Skoda Kodiaq - Codierthread (alle Codierungen bitte hier rein)

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Bei der Verbrauchsanzeige im virtuellen Cockpit wurde bis vor einigen Tagen der Verbrauch ab Start angezeigt und jetzt auf einmal der Langzeitverbrauch (siehe Bild) mein freundlicher ist ratlos und ich finde es auch nirgends wo ich das umstellen könnte.
Außerdem finde ich es total störend, dass man den Fernichtassistent nach jedem Neustart wieder aktivieren muss und das der Blindspot und Ausparkassistent der beim Anstecken eines Anhängers deaktiviert wird nach dem Abstecken wieder manuell eingeschaltet werden muss
Kann man dies mit VCDS ändern?

Img
Beste Antwort im Thema

Kodiaq Kodierungen

217 weitere Antworten
217 Antworten

Geh in die A5, dann Diagnose Modus auf „EOL - End of line“ stellen.
Dann in die Anpassungen.
Kanal „Übertragung einer swap Funktion“ suchen, den fec dort eintragen und speichern.
Dann auf Grundeinstellungen und dort auf „Aktivierung einer swap Funktion“
Fertig.

Leider weiß ich nicht, wie man in vcp auf den EOL Modus komme, da ich dafür nur Odis oder manchmal VCDS nutze.

In VCP kannst du das unten in der Session Auswahl aussuchen

Zitat:

@big_brown_bag schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:53:11 Uhr:


Geh in die A5, dann Diagnose Modus auf „EOL - End of line“ stellen.
Dann in die Anpassungen.
Kanal „Übertragung einer swap Funktion“ suchen, den fec dort eintragen und speichern.
Dann auf Grundeinstellungen und dort auf „Aktivierung einer swap Funktion“
Fertig.

Leider weiß ich nicht, wie man in vcp auf den EOL Modus komme, da ich dafür nur Odis oder manchmal VCDS nutze.

Danke, das mit dem Wechsel der Modus ist einfach, wie Nirvananilds geschrieben hat, da ist ein DropDown Menu zur Auswahl der glaub 6-7 unterschiedlichen Modi.

Gut, Danke dann sollte man das so so hinbekommen.

Kannst Du das vorher mal testen?
Ich traue VCP nicht wirklich.

Geh mal einfach so in die Anpassungen vom Stg. A5 und suche den Kanal „Übertragung einer swap Funktion“.
Da sollte ein Fehler kommen "Nicht verfügbar" oder so.
Nun änderst Du den Diagnosemodus auf EOL und machst das noch mal.
Nun sollte er verfügbar sein aber keinen Inhalt, bzw. nur "00" als Inhalt, haben.

Dann machen wir ein Date und ich setze den Code via Teamviewer und codiere eben schnell den Rest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@big_brown_bag schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:31:03 Uhr:


Kannst Du das vorher mal testen?
Ich traue VCP nicht wirklich.

Geh mal einfach so in die Anpassungen vom Stg. A5 und suche den Kanal „Übertragung einer swap Funktion“.
Da sollte ein Fehler kommen "Nicht verfügbar" oder so.
Nun änderst Du den Diagnosemodus auf EOL und machst das noch mal.
Nun sollte er verfügbar sein aber keinen Inhalt, bzw. nur "00" als Inhalt, haben.

Dann machen wir ein Date und ich setze den Code via Teamviewer und codiere eben schnell den Rest.

Es geht definitiv in VCP, genauso wie in VCDS

Zitat:

@big_brown_bag schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:31:03 Uhr:


Kannst Du das vorher mal testen?
Ich traue VCP nicht wirklich.

Noch da? :-)

Hallo!

Ist es möglich beim Kodiaq auf beiden Seiten die nebelschlussleuchte zu codieren?

Hintergrund: Deutsches Fahrzeug soll in England angemeldet werden, scheitert wegen der NSL aber gerade am dortigen TÜV.

Besten Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Warum ein Extrathread und nicht hier?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Zitat:

@ktown schrieb am 1. März 2023 um 12:30:51 Uhr:


Warum ein Extrathread und nicht hier?

Ich habe dort 13 Seiten gelesen, die Suchfunktion genutzt, nichts über 2.Nebelschlußleuchte gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Zitat:

@wedelstein schrieb am 1. März 2023 um 21:55:07 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 1. März 2023 um 12:30:51 Uhr:


Warum ein Extrathread und nicht hier?

Ich habe dort 13 Seiten gelesen, die Suchfunktion genutzt, nichts über 2.Nebelschlußleuchte gefunden

Habe ich behauptet, dass dort schon was steht? Lese mal den Titel. Vielleicht verstehst du dann meinen Hinweis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Danke Herr Lehrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Bitte.
Mach ich doch gerne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Sorry, über die Suche habe ich keine Information gefunden. Mir geht es generell um die Frage ob eine Leuchte auf der rechten Seite verbaut ist und ob die „gangbar“ gemacht werden kann, entweder per Codieren oder mit einer Leitung von links nach recht, um den Wagen für die englische Zulassung fit zu bekommen.

Zwischenzeitlich hat sich Skoda Deutschland mit dem Fahrer des Wagens in Verbindung gesetzt und mitgeteilt, dass keine Nebelschlussleuchte auf der rechten Seite verbaut ist und ein Rückscheinwerfer mit entsprechender Ausstattung nachgerüstet werden muss, um die erforderlichen Bedingungen zu erhalten. Den Rest kann dann die britische Werkstatt erledigen.

Ist in einem deutschen Forum möglicherweise sehr ungewöhnlich NSL für Linksverkehr Nachrüsten zu wollen.

Nichts für ungut und danke trotzdem für die Beiträge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Mal eine Rückmeldung aus dem Königreich:

Mein Bekannter hat eine Werkstatt aufgesucht die ihm jetzt eine englische Rückleuchte (die innere) eingebaut und die NSL mit der anderen Seite verdrahtet hat. In seiner deutschen Leuchte fehlt das Leuchtmittel. Aber jetzt bekommt er TÜV. Codiert wurde offensichtlich nichts (wozu auch?), es leuchten beide Seiten was auch bei Fahrten in Deutschland oder bei Rückkehr hilfreich ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodiaq Nebelschlussleuchte beidseitig codierbar?' überführt.]

Hoi,
Kann mir einer die Standard Codierung des Radumfangs sagen? Wäre Stg 17 Randumfang.
Am besten bei einem Kodiaq RS mit 20" falls das relevant sein sollte.

Danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen