Skoda Enyak iV 80 Bj. 2021 manchmal keine Rekuperation

Skoda Enyaq iV

Diese Woche schon 2x passiert:
In Fahrmodus "D" unterwegs.
Kerzengerade, trockene Straße, Akku 60%....
Ziehe an der Reku-Wippe, im Display wird angezeigt Reku-Stufe 1 / 2 / 3 aber nix passiert, keine Verzögerung und auch die Anzeige zur Beschleniugung/Verzögerung zeigt nix an.
Auf "B" umgeschaltet, auch hier keine Verzögerung obwohl das Gaspedal in Ruhestellung....
Auf die Bremse gestanden deutliche Schleifgeräusche der Bremse zu hören, keine Rekuperation.
Kurz darauf wieder alles normal...

Passiert das bei Euch auch ab-und zu mal ???

20 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Februar 2024 um 16:14:11 Uhr:



Das dann die Wippen und B nicht funktioniert ist ebenso logisch. Wieso sollte man eine vermeidliche Sicherheitsfunktionen so einfach umgehen können.

Naja, wenn ich z.B. den Flüelapass runterfahre hätte ich schon ganz gerne Rekuperation, auch wenn eigentlich gerade Freibremsen angesagt wäre...

Hast du doch auch, oder stehst du den kompletten Pass auf der Bremse ohne einmal den Fuß für mindestens einen Moment vom Bremspedal fern zu halten? Es geht um das anfordern einer Bremsung, also maximal für das verzögern vor einer Kurve, anschließend ein betätigen des Fahrpedal zum Tempo machen und anschließend ist die Rekuperation wieder da. Zumindest war dies bei uns so.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Februar 2024 um 16:14:11 Uhr:


Und am Ende gehört es doch alles zusammen, kenne das Phänomen, habe es in der kompletten Zeit auch 1-2 mal gehabt. Ob das bei meiner Frau die ihn auch überwiegend fährt, mal aufgefallen ist, weiß ich nicht.
Aber der vermutliche Grund ist doch der gleiche. Rekuperation ohne Funktion, auch keine Anzeige. Verzögert/gebremst werden kann demnach/dennoch konventionell über die Betriebsbremse.
Ich habe zwar noch nicht gezielt danach gesucht, ob es in der BA vom Enyaq dazu etwas gibt, aber ein gezieltes nutzen der Betriebsbremse scheint der Grund zu sein. Zumindest ist dies eine gezielte Funktion die unter BDW bekannt ist. Also eben ein gezieltes "sauber halten" der Bremse, weil eben durch die Rekuperation so gut wie keine Beanspruchung der Betriebsbremse mehr stattfindet. Und da man ja auch nicht darauf setzen kann, das es regelmäßig regnet, reicht die Funktion des Bremsscheiben trockenen alleine nicht aus.
Habe dazu auch mal ein Text markiert und als Foto beigefügt.

Das dann die Wippen und B nicht funktioniert ist ebenso logisch. Wieso sollte man eine vermeidliche Sicherheitsfunktionen so einfach umgehen können.
Man kann doch auch die Scheibenwischer Funktion nicht einfach abbrechen nur weil man ausversehen an den Hebel gekommen ist. Ist er einmal los, fährt er auch wenigstens ein Zyklus.
Somit ist eben bei einmal aktivierter Funktion diese auszuführen und alles was dies umgehen könnte, deaktiviert. Ist man mit der Verzögerung fertig und beschleunigt danach, ist ja anschließend wieder alles vorhanden.

Ok, dass kann durchaus sein, denn ich bremse mindestens alle paar Wochen einmal mit Wählhebelstellung N um die Bremse zu entrosten.
Vielleicht wird das ja intern registriert und deshalb ist die Rekuperation ansonsten bisher immer aktiv gewesen.

Durchaus möglich, ist ja durch Sensoren usw. Alles wahrnehmbar/registrierbar.

Vermutlich reichen auch normale Fahrsituation, bei den die Rekuperation alleine nicht ausreichend ist und von der normalen Betriebsbremse unterstützt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Februar 2024 um 16:14:11 Uhr:


Und am Ende gehört es doch alles zusammen, kenne das Phänomen, habe es in der kompletten Zeit auch 1-2 mal gehabt. Ob das bei meiner Frau die ihn auch überwiegend fährt, mal aufgefallen ist, weiß ich nicht.
Aber der vermutliche Grund ist doch der gleiche. Rekuperation ohne Funktion, auch keine Anzeige. Verzögert/gebremst werden kann demnach/dennoch konventionell über die Betriebsbremse.
Ich habe zwar noch nicht gezielt danach gesucht, ob es in der BA vom Enyaq dazu etwas gibt, aber ein gezieltes nutzen der Betriebsbremse scheint der Grund zu sein. Zumindest ist dies eine gezielte Funktion die unter BDW bekannt ist. Also eben ein gezieltes "sauber halten" der Bremse, weil eben durch die Rekuperation so gut wie keine Beanspruchung der Betriebsbremse mehr stattfindet. Und da man ja auch nicht darauf setzen kann, das es regelmäßig regnet, reicht die Funktion des Bremsscheiben trockenen alleine nicht aus.
Habe dazu auch mal ein Text markiert und als Foto beigefügt.

Das dann die Wippen und B nicht funktioniert ist ebenso logisch. Wieso sollte man eine vermeidliche Sicherheitsfunktionen so einfach umgehen können.
Man kann doch auch die Scheibenwischer Funktion nicht einfach abbrechen nur weil man ausversehen an den Hebel gekommen ist. Ist er einmal los, fährt er auch wenigstens ein Zyklus.
Somit ist eben bei einmal aktivierter Funktion diese auszuführen und alles was dies umgehen könnte, deaktiviert. Ist man mit der Verzögerung fertig und beschleunigt danach, ist ja anschließend wieder alles vorhanden.

Nur komisch dass das auch passiert wenn ich 3 Minuten vorher recht stark aus hoher Geschwindigkeit, mit sicherer Nutzung der Betriebsbremse, bremsen musste....

Werde die Tage mal ein Ticket aufmachen, mal schauen was passiert....

Kleiner Zwischenstand:
Problem trat praktisch immer bei Geschwindigkeiten größer 100km/h auf.

Nachdem ich vor 2 Wochen die Sommerräder montiert habe war das Problem plötzlich weg.....
Also gestern wieder die Winterräder drauf, Luftdruck gecheckt, Reifendruck im Infotainment bestätigt.
Problem umgehend wieder nachvollziehbar.....

Werkstatttermin solle diese Woche sein, bin mal gespannt ob die was rausfinden.
Kann ja nicht sein dass mit Winterrädern (gleiche Größe wie die Sommerräder !!) die Reku plötzlich nimmer funktioniert.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen