Skoda Enyaq infotainment
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Enyaq Ausfälle des Infotainment, - erst nur bei heißen Temperaturen, aber jetzt auch bei normalen. Macht jemand die gleichen Erfahrungen?
49 Antworten
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 30. Oktober 2021 um 19:40:33 Uhr:
Weil es Spaß macht ;-)
Ohne Frage macht das spaß.
Die Umrüstung des MMI 2G auf 3gp inkl. Plug And Play Adapter war für mich auch ein super Zeitvertreib. Allerdings ging es da um einen recht alten A6 den ich gebraucht gekauft hatte und damals noch keine Ahnung vom MMI hatte.
Bei meinem 4g würde ich auch gerne noch so einiges Nachrüsten. Aber die Kosten stehen meist in keinem Verhältnis mehr. Da ich nur original Teile von Ebay dafür nutze. Und diese sind meist doch sehr Preisintensiv.
Die AHK war das einzige was ich demnach, nachgerüstet habe.
Wie schon gesagt. Die paar Mark wären es mir bei einem Neufahrzeug wert. Von der Garantie mal abgesehen spricht das Argument mit den Updates auf sehr dafür.
Ich weiß jetzt nicht wie es bei den Over The Air Updates läuft. Allerdings bei Updates in der Werkstatt wird meist auch ein Abgleich mit den Servern gemacht und die Codierungen werden in den Steuergeräten wieder korrigiert. (Muss nicht immer passieren) Angenommen ich hätte meine AHK nicht nachträglich bei Audi eintragen lassen. Dann würden die ganzen Codierungen für AHK immer rausfliegen wenn in der Werkstatt solch ein Abgleich gemacht wird.
Ganz zu schweigen von den neuen Sicherheitsmaßnahmen wo nicht mal klar ist ob man überhaupt privat an die Login Codes kommt. Bei VCDS arbeitet man da ja noch dran.
Aber wenn du gerne sofort Hand an dein Fahrzeug anlegen magst. Dann möchte ich dich davon nicht abhalten. Jeder wie er mag 😉
SFD? Das tut weh! Nachrüstungen sind mit SFD so schwer wie nie. VCDS machte noch Spaß. Seit SFD ist das vorbei.
Vcds kann das mittlerweile auch, allerdings muss man erst ein Token generieren und eingeben, dafür muß man bei VW als Händler/Werkstatt gelistet sein, um diesen Offline zu bekommen.
Jede Änderung benötigt einen neuen Token, also ist definitiv deutlich schwerer und eingeschränkter das ganze.
Als Privatier bist du damit raus. 😉
Ähnliche Themen
Das Codieren geht nur über den Freundlichen. Ich habe gelesen, dass eine angeschlossene Werkstatt, einzelne Steuergeräte temporär codierbar schalten kann. Mein VCDS Kabel kann somit wohl im Schrank bleiben und auf andere Zeiten warten. Erstmal positiv ist es, dass es grundsätzlich geht.
Der VW Konzern hat sich natürlich dabei etwas gedacht, als SFD eingeführt wurde. Uns eine Codierung so einfach wie möglich zu machen, stand aber nicht an erster Stelle. Und nein, so einfach ist es auch nicht.
Ne vermutlich musst du da alles selbst direkt fürs Modell schreiben.
Diese codier Idee von VW hat schon was sehr edles Ansich.
Kann mir vorstellen das Tesla sich solch ein komplexes System ganz sparrt.
Beim Zoe kann man es per Knopf ausschalten oder zwischen verschiedenen Tönen wählen.
Ich wurde schon öfter angesprochen warum ich denn mit einem Staubsauger herumfahre? Er würde sich so anhören.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:24:54 Uhr:
Ich würde sagen nein. Da EU Vorgabe. Kein Plan warum Tesla da noch nicht angezählt wurde.
Ganz einfach, weil diese Modelle bereits eine Typgenehmigung hatten bevor es vorgeschrieben wurde.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. November 2021 um 11:42:52 Uhr:
Die 6000€ Umweltbonus bekommt man glaube ich auch nur wenn das Modell Avas hat.
Wie kommst du darauf? Tesla bekommt den Umweltbonus auch.