Skoda Fabia 1.4 16V oder Mercedes Benz A160 (W168)

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo Leute !!

Nachdem ich jetzt meinen Smart 0.6 mit 170 TKM über den TÜV gequält habe und ein Verkauf schon lange überfällig ist, habe ich mich auf zwei, eigentlich drei, Gebrauchtwagen eingeschossen.:

Audi A2 1.4
Skoda Fabia 1.4 16V
Mercedes Benz A160

Den ersten Wagen gibts leider nur mit über über 150 TKM in meiner Preisklasse (bis 6.000 EUR), womit er aus meiner Auswahl leider rausfällt.

Aus diesem Grund habe ich nun über den Skoda Fabia 1.4 16V und den Mercedes Benz A160 in diversen Foren informiert. Bei meinen Recherchen bin ich lange auf der Seite Elchfans hängen geblieben. Hier habe ich gelernt lieber einen A160 als einen A140 zu kaufen und auf jedenfall einen nach der Modellpflege im März 2001 zu nehmen (also einen W168) ... auf ein Lamellendach werde ich wohl leider auch verzichten.

Zum Fabia 1.4 16V habe ich hier bei motortalk bisher nur absolut positive oder nur vollkommen negative Einträge gefunden und bin davon leider etwas verunsichert. Nach meinen bisherigen Informationen habe ich mich bisher für den 1.4 16V mit 55kw/75PS entschieden. Auch habe ich gelesen, dass man, um schlechte Verarbeitung des Wagen zu vermeiden, man sich für ein Modell nach September 2004 entscheiden solle - stimmt das? Welche bekannten Mängel oder Konstuktionsfehler gibt es noch?

Ich fahre im Jahr (gerne) mindestens 25 TKM und bin viel allein, aber auch mit Freundin und 6-jähriger Tochter unterwegs, was ihr auch bedenken solltet.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten,

LG,
mk2-lover

Beste Antwort im Thema

Die A-Klasse ist Kompaktklasse und der Fabia ist Kleinwagen 😉

@Guitar-Sly: Hast du jemals ne A-Klasse gefahren? Ich glaube nicht, es gibt weder einen 2 Liter Saugdiesel im Benz noch Heckantrieb. Der letzte 2 Liter Saugdiesel wurde im w124 verbaut...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Auch bei A-Klassen gehen LMM und Turbolader kaputt...wer weiss, ob der in Ordnung war.

Hi,

Dieselmotoren sind allgemein anfälliger geworden,eben wegen ds Turbo und der komplizerten einspritzung.

Der A160 beim W168 ist aber ein recht primtiver und solider Saug Benziner mit 102PS. Damit ist die A-Klasse durchaus ordentlich Motorisiert.

Besonders sparsam ist die aber net,da sind durchaus 10l verbrauch drin. Liegt einfach an dem etwas ungünstigen CW wert der aber für das unübertroffene Platzangebot sorgt.

Das Fahrverhalten der A-Klasse ist eher behäbig,wurde nach dem Elchtest absichtlich so abgestimmt, schlecht ist es aber net. Ich habe es nie geschafft so schnell in ne Kurve zu gehen das das ESP hätte eingreifen müssen🙄 Die Lenkung ist auch absichtlich ziemlich indirekt und synthetisch.

Durch den hohen Aufbau,hohen Schwerpunkt und kurzen Radstand ist der kleine Elch ziemlich anfällig für Seitenwind. Bei sturm auf der Autobahn muß man schon recht aufmerksam fahren. Aber man gewöhnt sich dran, ein Smart ist da noch schlimmer aber selbst an den gewöhnt man sich😁

Wie gesagt,ausgiebig Probefahren. Meine Eltern lieben die A-Klasse. Viel Platz bei geringen Abmessungen,guten überlick über den Verkehr, bequemes ein und aussteigen. Das Image ist meinen Eltern eigentlich völlig wurscht umso mehr hat es sie verwundert das sie öfter positiv auf die A-Klasse angesprochen wurden: Ah sie fahren jetzt Mercedes 🙄😕

