Skoda Kodiaq ist besser als Q5?

Audi Q5 FY

Diese Diskussion soll natürlich keine Provokation sein, jedoch war ich erstaunt als ich diesen aktuellen Test mit drei Fahrzeugen aus dem Hause Skoda, VW und Audi gelesen habe. In der neuesten Ausgabe vom Auto-Motor-Sport wird Audi Q5 Dritter im Test also letzter. Selbst in gewissen Kategorien, wo ich es gar nicht erwartet habe z.b. Federungskomfort oder Raumangebot etc.

Was denkt ihr darüber, wieso kauft man denn noch ein Auto was 20000 € teurer ist aber kaum mehr bietet sogar sich gegen die nächsten Konkurrenten geschlagen gibt?
Kauft man mittlerweile nur ein Audi, weil der Arbeitgeber es vorschreibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sammens schrieb am 19. März 2017 um 21:56:19 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 19. März 2017 um 21:49:49 Uhr:


Den Q5 kann man nicht mit Tiguan und Kodiak vergleichen.
Die Vergleichskandidaten für den Q5 sind X3 und GLC, ev. XC60 oder Evoque

Warum nicht? Selbst gegen GLC hat Kodiaq im Autobild Vergleichstest gewonnen.

Wie auch immer dieser "Sieg" entstanden ist.

Auszüge: Motor brummt, DSG kommt nicht in die Gänge,

Touchscreen nur mit Verrenkungen bedienbar, große Erwachsene können in der 2'ten Reihe nicht aufrecht sitzen, schlechte Bremswerte.

Aber Bremsen, Elastizität, Bedienung sind ja als totale Nebensächlichkeiten zu werten.

Ab dem Zeitpunkt als relativ sicher war, dass Skoda den Kodiaq bauen wird, ging doch keine Woche ohne Lobhudeleien bei AB und AMS vorbei.

Wer glaubt das diese Vergleichstest objektiv sind, glaubt auch das der Osterhase die Eier bringt.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@MSCMO schrieb am 18. November 2017 um 16:30:07 Uhr:


Und für den Käufer ist natürlich bei jedem Automodell total transparent, wer der Betreiber der Produktionsstätte ist und welcher Zulieferer in welchem Werk/Land welche Baugruppen vormontiert.

Ich finde solche Standortdiskussionen bei der globalen Verbandelung von Herstellern und Zulieferern ziemlich schwierig.

Es ist mir als Kunde eigentlich egal, wer der Zulieferer ist. Die QS für die Zulieferer obliegt auch dem Automobilhersteller. Die mir beim Beetle aufgefallen Sachen hatten aber nicht umgedingt was mit einem Zulieferer zu tun. Das betraf alles eigentlich die Endmontage. Ich will auch nicht sagen, dass die in Mexico Ihren Job nicht machen, Aber ich habe in meinem langen Berufsleben immer wieder erlebt, dass man seinen Job auch mit 100 Plus machen kann. Das ist bestimmt auch der Grund, warum wir Deutschen weltweit als Qualitätsmeister gelten. Es ist halt das Quenchen mehr Obacht das dann den Ausschlag gibt. Die Identität eines deutschen Audimitarbeiters ( egal welcher Herkunft ) mit der deutschen Marke Audi scheint vielleicht hier einen kleinen Ausschlagt geben - aber was weiß ich, woher es kommt - Audi sollte sich hier die Frage stellen und wenn's geht auch eine Antwort darauf haben :-)

Zitat:

@Arthur.Dent.42 schrieb am 18. November 2017 um 16:28:23 Uhr:


Das sind alles keine krassen Fehler, aber es ist doch ein Unterschied zu z.B. einem Golf. Da Audi einen Premiumanspruch hat, sollte also hier mehr kommen...

Ich könnte dir genau das umgekehrte Beispiel bringen:
Bei meinem GTI war :
Der linke Flap lose , Gurthalterung unten ( neben Fahrer / Beifahrersitz Schiene) gebrochen , Lambdasondenkabel zu nahe an Turbo ( Wurde dann an der Spritzwand befestigt ) , Alcantara-Sitze wellig ( wurden dann ausgebügelt ) . Beim SQ5 bis jetzt KEIN Mangel entdeckt.
Gruß Kurt
P.S.: Habe alles mit Foto's dokumentiert , werde sie aber Jetzt hier nicht posten , da OT 😉

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 18. November 2017 um 17:29:21 Uhr:



Zitat:

@Arthur.Dent.42 schrieb am 18. November 2017 um 16:28:23 Uhr:


Das sind alles keine krassen Fehler, aber es ist doch ein Unterschied zu z.B. einem Golf. Da Audi einen Premiumanspruch hat, sollte also hier mehr kommen...

Ich könnte dir genau das umgekehrte Beispiel bringen:
Bei meinem GTI war :
Der linke Flap lose , Gurthalterung unten ( neben Fahrer / Beifahrersitz Schiene) gebrochen , Lambdasondenkabel zu nahe an Turbo ( Wurde dann an der Spritzwand befestigt ) , Alcantara-Sitze wellig ( wurden dann ausgebügelt ) . Beim SQ5 bis jetzt KEIN Mangel entdeckt.
Gruß Kurt
P.S.: Habe alles mit Foto's dokumentiert , werde sie aber Jetzt hier nicht posten , da OT 😉

Tja - ich denke, ein wenig Glück bzw. Pech ist überall auf der Welt dabei. Ich habe mir ja trotz meiner Beetle-Erfahrung einen einen Q5 bestellt. Habe dann 2 mexikanische Pferchen im Stall. Ob ich wohl mal spanisch lernen sollte...
Ich bin gespannt... Du hast Deinen ja glücklicherweise schon bekommen und - nach ersten Erfahrungen - ein glückliches Händchen gehabt. Sieht übrigens sehr gut aus :-)

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 19. März 2017 um 20:56:11 Uhr:


Also ICH kaufe mir einen SQ5 wegen des 6 - Zylinder Motors.
Den wirst du weder im Kodiaq noch im Tiguan finden ( Den Tuareg gibt es nur als Diesel ).
Habe am SA Go! Das Motorsportmagazin gesehen , wo Ronny einen Kodiaq vorstellte und lobte.
Am Ende der Sendung führ er einen SQ7 und meinte " Das Beste was es derzeit in diesem Segment gibt! "
Soviel zum Vergleich.
Gruß Kurt

Also SQ7 und Kodiaq zu vergleichen das ist doch Schwachsinn. Für den SQ7 bekommt man 2 Kodiaq. Das ist wie wenn man Sekt mit Champagner vergleicht. Man sollte im gleichen Preis/Segment und Motorenkategorie bleiben.

Ähnliche Themen

Finde da den Karoq und Sunroq (weiß nicht obs den schon gibt!?), vorallem von hinten, noch eine Ecke schlimmer als den Kodiaq. Find den Kodiaq optisch gar nicht so schlimm. Allerdings gefällt mir dann der Bruder Seat Ateca besser. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen