Skoda Enyaq, viele Fragen eines absoluten Neulings an die Profis
Mojn liebe Community,
es kristallisiert sich etwas heraus.
Gründe nenne ich gern immseparaten Thread, seid gewarnt, es wird ein langer Text ....
Ich liege im Krankenhaus und warte auf meine Augen-OP, mithin habe ich Zeit euch zu nerven 🙂😎
Aber zunächst ein paar Enyaq spezifische Fragen.
Meine Konfi könnte so aussehen:
85 (ohne X weil Flachland)
Max-Ausstattung weil ich beide Sitze elektrisch will und auf dem HUD bestehe
Farbe Arctic Silber (haben wir neulich live gesehen und waren schockverliebt, fast so wie weilands unsere R1100RT)
Sehe ich das richtig
- Sportline hat immer schwarzen Himmel?
- 19 oder 20 Zoll reichen aus, die 21er sind etwas zu ruppig (wir lieben guten Komfort, mehr als Vmax in der Kurve). Teuer wären sie ja auch noch....
Was sind eure Erfahrungen bezüglich
- Reifenkosten der verschiedenen Maße, machen sich 19/20/21 Zoll da sehr bemerkbar?
- Spiegelung des Armaturenbretts in der Frontscheibe, einige Videos beklagen die starke Blendung, ist das so? Wenn ja: welche Innenfarbe ist da weniger betroffen?
- Dem Fluch der übergriffigen EU, ich weiß daß ich die assis jedesmal abschalten muß, das ist nicht Skodas Schuld. Aber wie ist der adaptive Tempomat? Manche sagen daß er ständig meckert und bimmelt wenn man nicht in der "10vor2"-Position fährt. Das mache ich seit der Fahrschule 1982 nicht mehr 🙄 stattdessen lege ich bei Autobahnfahrt eine Hand auf den unteren Rand und gut ist.
Und NEIN, ich frage jetzt nicht wo man beim Enyaq die SSA abschalten kann ....
- wie fährt sich Rekuperation? Ich hab da gar keine Erfahrung, aber das Video von Alex Bloch (https://www.youtube.com/watch?v=ddVjP91zbZw) war sehr aufschlußreich. Ist das beim Enyaq auch so daß man z.B. bergab per Bremspedal verzögert, das Auto aber zunächst nur die Rekuperation nutzt und erst wenn diese ausgereizt ist die normale Bremse dazunimmt (bzw. man die infolge stärkerem Pedaldruck irgendwann dazubekommt) Oder muß man das alles per Gaswegnehmen, paddles und "B" Stellung manuell steuern?
- Fährt man ein E-Auto ganz allgemein anders als einen Verbrenner
118 Antworten
Was mir gerade einfällt. Sind mit der neuen Software die slider beim Enyaq jetzt auch beleuchtet? Haben noch ein id.3, dort sind sie unbeleuchtet, was ich im Dunkeln eher suboptimal finde.
Und im konfigurator finde ich keine Garantieverlängerung mehr. Wird die nicht mehr angeboten?
Ach, das ist doch doof. Ich hoffte, dadurch des es bei den neuen id Modellen geändert wurde, das es auch bei skoda umgesetzt wird
Kann man eigentlich die TESLA Supercharger bei der Ladeplanung ausgrenzen?
Ähnliche Themen
Ich wünschte auch, dass man Tesla ausschließen könnte. Meine Ladekarte kann ich an allen roamingfähigen Ladesäulen nutzen. Da fällt Tesla raus.
Das Navi in meinem 5.2er Fahrzeug plant hin und wieder Tesla Ladessäulen anzufahren, die ich dann durch eine Alternative ersetzen muss. Das Thema bevorzugte Anbieter / ausgeschlossene Anbieter könnte Skoda deutlich besser umsetzen.
Definitiv. Eine der größten Kritikpunkte. Der Skoda -CEO könnte bei dieser Frage beim Treffen der EV Lounge in Mlada Boleslav leider auch keine Lösung anbieten und verwies auf die Roamingpartner in Sachen Powerpass. Danach richtet sich das Filterangebot im Navi.
Als VFL-Nutzer habe ich das Navi komplett aus der Ladeplanung gestrichen, da nutzlos und lahm.
im letzten Schweden-Urlaub hätte ich mir eher gewünscht, dass mir (nur) die Tesla-Stationen hätten angezeigt werden können....dafür hatte ich das 10€-ABO und bei denen klappte es immer sofort....
Deswegen ja mein obiger Zusatz: Seltsame Frage.
Ich habe im Sommerurlaub in England, Frankreich und Belgien fast ausschließlich bei Tesla mit Abo geladen. Geplant über die Tesla-App, weil internes Navi dafür zu blöd ist. Werde ich jederzeit wieder tun auf Langstrecke.
Ja, so ähnlich ging es mir auch.
Da ich mit der Tesla-App nicht vernünftig navigieren kann, habe ich mir die Adressen einzelner Teslastationen als Ziele in der Fz-App abgespeichert......
Ist schon peinlich, dass man nicht mal nach Ladestationen größerer Anbieter gezielt suchen kann.....vielleicht ändert sich das ja mit 3.7.😁
Ich habe ja immer noch 3.2....
Nein, ändert sich leider ned. Du kannst übrigens die Tesla-Superchargerziele in eine Routenplanung in Google Maps direkt aus der Tesla-App raus integrieren und via Android Auto abfahren.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. November 2024 um 17:21:53 Uhr:
Deswegen ja mein obiger Zusatz: Seltsame Frage.Ich habe im Sommerurlaub in England, Frankreich und Belgien fast ausschließlich bei Tesla mit Abo geladen. Geplant über die Tesla-App, weil internes Navi dafür zu blöd ist. Werde ich jederzeit wieder tun auf Langstrecke.
Für Dienstwagenfahrer, die nur über enBW laden können auf Firmenkosten, ist die Frage völlig legitim.
Schwach, dass der VW-Konzern hier keine Lösung anbietet.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. November 2024 um 18:53:55 Uhr:
Nein, ändert sich leider ned. Du kannst übrigens die Tesla-Superchargerziele in eine Routenplanung in Google Maps direkt aus der Tesla-App raus integrieren und via Android Auto abfahren.
eigentlich hat man doch gutes Geld für den Enyaq inkl. Navi bezahlt.....und dann muss man sich mit "Gewurschtel" per Tesla-App plus Google Maps herum schlagen....