Das etwas behäbige Fahrverhalten ist meinem Vater nie aufgefallen der fährt einfach zu gemütlich😉

Gruß Tobias

Um mal mit dem Vorurteil auszuräumen die A-Klasse hätte einen schlechten cw-Wert, der liegt beim A140 bei 0,3 und bei den anderen bei 0,31 (jeweils für den w168). Für den alten Fabia habe ich keinen Wert vorliegen, der neue hat jedoch 0,33 😉

Der cw-Wert sagt aber nichts über den gesamt Luftwiderstand aus, da musst du noch die Stirnfläche mit einrechnen und die ist bei der A-Klasse eben größer! Sonst kann ich dem was Tobi28 geschrieben hat nur zustimmen, mein bester Kumpel hatte lange Zeit einen A170 CDI (bis knapp über 170.000km). Jetzt fährt er nen C200 CDI!

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. - Einen Diesel habe ich auch nicht vor zu kaufen, da jetzt als Student zu teuer und so viele Kilometer fahre ich auch zur Zeit nicht.

Ein Kombi oder den größeren Octavia möchte ich auch nicht unbedingt. Muss ja sagen, dass, obwohl ich mit dem Smart so viele Probleme hatte, eigentlich lieber eine A-Klasse hätte, da ich gerne wieder etwas höher sitzen möchte ... beim einsteigen in den Skoda hab ich mir beim Autohaus erstmal schön den Kopf gestoßen.

Oder gibts noch andere Möglichkeiten, wo man höher sitzt?

Vielen Dank,
Markus

Ähnliche Themen

Einen SUV? 😁

Hallo, kann nur einen rein subjektiven Bericht abgeben.

Wir haben einen Fabia 1.4 16V 75PS als Combi. BJ 09/2004.

Was soll ich sagen - wir haben bisher keinerlei Probleme gehabt. Bisher gefahren ~90TKM, davon knapp 50TKM mit Autogas.
Verarbeitung...nun ja, wir wollten ein Auto haben was uns günstig von A nach B bringt. Klar, im A140 meiner Mutter sieht alles ein bisschen "edler" aus, aber das interessiert mich nicht.

2 Schwachstellen hat das Auto:
- grottenschlechte Form des KOmbis, dadurch relativ wenig Platz (Kofferraum stark abgerundet, dadurch geht viel Patz verloren). Das Nachfolgemodell hat das VIEL besser gelöst.
- Anfahrschwäche. Staufahrten, möglichst noch bergauf sind die HÖLLE. Und mir geht das Auto einfach ab und an aus, insb. wenn es kalt ist.

Laut Werkstatt gibt es dafür aber keinen Grund, also muss es wohl an unseren Fahrkünsten liegen....obwohl zumindest mir das bei keinen anderen Auto passiert.
Aber...über sowas schaue ich großzügig hinweg, ist für mich kein gravierender Mangel.

Ansonsten super Auto, welches uns in 5 Jahren noch nie im Stich gelassen hat.

Wir haben noch einen 2002er A140L in unserem Fuhrpark. Für die Stadt und mit Kindern ein Klasse Auto. Den Platz den Du in der langen A-Klasse hinten hast wirst Du bei anderen Fahrzeugen vergeblich suchen (Wahnsinn, mehr als die seine Zeit aktuelle S-Klasse). Da bei uns auch der Beifahrersitz rausnehmbar ist, hat man ein kleines IKEA-Laderaumwunder 😉 Ein ebender Boden von vorn bis hinten. Damit schafft man was weg 😉

Für die Stadt ist der 140er okay, für viel (beladen) Überland oder Autobahn würde ich auch mehr PS raten.

Mir selbst geht es wie Guitar_Sly. So richtig lange drin sitzen kann ich auch nicht.

Aber ansonsten ist der Elch ok. Sicherheitstechnisch, ESP, Seitenairbags ... musst Du gucken was die anderen Fahrzeuge bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen