte als technisch-nützliche daran! Ich sitze ja bei der Fahrt im Auto - meistens - deshalb ist der Designeindruck sekundär. Ich war ehrlich gesagt auch nach dem Hype in den einschlägigen Medien neugierig. Der Händler kennt mein Fabel für Audi und versucht zu überzeugen.
Mein Fazit- der Skoda ist nicht schlecht- aber passt nicht!
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 23. April 2017 um 06:19:47 Uhr:
Habe zZt einen Kodi mit dem 2l Diesel und Vollausstattung über das Wochenende zur Probe. Erster Eindruck- großes Auto, Platz satt, Motor akzeptabel, aber gelegentlich überfordert, die Ausstattung ist Geschmacksache, die Materialien entsprechen nicht dem Anspruch, den der Fahrzeugpreis erwarten lässt. Das DCC ist in der Spreizung Sport - Comfort nicht wirklich spürbar, das Fahrwerk eher unkomfortabel (19er Bereifung). Bis zu dem Punkt ist der Wagen noch akzeptabel, aber die Lenkung ist ein No Go! Keine Mittellage und gefühllos wie beim alten Wrangler!
Der Q5 hat mich deutlich mehr überzeugt! Material und Fahreigenschaften waren deutlich besser gelöst - die Fahrzeuganmutung war wertiger und der gefühlte Comfort deutlich besser.
Motor 150 PS oder 190 PS?
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 23. April 2017 um 12:06:44 Uhr:
Ja das ist richtig! Trotzdem bleibt der Eindruck, dass der Skoda dem Anspruch, der durch den Preis definiert wird - immerhin zw. 55 und 60tsd Euro, nicht gerecht werden kann. Es ist ja kein billiges Auto.
Welcher bzw wessen Anspruch?
Vollausstattung eher gute 52k€ - für ein Auto dieser Größe mit Vollausstattung inkl. moderner Assistentsystemen?
Was wäre den Deiner Meinung dann der angemessene Preis?
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 23. April 2017 um 23:53:09 Uhr:
Unter 50tsd wären ok
Was wäre den Referenz?
Weniger als 50k€ für ein Mittelklasse-SUV (Allrad & Automatik) mit:
360° Umgebungskamera
Adaptiver Abstandsassistent ACC
Parklenkassistent
Lane Assist
Spurwechselassistent
Ausparkassistent
Fernlichtassistent
Adaptives Fahrwerk
Diebstahlwarnanlage
Kessy
Elektrisches Panoramaschiebedach
Lederausstattung
Klimatisierte und elektrische Vordersitze
Beheizbare äußere Rücksitze
Elekt. Heckklappen mit Komfortöffnung
3- Zonen Klimaanlage Climatronic
Standheizung mit Funkfernbedienung
19" Leichtmetallfelgen
Anhängerkupplung
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe
Sportlenkrad
Grosses Navi
Infotainment Online für 3 Jahre
Kann (D)ein Anspruch sein - m.E. sind 52k€ ein sehr guter Preis
Das ist nicht die Frage - natürlich wären 52T ein guter Preis bei der Ausstattung, wenn dass Gesamtpaket/ der Eindruck stimmen würde! Ich gehöre noch zu der Generation Auto ohne Internet und Assistenten, man kann tatsächlich auch -ohne (!) -Auto fahren. Zieht man diese technischen Aspekt aus der Beurteilung, dann bleibt Fahrwerk, Motor und Innenraum sowie die Verarbeitungsqualität übrig! Und dann sieht mein Urteil über den Skoda anders aus als das, was man in der Fachpresse lesen kann. Ein Diesel, der beim Kaltstart im Innenraum deutlich vernehmbar nagelt, ein Fahrwerk (DCC), das im Comfortmodus noch Kanaldeckel mit lautem Poltern meldet, Sitze die nach kurzer Zeit Rückenschmerzen machen und ein rau- schaltendes Getriebe, Windgeräusche ab 160 km/h, die auch von der Cantonanlage nicht mehr übertönt werden....usw. Hier stimmt der Preis nicht! Solche Autos gab es vor 20Jahren. Bitte nicht falsch verstehen- man kann den Skoda kaufen - die aus dem Plattformbaukasten stammende Elektronik funktioniert ja mit Einschränkungen ganz gut, aber das originäre Auto passt nicht und damit der Preis.
Kennt ihr die Lieferzeiten für den Kodiaq? Langsam sind die nämlich im Bereich unabschätzbar angekommen, wer jetzt bestellt bekommt dieses Jahr keinen mehr, da wird auch schon Q2/18 als Termin genannt!
Die LZ für den Q5 sehen da auch nicht besser aus, hier. http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753694
Für den Skoda solltest du wohl ehr auch in deren Bereich gucken und du wirst mehr Glück haben.
Zitat:
@shrek0071 schrieb am 18. April 2017 um 11:27:08 Uhr:
Musste mal notgedrungen von einem A6 4F auf einen Octavia 3 umsteigen, der Graus. Schon alleine die Wertigkeit, Schwere und Robustheit der Türen beim A6, fühlst dich wie in einer Burg in dem Auto. Der Octavia rumpelig, laut, und beim genaueren Hinsehen gespart an jeder Ecke.
Wer bewußt mal längere Zeit Audi gefahren ist, wird sich in nem Skoda nicht wirklich wohl fühlen...
Ausgemachter Unsinn. Ich bin jetzt zwölf Jahre lang Audi gefahren, zuletzt einen A6 4G 3.0 TDI. Ich hatte in diesen 12 Jahren bei allen Audis ständig irgendwelche Malessen mit Kleinigkeiten, beim A6 zuletzt u.a. defekte Motoren der elektrischen Heckklappe, defekter Tankdeckel, polterndes Luftfahrwerk, zunehmende Klappergeräusche an verschiedenen Stellen, quitschende Bremsen etc.
Motor und Getriebe waren allerdings super. Der 4G ist aber gegenüber dem 4F auch schon merklich billiger zusammengebaut. Im Design hübscher, aber qualitativ deutlich schlechter als der 4F. Dieser Trend setzt sich bei allen neueren Audis leider fort. Sehr gelungene Optik, aber die Umsetzung darunter ist auf billig und leicht getrimmt.
Ich war auch aufgrund der Werkstatt, die einen bei jedem Mangel erst mal als doof hinstellte, nicht mehr bereit, noch länger diese Aufpreise zu zahlen.
Die Aussage, "Wer bewußt mal längere Zeit Audi gefahren ist, wird sich ein einem Skoda nicht wirklich wohl fühlen" ist so pauschal schlicht völliger Unsinn. Beim Superb ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber bei gut 20.000,- € weniger Kaufpreis zu einem vergleichbar ausgestatteten A6 kann ich damit wunderbar leben. Denn besser fahren tut der Audi auch nicht.
Der Kodiaq ist allerdings hässlich, speziell von hinten. Ich muss da immer an den Film "Der Elefantenmensch" denken.
Kurzum: Abgesehen von den Platzverhältnisses ist der Q5 sicher besser als der Kodiaq. Ob einem die Optik gefällt oder man bereit ist, den Kaufpreis auszugeben, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber so zu tun, als wären Audis weit entfernt von Fahrzeugen mit Quermotor, ist eine völlige Verblendung und Verkennung der Tatsachen.
Nur am Rande sei erwähnt, der der Ultra-Quattro letztlich auch nur das Allradsystem darstellt, dass der Kodiaq auch nutzt. Die Fahrer der kleinen Q5 brauchen sich also nicht einzubilden, hier ein wesentlich bessers Allradsystem zu besitzen.